Zum Hauptinhalt wechseln

Washington Msonza-Skulpturen

Geb.- 1966

Washington Msonza wurde 1966 in Domboshava geboren, wo er die Grundschule besuchte. Danach zog er nach Chitungwiza, um die weiterführende Schule zu besuchen. Während seiner Schulzeit verbrachte er die meiste Zeit damit, seinen Schwager Albert Mamvura zu beobachten, der ebenfalls Bildhauer war und dessen Werkstatt sich in der Nähe seines Hauses befand. 1988 begann Msonza, Albert Vollzeit zu assistieren, während er gleichzeitig Erfahrungen sammelte, indem er andere bekannte Künstler in der Gegend beobachtete, darunter Gedion Nyanhongo, Biggie Kapeta und Locardia Ndandarika. Zunächst schuf er kleinere Werke, später begann er mit lebensgroßen Skulpturen. Washingtons Großtante Locardia Ndandarika vermittelte ihm die Fähigkeit, ein Gespür für das zu entwickeln, was er "Imagination of the stone's soul" nennt, oder die Fähigkeit, eine verborgene Skulptur im unbehauenen Stein zu erahnen. Eine wichtige thematische Inspirationsgrundlage für Washington sind die Shona-Mythen, die ihm in seiner Kindheit erzählt wurden. Als Material für seine Skulpturen wählt er vorzugsweise schwarzen Serpentin und Federstein, wobei er polierte und unterschiedlich behauene unpolierte Oberflächen kontrastiert. Seine grafischen Figuren strahlen eine tiefe innere Kraft aus und bieten durch ihre einzigartige Dreidimensionalität interessante Perspektiven. Msonzas Arbeiten sind in Galerien in den USA, Südafrika, den Niederlanden, Deutschland und Simbabwe zu sehen. Seine frühen Arbeiten sind in der Nhukutu Gallery, im Chapungu Sculpture Park und in der Springstone Gallery zu sehen. Im Jahr 1991 nahm er an der jährlichen Ausstellung der Nationalgalerie von Simbabwe teil. Im Jahr 2000 vertrat Msonza Simbabwe auf dem Internationalen Bildhauersymposium von Changschun in China.

bis
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
2
2
2
1
1
1
1
1
1
2
2
210
195
153
133
2
Künstler*in: Washington Msonza
Original Shona-Skulptur „Sunbathing“ aus Stein von Washington Msonza
Von Washington Msonza
Sunbathing" ist eine originelle Steinskulptur des simbabwischen Künstlers Washington Msonza. Die Skulptur zeigt eine Frau, die nackt auf dem Boden liegt und sich in der Sonne entspan...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Washington Msonza-Skulpturen

Materialien

Stein

Original Shona-Skulptur „Ready for Marriage“ aus Stein, signiert von Washington Msonza
Von Washington Msonza
Ready for Marriage" ist eine originale Opal-Serpentin-Skulptur, signiert von dem simbabwischen Künstler Washington Msonza. Die Skulptur zeigt eine einzelne elegante Figur in einem fl...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Washington Msonza-Skulpturen

Materialien

Stein

Zugehörige Objekte
Architektonische Beton-Staircase-Skulptur aus Beton, 2021 – „Passage 7“
Mattia Listowski (*1987, Paris, Frankreich) ist ein französischer Bildhauer, Zeichner und Fotograf mit französischen, italienischen und polnischen Wurzeln, der aus einer kreativen Fa...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Washington Msonza-Skulpturen

Materialien

Beton

Woman – 21. Jahrhundert Zeitgenössische figurative Bronzeskulptur, klassisch, Realismus
Von Ryszard Piotrowski
RYSZARD PIOTROWSKI (geboren 1952) Bildhauer. Er absolvierte die Akademie der Schönen Künste in Warschau. Zu seinen Werken gehören intime, kleine Formen aus Marmor, Bronze und Silber....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Washington Msonza-Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Woman – 21. Jahrhundert Zeitgenössische figurative Bronzeskulptur, klassisch, Realismus
Von Ryszard Piotrowski
RYSZARD PIOTROWSKI (geboren 1952) Bildhauer. Er absolvierte die Akademie der Schönen Künste in Warschau. Zu seinen Werken gehören intime, kleine Formen aus Marmor, Bronze und Silber....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Washington Msonza-Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Zeitgenössische georgische Bildhauerei von David Natidze - Weißer Vogel 1
Französischer Kalkstein, Sockel - Belgischer blauer Marmor David Natidze ist ein 1969 in Georgien geborener, in Belgien lebender Bildhauer, der für seine raffinierten Steinskulpture...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Washington Msonza-Skulpturen

Materialien

Marmor, Kalkstein

Don Quixote – Bronzeskulptur
Don Quijote (zu Pferd, mit Speer); Einzigartiges Originalwerk, handgefertigt, geschnitzt, gemeißelt, patiniert, poliert und vom Künstler auf einen Sockel montiert. Statement des Kü...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Washington Msonza-Skulpturen

Materialien

Granit, Bronze

Don Quixote – Bronzeskulptur
Don Quixote – Bronzeskulptur
13.000 €
H 32,29 in B 26,38 in T 6,7 in
Architektonische Beton-Staircase-Skulptur, 2021 – „Escalier droite droite“
Mattia Listowski (*1987, Paris, Frankreich) ist ein französischer Bildhauer, Zeichner und Fotograf mit französischen, italienischen und polnischen Wurzeln, der aus einer kreativen Fa...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Washington Msonza-Skulpturen

Materialien

Beton

Fili Plaza „ MAN CHEST“ Original-Harzskulptur von MAN CHEST, 2012
Von Fili Plaza
Originalarbeit von FILI PLAZA. Hergestellt aus Harz auf Marmor. Exemplarisch 12/20 Exemplare. Die Kunst von Fili Plaza entspringt ihrer Sensibilität als Frau, ihrer ständigen Beobac...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Washington Msonza-Skulpturen

Materialien

Marmor

Zeitgenössische georgische Skulptur von David Natidze - Weißer kleiner Vogel 1
Brauner Alabaster, Sockel - weißer Kalkstein David Natidze ist ein 1969 in Georgien geborener, in Belgien lebender Bildhauer, der für seine raffinierten Steinskulpturen bekannt ist,...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Washington Msonza-Skulpturen

Materialien

Kalkstein, Marmor

Nude – 21. Jahrhundert, Zeitgenössische figurative Marmorskulptur, klassisch, Realismus
Von Ryszard Piotrowski
RYSZARD PIOTROWSKI (geboren 1952) Bildhauer. Er absolvierte die Akademie der Schönen Künste in Warschau. Zu seinen Werken gehören intime, kleine Formen aus Marmor, Bronze und Silber....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Washington Msonza-Skulpturen

Materialien

Marmor

Tempel
Mattia Listowski (*1987, Paris, Frankreich) ist ein französischer Bildhauer, Zeichner und Fotograf mit französischen, italienischen und polnischen Wurzeln, der aus einer kreativen Fa...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Washington Msonza-Skulpturen

Materialien

Beton

Tempel
Tempel
2.724 €
H 8,67 in B 7,88 in T 11,82 in
Zeitgenössische georgische Bildhauerei von David Natidze - Black Bird 2
Belgischer blauer Marmor David Natidze ist ein 1969 in Georgien geborener, in Belgien lebender Bildhauer, der für seine raffinierten Steinskulpturen bekannt ist, die modernistische...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Washington Msonza-Skulpturen

Materialien

Marmor

Life's A Beach, Skulptur aus patinierter Bronze
Von Randi Grantham
Live's A Beach 2020 Patinated bronze, high grade automotive paint on a black granite 1 of 1 only. Randi Grantham was born and raised in Las Vegas, Nevada. From this city emerged an...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Washington Msonza-Skulpturen

Materialien

Granit, Bronze

Life's A Beach, Skulptur aus patinierter Bronze
Life's A Beach, Skulptur aus patinierter Bronze
27.124 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 42 in B 29 in T 7 in
Zuvor verfügbare Objekte
„Traditionelle Kommode“, Opalstein-Skulptur des Shona-Bildhauers Washington Msonza
Von Washington Msonza
"Traditional Dresser" ist eine originale Opal-Serpentin-Skulptur, signiert von dem simbabwischen Künstler Washington Msonza. Die Skulptur zeigt eine einzelne elegante Figur in einem ...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Washington Msonza-Skulpturen

Materialien

Stein

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen