Zum Hauptinhalt wechseln

Wiener Werkstätte Serviergeschirr und -besteck

Österreich

Entstanden aus der Wiener Sezession Kunstbewegung in Österreich zu Beginn des 20. Jahrhunderts, trug die Wiener Werkstätte dazu bei, Jugendstil Stil und Kultur in der Wiener Kunst zu festigen. Zu den Möbeln der Wiener Werkstätte gehörten Sessel, Schränke und Tischlampen, wobei sich die Produktion auch auf andere Kunsthandwerke wie Keramik, Schmuck und Mode erstreckte. Die Werkstätte verfügte auch über eine große grafische Abteilung, die während der Laufzeit der Organisation fast 1.000 einzigartige Postkarten herstellte.

Der österreichische Architekt Josef Hoffmann, der Maler Koloman Moser und der Industrielle Fritz Waerndorfer gründeten das Kollektiv in Opposition zu den vorherrschenden Trends in der Wiener Kunst. Die Kunstszene wurde damals weitgehend von der Vereinigung Österreichischer Künstler gelenkt, die das Schaffen und die Verbreitung der österreichischen Kunst fest im Griff hatte. Der Stil des Kollektivs wandte sich gegen die traditionellen künstlerischen Vorlieben und bevorzugte stattdessen klare, kühne Linien und oft übertriebene, leuchtende Farben.

Die Werkstätte beschäftigte über 100 Mitarbeiter, darunter mehrere Meister, und unterhielt Beziehungen und Allianzen mit einer Reihe von Firmen und Geschäften, die neue Arbeiten aus der Werkstatt verkauften und in Auftrag gaben.

Da der Auftrag der Wiener Werkstätte mit dem aufkommenden britischen Kunstempfinden übereinstimmte, arbeiteten viele britische Künstler eng mit dem Kollektiv zusammen. Einige bedeutende österreichische Künstler arbeiteten mit dem Kollektiv zusammen, ohne offiziell beizutreten, wie der Maler Gustav Klimt

Das künstlerische Angebot der Werkstätte war umfangreich und eklektisch, wobei die Organisation eine Vielzahl von Möbeln herstellte. Im Jahr 1932 zwang der weltweite wirtschaftliche Zusammenbruch das Unternehmen zur Schließung. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde die Wiener Werkstätte nie wieder eröffnet. Ihr Erbe lebt jedoch in den zahlreichen Künstlern und Handwerkern fort, die ihr Engagement für fortschrittliche kulturelle und kreative Bestrebungen weiterführen.

Auf 1stDibs, finden Sie antike Wiener Werkstätte Beleuchtung, Sitzmöbel und Aufbewahrungsstücke.

1
1
bis
2
2
1
1
2
1
1
1
1
2
2
1
1
2
2
92
60
58
50
47
Schöpfer*in: Wiener Werkstätte
Josef Hoffmann und die Wiener Werkstätte Shot-Server, versilbert, Re-Edition
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann, Woka Lamps
Josef Hoffmann und die Wiener Werkstätte Schnapsglas, versilbert, Re-Edition Messing gehämmert-versilbert
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Wiener Werkstätte Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Versilberung, Messing

Messingtablett Josef Hoffmann Wiener Werkstatte Österreichischer Jugendstil um 1915
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann
Messingtablett Josef Hoffmann Wiener Werkstatte ca. 1915 markiert Österreichischer Jugendstil Josef Hoffmann war einer der führenden Designer der Wiener Werkstatte in den 1920er J...
Kategorie

1910er Österreichisch Jugendstil Vintage Wiener Werkstätte Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Messing

Zugehörige Objekte
Napier 4 Cocktailshaker versilbertes fünfteiliges Holzgefäß
Von Napier Co.
Satz von vier neu restaurierten, versilberten Cocktail-Shakern, jeder mit einer Cocktail-Auswahl-Skala auf der Oberseite, in einem Tantalus-ähnlichen Rahmen/Ständer, der die Shaker b...
Kategorie

1930er Art déco Vintage Wiener Werkstätte Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Versilberung

Willy Rizzo Rosa Lucite und Messing Italienisches Serviertablett aus der Jahrhundertmitte, 1970er Jahre
Von Willy Rizzo, Christian Dior
Wunderschönes großes Serviertablett aus der Mitte des Jahrhunderts aus rosafarbenem Lucit und Messing. Dieses stilvolle Stück wurde wahrscheinlich von Willy Rizzo in den 70er Jahren ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wiener Werkstätte Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Messing

Willy Rizzo Rosa Lucite und Messing Italienisches quadratisches Serviertablett, 1970er Jahre
Von Willy Rizzo, Christian Dior
Wunderschönes Serviertablett aus rosafarbenem Lucit und Messing aus der Jahrhundertmitte. Dieses atemberaubende Stück wurde wahrscheinlich von Willy Rizzo in den 70er Jahren in Itali...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wiener Werkstätte Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Messing

Majolika-Tablett aus Majolika von Wedgwood, um 1907
Von Wedgewood
Wedgwood grünes Majolika-Tablett in Form eines Blatt- und Korbmusters mit Henkel. Eingedruckte Marke auf der Rückseite.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Englisch Edwardian Antik Wiener Werkstätte Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Porzellan

Eierbecher aus der Secession Hans Ofner/Josef Hoffmann
Von Hans Ofner, Josef Hoffmann
Secession Hans Ofner/Josef Hoffmann Eierbecher im Originalzustand mit Patina. Es fehlen Salz- und Pfefferstreuer.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Wiener Secession Antik Wiener Werkstätte Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Alpaka

Hollywood Regency Italienisches gerahmtes, verspiegeltes Tablett aus Messing mit Seil und Quaste, um 1965
Zeitlos elegantes italienisches Tablett mit vergoldetem Seil und Quasten und verspiegeltem Sockel, ca. 1960er Jahre. Original Samtunterlage. Ob für Sie selbst oder als großzügiges Ge...
Kategorie

1960er Italienisch Hollywood Regency Vintage Wiener Werkstätte Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Messing

Mitte des Jahrhunderts Christian Dior Stil Lucite Messing und Wien Stroh Serviertablett 1970er Jahre
Von Dior Home, Christian Dior
Wunderschönes rechteckiges Serviertablett aus Lucite Vienna Stroh und Messing aus der Mitte des Jahrhunderts. Dieses erstaunliche Stück wurde in den 1970er Jahren in Frankreich in An...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wiener Werkstätte Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Messing

Jugendstil-Korb im Jugendstil von Hans Ofner/Josef Hoffmann
Von Hans Ofner, Josef Hoffmann
Versilberter Messing-Jugendstilkorb von Hans Ofner/Josef Hoffmann mit Glaseinlage. Originaler Vintage-Zustand mit Patina.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Jugendstil Antik Wiener Werkstätte Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Messing

Silberschale von Josef Hoffmann für die Wiener Werkstatte, um 1920, Paar
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffmann für Wiener Werkstatte Wien um 1920 Silberschalenpaar. Ein hochwertiges Paar Schalen oder Schüsseln, handgetrieben, aus Silber und auf der Oberseite gestempelt. Manufak...
Kategorie

1920er Österreichisch Art nouveau Vintage Wiener Werkstätte Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber

Tablett Midcentury Messing und Lucite 'Acryl' Mascagni Tablett, Italien
* Versandangebot anfordern Vintage Italienisch Mascagni Lucite Tablett Tablett aus Lucite (Acryl oder Plexiglas) mit Schildpattmuster und goldenem Metallrand. Er hat eine ova...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wiener Werkstätte Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Messing

Tablett Hollywood Regency Messinggriffe und Methacrylat-Schildkrötenpanzer-Design, Italien
Tablett Büstenhalter aus der Mitte des Jahrhunderts und Lucite-Tablett zum Servieren oder für die Bar. Hollywood Regentschaft 1950- 1070er Jahre Tablett aus Lucite (Acryl oder Ple...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Britisch Hollywood Regency Wiener Werkstätte Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Messing

Josef Hoffmann für Wiener Werkstatte Wien um 1920 Silberschale
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffmann für Wiener Werkstatte Wien um 1920 Silberschale. Ein Sterling Silber Schalen Hand ziseliert, aus Silber und auf dem unteren Boden gestempelt. Manufaktur: "Wiener Werks...
Kategorie

1920er Österreichisch Art déco Vintage Wiener Werkstätte Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen