Zum Hauptinhalt wechseln

William Mason Braune Gemälde

Amerikanisch, 1828-1898

William Mason Brown wurde in Troy, New York, geboren, wo er mehrere Jahre lang bei lokalen Künstlern studierte, unter anderem bei dem führenden Porträtisten der Stadt, Abel Buell Moore. 1850 zog er nach Newark, New Jersey, und begann, romantische Landschaften in einem akribischen Stil zu malen, der an die Hudson River School erinnerte. Im Jahr 1858 zog Brown nach Brooklyn, wo er für den Rest seiner Karriere arbeitete und von 1859 bis 1890 jährlich in der National Academy of Design, New York, und von 1865 bis 1886 in der Brooklyn Art Association ausstellte. 

Brown war zweifellos den Lehren von John Ruskin ausgesetzt, die die amerikanischen Künstler in den späten 1850er und 1860er Jahren so stark beeinflussten. Der Einfluss der Ruskinianer oder Präraffaeliten spiegelt sich in Browns klar gemalten, akribisch detaillierten Stillleben wider, darunter Strawberries Strewn on a Forest Floor. William H. Gerdts sagte über den Künstler:

[Browns Stillleben sind die akribischsten und fotografischsten seiner Generation. Zu seinen Lebzeiten wurde seine Technik mit der des großen französischen Akademikers Jean-Léon Gérôme verglichen. . . . Brown ließ fast nie erkennen, dass er mit Farben hantierte. Er erfreute sich an der Vervielfältigung von Texturen: der "Heiligenschein" der Unschärfe eines Pfirsichs, die "Landkarte" der Schale einer Melone. Beim Malen einfacher Früchte - Beeren und Kirschen - hatte jedes einzelne Stück einer Gruppe seine eigene Farbe, seinen eigenen Höhepunkt, seine eigene Qualität des Gewichts (Painters of the Humble Truth [1981], S. 102). 

Als ehemaliger Landschaftsmaler war Brown ein überzeugter Anhänger eines anderen Ruskin'schen Grundsatzes - des Stilllebens in einer natürlichen Umgebung - wofür Strawberries Strewn on a Forest Floor ein Paradebeispiel ist. Im Gegensatz zu den eher formalen und traditionellen Tischstillleben (die Brown ebenfalls malte) predigte Ruskin, dass Früchte und Blumen so wiedergegeben werden sollten, wie sie in der Natur vorkommen, aufgelockert durch Erde oder Gras und andere Vegetation, ähnlich wie bei den Werken des berühmten englischen Malers William Henry "Bird's Nest" Hunt. Barbara Dayer Gallati hat jedoch einen merkwürdigen Widerspruch zur Ruskinschen Theorie in einem ähnlichen Werk von Brown festgestellt, Raspberries (Öl auf Leinwand, 20 x 16 Zoll; The J. B. Speed Art Museum, Louisville, Kentucky; siehe Linda S. Ferber und William H. Gerdts, "The New Path: Ruskin and the American Pre-Raphaelites," Ausstellungskatalog. [New York: The Brooklyn Museum, 1985], S. 148, mit 20 Farbabbildungen), das ein loses Bündel Himbeeren in einem intimen Raum auf dem Waldboden zeigt:

In Strawberries Strewn on a Forest Floor ist jedoch eine Dualität in der Annäherung an die Natur zu erkennen, die der Ruskinschen Doktrin zuwiderläuft. Die einzelnen Beeren, der schützende Busch, die wilden Blumen und das grasbewachsene Stück Erde sind einheitlich in einer Weise ausgeführt, die mit derjenigen von Ruskins engsten Anhängern vergleichbar ist. Die Beeren sehen jedoch nicht so aus, wie sie in der Natur vorkommen; die Hand des Künstlers hat hier eingegriffen, um eine ansprechende Komposition zu schaffen. Zusammen mit der bühnenartigen Kulisse und der theatralischen Beleuchtung bringt dies eine künstliche Note ins Spiel, die darauf hindeutet, dass es sich um eine Komposition handelt, die im Studio und nicht in der Natur entstanden ist, so wahrheitsgetreu sie auch erscheinen mag (Gallati, "Raspberries", in ebd., S. 92). 

Dieser scheinbare Widerspruch in der Ruskin'schen Theorie zeigt sich auch in Strawberries Strewn on a Forest Floor, das eine lose Gruppe reichhaltiger roter Erdbeeren zeigt, die auf dem Waldboden verstreut sind. Obwohl er sich zu Beginn seiner Karriere auf die Landschaftsmalerei konzentrierte, erlangte Brown breitere Anerkennung für seine Stillleben, vor allem von Früchten, die gelegentlich von Currier & Ives oder anderen Druckereien lithografiert und somit weit verbreitet wurden. Die für sein Werk charakteristische kräftige Farbe und die eng ausgeführten Formen eigneten sich gut für das lithografische Verfahren.

bis
2
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
3
2
1
2
2
2
1
3
3
1
1
3
784
697
671
644
2
3
Künstler*in: William Mason Brown
Erdbeerstreifen auf einem Waldboden
Von William Mason Brown
William Mason Brown wurde in Troy, New York, geboren, wo er mehrere Jahre bei einheimischen Künstlern studierte, unter anderem bei dem führenden Porträtisten der Stadt, Abel Buel Moo...
Kategorie

19. Jahrhundert Amerikanischer Realismus William Mason Braune Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Stillleben mit Pfirsichen“
Von William Mason Brown
William Mason Browns Stillleben mit Pfirsichen ist eine prächtige Feier der Natur, die mit exquisiter Präzision und Wärme dargestellt ist. Im Zentrum der Komposition ruht eine Gruppe...
Kategorie

19. Jahrhundert William Mason Braune Gemälde

Materialien

Öl

„Sonnenuntergang am See“ Cerca 1860“
Von William Mason Brown
Unterschrift: Vorzeichenlos Mittel/Grund: Öl/Leinwand Größe Inches: 22" x 34" Das Öl ist eine seiner größten bekannten Landschaften. Es wurde erst vor 3 Jahren in der Quest Ro...
Kategorie

19. Jahrhundert William Mason Braune Gemälde

Materialien

Öl

Zugehörige Objekte
Mitte des 20. Jahrhunderts Öl auf Karton Abstrakt Impressionistische Maritime Szene, René Genis
Von René Genis
René Genis' "Les Grues" (Die Kräne), ein fesselndes Gemälde in Öl auf Pappe, verwandelt die industrielle Umgebung in ein Werk von poetischer Schönheit und versetzt Sie in die lebhaft...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakter Impressionismus William Mason Braune Gemälde

Materialien

Öl, Zeichenkarton

Unbenannt
Von André Cottavoz
Andre Cottavoz (Franzose, 1922-2012) Ohne Titel, Pariser Szene mit einer Vielzahl französischer Flaggen. Leinwand auf Karton, gerahmt. Rahmen: 20 1/2" x 22" x 1 1/4, Brett 13 3/4" x...
Kategorie

1990er Abstrakt William Mason Braune Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Unbenannt
Unbenannt
3.364 €
H 20,5 in B 22 in T 1,25 in
Setauket Segelboote Ölgemälde mit Pleinair-Motiv von Segelbooten in Dock in Holzrahmen
Von Doug Reina
"Setauket Sailboats" ist ein realistisches Öl auf Leinwand Gemälde von Doug Reina. Dieses Gemälde zeigt zwei Boote, die an einem Dock in Setauket, Long Island, liegen. Hellblau füll...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanischer Realismus William Mason Braune Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

New Castle Straßenszene
Ein hervorragendes Beispiel für Doraghs beste Arbeit. Die Szene spielt vermutlich in New Castle, Delaware, um 1920. Das Gemälde ist professionell restauriert worden. Der Rahmen wurde...
Kategorie

1920er Impressionismus William Mason Braune Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Les Parcs“ (Arcacheon Bay, Frankreich)
Von René Genis
Rene Genis (Französisch 1922-2004) "Les Parcs" Bucht von Arcachon, Frankreich. Öl auf Leinwand, gerahmt. Signiert unten rechts, signiert und betitelt auf der Rückseite. Wunderbare B...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französische Schule William Mason Braune Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Les Lis“ / Die Lilien – 1969
Von René Genis
Rene Genis (Französisch 1922-2004) ""Les Lis" / Die Lilien - 1969" Stillleben von Lilien in einer Vase mit Früchten auf dem Tisch. Öl auf gewebtem Papier (BFK). Rottöne, Brauntöne üb...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts William Mason Braune Gemälde

Materialien

Papier, Öl

„Les Lis“ / Die Lilien – 1969
„Les Lis“ / Die Lilien – 1969
1.686 €
H 27,5 in B 20,5 in T 1 in
„Les Falaise Normande“ (Die Cliffs Of Normand)
Von René Genis
Rene Genis (Französisch 1922-2004) "Les Falaise Normande" / Die Klippen der Normandie. Eine Meereslandschaft mit hohen Klippen, dem Strand und zwei Fischern. Die Klippen sind in Bra...
Kategorie

1990er Französische Schule William Mason Braune Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Les Falaise Normande“ (Die Cliffs Of Normand)
„Les Falaise Normande“ (Die Cliffs Of Normand)
2.906 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 21 in B 18 in T 2 in
„Nocturnal Lotus“ SALE Öl auf Leinwand, Ölgemälde, 1981
Von Lowell Nesbitt
Die Gemälde von Lowell Nesbitt sind in den meisten großen Museumssammlungen vertreten. Er ist der Künstler, der von der NASA ausgewählt wurde, um an die Apollo-Mondmissionen vor übe...
Kategorie

1980er Amerikanischer Realismus William Mason Braune Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„1 E“ amerikanisches realistisches Ölgemälde eines Parkierten Vintage-Autos vor einem Haus
Von Carl Bretzke
"1 E" ist ein Gemälde des amerikanischen Realismus, das einen geparkten Oldtimer vor einem Motel in Florida zeigt. Gerahmt. Signiert unten links. Carl Bretzke ist ein gegenständl...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanischer Realismus William Mason Braune Gemälde

Materialien

Leinwand, Leinen, Öl

Magnolien nach Regenbogen Realismus 24 x 36 Ölgemälde Segeltuch Florale Malerei
Magnolia After the Rain ist 24 x 36 Öl auf Leinwand. Gallery Wrapped Susan ist gebürtige Houstonerin. Ihre Leidenschaft ist die Ölmalerei, wobei sie sich auf großformatige Blumenbild...
Kategorie

2010er Amerikanischer Realismus William Mason Braune Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Relikt 2.18 (Oldtimer altes rostiges LKW-Wrack Nostalgie monochrome Ölgemälde)
Von Rudolf Kosow
Keywords; braun, Erdtöne, Surrealismus, Autoporträt, Autounfall, Ölgemälde, gegenständliche Malerei, Fremdartigkeit, zeitgenössische surrealistische, beunruhigende, zeitgenössische r...
Kategorie

2010er Amerikanischer Realismus William Mason Braune Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Vendimia - Traubenherstellung
Von Georges Dayez
Georges Dayez (französisch, 1907-1991). "Vendimia" Weinlese / Traubenernte / Weinlese, Öl auf Papier, 20 "x 26 1/3, gerahmt 27 1/4 x 33 1/4. Dayez war ein Maler aus der Mitte des...
Kategorie

1950er Kubismus William Mason Braune Gemälde

Materialien

Öl, Papier, Karton

Vendimia - Traubenherstellung
Vendimia - Traubenherstellung
3.243 €
H 27,25 in B 33,25 in T 1,75 in
Zuvor verfügbare Objekte
Antikes amerikanisches Obst-Stillleben:: Ölgemälde von William Mason Brown
Von William Mason Brown
Antikes amerikanisches Obststillleben von William Mason Brown (1828 - 1898). Öl auf Leinwand:: um 1860. Mit Monogramm „WMB“ signiert. In einem vergoldeten Holzrahmen ausgestellt. Bil...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Realismus William Mason Braune Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen