Walter Spitzer Kunst
bis
7
4
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
13
7
1
6
1
9
4
9
7
5
4
4
2
2
2
1
1
10
2
2
1
1
13
9.442
2.668
1.367
1.353
8
5
Künstler*in: Walter Spitzer
Polnischer französisch-jüdischer Künstler Ölgemälde Mädchen mit Puppe, Schule von Paris Judaica
Von Walter Spitzer
Gerahmt 27 x 24 Zoll
Visier 18 X 15 Zoll
Walter Spitzer (Polnisch/Französisch, 1927 - ) geboren in Cieszyn, Polen. Der polnisch-jüdische Überlebende des Holocausts fertigte seine e...
Kategorie
1960er Expressionismus Walter Spitzer Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
Originallithographie
Von Walter Spitzer
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt auf Arjomari-Papier im Jahr 1969 im Atelier Mourlot Freres und veröffentlicht von Editions Richelieu in einer limitierten Auflage von 2400 Exe...
Kategorie
1960er Walter Spitzer Kunst
Materialien
Lithografie
Originallithographie
Von Walter Spitzer
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt auf Arjomari-Papier im Jahr 1969 im Atelier Mourlot Freres und veröffentlicht von Editions Richelieu in einer limitierten Auflage von 2400 Exe...
Kategorie
1960er Walter Spitzer Kunst
Materialien
Lithografie
Originallithographie
Von Walter Spitzer
Medium: Original-Lithographie. 1969 im Atelier Mourlot Freres auf Arjomari-Papier gedruckt und von Editions Richelieu in einer limitierten Auflage von 2400 Stück für die Mappe L'Odys...
Kategorie
1960er Walter Spitzer Kunst
Materialien
Lithografie
Originallithographie
Von Walter Spitzer
Medium: Original-Lithographie. 1969 im Atelier Mourlot Freres auf Arjomari-Papier gedruckt und von Editions Richelieu in einer limitierten Auflage von 2400 Stück für die Mappe L'Odys...
Kategorie
1960er Walter Spitzer Kunst
Materialien
Lithografie
Originallithographie
Von Walter Spitzer
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt auf Arjomari-Papier im Jahr 1969 im Atelier Mourlot Freres und veröffentlicht von Editions Richelieu in einer limitierten Auflage von 2400 Exe...
Kategorie
1960er Walter Spitzer Kunst
Materialien
Lithografie
Musikerhose - Handsignierte Lithographie /75 ex
Von Walter Spitzer
Walter SPITZER (1927-)
Musikantentruppe
Original-Lithographie
Handsigniert mit Bleistift
Nummeriert /75 ex
Auf Japanpapier 61 x 90 cm (ca. 24 x 36 inch)
Ausgezeichneter Zustand
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Walter Spitzer Kunst
Materialien
Lithografie
Jewish Wedding - Handsignierte Lithographie /75 ex
Von Walter Spitzer
Walter SPITZER (1927-)
Jüdische Hochzeit
Original-Lithographie
Handsigniert mit Bleistift
Nummeriert /75 ex
Auf Japanpapier 55 x 75 cm (ca. 22 x 30 inch)
Ausgezeichneter Zustand
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Walter Spitzer Kunst
Materialien
Lithografie
Musikantentruppe - Handsignierte Lithographie
Von Walter Spitzer
Walter SPITZER (1927-)
Musikantentruppe
Original-Lithographie
Handsigniert mit Bleistift
Nummeriert /75 Exemplare
Auf Japanpapier 61 x 90 cm (ca. 24 x 36 inch)
Ausgezeichneter Zustand
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert Moderne Walter Spitzer Kunst
Materialien
Lithografie
Lovers in a Carriage – Handsignierte Lithographie /75 ex
Von Walter Spitzer
Walter SPITZER (1927-)
Liebespaar in einer Kutsche
Original-Lithographie
Handsigniert mit Bleistift
Nummeriert /75 ex
Auf Japanpapier 65 x 48 cm (ca. 26 x 19 Zoll)
Ausgezeichneter ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Walter Spitzer Kunst
Materialien
Lithografie
The Romance – Radierung von Walter Spitzer – 1970er Jahre
Von Walter Spitzer
The Romance ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier, die von Walter Spitzer (1927-2021) in den 1970er Jahren realisiert wurde.
Auf dem Einband: "Suite In The First State, St...
Kategorie
1970er Moderne Walter Spitzer Kunst
Materialien
Radierung
Originallithographie
Von Walter Spitzer
Medium: Original-Lithographie. 1969 im Atelier Mourlot Freres auf Arjomari-Papier gedruckt und von Editions Richelieu in einer limitierten Auflage von 2400 Stück für die Mappe L'Odys...
Kategorie
1960er Walter Spitzer Kunst
Materialien
Lithografie
Bucoliques, 1966
Von Walter Spitzer
Walter Spitzer wurde am 14. Juni 1927 in Cieszyn (Polen) als Sohn eines jüdischen Likörfabrikanten geboren und besuchte dort die deutsche Schule. Schon in jungen Jahren begann er zu ...
Kategorie
20. Jahrhundert Moderne Walter Spitzer Kunst
Materialien
Öl
Zugehörige Objekte
Zwei unter dem Regen
"Two Under the Rain" fängt eine tiefe Verbindung inmitten der Einsamkeit ein. Dieses Original-Ölgemälde zeigt zwei Figuren, die einen intimen Moment im Regen verbringen. Der expressi...
Kategorie
2010er Expressionismus Walter Spitzer Kunst
Materialien
Leinwand, Öl, Pappe
Starry Night - Limitierte Auflage, figürlich, zeitgenössisch, Stern, Nacht, Kind
Von Charlie Mackesy
Starry Night ist eine Lithografie nach einem Aquarell von Charlie Mackesy. Die Auflage ist auf 150 Stück limitiert und jedes Stück wurde von Charlie Mackesy mit Bleistift signiert.
...
Kategorie
2010er Sonstige Kunststile Walter Spitzer Kunst
Materialien
Lithografie
2.892 €
H 11,82 in B 7,88 in T 0,4 in
Hand of Africa - Mandela, ehemaliger südafrikanischer Präsident, signiertes Kunstwerk, Hand
Von Nelson Mandela
Nelson Mandela, Hand of Africa, signierte Lithographie in limitierter Auflage
Viele Menschen wissen nicht, dass Nelson Mandela sich in seinen 80er Jahren der Kunst zuwandte, um seine...
Kategorie
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Walter Spitzer Kunst
Materialien
Lithografie
17.355 €
H 25,5 in B 20 in T 2 in
Ein Mädchen läuft durch Pfützen
Dieses Original-Ölgemälde zeigt ein Mädchen, das unter einem leuchtend roten Regenschirm durch Pfützen läuft. Die Leidenschaft des Künstlers wird durch kühne Pinselstriche lebendig, ...
Kategorie
2010er Expressionismus Walter Spitzer Kunst
Materialien
Leinwand, Öl, Pappe
Zeitgenössisches Ölgemälde auf Leinwand, Mensch-Tier und Blume. The Gifts
Öl auf Leinwand in strukturierter Mischtechnik. Diese Arbeit ist Teil einer Serie, in der ich unsere Verbindung mit Tieren durch das Menschliche und Magische erforsche. Es stellt ein...
Kategorie
2010er Expressionismus Walter Spitzer Kunst
Materialien
Baumwoll-Canvas, Öl
528 €
H 24,02 in B 36,62 in T 0,4 in
EARTH - Mandela, ehemaliger südafrikanischer Präsident, signierte Kunst, Symbol, Halbmond
Von Nelson Mandela
Nelson Mandela, Erde, signierte Lithographie in limitierter Auflage
Viele Menschen wissen nicht, dass Nelson Mandela sich in seinen 80er Jahren der Kunst zuwandte, um seiner Familie ...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Walter Spitzer Kunst
Materialien
Lithografie
9.834 €
H 27,56 in B 25,6 in T 1,58 in
Mick Jagger X - Andy Warhol, Ankündigungskarte, Rolling Stones, Musiker, Pop
Von (after) Andy Warhol
Mick Jagger X - Nach Andy Warhol. Dieser lithografische Druck in schwarz-weißer Farbgebung zeigt Mick Jagger - eine ikonische Rocklegende, der Frontmann und einer der Gründer der br...
Kategorie
1970er Pop-Art Walter Spitzer Kunst
Materialien
Lithografie
1.099 €
H 12,01 in B 8,67 in T 0,79 in
The Tennis Court - Mandela, Südafrikanischer Präsident, signiert, Robben Island, Sport
Von Nelson Mandela
Nelson Mandela, Der Tennisplatz, signierte Lithographie in limitierter Auflage
Viele Menschen wissen nicht, dass Nelson Mandela sich in seinen 80er Jahren der Kunst zuwandte, um sein...
Kategorie
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Walter Spitzer Kunst
Materialien
Lithografie
8.677 €
H 15,75 in B 20,08 in T 1,58 in
Dive ins Wasser tauchen
Ich persönlich empfinde die Unterwasserwelt als aufregend. Ich bin ein guter Schwimmer, aber ich konnte noch nie unter Wasser tauchen. Vielleicht ist das der Grund, warum die Bilder ...
Kategorie
2010er Expressionismus Walter Spitzer Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
3.760 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
H 39,38 in B 27,56 in T 0,79 in
The Lighthouse – Mandela, ehemaliger südafrikanischer Präsident, signiert, Robben Island
Von Nelson Mandela
Nelson Mandela, Der Leuchtturm, signierte Lithographie in limitierter Auflage
Viele Menschen wissen nicht, dass Nelson Mandela sich in seinen 80er Jahren der Kunst zuwandte, um seine...
Kategorie
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Walter Spitzer Kunst
Materialien
Lithografie
10.413 €
H 19,69 in B 22,05 in T 1,58 in
Wunderland kleine Skala sitzende Frau mit großen Blumenstrauß weichen grünen Farben
Von Stephen Basso
ÜBER Stephen Basso
Stephen Bassos höchst originelle Pastell- und Ölgemälde sind romantisch und regen gleichzeitig zum Nachdenken an. Fantasien. Seine skurrilen Werke sind von gre...
Kategorie
2010er Expressionismus Walter Spitzer Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
2.201 €
H 30 in B 24 in T 1 in
Künstlermotivation des Künstlers – Mandela, ehemaliger südafrikanischer Präsident, inspirierende Worte
Von Nelson Mandela
Nelson Mandela, Motivation des Künstlers, signierte Lithographie in limitierter Auflage
Viele Menschen wissen nicht, dass Nelson Mandela sich in seinen 80er Jahren der Kunst zuwandte...
Kategorie
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Walter Spitzer Kunst
Materialien
Lithografie
8.677 €
H 19,69 in B 22,05 in T 1,58 in
Zuvor verfügbare Objekte
Originallithographie
Von Walter Spitzer
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt auf Arjomari-Papier im Jahr 1969 im Atelier Mourlot Freres und herausgegeben von Editions Richelieu in einer limitierten Auflage von 2400 Exem...
Kategorie
1960er Walter Spitzer Kunst
Materialien
Lithografie
Originallithographie
Von Walter Spitzer
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt auf Arjomari-Papier im Jahr 1969 im Atelier Mourlot Freres und veröffentlicht von Editions Richelieu in einer limitierten Auflage von 2400 Exe...
Kategorie
1960er Walter Spitzer Kunst
Materialien
Lithografie
Französisches expressionistisches Ölgemälde, Kostümparty, Pariser Karnevalsball, Masquerade
Von Walter Spitzer
Walter Spitzer (Polnisch, 1927-2021)
Ölgemälde, Gouache und Pastell auf Papier, das tanzende Figuren auf einem Kostümball zeigt. Signiert unten rechts und datiert 1956.
Maße 11,5" x 18. gerahmt 18,5 X 25 Zoll
Es handelt sich um eine Darstellung eines Bal Masque oder Maskenballs, bei dem die Teilnehmer in Kostümen und mit Masken auftreten. Möglicherweise eine Purim-Szene.
Walter Spitzer (Polnisch/Französisch, 1927 - 2021 ) geboren in Cieszyn, Polen. Der polnisch-jüdische Überlebende des Holocausts fertigte seine ersten Zeichnungen in einem Konzentrationslager an. Walter Spitzer hat seit dem Zweiten Weltkrieg in Frankreich gelebt und gearbeitet, wo er an der École des Beaux Arts in Paris studierte. Walter Spitzer hat sich als Maler und Grafiker einen Namen gemacht. Ob in seinen Gemälden mit biblischen Motiven oder in seinen Lithographien mit jüdischen Schtetl-Szenen, seine Menschlichkeit wurde durch die Schriften von Sartre, Montherlant und Kazantzakis inspiriert, Walter Spitzer beschäftigt sich mit zwei großen, miteinander verbundenen Themen: die Unmenschlichkeit des Menschen gegenüber dem Menschen und die Menschlichkeit des Menschen. Er wird in Zukunft sicherlich als einer der großen Zeitzeugen des zwanzigsten Jahrhunderts anerkannt werden. Walter Spitzer wurde in Chieszyn, Polen, als Sohn eines jüdischen Likörfabrikanten geboren und besuchte dort die deutsche Schule. Schon in jungen Jahren begann er zu zeichnen und zu malen. 1939 wurde die Familie Spitzer von den Deutschen in die Stadt Strzemieszyce zwangsumgesiedelt, die 1942 in ein Ghetto umgewandelt wurde. Als das Ghetto im Juni 1943 aufgelöst wurde, wurde Spitzers Mutter erschossen und der sechzehnjährige Walter nach Blechhammer, einem Außenlager von Auschwitz, deportiert. Dort malte er Porträts von Wehrmachtssoldaten und Mitgefangenen im Tausch gegen Lebensmittel. Er war einer der wenigen, die den Evakuierungsmarsch von Auschwitz nach Buchenwald überlebten, wo er zunächst Ende Februar 1945 im Kleinen Lager festgehalten wurde. Damit er Zeichnungen anfertigen konnte, die das Leben im Lager dokumentierten, organisierten die Kommunisten seine Verlegung in das Hauptlager. Auf einem Todesmarsch Anfang April gelang ihm in der Nähe von Jena die Flucht und er war bald in den Händen der Amerikaner. Spitzer diente als Dolmetscher bei einer amerikanischen Armeeeinheit und fertigte gleichzeitig zahlreiche Zeichnungen an, die die Welt der Lager darstellten. Im Juni 1945 wurde er von den Amerikanern nach Paris gebracht, wo er auf Anraten seines 1940 verstorbenen Vaters im folgenden Jahr ein Kunststudium an der École des Beaux-Arts in Par aufnahm. Nach Abschluss seiner künstlerischen Ausbildung schuf er Gemälde, die eine kritische Sicht auf die Gesellschaft seiner Zeit zum Ausdruck brachten. Zum Gedenken an die Lager und die Todesmärsche schuf er 1955 einen Zyklus von neun Radierungen in einer Auflage von dreißig Exemplaren, die er verschiedenen Museen in Israel und in Frankreich schenkte. In den 1960er Jahren etablierte er sich als Illustrator von exklusiven Ausgaben von Werken von Autoren wie André Malraux, Jean-Paul Sartre, Joseph Kessel und Nikos Kazantzakis. Der Sechs-Tage-Krieg veranlasste ihn, Motive aus der jüdischen und biblischen Geschichte zu malen; Im Alter von 19 Jahren wurde er gebeten, das Bühnenbild für das Theater Edouard VII in Paris zu entwerfen, in dem "Der Dibbuk von Ansky" aufgeführt wurde. 1947 wurde er vom selben Theater gebeten, die Kulissen für den Berg des Lebens (Max Zveig) zu entwerfen.
Spitzer ist seit 1952 Mitglied des Salon d'Automne. Er war der letzte Überlebende der Ecole de Montparnasse in Paris. Eine Gruppe jüdischer Auswanderer, zu der Issachar Ber Ryback, Abel Pann, Abraham Mintchine, Isaac Antcher, Alexandre Altmann, Henri Epstein...
Kategorie
1950er Expressionismus Walter Spitzer Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
Polnische, französisch-jüdische Künstlerin, Ölgemälde Mädchen mit Puppe, Schule von Paris Judaica
Von Walter Spitzer
Gerahmt 27 x 24 Zoll
Visier 18 X 15 Zoll
Walter Spitzer (polnisch/französisch, 1927 - ) geboren in Cieszyn, Polen. Der polnisch-jüdische Überlebende des Holocausts fertigte seine ersten Zeichnungen in einem Konzentrationslager an. Walter Spitzer hat seit dem Zweiten Weltkrieg in Frankreich gelebt und gearbeitet, wo er an der École des Beaux Arts in Paris studierte. Walter Spitzer hat sich als Maler und Grafiker einen Namen gemacht. Ob in seinen Gemälden mit biblischen Motiven oder in seinen Lithographien von Schtetl-Szenen, seine Menschlichkeit wurde durch die Schriften von Sartre, Montherlant und Kazantzakis inspiriert, Walter Spitzer beschäftigt sich mit zwei großen, miteinander verbundenen Themen: die Unmenschlichkeit des Menschen gegenüber dem Menschen und die Menschlichkeit des Menschen. Er wird in Zukunft sicherlich als einer der großen Zeitzeugen des zwanzigsten Jahrhunderts anerkannt werden. Walter Spitzer wurde in Chieszyn, Polen, als Sohn eines jüdischen Likörfabrikanten geboren und besuchte dort die deutsche Schule. Schon in jungen Jahren begann er zu zeichnen und zu malen. 1939 wurde die Familie Spitzer von den Deutschen in die Stadt Strzemieszyce zwangsumgesiedelt, die 1942 in ein Ghetto umgewandelt wurde. Als das Ghetto im Juni 1943 aufgelöst wurde, wurde Spitzers Mutter erschossen und der sechzehnjährige Walter nach Blechhammer, einem Außenlager von Auschwitz, deportiert. Dort malte er Porträts von Wehrmachtssoldaten und Mitgefangenen im Tausch gegen Lebensmittel. Er war einer der wenigen, die den Evakuierungsmarsch von Auschwitz nach Buchenwald überlebten, wo er zunächst Ende Februar 1945 im Kleinen Lager festgehalten wurde. Damit er Zeichnungen anfertigen konnte, die das Leben im Lager dokumentierten, organisierten die Kommunisten seine Verlegung in das Hauptlager. Auf einem Todesmarsch Anfang April gelang ihm in der Nähe von Jena die Flucht und er war bald in den Händen der Amerikaner. Spitzer diente als Dolmetscher bei einer amerikanischen Armeeeinheit und fertigte gleichzeitig zahlreiche Zeichnungen an, die die Welt der Lager darstellten. Im Juni 1945 wurde er von den Amerikanern nach Paris gebracht, wo er auf Anraten seines 1940 verstorbenen Vaters im folgenden Jahr ein Kunststudium an der École des Beaux-Arts in Par aufnahm. Nach Abschluss seiner künstlerischen Ausbildung schuf er Gemälde, die eine kritische Sicht auf die Gesellschaft seiner Zeit zum Ausdruck brachten. Zum Gedenken an die Lager und die Todesmärsche schuf er 1955 einen Zyklus von neun Radierungen in einer Auflage von dreißig Exemplaren, die er verschiedenen Museen in Israel und in Frankreich schenkte. In den 1960er Jahren etablierte er sich als Illustrator von exklusiven Ausgaben von Werken von Autoren wie André Malraux, Jean-Paul Sartre, Joseph Kessel und Nikos Kazantzakis. Der Sechs-Tage-Krieg veranlasste ihn, Motive aus der jüdischen und biblischen Geschichte zu malen; Im Alter von 19 Jahren wurde er gebeten, das Bühnenbild für das Theater Edouard VII in Paris zu entwerfen, in dem "Der Dibbuk von Ansky" aufgeführt wurde. 1947 wurde er vom selben Theater gebeten, die Kulissen für den Berg des Lebens (Max Zveig) zu entwerfen.
Spitzer ist seit 1952 Mitglied des Salon d'Automne. Er war der letzte Überlebende der Ecole de Montparnasse in Paris. Eine Gruppe jüdischer Auswanderer, zu der Issachar Ber Ryback, Abel Pann, Abraham Mintchine, Isaac Antcher, Alexandre Altmann, Henri Epstein...
Kategorie
1960er Expressionismus Walter Spitzer Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
Jewish Wedding - Handsignierte Lithographie /75 ex
Von Walter Spitzer
Walter SPITZER (1927-)
Jüdische Hochzeit
Original-Lithographie
Handsigniert mit Bleistift
Nummeriert /75 ex
Auf Japanpapier 55 x 75 cm (ca. 22 x 30 Zoll)
Ausgezeichneter Zustand
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Walter Spitzer Kunst
Materialien
Lithografie








