Vincenzo Gemito-Skulpturen
Vincenzo Gemito war ein italienischer Bildhauer und Künstler. Da er die akademische Kunst nicht tolerierte, schloss er sich anderen "rebellischen" Künstlern an, wie Antonio Mancini, Giovanni Battista Amendola, Achille D'Orsi und Ettore Ximenes. Zwischen 1877 und 1880 hielt er sich in Paris auf und nahm an drei Ausgaben der Weltausstellung teil. Nach seiner Rückkehr nach Neapel erhielt er wichtige Aufträge, auch von König Umberto I., aber aufgrund eines psychischen Zusammenbruchs blieb er bis 1909 in einer psychiatrischen Klinik eingesperrt, wo er mit der Bildhauerei begann und sich in den letzten Jahren seines Lebens der Goldschmiedekunst widmete. Zu seinen wichtigsten Werken gehören Il Malatiello (1870), Der neapolitanische Fischer (1877), Die Statue von Carlo V (1887) und Das Porträt des Malers Jean Louis E. Meissonier (1879).
Spätes 19. Jahrhundert Vincenzo Gemito-Skulpturen
Bronze
19. Jahrhundert Barock Vincenzo Gemito-Skulpturen
Marmor, Bronze
1890er Viktorianisch Vincenzo Gemito-Skulpturen
Bronze
20. Jahrhundert Art déco Vincenzo Gemito-Skulpturen
Bronze
1980er Art déco Vincenzo Gemito-Skulpturen
Bronze
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Vincenzo Gemito-Skulpturen
Bronze
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Vincenzo Gemito-Skulpturen
Bronze
1920er Moderne Vincenzo Gemito-Skulpturen
Bronze
2010s Naturalismus Vincenzo Gemito-Skulpturen
Bronze
Mittleres 20. Jahrhundert Amerikanischer Realismus Vincenzo Gemito-Skulpturen
Bronze
2010s Postmoderne Vincenzo Gemito-Skulpturen
Bronze, Eisen
2010s Postmoderne Vincenzo Gemito-Skulpturen
Gold, Bronze
Frühes 20. Jahrhundert Akademisch Vincenzo Gemito-Skulpturen
Bronze
Spätes 19. Jahrhundert Vincenzo Gemito-Skulpturen
Bronze