Kunstwerke von Taggart
bis
8
8
8
7
1
Abstrakter Siebdruck von William Taggart Bozzman's Dream, Mr. Bozzman's Dream
Von William Taggart
Künstler: William Taggart, Amerikaner (1936 - 2007)
Titel: Der Traum des Herrn Bozzman
Jahr: ca. 1978
Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: 200
Papierform...
Kategorie
1970er Abstrakt Kunstwerke von Taggart
Materialien
Siebdruck
Versatile #1, blaue Serigraphie von William Taggart
Von William Taggart
Künstler: William Taggart, Amerikaner (1936 - 2007)
Titel: Vielseitig Nr. 1
Jahr: 1978
Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: 200, AP 30
Papierformat: 24...
Kategorie
1970er Abstrakt Kunstwerke von Taggart
Materialien
Siebdruck
Versatile #3, rote Serigraphie von William Taggart
Von William Taggart
Künstler: William Taggart, Amerikaner (1936 - 2007)
Titel: Vielseitig Nr. 3
Jahr: 1979
Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: 200, AP 30
Papierformat: 24...
Kategorie
1970er Abstrakt Kunstwerke von Taggart
Materialien
Siebdruck
William Taggart: „ Joseph Hitt“ von Joseph Hitt
Von William Taggart
Künstler: William Taggart, Amerikaner (1936 - 2007)
Titel: An Joseph Hitt
Jahr: 1978
Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: 200, AP 30
Papierformat: 24 i...
Kategorie
1970er Abstrakt Kunstwerke von Taggart
Materialien
Siebdruck
Unbekannt #1 Schwarzer Spiral von William Taggart
Von William Taggart
Künstler: William Taggart, Amerikaner (1936 - 2007)
Titel: Unbekannt #1 - Schwarze Spirale
Jahr: 1979
Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: 200, 30 AP
P...
Kategorie
1970er Abstrakt Kunstwerke von Taggart
Materialien
Siebdruck
Rote, farbenfrohe abstrakte Wandskulptur von William Taggart
Von William Taggart
Künstler: William Taggart, Amerikaner (1936 - 2007)
Titel: Rot
Jahr: 1980
Medium: Gemischte Medien: Acryl auf Leinwand und Stypol Polymer, verso signiert
Gesamtgröße: 33 x 36 in. (8...
Kategorie
1980er Abstrakter Expressionismus Kunstwerke von Taggart
Materialien
Leinwand, Schaumstoff, Mixed Media, Acryl
Abstrakte Serigraphie „Neuer Deal“ von Bill Taggart
Von William Taggart
Künstler: William Taggart, Amerikaner (1936 - 2007)
Titel: New Deal
Jahr: 1978
Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: AP 30
Papierformat: 24 in. x 32 in....
Kategorie
1970er Abstrakter Expressionismus Kunstwerke von Taggart
Materialien
Siebdruck
Geometrische abstrakte Serigraphie von William Taggart, geometrisches Muster
Von William Taggart
Künstler: William Taggart, Amerikaner (1936 - 2007)
Titel: Ohne Titel - Geometrisch Abstrakt
Jahr: 1979
Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: 200, AP 30...
Kategorie
1970er Abstrakt Kunstwerke von Taggart
Materialien
Siebdruck
Zugehörige Objekte
Pentagramme 5 von 15 - zeitgenössisch, modern, geometrisch abstrakt, Giclée-Druck
Von Burton Kramer
Dieser zeitgenössische, farbenfrohe Grafikdruck ist von Burton Kramer.
Auflage 5 von 15 wird auf Passepartout und mit Artglass gerahmt geliefert.
Der als einer der brillantesten Kü...
Kategorie
2010er Abstrakt Kunstwerke von Taggart
Materialien
Siebdruck
Astral Comic" - Modernistische Abstraktion
Von Edward August Landon
Edward Landon 'Astral Comic', Farbserigrafie, 1978, Auflage 25, Ryan 12. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "Edition 25" versehen. Hervorragender, malerischer Druck...
Kategorie
1970er Abstrakt Kunstwerke von Taggart
Materialien
Siebdruck
Novena Theater Festival Mid-Century-Ausstellungsplakat (Künstler aus Puerto Rica)
Von Lorenzo Homar
Seltenes Ausstellungsplakat des puerto-ricanischen Künstlers Lorenzo Homar (1913-2004). Noveno Festival de Theatro Puertorriqueno, 1966. Siebdruck-Poster auf Papier. Abnutzungsersche...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Abstrakt Kunstwerke von Taggart
Materialien
Siebdruck
Valentin
Von Katherine Bello
Künstlerin : Katherine Bello
Titel : Valentinstag
Materialien: Acryl und Papier auf Karton
Datum : 1/2020
Abmessungen: 18 "x18 "x.75"
Unterzeichnet und datiert von Hand
WEG-Bescheini...
Kategorie
2010er Abstrakter Expressionismus Kunstwerke von Taggart
Materialien
Leinwand, Farbe, Papier, Mixed Media, Acryl, Karton
Antonio Frasconi Ausstellungsplakat aus der Mitte des Jahrhunderts (Künstler ausPuerto Rica)
Von Lorenzo Homar
Seltenes Ausstellungsplakat des puerto-ricanischen Künstlers Lorenzo Homar (1913-2004). Grabados de Antonio Frasconi, 1965. Siebdruck-Poster auf Papier. Leichte Gebrauchsspuren und K...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Abstrakt Kunstwerke von Taggart
Materialien
Siebdruck
Celadon Daydream - Gerahmtes skulpturales abstraktes Landschaftsgemälde
Von Paul Kirley
Der abstrakte Künstler Paul Kirley stellt visuelle Reisen her, die den Menschen nahtlos mit seiner Umgebung verbinden und an die ätherische Natur der Träume erinnern. Die Grenzen zwi...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Kunstwerke von Taggart
Materialien
Leinwand, Holz, Mixed Media, Acryl
UNABLÄSSIG DARAN ARBEITEN
Von Mary Corita (Sister Corita) Kent
CORITA KENT (Schwester Mary Corita) 1918-1986
WORKING ON IT INCESSANTLY, ca. 1970 Farbserigrafie. Signiert und nummeriert in Tinte 200/. In allgemein gutem Zustand. Bild 22 3/8 x 11 1/2, Blatt 23 x 12 1/4 Zoll.
Provenienz: Marjorie Kauffman Grafiken auf originalem Etikett aus der Zeit.
Schwester Corita...
Kategorie
1970er Abstrakter Expressionismus Kunstwerke von Taggart
Materialien
Siebdruck
Komposition Nr. 4" - Modernität in der Mitte des Jahrhunderts
Von Thomas A. Robertson
Thomas Robertson, "Komposition #4", Farbserigrafie, Auflage 47, um 1940. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "Ed/47" versehen. Hervorragender, malerischer Abdruck in...
Kategorie
1940er Abstrakt Kunstwerke von Taggart
Materialien
Siebdruck
Emil Schumacher Limitierte Auflage Serigraphie-Terraraph-Druck Abstrakte Kunst Informel
Stark strukturierter abstrakter Druck in Serigraphie- und Terragraphietechnik. Es hat eine erhabene Textur auf der Oberfläche, ein schönes Stück. Diese Auflistung ist für den einen Druck, die Abdeckung Rechtfertigung Blatt und das Foto sind nur für die Provenienz enthalten.
Dieses Exemplar stammt aus der limitierten Auflage von 100 Stück. Handsigniert und nummeriert auf der Kolophon-Seite. (Sie sind nicht signiert und nummeriert auf jedem Druck) Arches Papier.
Abmessungen: 15,75 X 15,25 Diese haben eine Textur, die sich wie ein Gemälde anfühlt. Entstanden in Jaffa Israel auf der Grundlage der hebräischen Bibel. Jüdisch, Interesse an Judaica.
Emil Schumacher gehört zu den bekanntesten Vertretern des Informel in Deutschland. Sein Malstil, den er zunächst in den 1950er Jahren unter dem Einfluss von Wols entwickelte, ist geprägt von dunklen, bräunlich-schwarzen oder leuchtend-dunkelroten Farben und einer graffitiartigen Zeichensprache, die den Bildern den expressiven Charakter von altem, rissigem Mauerwerk verleihen.
Emil Schumacher (29. August 1912 in Hagen, Westfalen - 4. Oktober 1999 in San José, Ibiza) war ein deutscher Künstler und Maler. Er war ein wichtiger Vertreter des abstrakten Expressionismus im Nachkriegsdeutschland.
Als 18-Jähriger unternimmt Emil Schumacher eine vierwöchige Fahrradtour nach Paris, Frankreich.
1932-1935: Studium des Grafikdesigns an der Kunstgewerbeschule in Dortmund mit dem Ziel, Werbegrafiker zu werden.
1935-1939: Unabhängiger Künstler ohne Teilnahme an Ausstellungen. Er unternimmt Studienreisen mit dem Fahrrad in die Niederlande und nach Belgien.
1939-1945: Dienstverpflichtung als technischer Zeichner in einer Rüstungsfabrik, den Akkumulatoren-Werken in Hagen.
Seit 1945: Unmittelbar nach Kriegsende, Neubeginn als unabhängiger Künstler.
1947: Erste Einzelausstellung im Studio für neue Kunst. Mitbegründer der Künstlergruppe Junger Westen.
1954: Teilnahme an der Willem Sandberg-Ausstellung Deutsche Kunst nach 45 im Stedelijk Museum Amsterdam: Zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg wird zeitgenössische deutsche Kunst im Ausland gezeigt.
1955: Teilnahme an der Ausstellung Peintures et sculptures non-figuratives en Allemagne d'aujourd'hui in Paris. Zum ersten Mal, 10 Jahre nach Kriegsende, zeigt René Drouin zeitgenössische deutsche Kunst im Cercle Volney in Frankreich.
1956: Auf der Suche nach neuen Medien und MATERIALEN schafft Schumacher seine ersten "Tastobjekte". Conrad von Soest Preis (Conrad-von-Soest Preis), Münster, Deutschland.
1958: Reisen nach Spanien, Italien und Tunesien. Die Teilnahme an der XXIX. Biennale von Venedig, Italien.
1958-1960: Professur an der Hochschule für bildende Künste Hamburg in Hamburg, Deutschland.
1959: Teilnahme an der documenta II in Kassel, Deutschland, sowie an der V. São Paulo Kunstbiennale, Brasilien. Erste Einzelausstellung in New York in der Samuel M. Kootz Gallery.
1962: Reisen nach Libyen und Tunesien. Sommeraufenthalt in Anguillara, Lago di Bracciano, Italien.
1963: Einzelausstellung als deutscher Beitrag zum VII. Kunstbiennale São Paulo, Brasilien. Reisen nach Brasilien, Argentinien, Uruguay, Peru und Bolivien. Noch einmal Sommeraufenthalt in Anguillara, Gemälde, die während des Aufenthaltes entstanden sind, werden in der Galeria La Medusa in Rom gezeigt.
1964: Teilnahme an der documenta III in Kassel, Deutschland.
1965: Reisen durch Jugoslawien, nach Montenegro, in die Herzegowina und nach Bosnien.
1966-77: Professur an der Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe.
1967-68: Gastprofessur an der Minneapolis School of Art, Minneapolis, USA. In Minneapolis entsteht eine Reihe von Arbeiten auf Papier. Diese Serie mit dem Titel Minneapolis Suite wurde in der Lefebre Gallery in New York und in der Galerie de Montréal in Montréal, Kanada, ausgestellt. Ausgedehnte Reisen durch die USA.
1969: Winteraufenthalt auf der Insel Djerba in Tunesien. Hier entstanden im Laufe der folgenden Jahre die Djerba-Gouachen.
1971: Seit 1971 häufige Aufenthalte auf Ibiza im Frühjahr und Sommer.
1974: Herbstaufenthalt in Cunardo, Lago Maggiore, wo die ersten Keramikarbeiten in der Ceramica Ibis entstehen.
1983: Reise nach Marokko, wo Suite Maroc mit einem Umfang von 36 Seiten entsteht.
1985: Ehrengast der Deutschen Akademie in Rom, Villa Massimo, Italien.
1988: Im Oktober 1988: 10-tägiger Aufenthalt im Irak. Entwurf und Gestaltung eines 20 m langen keramischen Wandbildes im neuen Gebäude des Landtags von Nordrhein-Westfalen.
1991: Gastprofessur beim Concorso Superiore Internazionale del Disegno der Fondazione Antonio Ratti, Como, Italien.
1996: Schumacher entwirft eine 20 m lange und 3 m hohe Mosaikwand für das Colosseo (Metro Rom) in Rom, Italien.
1998: Auftrag für ein Wandbild im Reichstagsgebäude, Berlin (ausgeführt 1999).
1999: Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, Dresden, Deutschland. Veröffentlichung des israelischen Buches 'GENESIS' mit 18 Serigraphien in der Edition Har-El, Jaffa/ Jerusalem /
Israel.
Auszeichnungen
1948: Kunstpreis junger westen der Stadt Recklinghausen, Deutschland.
1955 Kunstpreis der Stadt Iserlohn, Deutschland.
1958: Karl Ernst Osthaus Preis (Karl-Ernst-Osthaus Preis),
1958: Guggenheim-Preis (Nationale Sektion), New York.
1959: Auszeichnung des japanischen Kulturministers anlässlich der V. Internationalen Kunstausstellung, Tokio.
1962: Premio Cardazzo, XXX Biennale von Venedig, Italien.
1962: Erster Preis, Silbermedaille, Bang Danh-Du Award anlässlich der 1. Internationalen Kunstausstellung, Saigon, Vietnam.
1963: Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, Deutschland.
1966: Preis des Gouverneurs von Tokio anlässlich der 5. Internationalen Biennale der Druckgraphik, Tokio,
1968: Mitglied der Akademie der Künste Berlin, Deutschland.
1974: Preis der Stadt Ibiza zur Feier der Grafik-Biennale 1974.
1978: August-Macke-Preis der Stadt Meschede
1983: Verleihung des Großen Verdienstkreuzes mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Der französische Kunstkritiker Michel Tapié nannte die einflussreiche europäische Bewegung, die in den 1950er Jahren parallel zum Abstrakten Expressionismus in den USA entstand, Art Informel. Art Informel ist eine expressionistische, künstlerisch orientierte Abstraktion, die ihre Wurzeln in den Werken von Wassily Kandinsky, Paul Klee, Jean Dubuffet, dem Tachismus und dem surrealistischen Automatismus hat. Eine Stilrichtung vor allem der Malerei, die sich 1945/46 als Reaktion auf die im Paris der Nachkriegszeit vorherrschende geometrische Abstraktion in der Nachfolge der École de Paris entwickelte. Die informelle Malerei betont den spontanen Akt des Malens, die unbewusste Seite der künstlerischen Kreativität. Der Prozess des Malens ist oft wichtiger als das, was dabei herauskommt. Informel ist ein internationaler Stil und kann in verschiedene Schulen unterteilt werden. Der Tachismus [französisch: "tache" = Fleck], die Aktionsmalerei, der Abstrakte Expressionismus und die Art Brut [französisch = "rohe Kunst"] werden ebenfalls zum Informel gezählt. Nach dieser Definition waren die führenden Vertreter des Informel in den USA Jackson Pollock und Willem de Kooning und in Frankreich Wols, Jean Fautrier und Jean Dubuffet. In Deutschland erlebte das Informel in den 1950er und 1960er Jahren eine Blütezeit. Zu den führenden Vertretern des deutschen Informel gehören Hans Hartung, Emil Schumacher, Karl Fred Dahmen, K.O. Götz, Gerhard Hoehme, Hans-Jürgen Schlieker, Bernard Schultze, K. R. H. Sonderborg, Fred Thieler...
Kategorie
20. Jahrhundert Abstrakter Expressionismus Kunstwerke von Taggart
Materialien
Siebdruck
Exotischer Thriller - Geschichtete bunte organisch strukturierte Figuren Contemporary Shapes
Von Jonas Fisch
Die Bilder des schwedischen Künstlers Jonas Fisch sind voller farbenfroher Kommentare zur Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart, die sich in Figuren, Worte und Formen verwandel...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Kunstwerke von Taggart
Materialien
Leinwand, Ölpastell, Mixed Media, Acryl
Lago Verde, einzigartiger geometrischer Druck, Original-Abstrakte Kunst, Statement-Kunstwerk
Von Jonathan Lawes
Lago Verde ist ein einzigartiger Siebdruck des Künstlers Jonathan Lawes. Die Kombination aus hellen und gedeckten Tönen verleiht dem Werk einen mehrschichtigen Effekt und macht es zu...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Geometrische Abstraktion Kunstwerke von Taggart
Materialien
Papier, Siebdruck
H 29,53 in B 21,66 in T 0,04 in
Flying Oxide - Gerahmtes abstraktes Gemälde mit strukturierten blauen Kreisen
Von Paul Kirley
Der abstrakte Künstler Paul Kirley schafft visuelle Erlebnisse, die die Menschen mit dem Ort verbinden, als würden sie träumen. Die Verbindungen zwischen der Realität und der zeitgen...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Kunstwerke von Taggart
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Acryl