Zum Hauptinhalt wechseln

Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

bis
1
5
5
2
3
4
1
5
3
2
2
1
2
1
5
5
Höhe
bis
Breite
bis
5
5
5
45
245
208
67
65
Schöpfer*in: Werkstätte Hagenauer Wien
Messingstatue der weiblichen Tänzerin Josephine Baker im Art déco-Stil, Österreich 1930 Karl Hagenauer
Von Karl Hagenauer, Werkstätte Hagenauer Wien
Außergewöhnliche Karl Hagenauer Statue einer Tänzerin, gemeinhin als Josephine Baker betitelt, gegossenes und vernickeltes Messing, ca. 1930er Jahre. hergestellt von der Werkstätte Hagenauer, Wien. Außergewöhnliche Statue von Karl Hagenauer (Österreicher, 1898-1956), die die Tänzerin Josephine Baker darstellt. Josephine Baker (geboren als Freda Josephine McDonald, eingebürgert als französische Joséphine Baker; 3. Juni 1906 - 12. April 1975) war eine in den USA geborene französische Entertainerin, Agentin der französischen Résistance und Bürgerrechtsaktivistin. Ihre Karriere spielte sich hauptsächlich in Europa ab, vor allem in ihrer Wahlheimat Frankreich. Baker war der erste Afroamerikaner, der in einem großen Kinofilm mitspielte, dem Stummfilm Siren of the Tropics von 1927 unter der Regie von Mario Nalpas und Henri Étiévant. Während ihrer frühen Karriere war Baker als Tänzerin bekannt und gehörte zu den berühmtesten Darstellern, die in den Revuen der Folies Bergère in Paris auftraten. Ihr Auftritt in der Revue Un vent de folie im Jahr 1927 erregte in Paris Aufsehen. Ihr Kostüm, das nur aus einem kurzen Rock aus künstlichen Bananen und einer Perlenkette bestand, wurde zu einer Ikone und zu einem Symbol des Jazz Age und der 1920er Jahre. Baker wurde von den Künstlern und Intellektuellen ihrer Zeit gefeiert, die sie als "Schwarze Venus", "Schwarze Perle", "Bronzene Venus" und "Kreolische Göttin" bezeichneten. Geboren in St. Louis, Missouri, gab sie ihre US-Staatsbürgerschaft auf und nahm nach ihrer Heirat mit dem französischen Industriellen Jean Lion...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Art déco Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Messing

Werkstätte Hagenauer Skulpturale Fußschale oder Tablett, Mitte des Jahrhunderts, Messing, Österreich
Von Werkstätte Hagenauer Wien
Eine charmante und humorvolle österreichische Messingschale oder -tablett in Form eines Fußes, entworfen und ausgeführt von der Werkstatte Hagenauer Wien in den 1950er Jahren. Auch als Schmuckschale oder "vide-poche". Guter Zustand, schöne Patina, auf dem Boden markiert: WHW Hagenauer...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Messing

Hagenauer Bronze- und Holzskulptur-Skulptur Tänzerin Wiener Werkstatte, Josephine Baker
Von Werkstätte Hagenauer Wien
Hagenauer Bronze & Holzkleid Skulptur Tänzerin Wiener Werkstatte, Josephine Baker. Sehr seltene Art Deco 1920er Josephine Baker Tänzerin Skulptur. Versilberte Bronze und schwarz poli...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Bronze

Seltene Vintage Franz Hagenauer Affen-Eiswürfel oder Zuckerzangen
Von Werkstätte Hagenauer Wien
Seltene frühe Art-Déco-Zuckerzange, die einen Affen abbildet. Auch für Eiswürfel verwendbar. Hergestellt um 1930/40 in Wien, Österreich. Entworfen von Franz Hagenauer, gefertigt au...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Art déco Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Messing, Nickel

Art-déco-Buchstützen von Hagenauer
Von Werkstätte Hagenauer Wien
Art-Deco-Buchstützenpaar des österreichischen Künstlers Hagenauer mit zwei Frauenfiguren in einheimischer Tracht aus Palisanderholz und vernickeltem Metall. Hergestellt in Österreic...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Nickel

Art-déco-Buchstützen von Hagenauer
Art-déco-Buchstützen von Hagenauer
2.576 € Angebotspreis / Set
25 % Rabatt
Zugehörige Objekte
Messing Gesichtsmaske Skulptur Hagenauer Stil Schwarz Stand Vintage
Von Balos
Diese fesselnde, hohe Skulptur aus poliertem Messing im Vintage-Stil ist eine Anspielung auf die Kombination aus Stammesdesign und Hagenauer-Moderne. Sie stammt aus den 70er Jahren u...
Kategorie

1970er amerikanisch Moderne Vintage Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Messing, Eisen

Carl Auböck Modell #3844 Messingschüssel
Von Werkstätte Carl Auböck
Carl Auböck Modell #3844 Messingschale. Diese unglaublich raffinierte und skulpturale Wiener Schale wurde in den 1950er-Jahren entworfen und ist aus poliertem und dunkel patiniertem ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Messing

Carl Auböck Modell #3844 Messingschüssel
Carl Auböck Modell #3844 Messingschüssel
303 € / Objekt
H 1 in B 3,75 in T 3,5 in
Art Deco Josephine Baker Messing-Skulptur Hagenauer Tänzerin
Von Werkstätte Hagenauer Wien
Art Deco Hagenauer Bronzefigur von Josephine Baker, 20. Jahrhundert Eingedruckte Marke am Fuß: WHW Die Hagenauer-Werkstätten wurden 1898 von Carl, dem Vater von Karl und Franz Hage...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Art déco Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Messing

Skulptur Tänzerin Hagenauer, Österreich, geschnitztes Holz, Messing, um 1950
Von Werkstätte Hagenauer Wien
Holzskulptur einer Tänzerin mit Messingdetails, Werkstaette Hagenauer Wien, um 1950 Heute zählt die Werkstaette Hagenauer zu Recht zu den bedeutendsten österreichischen Kunsthandwer...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Art déco Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Messing

Skulptur Tänzerin Hagenauer, Österreich, geschnitztes Holz, Messing, um 1950
Skulptur Tänzerin Hagenauer, Österreich, geschnitztes Holz, Messing, um 1950
5.500 € Angebotspreis
37 % Rabatt
H 22,84 in B 5,12 in T 5,91 in
OLIVIA 6" Rundes handgefertigtes Schalentablett aus Messing und Stahl von Soraya Osorio
Von Soraya Osorio
OLIVIA Die runde, handgefertigte 6-Zoll-Schale hat eine glatte Außenseite aus geschwärztem, bronziertem Stahl und einen organischen, handgehämmerten Messingdeckel. Jedes handgefert...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Organische Moderne Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Metall, Messing, Stahl

LIA 6" Quadratisches handgefertigtes Schalentablett aus Messing und Stahl von Soraya Osorio
Von Soraya Osorio
Die quadratische, handgefertigte Schale LIA 6" ist ein vielseitiges Dekorationsobjekt, das sich auch im Eingangsbereich als Ablage für die täglichen Dinge eignet. Ein Kontrast aus M...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Metall, Messing, Stahl

Zeitgenössischer Teppich/Kaster aus Stahl, quadratisch/kugelförmig, modern, minimalistisch, geometrisch
Von Erik Olovsson
Untersetzer aus Stahl mit kleinen Gummipads zum Schutz.
Kategorie

2010er Schwedisch Moderne Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Stahl

Art-Déco-Kerzenhalter mit Affen von Karl Hagenauer, Österreich 1920's
Von Karl Hagenauer, Werkstätte Hagenauer Wien
Art Deco Affe ¨Affe¨Kerzenhalter von Karl Hagenauer, Österreich 1920's. Schöne und seltene Karl Hagenauer Skulptur, aus versilberter Bronze. Darunter gestempelt. Affe mit Kerzenle...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Bronze

Franz Hagenauer, Violinistische Skulptur, 1920er Jahre, versilberte Bronze und Holz
Von Werkstätte Hagenauer Wien
Tauchen Sie mit der Violinisten-Skulptur von Franz Hagenauer in die bezaubernde Welt der 1920er Jahre ein - eine Sinfonie künstlerischer Brillanz. Dieses aus versilberter Bronze und ...
Kategorie

1920er Österreichisch Art déco Vintage Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Bronze

Französisches Jugendstil-Kartentablett oder Pin-Tablett aus Bronze, Ablageschale, 1920er Jahre
Französisches Jugendstil-Kartentablett oder Stifttablett aus Bronze, Vide - Poche, 1920er Jahre Dieses bezaubernde Kartentablett oder Pinnentablett, Vide - Poche, ist aus Bronze gef...
Kategorie

1920er Französisch Art nouveau Vintage Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Bronze

Maitland Smith Karl Hagenauer Josephine Baker Bronze Tänzerin Figur 13"
Von Maitland Smith
Seltene Bronzestatuette des späten 20. Jahrhunderts von Maitland Smith, inspiriert von Karl Hagenauers Art-déco-Skulptur der Tänzerin Josephine Baker aus den 1930er Jahren. Handgefer...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Art déco Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Bronze

Maitland Smith Karl Hagenauer Josephine Baker Bronze Tänzerin Figur 13"
Maitland Smith Karl Hagenauer Josephine Baker Bronze Tänzerin Figur 13"
1.409 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 12,5 in B 10 in T 4,25 in
Große handgefertigte Schale aus Rattan und Messing aus der Mitte des Jahrhunderts, Österreich, 1950er Jahre
Handgefertigt in den 1950er Jahren in Österreich.
Kategorie

1950er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Messing

Zuvor verfügbare Objekte
Franz Hagenauer Bronzeskulptur Tänzerin der Wiener Werkstatte, Josephine Baker
Von Werkstätte Hagenauer Wien
Franz Hagenauer Bronzeskulptur Tänzerin Wiener Werkstatte, Josephine Baker. Sehr seltene Art Deco 1920er Josephine Baker Tänzerin Skulptur...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Bronze

Messingstatue der weiblichen Tänzerin Josephine Baker im Art déco-Stil, Österreich 1930 Karl Hagenauer
Von Werkstätte Hagenauer Wien, Karl Hagenauer
Außergewöhnliche Karl Hagenauer Statue einer Tänzerin, gemeinhin als Josephine Baker betitelt, gegossenes und vernickeltes Messing, ca. 1930er Jahre. hergestellt von der Werkstätte Hagenauer, Wien. Außergewöhnliche Statue von Karl Hagenauer (Österreicher, 1898-1956), die die Tänzerin Josephine Baker darstellt. Josephine Baker (geboren als Freda Josephine McDonald, eingebürgert als französische Joséphine Baker; 3. Juni 1906 - 12. April 1975) war eine in den USA geborene französische Entertainerin, Agentin der französischen Résistance und Bürgerrechtsaktivistin. Ihre Karriere spielte sich hauptsächlich in Europa ab, vor allem in ihrer Wahlheimat Frankreich. Baker war der erste Afroamerikaner, der in einem großen Kinofilm mitspielte, dem Stummfilm Siren of the Tropics von 1927 unter der Regie von Mario Nalpas und Henri Étiévant. Während ihrer frühen Karriere war Baker als Tänzerin bekannt und gehörte zu den berühmtesten Darstellern, die in den Revuen der Folies Bergère in Paris auftraten. Ihr Auftritt in der Revue Un vent de folie im Jahr 1927 erregte in Paris Aufsehen. Ihr Kostüm, das nur aus einem kurzen Rock aus künstlichen Bananen und einer Perlenkette bestand, wurde zu einer Ikone und zu einem Symbol des Jazz Age und der 1920er Jahre. Baker wurde von den Künstlern und Intellektuellen ihrer Zeit gefeiert, die sie als "Schwarze Venus", "Schwarze Perle", "Bronzene Venus" und "Kreolische Göttin" bezeichneten. Geboren in St. Louis, Missouri, gab sie ihre US-Staatsbürgerschaft auf und nahm nach ihrer Heirat mit dem französischen Industriellen Jean Lion...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Art déco Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Messing

Messingstatue der weiblichen Tänzerin Josephine Baker im Art déco-Stil, Österreich 1930 Karl Hagenauer
Von Werkstätte Hagenauer Wien, Karl Hagenauer
Außergewöhnliche Karl Hagenauer Statue einer Tänzerin, gemeinhin als Josephine Baker betitelt, gegossenes und vernickeltes Messing, ca. 1930er Jahre. hergestellt von der Werkstätte Hagenauer, Wien. Außergewöhnliche Statue von Karl Hagenauer (Österreicher, 1898-1956), die die Tänzerin Josephine Baker darstellt. Josephine Baker (geboren als Freda Josephine McDonald, eingebürgert als französische Joséphine Baker; 3. Juni 1906 - 12. April 1975) war eine in den USA geborene französische Entertainerin, Agentin der französischen Résistance und Bürgerrechtsaktivistin. Ihre Karriere spielte sich hauptsächlich in Europa ab, vor allem in ihrer Wahlheimat Frankreich. Baker war der erste Afroamerikaner, der in einem großen Kinofilm mitspielte, dem Stummfilm Siren of the Tropics von 1927 unter der Regie von Mario Nalpas und Henri Étiévant. Während ihrer frühen Karriere war Baker als Tänzerin bekannt und gehörte zu den berühmtesten Künstlern, die in den Revuen der Folies Bergère in Paris auftraten. Ihr Auftritt in der Revue Un vent de folie im Jahr 1927 erregte in Paris Aufsehen. Ihr Kostüm, das nur aus einem kurzen Rock aus künstlichen Bananen und einer Perlenkette bestand, wurde zu einer Ikone und zu einem Symbol des Jazz Age und der 1920er Jahre. Baker wurde von den Künstlern und Intellektuellen ihrer Zeit gefeiert, die sie als "Schwarze Venus", "Schwarze Perle", "Bronzene Venus" und "Kreolische Göttin" bezeichneten. Geboren in St. Louis, Missouri, gab sie ihre US-Staatsbürgerschaft auf und nahm nach ihrer Heirat mit dem französischen Industriellen Jean Lion...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Art déco Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Messing

Hagenauer Bronze-Hand-Kunst-Skulptur, 20. Jahrhundert
Von Werkstätte Hagenauer Wien
seltenes dekoratives Kunstobjekt bronzeguss mit Neusilber gestempelt "Hagenauer Wein WHW Made in Austria" ideal für eine Tischlandschaft oder Sammlungen
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Bronze, Nickel

Messingglocke von Karl Hagenauer für Werkstatte Hagenauer
Von Werkstätte Hagenauer Wien, Karl Hagenauer
Seltene vermessingte modernistische Tischglocke von Karl Hagenauer für die Werkstatte Hagenauer mit schöner Patina. Gezeichnet "WHW Austria" auf dem Glockenklöppel. Designer: Karl...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Messing, Stahl

Hagenauer Aschenbecher aus Messing, um 1950
Von Werkstätte Hagenauer Wien
Hagenauer Aschenbecher aus Messing, um 1950. Schöne ursprüngliche Patina. Unten signiert.
Kategorie

20. Jahrhundert Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Messing

Brieföffner zeigt einen Schwertfisch von Hagenauer, der am Boden gekennzeichnet ist
Von Werkstätte Hagenauer Wien
Brieföffner zeigt einen Schwertfisch von Hagenauer (Markierung auf der Unterseite) Ursprünglicher Zustand.
Kategorie

1950er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Messing

Art Deco Josephine Baker Tänzerin Messing Statue:: Österreich 1930 Karl Hagenauer
Von Werkstätte Hagenauer Wien, Karl Hagenauer
Außergewöhnliche Karl Hagenauer (Österreich:: 1898-1956) Statue einer Tänzerin:: Messingguss:: ca. 1930er Jahre. Josephine Baker gestempelt ATELIER HAGENAUER WIEN:: MADE IN AUSTRIA mit WHW- Josephine Baker (geb. Freda Josephine McDonald:: eingebürgerte Französin Joséphine Baker; 3. Juni 1906 - 12. April 1975) war eine in Amerika geborene französische Entertainerin:: französische Widerstandsagentin und Bürgerrechtlerin. Ihre Karriere konzentrierte sich hauptsächlich auf Europa:: hauptsächlich in ihrer Wahlheimat Frankreich. Baker war der erste Afroamerikaner:: der in einem großen Kinofilm mitspielte:: dem Stummfilm Siren of the Tropics von 1927 unter der Regie von Mario Nalpas und Henri Étiévant. Während ihrer frühen Karriere war Baker als Tänzerin bekannt und gehörte zu den gefeiertsten Darstellerinnen:: die die Revuen der Folies Bergère in Paris titelten. Ihr Auftritt in der Revue Un vent de folie 1927 erregte in Paris Aufsehen. Ihr Kostüm:: das nur aus einem kurzen Rock aus künstlichen Bananen und einer Perlenkette bestand:: wurde zu einem ikonischen Bild und einem Symbol des Jazz-Zeitalters und der 1920er Jahre. Baker wurde von Künstlern und Intellektuellen jener Zeit gefeiert:: die sie verschiedentlich als „Schwarze Venus“:: „Schwarze Perle“:: „Bronze-Venus“ und „Kreolische Göttin“ bezeichneten. Geboren in St. Louis:: Missouri:: legte sie ihre US-Staatsbürgerschaft ab und wurde nach ihrer Heirat mit dem französischen Industriellen Jean Lion...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Art déco Schreibtischzubehör der Wiener Werkstätte Hagenauer

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen