Zum Hauptinhalt wechseln

Victor Isbrand Gemälde

Dänisch, 1897-1989

Als frühreifes Kind malte Victor Isbrand schon in jungen Jahren ernsthaft und wurde zwei Jahre vor seinem Abschluss an der Kopenhagener Akademie der Schönen Künste zur Teilnahme an der Frühlingsausstellung 1915 in Charlottenborg eingeladen. Im Laufe seiner langen Karriere erhielt er zahlreiche renommierte nationale Stipendien, darunter den Ronge (1917), die Kunstakademie Charlottenborg (1919-20) und das Stipendium der Staatlichen Kunststiftung (1978-88). Isbrand stellte häufig und erfolgreich aus, unter anderem jährlich in der Königlichen Dänischen Akademie der Schönen Künste und in der Kunsthal Charlottenborg, wo er über 70 Jahre lang ununterbrochen ausstellte. Außerdem erhielt er zahlreiche Medaillen, Preise und Jurypreise, darunter 1919 die Charlottenberger Goldmedaille für Aphrodite und Eros. Zunächst vom Kubismus beeinflusst, reiste Isbrand ins Ausland nach Java und in den Osten, wo er sich mit dem Primitivismus und dem Orientalismus auseinandersetzte und seinen Stil entwickelte. Er besuchte und malte auch in Siam, Malakka, China, Japan, Paris, Grönland und Südeuropa, bevor er einen Lehrauftrag an der Kunstgewerbeschule in Kopenhagen annahm, wo seine Theorien eine ganze Generation von dänischen Modernisten beeinflussten. Victor Isbrands Werke befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter die ständige Sammlung des Museums für moderne Kunst in Aalborg, Dänemark.

bis
7
7
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
7
2
4
1
7
4
3
6
5
4
3
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
7
7
7
7
8
787
687
629
539
1
7
Künstler*in: Victor Isbrand
„Stillleben mit Geranien“, Paris, Postimpressionist, Royal Academy, Dänemark
Von Victor Isbrand
Signiert unten rechts "V. Isbrand" für Victor Isbrand (Däne, 1897-1989), verso auf altem Label betitelt "Opstilling" (Stilleben) und datiert 1949. Ausgestellt: Landmandsbankens Kunst...
Kategorie

1940er Post-Impressionismus Victor Isbrand Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Stillleben mit Imari-Schale“, Paris, japanischer Holzschnitt, postimpressionistisches Ölgemälde
Von Victor Isbrand
Signiert unten rechts "V. Isbrand" für Victor Isbrand (Däne, 1897-1989), gemalt um 1945. Ein dramatisches, postimpressionistisches Stillleben, das eine Gruppe von Gegenständen zeigt, darunter eine kannelierte japanische Porzellanvase mit einem informellen Arrangement aus bunten Gänseblümchen, eine gelappte Imari-Schale mit Früchten und einen japanischen Farbholzschnitt auf einem drapierten Tisch, die alle vor einem lilafarbenen Hintergrund mit Krümeln stehen; eine atemberaubende Tour-de-Force, die durch die raffinierte Farbpalette und die malerische Pinselführung dieses bedeutenden Mitglieds der dänischen Königlichen Akademie zum Ausdruck kommt. Als frühreifes Kind malte Victor Isbrand schon in jungen Jahren professionell und wurde 1915 zur Frühlingsausstellung in Charlottenborg eingeladen, zwei Jahre bevor er sein Studium an der Kopenhagener Kunstakademie abschloss. Im Laufe seiner langen Karriere erhielt Isbrand nationale Stipendien, darunter den Ronge (1917), die Kunstakademie Charlottenborg (1919-1920) und das Stipendium der Staatlichen Kunststiftung (1978-1988). Er stellte häufig und erfolgreich aus, unter anderem über siebzig Jahre lang an der Königlichen Akademie der Schönen Künste und in der Kunsthalle Charlottenborg. Außerdem erhielt er zahlreiche Medaillen, Preise und Jurypreise, darunter die Charlottenburger Goldmedaille für "Aphrodite und Eros" (1919). Anfänglich vom Kubismus beeinflusst, entwickelte Isbrand seinen reifen Stil während eines längeren Malaufenthalts auf Java, wo er die Wurzeln des Primitivismus und des Orientalismus erforschte. Er malte auch in Siam, Malakka, China, Japan, Paris, Grönland und Südeuropa, bevor er nach Dänemark zurückkehrte und einen Lehrauftrag an der Kunstgewerbeschule in Kopenhagen annahm. Hier beeinflusste seine elegante Artikulation der modernistischen Kunsttheorie eine ganze Generation dänischer Maler. Victor Isbrands Werke befinden sich weltweit in privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter auch in der ständigen Sammlung des Museums für moderne Kunst in Aalborg, Dänemark. Referenz: Thieme-Becker Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zu Gengenwart, Ulrich Thieme und Felix Becker, Deutscher Taschenbuch Verlag...
Kategorie

1940er Post-Impressionismus Victor Isbrand Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Stillleben mit Imari-Schale“, Paris, Postimpressionistisches Ölgemälde, Royal Academy
Von Victor Isbrand
Oben rechts signiert, 'V. Isbrand" für Victor Isbrand (Däne, 1897-1989), gemalt um 1935. Gerahmte Abmessungen: 24 H x 1,5 T x 28,5 W Zoll. Ein lebhaftes postimpressionistisches St...
Kategorie

1930er Post-Impressionismus Victor Isbrand Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Stillleben, Milchkännchen und ein Schokoladentopf“, Paris, Benezit, Charlottenborg
Von Victor Isbrand
Signiert unten rechts "V. Isbrand" für Victor Isbrand (Däne, 1897-1989), gemalt um 1945. Als frühreifes Kind malte Victor Isbrand schon in jungen Jahren professionell und wurde zwei...
Kategorie

1940er Post-Impressionismus Victor Isbrand Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Stillleben, Agave mit japanischem Holzschnittdruck“, Paris, Postimpressionist
Von Victor Isbrand
Signiert unten links "V. Isbrand" für Victor Isbrand (Däne, 1897-1989), gemalt um 1935. Als frühreifes Kind malte Victor Isbrand schon in jungen Jahren professionell und wurde 1915...
Kategorie

1930er Post-Impressionismus Victor Isbrand Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Stillleben, Obst und Blumen“, Paris, Königliche Kunstakademie von Kopenhagen
Von Victor Isbrand
Oben links signiert, 'V. Isbrand" für Victor Isbrand (Däne, 1897-1989), gemalt um 1945. Ein lebhaftes postimpressionistisches Stillleben, das eine Ansicht eines Bauernhauses mit einem Porzellan-Schokoladentopf sowie Obst und Blumen auf einer bunt gemusterten Tischdecke neben einem feuerwehrroten, rustikalen Holzstuhl zeigt. Als frühreifes Kind malte Victor Isbrand schon in jungen Jahren professionell und wurde zwei Jahre vor seinem Abschluss an der Kopenhagener Akademie der Schönen Künste eingeladen, auf der Frühlingsausstellung 1915 in Charlottenborg auszustellen. Im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere erhielt Isbrand mehrere angesehene nationale Stipendien, darunter den Ronge (1917), die Kunstakademie Charlottenborg (1919-1920) und das Stipendium der Staatlichen Kunststiftung (1978-1988). Er stellte regelmäßig in der Royal Academy of Fine Arts und in der Kunsthalle Charlottenborg aus, wo er über 70 Jahre lang jährlich ausstellte. Jahre. Isbrand erhielt außerdem zahlreiche Medaillen, Preise und Jurypreise, darunter die Charlottenborg-Goldmedaille für "Aphrodite und Eros" (1919). Anfänglich vom Kubismus beeinflusst, entwickelte Isbrand seinen Stil während eines längeren Aufenthalts auf Java, wo er die Wurzeln des Primitivismus und des Orientalismus erforschte. Er besuchte und malte auch in Siam, Malakka, China, Japan, Paris, Grönland und Südeuropa, bevor er einen Lehrauftrag an der Kunstgewerbeschule in Kopenhagen annahm, wo seine elegant formulierten Theorien der Moderne eine ganze Generation von dänischen Malern beeinflussten. Victor Isbrands Werke befinden sich weltweit in privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter auch in der ständigen Sammlung des Museums für moderne Kunst in Aalborg, Dänemark. Referenz: Thieme-Becker Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zu Gengenwart, Ulrich Thieme und Felix Becker, Deutscher Taschenbuch Verlag...
Kategorie

1940er Post-Impressionismus Victor Isbrand Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Notre Dame & die linke Bank“, Paris, postimpressionistisches Ölgemälde, Charlottenborg
Von Victor Isbrand
Signiert unten links, "V. Isbrand" für Victor Isbrand (Däne, 1897-1989), betitelt "Paris" und gemalt um 1965. Verso Ausstellungsetikett von 1965 auf der Keilrahmenstange. Als frühr...
Kategorie

1960er Post-Impressionismus Victor Isbrand Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Zugehörige Objekte
Sommerbouquet, Belgisch, frühes 20. Jahrhundert, postimpressionistisch, Stillleben
Albert van Holsbeeck war ein belgischer Künstler, der 1877 in Brüssel geboren wurde und 1948 in Etterbeek starb. Er war Maler, Zeichner, Grafiker, Illustrator, Miniaturist und Design...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Post-Impressionismus Victor Isbrand Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Obststillleben Original Öl auf Leinwand Gemälde
Von Lluis Mercader
Lluís Mercader (Barcelona, 1898 - 1959) war ein spanischer Maler. Ausgebildet in Paris und München, stellte er einzeln in den Galerien Dalmau in Barcelona (1925) und gemeinsam bei L...
Kategorie

1950er Fauvismus Victor Isbrand Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Sonnenblumen, großformatiges modernistisches Blumensträußchen - Stillleben von Tarmo Pasto
Von Tarmo Pasto
Sonnenblumen, großformatiges modernistisches Blumensträußchen - Stillleben von Tarmo Pasto. Ein beeindruckendes, großformatiges modernistisches Stillleben mit Sonnenblumen in Öl auf...
Kategorie

1970er Post-Impressionismus Victor Isbrand Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Blumenstrauß Stilleben Malerei
Von Robert Mendoze
Stilleben Blumenstrauß De Fleurs Champs, 1970. Robert Mendoze war ein französischer Maler des Postimpressionismus, der 1930-2014 geboren wurde. Nach seinem Abschluss an der School o...
Kategorie

1970er Post-Impressionismus Victor Isbrand Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rosen und Früchte, Marchenko, Öl auf Leinwand, postimpressionistisches Stillleben
Von Sergey Marchenko
"Rosen und Früchte" des russischen Künstlers Sergey Marchenko Stillleben sehr ausgewogen, harmonisch und frisch, es ist ideal für die Dekoration der Küche oder des Esszimmers. Wu...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt. Post-Impressionismus Victor Isbrand Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Französisches signiertes Ölgemälde mit roten Tulpen in Innenraum Original frm, Mitte des 20. Jahrhunderts
Rote Tulpen in Innenräumen von Marcel Chesneau (Französisch 1902 - 1975) signiertes Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 26 x 19 Zoll Leinwand: 22 x 15 Zoll Provenienz: Privatsammlung, ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Post-Impressionismus Victor Isbrand Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Stillleben aus Wachs und Früchten Öl auf Leinwand Gemälde
Von Josep Puigdengolas
Josep Puigdengolas Barella (1906-1987) - Stillleben - Öl auf Leinwand Das Öl misst 89x116 cm. Rahmenlos Josep Puigdengolas Barrella (Barcelona (1906 - 1987), war ein spanischer Lan...
Kategorie

1970er Post-Impressionismus Victor Isbrand Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Französisches modernistisches Stillleben der 1960er Jahre, Öl mit Keramikhenne und roten Mohnblumen
Stilleben Französischer Modernist, 1960er Jahre undeutlich signiert und datiert Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 28 x 33 Zoll Leinwand : 21,5 x 25 Zoll Provenienz: Privatsammlung, F...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Post-Impressionismus Victor Isbrand Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches Stillleben des 20. Jahrhunderts, Trauben, Eier, Brot und Wein von Boris Buchet
Boris Buchet (Franzose, 1917 - 1999) Weintrauben und Ei, ein Laib Brot und eine Flasche Wein Öl auf Leinwand Signiert und datiert "B. Buchet 60' (oben links) 24 x 19,5/8 Zoll (61 x 5...
Kategorie

20. Jahrhundert Post-Impressionismus Victor Isbrand Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

1940's French Floral Still Life Rosa Rote Rosen in Brauner Vase Ölgemälde
Blumenstillleben signiertes Öl auf Leinwand, ungerahmt aus dem Jahr 1941 Leinwand : 20 x 26 Zoll verso beschriftet Provenienz: Privatsammlung, Paris Condit: sehr guter Zustand Besch...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Post-Impressionismus Victor Isbrand Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Fauvistische Figur mit Blumen
Helles, farbenfrohes fauvistisches Gemälde einer Frau mit einer Blumenvase in einem lebhaften Innenraum, von einem unbekannten Künstler aus der Bay Area (Amerikaner, 20. Jahrhundert)...
Kategorie

1980er Fauvismus Victor Isbrand Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Fauvistische Figur mit Blumen
Fauvistische Figur mit Blumen
H 29,5 in B 23,5 in T 1,25 in
Französisches Stillleben aus Trauben, Äpfeln und Teekanne des 20. Jahrhunderts von Boris Buchet
Boris Buchet (Franzose, 1917 - 1999) Weintrauben, Äpfel, eine Teetasse und eine Teekanne Öl auf Leinwand Signiert und datiert "B. Buchet.60' (unten rechts) 13 x 16.1/4 in. (33 x 41 c...
Kategorie

20. Jahrhundert Post-Impressionismus Victor Isbrand Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Zuvor verfügbare Objekte
Linkes Ufer, Paris", Île de la Cité, Notre Dame, Königliche Akademie, Charlottenborg
Von Victor Isbrand
Rechts unten signiert "V. Isbrand" für Victor Isbrand (Däne, 1897-1989), betitelt "Paris" und gemalt um 1945. Als frühreifes Kind malte Victor Isbrand schon in jungen Jahren profes...
Kategorie

1940er Post-Impressionismus Victor Isbrand Gemälde

Materialien

Öl, Zeichenkarton

Postimpressionistisches Porträt eines marokkanischen Jungen:: Orientalist:: Nordafrikaner
Von Victor Isbrand
Oben rechts signiert „V. Isbrand' für Victor Isbrand (Dänisch:: 1897-1989) und um 1925 gemalt. Ein umfangreiches Ölgemälde aus dem frühen 20. Jahrhundert:: das das entspannte junge...
Kategorie

1920er Post-Impressionismus Victor Isbrand Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Menton Südfrankreich - Britisches impressionistisches Ölgemälde der 40er Jahre, Strandpromenade in Menton
Von Victor Isbrand
Ein originales Öl auf Leinwand aus der Zeit um 1948 von dem bekannten und weitgereisten Künstler Victor Isbrand. Ein beeindruckendes postimpressionistisches Ölgemälde, das Menton in ...
Kategorie

1940er Impressionismus Victor Isbrand Gemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen