Zum Hauptinhalt wechseln

Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Französisch, Ungarisch, 1906-1997

Der französisch-ungarische Maler Victor Vasarely (1906-97) gilt weithin als Großvater der Op Art und schuf aufsehenerregende geometrische Abstraktionen, die mit der Wahrnehmung von Tiefe, Perspektive und Bewegung durch den Betrachter spielen. Ein klassisches Beispiel ist das 1937 entstandene Zebra, das aus wellenförmigen schwarzen und weißen Streifen besteht, die durch optische Tricks die Form des titelgebenden Tieres suggerieren. Das Werk wird oft als die früheste Op-Art-Malerei bezeichnet.

Solche Illusionen waren für Vasarely mehr als angenehme Tricks, denn er bestand darauf, dass "reine Form und reine Farbe die Welt bedeuten können". Er wollte die Kunst "demokratisieren", indem er Werke in großen Auflagen zu vernünftigen Preisen produzierte, die über nationale und kulturelle Grenzen hinweg verständlich waren. In den 1960er Jahren entwickelte er ein Alphabet plastique, ein Alphabet der bildenden Kunst, das aus elementaren visuellen Bausteinen besteht, die in endlosen Kombinationen verwendet werden können, um originelle Kompositionen zu schaffen. Durch die Verwendung dieses universellen visuellen Vokabulars und die Beseitigung aktueller Bezüge wollte er eine "planetarische Folklore" schaffen.

Diese Innovationen, die Vasarelys einzigartige Überzeugung verkörpern, dass Kunst eine soziale Funktion erfüllen und allen zugänglich sein sollte, sind vielleicht sein größter Beitrag zur Kunst des 20. Jahrhunderts.

Finden Sie eine Sammlung von Victor Vasarely Drucke, Gemälde, Skulpturen und andere Kunst auf 1stDibs.

bis
5
1
6
Höhe
bis
Breite
bis
1
6
1
5
4
2
2
2
1
1
4
2
1
1
1
6
6
6
250
378
247
237
93
Schöpfer*in: Victor Vasarely
Victor Vasarely „Topaze Noire Positif“
Von Victor Vasarely
Wandskulptur aus Holz von Victor Vasarely Verso von der Künstlerin signiertes Label Denise Rene.  
Kategorie

1970er Französisch Vintage Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Holz

Tableau type sérigraphie en damier cinétique sur aluminium, design abstrait
Von Victor Vasarely
Tableau type sérigraphie en damier cinétique sur plaque d'aluminium des années 70, design abstrait italien dans le style de Victor Vasarely, couleurs noir, vert et jaune fluo, encadr...
Kategorie

1970er Italienisch Space Age Vintage Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Metall

Gerahmter Rosenthal-Teller, VASARELY, „Live and let live love and let love“, 1970er Jahre
Von Rosenthal, Victor Vasarely
1970er Jahre VICTOR VASARELY "Leben und leben lassen, lieben und lieben lassen". Rosenthal Sammelteller gerahmt deutsch. Victor Vasarely Rosenthal Studio Line Limited Edition Porzellanteller. Von Vasarely, geboren 1936. "Leben und Leben lassen, Lieben und Lieben lassen" "Leben und leben lassen - lieben und lieben lassen". Limitierte Auflage, signiert und nummeriert. Platte ist in gutem Zustand, Größe ist 12". Rahmen ist nicht in gutem Zustand, weiß wurde gelblich zeigt Verschleiß. Victor Vasarely, geboren als Győző Vásárhelyi am 9. April 1906 in Pécs, Ungarn, war ein ungarisch-französischer Künstler, der weithin als "Vater der Op Art" (Optical Art) gilt. Er ist bekannt für seine Pionierarbeit im Bereich der geometrischen Abstraktion und die Verwendung optischer Täuschungen zur Schaffung visuell fesselnder und dynamischer Kunstwerke. Vasarely studierte zunächst Medizin in Budapest, entschied sich dann aber, seiner Leidenschaft für die Kunst nachzugehen und schrieb sich an der Műhely-Akademie in Ungarn ein. Zunächst experimentierte er mit verschiedenen Stilen, darunter Impressionismus und Postimpressionismus, aber sein Interesse an der geometrischen Abstraktion wurde mit der Zeit immer stärker. In den 1930er Jahren zog Vasarely nach Paris, wo er weiterhin geometrische Muster, Linien und Formen in seiner Kunst erforschte. Er war der Ansicht, dass Kunst nicht einfach die Natur imitieren, sondern eine eigene Formen- und Farbensprache schaffen sollte, um die Wahrnehmung des Betrachters aktiv zu beeinflussen. Diese Philosophie führte zur Entwicklung der Op Art, einer Bewegung, die in den 1960er Jahren entstand und sich auf die Schaffung optischer Täuschungen und visueller Effekte durch präzise geometrische Muster und Farben konzentrierte. Vasarelys Kunstwerke zeichnen sich oft durch akribisch angeordnete geometrische Formen aus, die den Eindruck von Bewegung und Dreidimensionalität vermitteln. Er wandte verschiedene optische Tricks an, wie das Nebeneinanderstellen von kontrastierenden Farben und die Verwendung von Wiederholungen, um eine Illusion von Tiefe und visueller Dynamik zu erzeugen. Seine Kunstwerke können ein Gefühl der visuellen Vibration hervorrufen und fordern oft die Wahrnehmung des Betrachters heraus. Während seiner gesamten Karriere ging Vasarelys Einfluss über die Kunstwelt hinaus. Er glaubte an die Demokratisierung der Kunst und wollte die Kunst einem breiteren Publikum zugänglich machen. Er machte sich die Techniken der Massenproduktion zu eigen und schuf so genannte "Mehrfachoriginale" oder "Serigraphien" (eine Form des Siebdrucks). Diese Serigraphien ermöglichten es ihm, mehrere Kopien seiner Kunstwerke zu erschwinglichen Preisen herzustellen, wodurch sie für Kunstliebhaber leichter zugänglich wurden. Vasarelys künstlerisches Vermächtnis wird weiterhin in der ganzen Welt gefeiert. Seine Werke wurden in zahlreichen Galerien und Museen ausgestellt, und er bleibt eine einflussreiche Figur auf dem Gebiet der Op Art und der abstrakten geometrischen Kunst. Er verstarb am 15. März 1997 in Paris und hinterließ ein umfangreiches Werk, das das Publikum bis heute fesselt und Künstler inspiriert. Über Rosenthal: Die deutsche Porzellanmanufaktur Rosenthal wurde 1879 von Philipp Rosenthal sen. (1855-1937) auf Schloss Erkersreuth in Bayern, nahe der tschechischen Grenze, als keramisches Malatelier gegründet. Das erste sehr populäre Produkt war ein Aschenbecher mit der Aufschrift "Ruheplatz für angezündete Zigarren". 1890 zog das Unternehmen in den benachbarten Weiler Selb um und begann ein Jahr später mit der Herstellung von eigenem Porzellan, denn weißes Porzellan war zu dieser Zeit Mangelware. Das erste komplette Tafelservice von Rosenthal hieß Empire und wurde zusammen mit anderen Linien auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900 ausgestellt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann Rosenthal mit der Herstellung von Porzellangeschirr und -services, die in den neuesten Stilen gestaltet und dekoriert wurden, wie die Jugendstillinie Botticelli (1903), die Jugendstillinie Darmstadt (1905) und die ganz in Weiß gehaltene Linie Maria (1916). Der Erfolg dieses modernen Ansatzes veranlasste das Unternehmen 1910, eine Abteilung für Kunstkeramik zu gründen, die sich der Herstellung von Luxusgeschirr, Vasen und anderen dekorativen Gegenständen widmete. In den 1930er Jahren waren Figuren ein weiteres wichtiges Produkt von Rosenthal, vor allem die 1931 eingeführten Micky-Maus-Figuren mit Disney-Lizenz. 1934 war Philipp Rosenthal gezwungen, sein Unternehmen und sein Land zu verlassen, als seine jüdische Abstammung vom Nazi-Regime verfolgt wurde. Trotz des Verlustes des Firmengründers blieb die Firma Rosenthal der wichtigste Lieferant von hochwertigem Porzellangeschirr für das Dritte Reich. Nach dem Krieg, im Jahr 1950, trat Philip Rosenthal Jr. (1916-2001) als Werbeleiter in das Unternehmen seines Vaters ein. Im Jahr 1958 wird er Geschäftsführer und setzt die Vision seines Vaters fort, hochwertiges Porzellan nach dem Geschmack der Zeit zu produzieren. Für den Rest des 20. Jahrhunderts war Rosenthal der kommerziell erfolgreichste Porzellanhersteller in Deutschland. Zu den bekanntesten Geschirrserien von Rosenthal in der Nachkriegszeit gehören 2000 von Raymond Loewy und Richard Latham (1954), Magic Flute von Bjørn Wiinblad (1959), Suomi von Timo Sarpaneva (1976) und Moon von Jasper Morrison (1997). Das Unternehmen hat viele beliebte und von der Kritik gefeierte Kollaborationen mit Designern und Marken wie Salvador Dalì, Tapio Wirkkala, Walter Gropius, Andy Warhol, Ron Arad, Enzo Mari, Konstantin Grcic und Versace gehabt. Die Produktlinien von Rosenthal haben im Laufe der Jahre mehr als nur Keramik umfasst. Im Jahr 1972 begann das Unternehmen mit der Produktion von Möbeln unter der Tochtergesellschaft Rosenthal Einrichtung in Espelkamp, Deutschland. Zu den herausragenden Entwürfen aus diesem Bereich von Rosenthal gehören der futuristische Sunball Lounge Chair von Gunter Ferdinand Ris und Herbert Selldorf (1969), der Relaxer Rocking Chair von Verner Panton (1974), das Vario...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Deutsch Postmoderne Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Porzellan

Geometrischer Druck von Victor Vasarely mit lila Rahmen, 1970er Jahre
Von Victor Vasarely
Farbenfrohe abstrakte Lithografie mit ikonischem geometrischem Motiv von Victor Vasarely, Amerikaner, 1970er Jahre (signiert und nummeriert 137/250). Vasarely gilt weithin als der Va...
Kategorie

1970er amerikanisch Moderne Vintage Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Holz, Papier

Victor Vasarely Druck auf Aluminium
Von Victor Vasarely
Ein feiner Siebdruck auf Aluminium.
Kategorie

1970er Französisch Vintage Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Aluminium

Victor Vasarely „Sechs 5“ Serigraphie 160/200, Sonora Collage-Kollektion
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely "Hexa 5" Serigraphie 160/200, Collection'S Sonora Collage. Ca. 1987. Victor Vasarely (Französisch/Ungarisch 1906-1997), Op-Art-Bewegung, Mixed Media Innovationen im B...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Papier

Zugehörige Objekte
Victor Vasarely DiaC (Gold) Signierte Op Art Modern Serigraphie 83/200 gerahmt 1968
Von Victor Vasarely
Eine moderne Op-Art-Serigrafie auf Papier mit dem Titel "DiaC (Gold)" des ungarisch-französischen Künstlers Victor Vasarely. Rechts unten mit Bleistift handsigniert, links unten mit ...
Kategorie

1960er Unbekannt Vintage Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Papier

Set von zehn Formen und Oberflächen Abstrakte Aluminiumguss-Plaketten 1970er Jahre
Von Forms and Surfaces
Ein fabelhafter Satz von zehn abstrakten quadratischen Plaketten aus Aluminiumguss. Formen und Oberflächen - Vereinigte Staaten - um 1970. Dem Vernehmen nach waren sie ein Merkmal d...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Aluminium

Victor Vasarely Signierter Siebdruck in Farbe Marc CF 1970
Von Victor Vasarely
Erhöhen Sie Ihren Raum mit einem Meisterwerk: Victor Vasarely's "Marc CF" Siebdruck. Erleben Sie die ikonische Kunst von Victor Vasarely mit "Marc CF", einem atemberaubenden Siebdru...
Kategorie

1970er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Papier

Victor Vasarely Signierter Siebdruck in Farbe Marc CF 1970
Victor Vasarely Signierter Siebdruck in Farbe Marc CF 1970
1.850 €
H 29,93 in B 30,32 in T 0,01 in
Raf Verjans Mosaik-Aluminium-Wandskulptur
Von Raf Verjans
Brutalistische Mosaik-Wandskulptur/Dekor aus Aluminium und Messing des belgischen Künstlers Raf Verjans.
Kategorie

1960er Belgisch Brutalismus Vintage Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Aluminium, Messing

Raf Verjans Mosaik-Aluminium-Wandskulptur
Raf Verjans Mosaik-Aluminium-Wandskulptur
4.307 €
H 40,75 in B 40,75 in T 1,75 in
Signierte Op-Art- Serigrafie „Tridim-Gordes“ von Victor Vasarely, limitierte Auflage
Von Victor Vasarely
Signierte Op-Art-Serigrafie in limitierter Auflage mit dem Titel "Tridim-Gordes" des ungarischen Künstlers Victor Vasarely, um 1972. Das Werk ist vom Künstler mit Bleistift signiert ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Moderne Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Papier

Signierte Op-Art- Serigrafie „Tridim-Gordes“ von Victor Vasarely, limitierte Auflage
Signierte Op-Art- Serigrafie „Tridim-Gordes“ von Victor Vasarely, limitierte Auflage
1.253 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 21,5 in B 17 in T 1,5 in
Abstrakte Aluminium-Wandskulptur, ca. 1981
Abstrakte Wandskulptur aus handgegossenem Aluminium, montiert auf einem Holzplattenrahmen. Unleserlich signiert und datiert 1981.
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Aluminium

Abstrakte Aluminium-Wandskulptur, ca. 1981
Abstrakte Aluminium-Wandskulptur, ca. 1981
2.088 €
H 12,5 in B 27 in T 4 in
Rosenthal Studio Line Porzellanteller von Björn Wiinblad 'Limited Edition'
Von Bjorn Wiinblad, Rosenthal
Wunderschöne Wandtafel von Bjorn Wiinblad für Rosenthal. Die Plaque wurde 1975 in einer Auflage von 5000 Stück hergestellt, und dieses Exemplar ist die Nummer 1328. Der Text auf d...
Kategorie

1970er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Porzellan

Selbstporträt von Peter Paul Rubens, Niederländisch, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
niederländische Replik des Selbstporträts von Sir Peter Pail Reubens aus dem 18. Jahrhundert, Original von Reubens aus dem Jahr 1623, Öl auf Leinwand. Mit original handgeschnitztem u...
Kategorie

18. Jahrhundert Niederländisch Niederländisch Kolonial Antik Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Blattgold

7 handbemalte und signierte Weihnachtsteller aus Wiinblad-Porzellan, Rosenthal, 1970er Jahre
Von Bjørn Wiinblad, Rosenthal
Der dänische Künstler Bjorn Wiinblad hat diese wunderschöne Serie für die deutsche Glas- und Porzellanmanufaktur Rosenthal für ihre Studio-Line Kunstedition geschaffen. Tafeln von 19...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Porzellan

Victor Vasarely Op Art Tuz Signierter und nummerierter Siebdruck
Von Victor Vasarely
Sehr cooler Original Op Art Siebdruck in Blau und Silber, TUZ, von Victor Vasarely aus dem Jahr 1974. Signiert in der rechten unteren Ecke, nummeriert 291/340 unten links. Es hat den originalen silbernen Metallrahmen und Passepartout und wurde in Deutschland als Teil des Portfolios Responses a Vasarely (Antworten auf Vasarely) gedruckt. Der Rahmen ist 26 1/4 Zoll breit und 28 1/4 Zoll hoch und das Bild ist 17 Zoll mal 17 1/2 Zoll groß. Victor Vasarely (Franzose/Ungar, 1906-1997) ist als Vater der Op-Art-Bewegung bekannt. Als Maler schuf er komplizierte Abstraktionen, die mit einer Vielzahl von optischen Täuschungen Tiefe und Dimensionalität suggerierten, wobei die Oberflächen aus der Leinwand herauszuwachsen schienen. Seine Werke zeigen Farbe, Form und Muster als ein einziges, miteinander verbundenes Element - ein Konzept, das für die Gründung der Op-Art-Bewegung entscheidend war und im Mittelpunkt seiner reifen Werke steht. Mit Anfang 20 studierte Vasarely zunächst Medizin an der Budapester Universität, brach sein Medizinstudium jedoch ab, um an der Muhely-Akademie, dem Zentrum der Bauhaus-Bewegung in Budapest, zu studieren. Dort wurde er von den Arbeiten des Farbtheoretikers und Künstlers Josef Albers sowie von den konstruktivistischen Methoden von Künstlern wie Wassily Kandinsky tiefgreifend beeinflusst. Während sich Vasarelys frühere Arbeiten eher mit der Farbtheorie befassten, konzentrierte sich sein Werk in den 1950er und 1960er Jahren stärker auf das optische Potenzial der zweidimensionalen Oberfläche. Er begann, komplexe und farbenfrohe Muster zu verwenden, um das Auge des Betrachters aktiv einzubeziehen und ein Gefühl von kinetischer Energie auf der zweidimensionalen Oberfläche zu vermitteln. Vasarelys Werk wurde stark von seinem Aufenthalt am bretonischen Strand von Belle Isle...
Kategorie

1970er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Metall

Großformatige signierte abstrakte OP-Kunst- Serigrafie „Composition“ von Victor Vasarely
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely (Ungar/Franzose, 1906-1997), um 1980. "Compositions" - Serigraphie auf Papier signiert unten rechts und nummeriert 210 von 250. Messung 30,25" b x 48,25" h (gerahmt)....
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Papier

Großformatige signierte abstrakte OP-Kunst- Serigrafie „Composition“ von Victor Vasarely
Großformatige signierte abstrakte OP-Kunst- Serigrafie „Composition“ von Victor Vasarely
1.357 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 48,25 in B 30,25 in T 1 in
Mid-Century Modern Ungerahmt Zwiebel Zilver Vasarely Handsignierte Serigraphie Pop Art
Von Victor Vasarely
Wir bieten Ihnen eine auffällige, handsignierte Lithografie von Victor Vasarely, dem Anführer der Op-Art-Bewegung. Die Größe ist 29" x 27,5 ungerahmt. Victor Vasarely war ein unga...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Papier

Zuvor verfügbare Objekte
Künstlerteller Nr. 13 von Victor Vasarely 1936, Design Rosenthal Mid-Century Germany
Von Rosenthal, Victor Vasarely
Wandteller mit Kunstdruck nach einem Entwurf von Victor Vasarely aus dem Jahr 1936: ''Leben und Leben lassen - Lieben und lieben lassen'' (''Leben und leben lassen - Liebe und Lieb...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Porzellan

Signierte und nummerierte Victor Vasarely Chess Serigraphie 279/300, Schach Serigraphie
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely (Französisch/Ungarisch, 1906-1997) Serigraphie in Farben auf Velin, um 1975, Schach, H 29'' B 29'' Mit Bleistift signiert und nummeriert 279/300. Organische surreali...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Papier

Lithographie Vasarely, limitierte Auflage von 9/25
Von Victor Vasarely
Künstler: Victor Vasarely Medium: Lithographie Bewegung/Stil: Modern Signiert und nummeriert: 9/25 Diese Victor Vasarely Lithographie ist in sehr gutem Zustand. Die Kunst ist leben...
Kategorie

1970er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Papier

Vasarely Planetary Folklore Participations No. 2 Editions William Wise 92/500, Vasarely
Von Victor Vasarely
In sehr gutem Zustand. Handsigniert in der rechten unteren Ecke, verso signiert und nummeriert. Es gibt keine Box oder zusätzliche Stücke. 800 Stück Fabrik an den Rahmen befestigt. Z...
Kategorie

1970er Französisch Vintage Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Metall

Op-Art-Serigrafie von Victor Vasarely:: ca. 1970er Jahre
Von Victor Vasarely
Diese mit Bleistift signierte Serigrafie von Victor Vasarely befindet sich in einem insgesamt ausgezeichneten Zustand. Vassarely ein bekannter französisch-ungarischer Op-Art-Künstler...
Kategorie

1970er Unbekannt Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Sonstiges

Vasarely Planetary Folklore Teilnahme Nr. 1 Op Art Puzzle:: 1969
Von Victor Vasarely
Dies ist ein Rätsel von Vasarely. Ein interaktives Kunstwerk. Die Plastikteile haben auf der Rückseite kleine Magnete. Das Design wird in einem dünnen Metalltablett dargestellt:: das...
Kategorie

1960er Schweizerisch Vintage Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Satz von zehn Originaldrucken von Victor Vasarely "Lineaires"
Von Victor Vasarely
Satz von zehn originalen geometrisch-abstrakten Op-Art-Drucken "Lineaires" von Victor Vasarely:: Editions Du Griffon Neuchatel:: 1973 - Erstausgabe:: unsigniert. Gerahmt in Ahorn. Ve...
Kategorie

1970er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Ahornholz, Papier

Victor Vasarely Op Art Gerahmte Serigraphie
Von Victor Vasarely
Op-Art-Serigrafie des ungarisch/französischen Künstlers Victor Vasarely, signiert in der unteren Ecke und nummeriert 32/250. Das Originalwerk ist professionell in einem matten, gebür...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Moderne Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Farbe

Victor Vasarely-Skulptur NBC 35
Von Victor Vasarely
Eine farbenfrohe, vom Künstler signierte Skulptur. 31 aus der Auflage von 50
Kategorie

1970er Französisch Vintage Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Kunststoff

Victor Vasarely-Skulptur NBC 35
Victor Vasarely-Skulptur NBC 35
H 26,5 in B 4 in T 4 in
Zwei Paare von Vasarely-Siebdrucken
Von Victor Vasarely
Vier Siebdrucke von Victor Vasarely, signiert und nummeriert, gerahmt mit lackierter Perle, schwarz oder weiß
Kategorie

1970er Französisch Moderne Vintage Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Stoff, Glas

Gerahmtes Halstuch von Victor Vasarely
Von Victor Vasarely
Extrem grafisches:: signiertes:: nummeriertes und datiertes Tuch des berühmten Op-Art-Künstlers Victor Vasarely. Zwei Schals verfügbar. Jedes ist in einen einfachen Stahlrahmen eing...
Kategorie

1960er Vintage Dekorative Kunst von Victor Vasarely

Materialien

Stahl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen