William Cripps Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
bis
5
5
4
1
5
5
3
5
5
5
3
5
5
5
6
638
467
438
387
Schöpfer*in: William Cripps
Paar Sauciereboote aus der Zeit von George III., hergestellt in London von William Cripps, 1763
Von William Cripps
Ein sehr schönes Paar früher Saucenboote von George III., die 1763 in London von William Cripps hergestellt wurden.
Die Soßenboote haben eine beachtliche Größe und stehen auf drei g...
Kategorie
18. Jahrhundert Englisch George III. Antik William Cripps Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber
Ein Paar Serviergeschirr aus der Zeit Georgs II., hergestellt 1759 in London von William Cripps
Von William Cripps
Diese sehr feinen Schalen sind von guter Größe und haben eine runde Form mit einem breiten Rand, der mit einem geformten Gadronband verziert ist. Beide haben eine tiefe Schale, so d...
Kategorie
1750er Britisch George II. Antik William Cripps Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber
Drahtwerk Silber Swing Handle Korb London 1766
Von William Cripps
Überschrift: Durchbrochener silberner Henkelkorb mit Fruchtrankenverzierung
Datum : 1766 in London für William Cripps gestempelt
Zeitraum : Georg III.
Herkunft : London, England
Deko...
Kategorie
1760er Britisch George III. Antik William Cripps Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber
Sauciereboot aus der Zeit Georgs II. Hergestellt in London von William Cripps, 1753
Von William Cripps
William Cripps. Ein außergewöhnlich feines und ungewöhnliches George II Sauceboat, hergestellt in London im Jahre 1753 von William Cripps.
Der Sauceboat ist von beträchtlicher Größe...
Kategorie
18. Jahrhundert Englisch George II. Antik William Cripps Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber, Sterlingsilber
Ein Paar George II.-Glas-Servierlöffel, London, 1754/55, von William Cripps.
Von William Cripps
NACH PAUL DE LAMERIE
EIN SEHR SELTENES PAAR GEORGE II ABGESTUFTE GUSS-SIEBLÖFFEL
UNGEWÖHNLICH IN DER GRÖSSE EINES SERVIERLÖFFELS MODELLIERT
HERGESTELLT IN LONDON 1754/55 VON WILLIAM ...
Kategorie
1750er Englisch Rokoko Antik William Cripps Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber
Zugehörige Objekte
Seltenes Set von 12 ovalen, antiken, versilberten Serviergeschirrstücken - hergestellt um 1910
Cirka 1910 hergestellt, ist dieses sehr hübsche 12er-Set aus antikem Silberblech schlicht, oval und mit einer Schilfkante versehen.
Originale Serviergeschirr-Sets wie dieses zu fin...
Kategorie
1910er Englisch Edwardian Vintage William Cripps Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Versilberung
5.237 €
H 4,73 in B 20,08 in T 14,97 in
Antiker Tankard aus Sterlingsilber aus der Zeit Georgs III., London 1781 William Cox III.
Dieser hübsche, antike Sterling-Silberkrug aus der Zeit Georgs III. wurde 1781 in London von William Cox III. gepunzt und hat die Form eines Balusters mit einer Kuppel.
Der Krug ...
Kategorie
1780er Englisch George III. Antik William Cripps Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber
5.822 €
H 8,08 in B 6,3 in T 5,52 in
Antiker georgianischer Silberkessel auf Stand London 1745 Teekanne George II
Von William Grundy
Ein ausgezeichneter georgianischer Kessel aus massivem Silber aus der Zeit von George II. auf einem Ständer. Die Teekanne hat ein kunstvolles ziseliertes Design mit Blumen-, Blatt- u...
Kategorie
18. Jahrhundert Englisch George II. Antik William Cripps Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber
9.128 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 14,38 in B 7,09 in T 9,49 in
Antike George II Britannia Standard Silber-Serviergeschirr von Paul de Lamerie
Von Paul de Lamerie
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes Paar antiker georgianischer englischer Britannia-Silber-Salver von Paul de Lamerie; eine Ergänzung zu unserer Tablett- und Salversam...
Kategorie
1730er Britisch George II. Antik William Cripps Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber, Britanniasilber
35.052 € / Set
H 1,1 in B 6,1 in T 1 in
Set von 4 Schalen und Löffeln aus Perlmutt in Kaviar
Ein wunderschönes Kaviarschalen- und Löffelset aus Perlmutt, um das 20. Jahrhundert. Dieses Perlmuttset besteht aus vier (4) Teilen: 1 runder Teller, 2 quadratische Teller und 1 Löff...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Organische Moderne William Cripps Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Perlmutt
JACOB MARSH 1766 Londoner Couchtisch aus 925 Sterlingsilber und geschnitztem Holz
Von Jacob Marsh
Heißwasserkanne für Kaffee, entworfen in London von Jacob Marsh.
Sehr seltene und bedeutende Kaffee- und Heißwasserkanne in Balusterform auf rundem Spreizfuß, geschaffen in der Stad...
Kategorie
1760er Englisch Georgian Antik William Cripps Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber, Sterlingsilber
5.203 €
H 11,05 in B 8,5 in T 4,55 in
Ein Paar George III.-Kerzenständer aus Sterlingsilber von William Cafe aus dem Jahr 1763, englisch
Von William Cafe
Wir präsentieren ein außergewöhnliches Paar Kerzenhalter aus Sterlingsilber von George III., die 1763 von dem erfahrenen Silberschmied William Café sorgfältig hergestellt wurden. Die...
Kategorie
18. Jahrhundert Englisch George III. Antik William Cripps Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber
19.529 € Angebotspreis / Set
24 % Rabatt
H 10,5 in B 4,5 in T 4,5 in
Royal Worcester, England, zwei Evesham-Serviergeschirr aus Porzellan
Royal Worcester, England.
Zwei Evesham-Servierschalen aus Porzellan mit Obstdekor und Goldrand. 1960/70s.
Größte Maße: 39 x 21 x 4,5 cm.
In ausgezeichnetem Zustand.
Gestempelt.
Kategorie
1960er Englisch Vintage William Cripps Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
347 € / Set
H 1,58 in B 15,36 in T 8,27 in
Tiffany & Co. Zuckerschale mit Flügelgriff aus Sterlingsilber
Von Tiffany & Co.
Tiffany & Co. Zuckerdose mit Bügelgriff aus Sterlingsilber. Die Punzierungen der Schale datieren sie auf die Jahre 1907-1947, als John C. MooreII der Vorsitzende war. Die Schale ist ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch William Cripps Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber
George III.-Teekanne „drum“ aus Sterlingsilber, hergestellt 1775 in London von John King
Von John King
Die 1775 in London von John King gepunzte antike Sterling-Silber-Teekanne aus der George-III-Periode ist trommelförmig und verfügt über einen hölzernen Henkel und eine Endkappe. Die ...
Kategorie
1770er Englisch George III. Antik William Cripps Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber
3.481 €
H 4,73 in B 8,67 in T 3,94 in
Paar viktorianische Gemüseterrinen aus Silber mit wärmenden Sockeln, London, 1845
Von Joseph Angell & Son
Dieses herrliche Paar von Gemüseterrinen oder großen Vorspeisentellern hat eine erhöhte und geriffelte, gelappte Form, die mit abnehmbaren Akanthusgriffen versehen ist.
Der Deckel ist auf beiden Seiten mit zwei Wappen graviert (siehe Bilder). Die originalen vergoldeten Wärmesockel haben eine Akanthusverzierung mit Schneckenfüßen.
Gepunzt für London 1845 von dem bekannten Silberschmied Joseph Angell snr & Joseph Angell jnr.
Der Terrinenboden, der Deckel, der Henkel und die Mutter sind alle deutlich gekennzeichnet. (siehe Bilder)
Die Warmhalteschalen sind auf der Unterseite mit einer Ananas für Sissons Smith & Co. gekennzeichnet.
Diese Servierschalen sind von absolut hervorragender Qualität, auch wenn sie einige sehr geringe Gebrauchsspuren aufweisen, würden sie in einer Museumssammlung nicht fehl am Platz sein. Dies ist ein wunderbares Exemplar aus einer der bedeutendsten Silberschmiedefamilien des neunzehnten Jahrhunderts.
Maße: Terrinenlänge: 34,5 cm oder 13 1/2"
Breite der Terrine: 28 cm oder 11"
Höhe der Terrine (einschließlich Griff): 19 cm oder 7 1/2"
Länge der Warmhalteplatte (Griff zu Griff): 39 cm oder 15 1/4"
Breite der Warmhalteplatte: 24 cm oder 9 1/2"
Höhe: 7 cm oder 2 3/4"
Gesamthöhe der Terrinen mit Warmhalteplatte: 21,5 cm oder 8 1/2"
Gewicht Basis 1: 914g, 32.2oz oder 29.4oz Troy
Gewicht Deckel 1: 811g, 28.6oz oder 26oz Troy
Gewicht Erwärmung Basis 1: 1980g oder 69.8oz
Gewicht Basis 2: 913g, 32.2oz oder 29.4oz Troy
Gewicht Deckel 2: 787g, 27.7oz oder 25.3oz Troy
Gewicht Erwärmung Basis 2: 1986g oder 70oz
Gesamtgewicht der Silberterrinen: 3425g, 120,8 Unzen, oder 110 Unzen Troja
Gesamtgewicht einschließlich Wärmesockel: 7391g oder 260.7oz
Weitere Bilder in hoher Qualität werden auf Anfrage zur Verfügung gestellt. Bitte fragen Sie uns, wenn Sie etwas anderes über diesen Artikel wissen möchten.
Die Firma Joseph Angell and Son war in der Mitte des 19. Jahrhunderts eine der größten und wichtigsten Silberschmiede- und Schmuckhersteller und -händler in London. Die Ursprünge des Unternehmens lassen sich bis ins späte 18. Jahrhundert zurückverfolgen, als Joseph Angell am 5. Oktober 1796 bei Henry Nutting, Goldschmied in der Noble Street, in die Lehre ging. Joseph Angell gab am 7. Oktober 1811 seine erste Markierung als Blechbearbeiter im Londoner Assay Office ein. Das von Joseph Angell gegründete Unternehmen begann zunächst als Silberschmiede für den Handel und belieferte unter anderem Rundell Bridge und Rundell sowie Hunt und Roskell. Erst ca. 1849 eröffneten sie ihr eigenes Ladengeschäft in Nr. 10, The Strand. Als Joseph Angell (senior) im Januar 1848 in den Ruhestand ging, führte sein Sohn Joseph Angell (junior) das Familienunternehmen unter seinem eigenen Namen (und mit seiner eigenen Marke) weiter. In einer Anzeige für das Unternehmen aus dem Jahr 1851 wird der Bestand als "eine große Sammlung von Silberblechartikeln, die alle von J. Angell selbst hergestellt wurden und sich für Zeugnisse, Präsentationen usw. eignen, und die zu günstigen Preisen angeboten werden können, da sie einen hohen Wert und eine hervorragende Verarbeitung aufweisen. Außerdem ein großes Sortiment an Tellern aller Art, für den Haushalt und andere Zwecke, ein umfangreiches Sortiment an silbernen Teeservices...
Kategorie
1840er Britisch Frühviktorianisch Antik William Cripps Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber
11.703 €
H 8,47 in B 11,03 in T 13,59 in
Saliers London 1790 Mm Henry Chawner Sterlingsilber, Paar, 18. Jahrhundert
Von Henry Chawner
Paar feine Saliere London 1790mm Henry Chawner Sterling Silber
Das Paar ist sehr schön gearbeitet mit Gravur und Vergoldung im Inneren.
Kategorie
1790er Englisch George III. Antik William Cripps Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber
820 € / Set
H 2,68 in B 3,94 in T 2,45 in
Zuvor verfügbare Objekte
George III. Sterlingsilber-Schalenkreuz, Schalenständer, London 1777
Von William Cripps
Dieses sehr schöne Stück wurde 1777 in London von William Cripps gestempelt. Antike Sterling Silber Dish Kreuz, ist von traditioneller Form und ist mit Original-Initialen zu 3 der Ar...
Kategorie
1770er Englisch George III. Antik William Cripps Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber
Antike George II.-Trophäe mit ziseliertem Deckel und Deckel / Trophäe mit Deckel, 1749
Von William Cripps
Eine schöne antike georgianischen massivem Silber Deckel Tasse in kunstvollen floralen ziselierten Designs bedeckt. Die Trophäe hat auf der einen Seite eine geformte Kartusche mit ei...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Englisch George II. Antik William Cripps Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber
H 11,46 in B 12,13 in T 6,19 in
georgisches Silbersüßspeisengeschirr des 18. Jahrhunderts:: William Cripps:: um 1753
Von William Cripps
Antiker Satz aus massivem georgianischem Silber aus der Mitte des 18. Jahrhunderts:: bestehend aus vier dekorativen Süßspeisentellern:: die jeweils mit realistisch modellierten Rokok...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Englisch Georgian Antik William Cripps Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber
Massives georgisches Silbersüßspeisengeschirr des 18. Jahrhunderts, William Cripps, um 1753
Von William Cripps
Antiker Satz aus massivem georgianischem Silber aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, bestehend aus vier dekorativen Süßspeisentellern, die jeweils mit realistisch modellierten Rokokob...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Englisch Georgian Antik William Cripps Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber
Großer handziselierter George II.-Tankwagen aus Sterling, William Cripps, London
Von William Cripps
Sehr seltener und fein von Hand ziselierter großer Krug aus der GEO II-Periode; sehr gesucht und gesammelt von dem Londoner Silberschmied William Cripps mit Punzierungen für London,...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Englisch George II. Antik William Cripps Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber