Zum Hauptinhalt wechseln

William Fettes Douglas Figurative Gemälde

Schottland, 1822-1891

William Fettes Douglas war ein schottischer Maler, der am 12. März 1822 in Edinburgh geboren wurde. Er war auch ein Kunstkenner. Douglas war der älteste Sohn von James Douglas und Martha Brook, der Großnichte von Sir William Fettes, dem Gründer des Fettes College. Nach Abschluss seiner Ausbildung an der High School of Edinburgh arbeitete Douglas zehn Jahre lang als Bankangestellter bei der Commercial Bank of Scotland, bei der sein Vater als Buchhalter tätig war. Im Jahr 1847 beschloss Douglas, Künstler zu werden. Nach einigen Monaten in der Trustee's Academy, damals unter Sir William Allan, erhielt er keine systematische Ausbildung, sondern disziplinierte seine Hand und sein Auge durch die Sorgfalt und Genauigkeit der Zeichnungen, die er selbst anfertigte. Er besuchte auch die Botanik- und Anatomiekurse der Universität, während er etwas später mit den Faeds und Alexander Fraser, dem Landschaftsmaler, viel auf dem Lande malte. 1845 stellte Douglas zum ersten Mal in der Royal Scottish Academy aus, und schon bald erregten seine Bilder so viel Aufmerksamkeit, dass er 1851 zum assoziierten Mitglied und drei Jahre später zum Vollmitglied gewählt wurde. Einige seiner schönsten Bilder stammen etwa aus dieser Zeit, wie Der Rubinring (1853), Der Alchemist (1855), Hudibras und Ralph besuchen den Astrologen (1856), eine Begebenheit aus Butlers berühmtem Werk Die Rosenkreuzer (1856), eines seiner schönsten Werke in Farbe und Der falsche Astrologe. Das Interesse des Malers an abgelegenen Themen und seine eindeutige Neigung zur Archäologie sind sichtbar. Viele von ihnen zeigen viel vom präraffaelitischen Geist und zeichnen sich durch eine wundervoll perfekte und detaillierte Handhabung und eine reiche und schöne Farbgebung aus. Er besaß auch ein breites und genaues Wissen über die bildende Kunst, das ihn hervorragend für das Amt des Kurators der National Gallery of Scotland qualifizierte, das er als Nachfolger von James Drummond (1816-1877) innehatte. Douglas hat vieles von dem, was er wusste, in den Katalog der Galerie aufgenommen. Dieses Amt hatte Douglas von 1877 bis 1882 inne, als er auf den Präsidentenstuhl der Royal Scottish Academy gewählt wurde, der durch den Tod von Sir Daniel Macnee frei geworden war. Am 17. Mai 1822 wurde er in Windsor zum Ritter geschlagen und zum Mitglied des Board of Manufactures ernannt. 1884 verlieh ihm die Universität Edinburgh den Titel eines LL.D.. Nach 1870 wandte sich Douglas verstärkt der Landschaft zu und schuf 1874-75 die Bilder Stonehaven Harbour und A Fishing Village, die vielleicht die schönsten Bilder sind, die er malte. Doch nach 1879 wurde er durch eine schwere Krankheit für einige Zeit außer Gefecht gesetzt, und als er seine Kunst wieder aufnahm, übte er sich nur noch im Aquarellieren. Von 1877-82 war Douglas Hauptkurator der National Gallery of Scotland und wurde von Gourlay Steel abgelöst. Seine Zeichnungen sind klein, aber sehr charmant und zeigen eine echte Wertschätzung des Mediums. In der National Gallery of Scotland ist er mit drei charakteristischen Werken vertreten; das South Kensington Museum hat The Alchemist, und die Glasgow Corporation Galleries Bibliomania. Seine Werke sind in so bedeutenden Museen wie den National Galleries of Scotland, den Harvard University Art Museums, der National Portrait Gallery, der Tate Gallery und dem Victoria and Albert Museum zu sehen. William Fettes Douglas starb am 20. Juli 1891 in Newburgh, Fife, und ist auf dem südwestlichen Ausläufer des Deans-Friedhofs begraben.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
452
326
257
219
1
Künstler*in: William Fettes Douglas
The Gossip – schottisches viktorianisches Ölgemälde eines jungen romantischen Paares aus dem 19. Jahrhundert
Von William Fettes Douglas
Ein feines viktorianisches schottisches Genregemälde in Öl auf Leinwand aus dem Jahr 1868 mit dem Titel The Gossip des berühmten schottischen Künstlers William Fettes Douglas RSA. Es...
Kategorie

19. Jahrhundert Viktorianisch William Fettes Douglas Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Zugehörige Objekte
Sehr großes englisches Porträt, Dapper Young Gentleman Periode, Drama, Öl, 1820er Jahre
Der adrette junge Gentleman Englische Schule, ca. 1820er Jahre Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 40 x 34 Zoll Leinwand: 32 x 27 Zoll Provenienz: Privatsammlung, England Zustand: gute...
Kategorie

1820er Viktorianisch William Fettes Douglas Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Antikes schottisches Ölgemälde, Zirkusjungfrau, Original-Ölgemälde
Artisten/Schule: Thomas Bromley Blacklock (Schotte, 1862-1903), signiert und beschriftet. Der Sohn des Englischlehrers der Kirkcudbright Academy, Thomas Bromley Blacklock, studierte...
Kategorie

19. Jahrhundert Viktorianisch William Fettes Douglas Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Antikes deutsches signiertes Ölgemälde eines bayerischen Gentleman mit Pfeife, Porträt
Porträt eines bayerischen Gentleman mit Pfeife von Theodor Recknagl (1865-1945) Deutsch signiertes Öl auf Karton, gerahmt Tafel: 7 x 5,5 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Großbritanni...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Viktorianisch William Fettes Douglas Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Signiertes antikes Ölgemälde „The Cornish Fisherman“, Porträt eines Salzseemanns, Old Sea Salt Sailor, signiert
Von David W. Haddon
Der kornische Fischer Signiert von David W. Haddon (Brite, Blütezeit Ende des 19. Jahrhunderts) Öl auf Karton, gerahmt Gerahmt: 13 x 11 Zoll Brett: 10 x 8 Zoll Provenienz: Privatsamm...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Viktorianisch William Fettes Douglas Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Antikes englisches signiertes Ölgemälde „The Cornish Fisherman“, Porträt eines Meeresmannes
Von David W. Haddon
"Das alte Salz" (Fischer aus Cornwall) von David W. Haddon (britisch, Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert) Signiert und datiert Öl auf Karton, gerahmt Gerahmt: 18 x 14 Zoll Brett: 16...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Viktorianisch William Fettes Douglas Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Antike englische Porträt der georgischen Dame circa 1820/30 Zeitraum große Öl-Leinwand
Porträt einer adligen Dame Englische Schule, ca. 1820-1930er Jahre Öl auf Leinwand, ungerahmt Gemälde: 35 x 28 Zoll Provenienz: Privatsammlung, London Zustand: einige alte Restaurier...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Viktorianisch William Fettes Douglas Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Feines antikes deutsches signiertes Ölgemälde, Porträt einer bayerischen Dame im Kopfkleid, signiert
Porträt einer Dame von Theodor Recknagl (1865-1945) Deutsch signiertes Öl auf Karton, ungerahmt Tafel: 7,5 x 6 Zoll Beigefügte Herkunftsnachweise Provenienz: Privatsammlung, England ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Viktorianisch William Fettes Douglas Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Großes viktorianisches Ölgemälde eines berühmten Künstlers, Porträt eines Landhausmädchens in Ernte
Von Charles Sillem Lidderdale
Der Gleaner von Charles Sillem LIDDERDALE (Brite, 1831-1895) signiert & datiert 1890 Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt in dem, was wir für den Originalrahmen halten Gerahmt: 51,5 x 37...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Viktorianisch William Fettes Douglas Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Porträt eines jungen Gentleman, Englisch, gerahmtes Ölgemälde aus der Zeit um 1860
Englische Schule des 19. Jahrhunderts Porträt eines jungen Mannes (eines Gelehrten?) im Anzug Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 21 x 19,5 Zoll Leinwand: 14 x 12 Zoll Herkunft: ein La...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Viktorianisch William Fettes Douglas Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Explorers Meeting Classical Sea Faring Adventurers with Ship & Charts, Öl
Künstler/Schule: Kontinentale Schule, 20. Jahrhundert Titel: Die Entdecker Medium: Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Größe: gerahmt: 29,25 x 41,25 Zoll leinwand: 24 x 36 Zoll Prov...
Kategorie

20. Jahrhundert Viktorianisch William Fettes Douglas Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Sehr großes englisches Porträt eines Gentleman vom Lande aus den 1840er Jahren, der eine Times-Zeitung hält
"Die Maisrechnung" Englischer Künstler, um 1840er Jahre Öl auf Leinwand, gerahmt in antikem, vergoldetem und geschwungenem Rahmen Gerahmt: 45 x 37 Zoll Leinwand: 36 x 28 Zoll Proveni...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Viktorianisch William Fettes Douglas Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Sehr großes viktorianisches Porträt eines englischen Gentleman aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aus sitzendem Leder
Der viktorianische englische Gentleman Porträt eines Mannes, der in einem Ledersessel sitzt und einen Brief in der Hand hält. Öl auf Leinwand , gerahmt Gerahmt: 41 x 33 Zoll Leinwan...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Viktorianisch William Fettes Douglas Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen