Zum Hauptinhalt wechseln

Walter Elmer Schofield Figurative Gemälde

Amerikanisch, 1867-1944

Viele Kunstkritiker des frühen 20. Jahrhunderts hielten Walter Elmer Schofield für einen der kühnsten Erneuerer unter den amerikanischen Landschaftsmalern des Impressionismus. Schofield wurde in der Zeitschrift International Studio im Februar 1913 mit den Worten zitiert: "Null Wetter, Regen, fallender Schnee und Wind; all diese Dinge, mit denen man zu kämpfen hat, lassen den Freilichtmaler den Kampf lieben." Schofield wurde am 10. September 1867 in Philadelphia als Sohn eines wohlhabenden Geschäftsmannes geboren. Von 1889 bis 1892 besuchte er Kurse an der Pennsylvania Academy unter Thomas Anshutz. Während dieser Zeit besuchte er häufig die Dienstagabende, an denen Robert Henri sein Studio öffnete. Dort entstanden enge Freundschaften mit Henri, Edward Redfield, William Glackens, Colin Campbell Cooper, Augustus Koopman, Charles Grafly und John Sloan. Schofield ging 1892 an die Académie Julian in Paris, wo er bei William Bouguereau, Gabriel Ferrier und Henri Lucian Doucet studierte. Im Jahr 1896 lernte Schofield eine Engländerin namens Murielle Redmayne kennen und heiratete sie. Im Jahr 1901 zogen sie nach St. Ives in Cornwall. Obwohl Schofield seinen Wohnsitz in England hatte, reiste er jedes Jahr in die Vereinigten Staaten, wo er sich gewöhnlich von Oktober bis April aufhielt. Er verbrachte einen Großteil seiner Zeit damit, seine berühmten Schneeszenen aus Pennsylvania zu malen, wenn er nicht gerade seinen Verpflichtungen in Galerien und Kunstinstitutionen nachging.

Die meisten von Schofields Werken zeigen die Fischerdörfer an der Küste von Cornwall und Devon, die mit ihren sanften Hügeln, felsigen Küsten und Ansammlungen von Cottages ein begehrtes Motiv darstellen. Sein stattliches Herrenhaus in Cornwall, Godolphin genannt, mit seinem üppigen Park, dem Seerosenteich und den formalen Gärten, bot dem Künstler ebenfalls eine idyllische Kulisse zum Malen. Da er oft mit seinem Zeitgenossen Edward Redfield verglichen wurde, entwickelte sich eine Rivalität zwischen den beiden Künstlern. Schofield, der häufig in Redfields Haus in Bucks County zu Besuch war, kam zu der Überzeugung, dass die Malerei auf großen Leinwänden im Freien mit kühnen, schnellen Pinselstrichen die Richtung war, die er einschlagen wollte. Bis 1904 entwickelte sich eine Feindseligkeit zwischen den beiden Künstlern und ihre Freundschaft kühlte ab. Im Laufe seines Lebens hat er zahlreiche Auszeichnungen, Medaillen und Preise erhalten. Zu seinen Ausstellungen gehören die Pennsylvania Academy of the Fine Arts (Goldmedaille 1903 und Goldmedaille 1914), der Pariser Salon, der Philadelphia Art Club (Preis 1898), die Society of American Artists (Preis 1900), die "Paris Exposition" (Preis 1900), die National Academy of Design (Preis 1901, Goldmedaille 1911 und Preis 1920), die "Pan-American Exposition" in Buffalo, das Carnegie Institute (Medaille 1904), die "St. Louis Exposition" (1904 Medaille), die "Corcoran Gallery Biennials" (1926 Silbermedaille), das Art Institute of Chicago (1921 Preis), der National Arts Club (1913 Goldmedaille und Preis), die "Panama-Pacific Exposition" in San Francisco (1915 Silbermedaille) und die "Sesquicentennial Exposition" in Philadelphia (1926 Silbermedaille). Seine Werke befinden sich unter anderem in den ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Woodmere Art Museum, des James A. Michener Art Museum, der Corcoran Gallery of Art, des Cincinnati Art Museum, des Carnegie Institute, der Albright Art Gallery in Buffalo, der Pennsylvania Academy of the Fine Arts, des Art Institute of Chicago, des Luxembourg Museum in Paris und des National Museum of American Art am Smithsonian Institute.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
4
452
326
257
219
1
1
Künstler*in: Walter Elmer Schofield
"Skizze" Walter Elmer Schofield, Impressionistische Küstenlinie, Künstler aus Philadelphia
Von Walter Elmer Schofield
Walter Elmer Schofield Skizze, ca. 1880er Jahre Öl auf Platte 12 x 14 Zoll Walter Elmer Schofield gilt als einer der führenden Vertreter der Philadelphia-Impressionisten und ist vo...
Kategorie

1880er Amerikanischer Impressionismus Walter Elmer Schofield Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Zugehörige Objekte
„Evening View to the South West“, Ölgemälde
Von David Grossmann
David Grossmans (USA) "Evening View to the South West" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das eine weite, offene Ebene im Westen mit grünen und violetten Feldern zeigt, die von der blauen und rosafarbenen Wolkendecke der Abenddämmerung überschattet werden. David Grossmanns...
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus Walter Elmer Schofield Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl, Täfelung

„Mt. Evans und Bierstadt, Colorado“ (2016) von David Shingler, Öllandschaft
David Shinglers "Mt. Evans und Bierstadt, Colorado" (2016) ist ein Original-Ölgemälde auf Holzplatte mit den Maßen 40,64 x 50,80 cm (16 x 20 Zoll). Bekannt für seine dynamischen Land...
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus Walter Elmer Schofield Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

„Chicago Rain“ (2023) – Original-Ölgemälde, impressionistische Stadtlandschaft
Von Jacob Dhein
Jacob Dheins "Chicago Rain" (2023), ein Original in Öl auf Tafel, ist 17,7 x 23,6 cm groß. Dieses Werk verdeutlicht die Fähigkeit von Dhein, Reflexionen, Streuungen und einen schönen...
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus Walter Elmer Schofield Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

„Looking For Respite“ (2008) von Jennifer McChristian, Original-Ölgemälde
Jennifer McChristians "Looking For Respite" (2008) ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde, das einen belebten Bürgersteig mit Spaziergängern und Geschäften auf beiden Seiten zeig...
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus Walter Elmer Schofield Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Täfelung

„Denver - Under the 8th St Bridge“ (2019) von Christopher Clark, Ölgemälde
Von Christopher Clark
Christopher Clarks Ölgemälde "Denver - Under the 8th Street Bridge" (Denver - Unter der Brücke der 8. Straße) zeigt den Glanz der Kontraste, in den man an der Tagesschwelle einer Unt...
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus Walter Elmer Schofield Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

„Fire in the Sky“ Ölgemälde
Von Leigh Ann Van Fossan
Leigh Ann Van Fossans "Fire in the Sky" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde, das eine Gruppe von Segelbooten im Hafen zeigt, während ein Sonnenuntergang den Himmel und das Was...
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus Walter Elmer Schofield Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

„Composition #59“, Ölgemälde
Jeremy Manns "Composition #59" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das eine dunkle Stadtkulisse mit Nebel und Passanten zeigt. Über den Künstler: Jeremy Mann (geb. 1979)...
Kategorie

Anfang der 2000er Amerikanischer Impressionismus Walter Elmer Schofield Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

„Cascais, Portugal“ von Sparky LeBold, Küstenlandschaft, Ölgemälde
"Cascais, Portugal" von Sparky LeBold (mit Wohnsitz in den USA und Portugal) ist ein wunderschönes handgefertigtes Ölgemälde, das den Blick auf den Pazifischen Ozean von einer felsig...
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus Walter Elmer Schofield Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Civilization Cradle of Civilization
Von Christopher Clark
Einzelne Figur mit Stadt
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus Walter Elmer Schofield Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Civilization Cradle of Civilization
1.036 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 20 in B 30 in
„Going Round the Bend“ Ölgemälde
Clyde Steadmans "Going Round the Bend" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das eine zweispurige Straße zeigt, die um eine Kurve führt, mit Bergen im Hintergrund.
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus Walter Elmer Schofield Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

„Rio Grande“, Ölgemälde
Von Hazel Z Weckbach
Kevin Weckbachs (USA) "Rio Grande" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das einen Canyon zwischen atemberaubenden Klippen und Felsformationen in einer mit grünen Büschen üb...
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus Walter Elmer Schofield Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

„Into Fading Sky“, von David Grossmann, Original-Ölgemälde, Sonnenuntergang
Von David Grossmann
David Grossmans (USA) "Into Fading Sky" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das einen violetten Dämmerungshimmel mit einem fernen blauen Horizont zeigt, durch den ein Voge...
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus Walter Elmer Schofield Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl, Täfelung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen