Zum Hauptinhalt wechseln

William Parker Kandelaber

Britisch

Ende des 18. Jahrhunderts erhob der Glasmacher William Parker die Beleuchtung zu einer schönen Kunstform. Seine atemberaubenden Kronleuchter und Kandelaber erregten die Aufmerksamkeit von Aristokraten und Adligen, und er entwarf luxuriöse Stücke für viele Königshäuser. Die Liebe zum Detail und ein eleganter neoklassischer Stil verschafften Parker Anerkennung als einem der führenden Glasschleifer und -hersteller.

Parker gründete sein Glasgeschäft in der Fleet Street in London um das Jahr 1763. Sein erster größerer, zurechenbarer Auftrag war die Gestaltung der Bath Assembly Rooms in Bath, England, im Jahr 1771. Der britische Architekt John Wood der Jüngere entwarf die Innenräume 1769. Nach ihrer Fertigstellung wurde Parker gebeten, die Beleuchtung für die Räume zu entwerfen. Seine fünf Kronleuchter hängen noch immer im Ballsaal der historischen Stätte und gehören zu den schönsten erhaltenen Beispielen von Kronleuchtern aus dem 18. Jahrhundert.

Parkers exquisite Arbeit in den Bath Assembly Rooms brachte ihm Anerkennung und Prestige ein. Im Jahr 1778 erhielt er den Auftrag, im Rahmen eines Umbaus der Bath Guildhall durch den Architekten Thomas Baldwin Kronleuchter anzufertigen. Im Jahr 1782 belieferte er William Cavendish, den 5. Herzog von Devonshire, mit Beleuchtungsanlagen, und von 1783 bis 1787 arbeitete er an der Beleuchtung von Carlton House, einem Herrenhaus in Westminster, das dem Prinzen von Wales gehörte.

Parkers Vermächtnis wurde durch seine berühmten Kronleuchter zementiert, aber er war auch ein bahnbrechender Erfinder von wissenschaftlichen Instrumenten. Sein Geschäft in der Fleet Street versorgte Chemiker mit Glockengläsern und Linsen für hochmoderne Experimente. Im Jahr 1784 schickte er ein großes Brennglasgerät an die American Philosophical Society. Das Gerät und seine Heizleistung waren so beeindruckend, dass Parker im folgenden Jahr zum Mitglied der Gesellschaft gewählt wurde. 

Auf 1stDibs finden Sie eine Auswahl an antiken William Parker-Leuchten.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
1
1
1
2
48
38
21
18
Schöpfer*in: William Parker
Ein Paar George Iii-Kandelaber aus geschliffenem Glas von William Parker
Von William Parker
Die quadratischen konkaven Basen der Urne Form, mit Diamantschnitt Gefäße Ausstellung vier Kerbe geschnitten Arme, zwei der Schnecke Form Unterstützung Tropfpfpfannen und Kerze speic...
Kategorie

18. Jahrhundert Englisch George III. Antik William Parker Kandelaber

Materialien

Geschliffenes Glas

Zugehörige Objekte
Paar 3-flammige George III.-Kandelaber aus Silberguss-Silberguss
Ein spektakuläres Paar gegossener Silberleuchter aus der Zeit von George III., hergestellt von Frederick Vonham im Jahr 1762, ergänzt durch ein Paar 3-flammiger Arme von Thomas Pitts...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Englisch Antik William Parker Kandelaber

Materialien

Silber

Paar 3-flammige George III.-Kandelaber aus Silberguss-Silberguss
Paar 3-flammige George III.-Kandelaber aus Silberguss-Silberguss
36.209 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 17 in B 13,5 in T 13,5 in
Paar Sheffield George III Sterling Silver Kerzenleuchter, Englisch, um 1800
Von John Green, Roberts, Mosley & Co.
Ein Paar Kerzenhalter aus Sterlingsilber von George III. mit beschwerten Sockeln, hergestellt von I G & CO., John Green, Roberts, Mosley & Co. Vollständig gepunzt auf den Sockeln und...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch George III. Antik William Parker Kandelaber

Materialien

Sterlingsilber

Paar geschliffene Glasgirandolen von George III
Ein Paar Girandolen aus geschliffenem Glas von George III.
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Englisch George III. Antik William Parker Kandelaber

Materialien

Messing

Paar geschliffene Glasgirandolen von George III
Paar geschliffene Glasgirandolen von George III
5.318 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 17,75 in B 13,25 in T 5 in
Ein Paar George III.-Kerzenständer aus Sterlingsilber von William Cafe aus dem Jahr 1763, englisch
Von William Cafe
Wir präsentieren ein außergewöhnliches Paar Kerzenhalter aus Sterlingsilber von George III., die 1763 von dem erfahrenen Silberschmied William Café sorgfältig hergestellt wurden. Die...
Kategorie

18. Jahrhundert Englisch George III. Antik William Parker Kandelaber

Materialien

Sterlingsilber

Ein Paar George III.-Kerzenständer aus Sterlingsilber von William Cafe aus dem Jahr 1763, englisch
Ein Paar George III.-Kerzenständer aus Sterlingsilber von William Cafe aus dem Jahr 1763, englisch
19.650 € Angebotspreis / Set
24 % Rabatt
H 10,5 in B 4,5 in T 4,5 in
Paar Kandelaber aus vergoldeter Bronze und geschliffenem Kristall, William Parker zugeschrieben
Von William Parker
Dieses Paar Kandelaber mit Sockeln in Form von Miniatur-Gartentempeln wird William Parker zugeschrieben und stammt aus dem Jahr 1800. Parker lieferte Kronleuchter an den Prinzen von ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Englisch George III. Antik William Parker Kandelaber

Materialien

Kristall, Bronze

Paar Kandelaber aus vergoldeter Bronze und geschliffenem Kristall, William Parker zugeschrieben
Paar Kandelaber aus vergoldeter Bronze und geschliffenem Kristall, William Parker zugeschrieben
5.073 € Angebotspreis / Set
26 % Rabatt
H 16,5 in B 9 in T 4,25 in
Georg III. Geschnitzter Fackelhalter aus Giltwood
Handsome George III vergoldetem Sockel Kerzenständer mit einer kannelierten konischen Säule mit stark geschnitzten Basis einschließlich Akanthusblätter und Muscheln und eine runde hö...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch George III. Antik William Parker Kandelaber

Materialien

Vergoldetes Holz

Georg III. Geschnitzter Fackelhalter aus Giltwood
Georg III. Geschnitzter Fackelhalter aus Giltwood
1.880 € Angebotspreis
32 % Rabatt
H 58 in B 10,5 in T 18 in
​​Paar antike George III.-Messing-Kerzenständer
Paar antike Messing-Kerzenständer der georgischen II. Dynastie mit einer geformten Säule auf einem runden, abgestuften Sockel Maße: H 24,5cm B 11cm D 11cm Datum 1810.  
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch George III. Antik William Parker Kandelaber

Materialien

Messing

​​Paar antike George III.-Messing-Kerzenständer
​​Paar antike George III.-Messing-Kerzenständer
429 € / Set
H 9,65 in B 4,34 in T 4,34 in
Ein Paar Kerzenständer aus vergoldeter Bronze, kobaltblauem Glas und Kristall im George-III-Stil
Dieses schöne Paar Lüster im georgianischen Stil ist gut proportioniert und von bester Qualität.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch George III. Antik William Parker Kandelaber

Materialien

Bronze

Englisches Paar Kandelaber aus der englischen George-III-Periode von William Parker,
Von William Parker
Ein wichtiges Paar von zwei hellen geschliffenen Glas Messing montiert George III Kandelaber von dem berühmten Hersteller William Parker, Jede steht auf einem geschliffenen Baluster ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Englisch Georgian Antik William Parker Kandelaber

Materialien

Kristall

Paar Regency-Kandelaber aus geschliffenem Glas und vergoldeter Bronze im Regency-Stil, Parker & Perry zugeschrieben
Wird Parker und Perry oder William Blades zugeschrieben. Jeweils mit zwei prismierten Bobeche mit unterer Tropfschale und aufgesetzten Prismen. Feuervergoldete Arme mit zentralem Abs...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch Regency Antik William Parker Kandelaber

Materialien

Bronze

Paar antike Chambersticks aus Sterlingsilber aus der George-III-Periode von E. Coker 1768
Von Ebenezer Coker
Dieses hübsche Paar antiker Sterling-Silber-Kammerstöcke wurde 1768 in London von Ebenezer Coker gepunzt und zeichnet sich durch geformte Gadroon-Ränder, abnehmbare Feuerlöscher, abn...
Kategorie

1760er Englisch George III. Antik William Parker Kandelaber

Materialien

Sterlingsilber

Paar 3-flammige silberne Kandelaber im George-III-Stil
Von James Dixon & Sons
Zwei ovale, dreiflammige Kandelaber aus Sterlingsilber im George-III-Stil, der ursprünglich im späten 18. Jahrhundert beliebt war. Die Kerzenhalter sind in georgianischer Manier eleg...
Kategorie

1960er Georgian Vintage William Parker Kandelaber

Materialien

Sterlingsilber

Paar 3-flammige silberne Kandelaber im George-III-Stil
Paar 3-flammige silberne Kandelaber im George-III-Stil
4.114 €
H 16,93 in B 14,57 in T 4,73 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen