Walter Strobl Figurative Gemälde
Österreich, Geb.- 1968
Die Arbeiten von Walter Strobl, egal ob auf Leinwand oder Papier, sind im Grunde Palimpseste: Strobl zerlegt zunächst Gesehenes in Grundbauformen, nimmt diese her und setzt sie in seiner Malerei (ebenso in Zeichnung und Grafik) neu zusammen. Das Handwerkliche ist dabei zentraler Bestandteil für dieses kreative Spiel mit den reduzierten und zugleich verdichteten Bausteinen des Visuellen. Am Ende steht ein Werk vor dem Betrachter, das diesen Tanzen der Grundbauformen fortschreibt, mitunter bekannte Wahrnehmungsbilder mit dem neuen Bildraum in Konkurrenz setzt. Die Veduten, das Stillleben, aber auch der Akt werden Anstoß für ein Spiel des Sehens. Das Sich-Verlieren im Sehvorgang erscheint dabei angereichert um die Erkenntnis, wie konstruiert letztlich unsere Wahrnehmung ist, wie sehr wir die Welt selbst, dem Maler gleich, konturieren.
Strobls Malerei erinnert zugleich an die Konstruiertheit der Welt im Allgemeinen: Seine Stadtansichten, Bilder von Räumen und Passagen verweisen feinsinnig darauf, dass wir uns eigentlich immer schon durch arrangierte Wirklichkeiten bewegen. "Eine Stadt oder ein Fluss in einem Flussbett ist eigentlich auch eine Form eines absurden Silllebens", befindet der Maler, der diese Wirklichkeit mit der Schonungslosigkeit eines Giorgio Morandi ins Auge fasst. Der Mensch in den Bildern von Walter Strobl erscheint wiederum eingezwängt in eine künstlich geschaffene Enge. Seine, wie er sie nennt, "Geworfenen", sie sind letztlich Kreaturen, die mit der Kraft der Verzweiflung die letzten Freiräume für das Körperliche erobern müssen: Jeder Bewegung steht hier eine physische Grenze entgegen.
Strobls Bildräume verweisen immer auf das Ergebnis menschlicher Eingriffe. Nicht unbedingt muss der Mensch in den Bildern dabei auftauchen. Der Mensch, er hat aber stets sichtbare Spuren, Abdrücke seines Tuns, hinterlassen. "Environments" nennt Strobl seine Kompositionen gerne. Grenzziehungen zwischen der belebten und unbelebten Welt werden in diesen Umgebungen eigentlich hinfällig.
Die Raffinesse der Bildwelten Walter Strobls besteht in der Inszenierung einer mitunter fast beiläufig in den Blick genommenen Wirklichkeit. In seinen Dachlandschaften gehören Baukräne oder Antennen ebenso zum Inventar wie die klassischen, so gerne als "pittoresk" bezeichneten Elemente einer Stadtlandschaft. Der Künstler erinnert an die ständigen Interventionen, die der Mensch in der Welt vollzieht - und Strobls Malerei nimmt alles gemeinsam in den Blick: die ausgeformte, scheinbar fertige Wirklichkeit, die offene Wunde ebenso wie das Gerüst. Letztlich gibt es bei ihm keinen bildunwürdigen Gegenstand, sondern nur Elemente im Bildraum, mit denen man sich inhaltlich und formal auseinander zu setzen hat.
Besonderes Augenmerk liegt bei Strobl in dieser Auseinandersetzung auf den Elementen Licht und Farbe. Strobl interessieren dabei besonders die Zwischentöne. Seine Farben entziehen sich definitorischen Festlegungen: Strobl malt das "Unfassbare" hinter der sichtbaren Realität und löst dies in einem sehr nuancierten Farb- und Lichtspiel auf. Farbe und Licht werden zu eigenständigen Themen in dieser Malerei. Das Palimpsestartige seiner Arbeit rückt diese Grundelemente deutlich in den Blick. Die Oberfläche seiner Bilder, die Art, wie die Pigmente haften, erscheint hier beinahe taktil. Die Betrachter sollen sich mit ihren Sinnen für die Bilder öffnen und gleichzeitig Abstand nehmen von dem, was man bisher gesehen hat. Dann tritt man bei Strobl ein in ein Spiel des Sehens einer zweiten Ordnung.bis
1
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
3
3
2
1
3
3
2
2
1
1
1
3
3
3
3
7
457
320
257
227
3
Künstler*in: Walter Strobl
Drehung I / Rotation I
Von Walter Strobl
Walter Strobl schlägt ein neues Kapitel in seinen Erkundungen über die unendliche Spannung zwischen Stille und Bewegung auf. Strobls lebendige Akte fangen Frauen in Bewegung ein: Sie...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Walter Strobl Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Palimpsest 2
Von Walter Strobl
Walter Strobl schlägt ein neues Kapitel in seinen Erkundungen über die unendliche Spannung zwischen Stille und Bewegung auf. Strobls lebendige Akte fangen Frauen in Bewegung ein: Sie...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Walter Strobl Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Bewegung
Von Walter Strobl
Walter Strobl schlägt ein neues Kapitel in seinen Erkundungen über die unendliche Spannung zwischen Stille und Bewegung auf. Strobls lebendige Akte fangen Frauen in Bewegung ein: Sie...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Walter Strobl Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Zugehörige Objekte
Aktfigur mit Hocker auf blauem Hintergrund
Von M. Z. Murphy
Aktfigur mit Hocker auf blauem Hintergrund
Künstlerische Studie eines Modells im Studio der Künstlerin Maryanne Z. Murphy aus Los Gatos, Kalifornien (Amerikanerin, 20. Jahrhundert)....
Kategorie
1990er Zeitgenössisch Walter Strobl Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Pappe, Öl
Frau auf blauem Hintergrund. Erotik. 1993. Öl auf Leinwand. 98x140 cm
Frau auf blauem Hintergrund
1993. Öl auf Leinwand. 98x140 cm
Juris Utāns (1959-2022)
war ein lettischer Maler. Arbeitet auf dem Gebiet des kritischen Realismus, der sozial aktive...
Kategorie
1990er Zeitgenössisch Walter Strobl Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl
3.520 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
H 38,59 in B 55,12 in T 1,19 in
Eros und Psyche in L.A.
Von Bruce Adams
Bruce Adams ist vor allem als konzeptionell arbeitender figurativer Maler bekannt, der sich auf verschiedene (oft historische) Malstile bezieht. Indem er den Akt des Malens erforscht...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Walter Strobl Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
""Der grüne Mann" Zeitgenössisches figuratives Ölgemälde
Von Glenn Ibbitson
Wie man dem alternativen Ausstellungstitel "Sleight of Hand" entnehmen kann, sind die Dinge nicht immer so, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Figuren schweben, Tänzer vollbrin...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Walter Strobl Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
770 €
H 14,18 in B 11,82 in
Studio per la Coperta Studie Decken-Ölgemälde auf Leinwand Klassisches auf Lager
Von Giovanni Tommasi Ferroni
Studio per la Coperta Studie Decken-Ölgemälde auf Leinwand Klassisches auf Lager
Giovanni Tommasi Ferroni (1967, Rom) entstammt einer toskanischen Künstlerfamilie. Sein Großvater, s...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Walter Strobl Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Jason und Medea – griechisches, mythologisches, von Liebe und Tragödie inspiriertes Diptychon
Von Richard Gibbons
Der griechische Mythos von Medea, der Zauberin, die Jason, dem Anführer der Argonauten, half, das magische Goldene Vlies zu erlangen, ist eine klassische Geschichte von Verrat und Ra...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Walter Strobl Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Die Entführung der Europa - Bruno Surdo, Original Ölgemälde
Von Bruno Surdo
Bruno Surdo
Die Entführung von Europa, 2024
Öl auf Leinwand
24h x 36w in
60,96h x 91,44w cm
BRS128
Bruno A. Surdo
b. Chicago, 1963
AUSSTELLUNGEN
2023 Neue Arbeiten, Galerie ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Walter Strobl Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Schwimmer I, Maria Filopoulou, Griechisch, Wasser, Natürliche Welt, Ausgedehnt, Lagune
Wasser und Licht sind zwei Hauptkomponenten, die die griechische Landschaft einzigartig und unwiderstehlich machen. Die griechische Malerin Maria Filopoulou greift diese beiden Klisc...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Walter Strobl Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
23.140 €
H 39,38 in B 51,19 in T 2,37 in
Zeitgenössische kubistische figurative abstrakte Skulptur mit Saxophon
Von Michael William Eggleston
Eine stark abstrahierte, Saxophon spielende Figur in diesem zeitgenössischen kubistischen Gemälde von Michael William Eggleston (Amerikaner, 20. Jh.). Eine helle und farbenfrohe Pal...
Kategorie
1990er Zeitgenössisch Walter Strobl Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.584 €
H 30 in B 24 in T 1 in
Regenbogen-Frau, zeitgenössische mehrfarbige figurale abstrakte Figur
Von Michael William Eggleston
Zeitgenössische mehrfarbige abstrakte Figur, Regenbogenfrau
Zeitgenössisches modernistisches Ölgemälde eines sitzenden weiblichen Aktes in einem abstrahierten, lebhaften Regenbogenf...
Kategorie
1990er Zeitgenössisch Walter Strobl Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Michael William EgglestonRegenbogen-Frau, zeitgenössische mehrfarbige figurale abstrakte Figur, 1998
1.232 €
H 24 in B 18 in T 1 in
Ta meg i mot Figuratives Ölgemälde, trägerlose Frau mit blauen Boxhandschuhen
"Ta meg i mot" Öl auf Leinwand von Anastína Eyjólfsdóttir.
Eine Frau ohne Oberteil und mit blauen Boxhandschuhen posiert am Ufer. Hinter ihr bilden der Himmel und ein schmaler Stre...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Walter Strobl Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
5.283 €
H 47,25 in B 59,06 in
Ohne Titel 012 (Schnee)
Von Bruce Adams
Ein zeitgenössisches Originalgemälde des amerikanischen Künstlers Bruce Adams.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Walter Strobl Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl

