Kunstwerke von Thon
William Thon war ein amerikanischer Künstler, der für seine stark abstrahierten Landschaftsbilder bekannt war. Er wurde in New York City geboren und verbrachte die Sommer seiner Kindheit beim Camping auf Staten Island. Er entwickelte eine große Liebe zum Reisen und unternahm 1933 eine achtmonatige Reise zu den Cocos-Inseln im Pazifik. Sein Debüt als professioneller Künstler gab er 1939 in der Biennale-Ausstellung der Corcoran Gallery. Während des Zweiten Weltkriegs ging er zur Marine und gewann kurz nach dem Krieg den Prix de Rome, ein Stipendium der American Academy in Rom, für die er später als Kurator tätig war. Weitere Anerkennung erhielt er durch seine Teilnahme an der Ausstellung "Artists for Victory" im Metropolitan Museum of Art im Jahr 1942. Seine erste Einzelausstellung hatte er 1944 in den Midtown Galleries in New York. Die Galerie hat ihn während seiner gesamten Karriere vertreten. Danach hatte er Einzelausstellungen im Smith College Art Museum, im Fort Wayne Museum of Art und im Farnsworth Art Museum in Rockland, Maine. Er erhielt 1957 den Ehrendoktortitel des Bates College in Lewiston, Maine, verliehen. Er war Mitglied der American Academy and Institute of Arts and Letters und der National Academy of Design. Ein einjähriger Studienaufenthalt an der American Academy im Jahr 1947 war für Thon ein entscheidender Wendepunkt in seiner Karriere, als er begann, Aquarelle zu malen. Nach seiner Rückkehr nach Amerika reichte er 1949 ein Aquarell für die Ausstellung der National Academy of Design ein und wurde noch im selben Jahr in die Akademie aufgenommen. Von da an stellte er häufig in der Akademie aus und gewann Preise, darunter den Benjamin-Altman-Preis in den Jahren 1951, 1954, 1961, 1967 und 1969. Im Jahr 1951 erhielt Thon ein Stipendium der American Academy of Arts and Letters. Er reiste häufig nach Italien und war 1955 als Artist-in-Residence an der American Academy in Rom. Thon entschied sich für ein Leben in der relativen Abgeschiedenheit von Port Clyde, Maine, auf einer Halbinsel mit Blick auf das Meer, ein ruhiger Ort, besonders im Winter. Er bevorzugte die Gesellschaft von Seeleuten, Handwerkern, Hummerfängern, einigen Künstlerkollegen und seiner geliebten Frau Helen. Diese Gegend soll Thon zu einem stilistischen Durchbruch inspiriert haben, als er einen verlassenen Steinbruch in der Nähe seines Grundstücks entdeckte. Dort schuf er zahlreiche, zunehmend abstraktere Gemälde von spinnenartigen Bäumen mit geradlinigen, dazwischen liegenden Granitblöcken. Jede Saison schickte Thon seine Bilder an die renommierten Midtown-Galerien in New York City. Seine Werke sind geprägt von seiner lebendigen Verbundenheit mit der rauen, natürlichen Schönheit des ländlichen Maine, seinem zerklüfteten Terrain, den wunderschönen Urwäldern, den rauen Meeren und den von Menschenhand errichteten Holzhäusern entlang der felsigen Küstenlinie. Thon arbeitete auch dann noch weiter, als er aufgrund einer Makuladegeneration erblindet war. Aus seinem Nachlass erhielt das Portland Museum of Art, Maine, mit vier Millionen Dollar die bis dahin größte Geldspende. Thon wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und ist in über 60 Museumssammlungen vertreten, darunter das Metropolitan Museum of Art, das Brooklyn Museum, das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, das Butler Institute of American Art, das Columbus Museum of Art und in Maine das Farnsworth Art Museum, das Portland Museum of Art und das Ogunquit Museum of American Art.
1950er Amerikanische Moderne Kunstwerke von Thon
Wasserfarbe
Mittleres 20. Jahrhundert Kunstwerke von Thon
Tinte
Mittleres 20. Jahrhundert Kunstwerke von Thon
Tinte
1970er Kunstwerke von Thon
Lithografie
Mittleres 20. Jahrhundert Kunstwerke von Thon
Tinte
Mittleres 20. Jahrhundert Kunstwerke von Thon
Tinte
Mittleres 20. Jahrhundert Kunstwerke von Thon
Tinte
1950er Amerikanische Moderne Kunstwerke von Thon
Wasserfarbe
Mittleres 20. Jahrhundert Kunstwerke von Thon
Tinte
Mittleres 20. Jahrhundert Kunstwerke von Thon
Tinte
1950er Amerikanische Moderne Kunstwerke von Thon
Wasserfarbe
1970er Kunstwerke von Thon
Lithografie
20. Jahrhundert Moderne Kunstwerke von Thon
Tinte
Mittleres 20. Jahrhundert Kunstwerke von Thon
Tinte
Mittleres 20. Jahrhundert Kunstwerke von Thon
Tinte
20. Jahrhundert Moderne Kunstwerke von Thon
Tinte
Mittleres 20. Jahrhundert Kunstwerke von Thon
Tinte
Mittleres 20. Jahrhundert Kunstwerke von Thon
Tinte
Mittleres 20. Jahrhundert Kunstwerke von Thon
Tinte
Mittleres 20. Jahrhundert Kunstwerke von Thon
Tinte
1950er Amerikanische Moderne Kunstwerke von Thon
Papier, Wasserfarbe
1960er Amerikanische Moderne Kunstwerke von Thon
Archivpapier, Wasserfarbe
1950er Amerikanische Moderne Kunstwerke von Thon
Wasserfarbe, Archivpapier
1980er Zeitgenössisch Kunstwerke von Thon
Lithografie
1910er Amerikanischer Realismus Kunstwerke von Thon
Lithografie
2010er Realismus Kunstwerke von Thon
Emulsion, Wasserfarbe, Hadernpapier, Lithografie
1970er Realismus Kunstwerke von Thon
Lithografie, Papier
1990er Zeitgenössisch Kunstwerke von Thon
Lithografie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Fauvismus Kunstwerke von Thon
Pastell, Tinte, Tusche, Wasserfarbe
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Kunstwerke von Thon
Tinte
2010er Zeitgenössisch Kunstwerke von Thon
Lithografie, Hadernpapier, Emulsion
1980er Naturalismus Kunstwerke von Thon
Lithografie, Bleistift, Grafit
1950er Kunstwerke von Thon
Leinwand, Öl
20. Jahrhundert Kunstwerke von Thon
Lithografie
Mittleres 20. Jahrhundert Abstrakter Expressionismus Kunstwerke von Thon
Masonit, Öl
Moderne Kunstwerke von Thon
Gouache, Wasserfarbe