Warren MacKenzie
Warren MacKenzie gilt als wahrer Meister der Keramikkunst des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. In seinen traditionellen, mit der Drehscheibe gedrehten Gefäßen sind starke Einflüsse von Bernard Leach und Shoji Hamada zu erkennen. Seine Arbeiten repräsentieren durchweg die Zuversicht, dass die Hand des Töpfers in den Gebrauchsgefäßen, die für den täglichen Gebrauch hergestellt werden, zu spüren und zu berühren ist. Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen wurde MacKenzie zum Regent's Professor ernannt, war Fellow der International Academy of Ceramics und erhielt 1986 als erster Künstler den Minnesota Governor's Award in Crafts. 1997 erhielt er den Lifetime Achievement Award des Minnesota Crafts Council und 1998 wurde er mit der Goldmedaille des American Crafts Council ausgezeichnet. Seine Werke sind in den Sammlungen des Metropolitan Museum of Art in New York, der Smithsonian Institution in Washington, D.C., des National Folk Art Museum in Tokio, Japan, des Victoria and Albert Museum in London, England, des Contemporary American Crafts Museum in New York, der Bernard Leach Study Collection in Bath, England, des Minnesota Museum of American Art in St. Paul sowie des Weisman Art Museum und des Minneapolis Institute of Arts in Minneapolis vertreten.
Stile |
Materialien |
Ähnliche Schöpfer*innen |
Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne Warren MacKenzie
Keramik
Mitte des 20. Jahrhunderts Nordamerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Warren MacKenzie
Keramik
20. Jahrhundert amerikanisch Moderne Warren MacKenzie
Steingut
20. Jahrhundert amerikanisch Moderne Warren MacKenzie
Keramik
Mitte des 20. Jahrhunderts Nordamerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Warren MacKenzie
Keramik
Mitte des 20. Jahrhunderts Nordamerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Warren MacKenzie
Steingut
1990er amerikanisch Moderne Warren MacKenzie
Keramik
20. Jahrhundert amerikanisch Moderne Warren MacKenzie
Keramik