Zum Hauptinhalt wechseln

Pogany-Kunst von Willy

Ungarisch, 1882-1955

Willy Pogany wurde in Ungarn geboren und ausgebildet, bevor er nach Großbritannien emigrierte und nach dem Ersten Weltkrieg erneut nach New York ging. Er studierte an der Technischen Universität Budapest sowie in München und Paris. Pogany verbrachte seine frühe Kindheit mit seinen Geschwistern in einem großen Bauernhaus mit Hühnern, Enten, Gänsen, Hunden, Schweinen und Pferden. Er wurde zu einem der führenden Buchillustratoren des Landes und hinterließ seine Spuren in einer Vielzahl von Büchern wie A Treasury of Verse for Little Children, The Rubaiyat of Omar Khayyam und The Rime of the Ancient Mariner.

bis
1
12
12
4
4
2
1
1
Tamas Die Macht des Bösen
Von Willy Pogany
WILLY POGANY (1882 - 1955) TAMAS THE POWER OF BAD, um 1940. Radierung, mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert (50). Bild 12 x 9 Zoll. Blatt 14 7/8 x 10 3/4 Zoll. Im Allg...
Kategorie

1940er Amerikanische Moderne Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Radierung

Das Prinzessinnenzimmer
Von Willy Pogany
Geboren in Szeged, Ungarn, wurde er zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Illustratoren des Goldenen Zeitalters der Illustration, der über 100 Bücher veröffentlichte. Darunte...
Kategorie

1940er Realismus Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Gouache, Grafit, Stift, Wasserfarbe

„Battle of the Nudes“, seltener signierter Art-Déco-Druck von Willy Pogany
Von Willy Pogany
Dieser seltene Druck, der ein komplexes Zusammenspiel von geschmeidigen nackten Figuren im Kampf zeigt, von denen die obere männliche Figur ein großes Schwert in die Höhe hält, wurde...
Kategorie

1920er amerikanisch Art déco Vintage Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Papier

The Merry Wives of Windsor, Titelbild für The American Weekly
Von Willy Pogany
Original-Titelillustration für The American Weekly, veröffentlicht am 5. Februar 1950. Diese Illustration aus Poganys Titelserie "Beauties of Shakespeare" für das Magazin zeigt eine ...
Kategorie

20. Jahrhundert Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Karton, Mixed Media

Der Tempel auf dem Nile von Nero
Von Willy Pogany
Medium: Gouache auf Illustrationskarton Unterschrift: Unterschrift Mitte rechts Ansichtsgröße 20,50" x 27,00;" Gerahmt 30,25" x 35,00" Gerahmt und paspeliert unter Glas in antikem, g...
Kategorie

1940er Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Gouache, Zeichenkarton

Wahrsagerin
Von Willy Pogany
William Andrew (Willy) Pogany stammte aus Ungarn und studierte zunächst in Budapest und Paris Ingenieurwissenschaften. Der Erfolg als Karikaturist veranlasste ihn, eine künstlerische...
Kategorie

20. Jahrhundert Sonstige Kunststile Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Papier, Bleistift, Wasserfarbe

Frühes Panorama-Kinderbuch Hiawatha Illustriert von Willy Pogany London 1914
Von Willy Pogany
Antikes Panoramakinderbuch, illustriert von Willy Pogany und nacherzählt von Edith L. Elias. Insgesamt 14 Tafeln, eine Seite mit Abbildungen, die andere mit Text. Herausgegeben v...
Kategorie

1910er Englisch Amerikanische Klassik Vintage Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Papier

Cymbeline, Titelbild für die American Weekly
Von Willy Pogany
Original-Titelillustration für The American Weekly, veröffentlicht am 9. Oktober 1949. Diese Illustration, die eine Szene aus "Cymbeline" zeigt, stammt aus Poganys Titelserie "Beauti...
Kategorie

20. Jahrhundert Sonstige Kunststile Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Karton, Mixed Media

Much Ado About Nothing, Titelbild für die American Weekly
Von Willy Pogany
Original-Titelillustration für The American Weekly, veröffentlicht am 11. Dezember 1949. Diese Illustration, die eine Szene aus "Viel Lärm um nichts" zeigt, stammt aus Poganys Titels...
Kategorie

20. Jahrhundert Sonstige Kunststile Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Königin Elisabeth
Von Willy Pogany
Aus dem Nachlass von John McLaughlin. Signiert Mitte links. William Andrew (Willy) Pogany stammte aus Ungarn und studierte zunächst in Budapest und Paris Ingenieurwissenschaften....
Kategorie

20. Jahrhundert Sonstige Kunststile Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Karton, Mixed Media

Esther klagt Haman an
Von Willy Pogany
Illustration der Geschichte "Queen Esther's Feast", veröffentlicht in dem Buch Bible Stories to Read and Tell: 150 Stories from the Old Testament with References to the Old and New T...
Kategorie

20. Jahrhundert Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Papier, Wasserfarbe

The Winter's Tale, Titelbild für die American Weekly
Von Willy Pogany
Original-Titelillustration für The American Weekly, veröffentlicht am 27. November 1949. Diese Illustration, die eine Szene aus "Das Wintermärchen" zeigt, stammt aus Poganys Titelser...
Kategorie

1940er Sonstige Kunststile Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Zugehörige Objekte
How To Capture This Feeling – Skurrile figurative Aquarell-Graphit-Kunstwerke mit Figurativem Aquarellmuster
Die aus Hamilton, Kanada, stammende Künstlerin Amanda Immurs schafft bezaubernde Aquarellbilder, die skurrile Szenen von Kindern, Tieren und Pflanzen zum Leben erwecken. Die Kunst vo...
Kategorie

2010er Moderne Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Grafit

Napoleon an der Spitze seiner Grande Armée, seine Generäle und die preußischen Husaren
Bleistift-, Kreide- und Aquarelldarstellung von Napoleon an der Spitze seiner Generäle des französischen Künstlers Jean Ducel. Das Werk ist unten rechts signiert. Eine kühne und gra...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Art brut Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Kreide, Buntstift, Pappe, Bleistift, Wasserfarbe

Französische Bleistiftskizze aus der Mitte des Jahrhunderts, modische Skizzen von Figuren und Accessoires
Von Josine Vignon
Französisches Porträt aus der Mitte des Jahrhunderts Josine Vignon (Französisch 1922-2022) Medium: Bleistift/Kohle/Aquarell auf Künstlerpapier, doppelseitig Größe: 9,5 Höhe) x 6,25...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Post-Impressionismus Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Holzkohle, Bleistift, Wasserfarbe

Antiker Druck der Schlacht von Borodino von Le Beau, um 1820
Antiker Druck mit dem Titel "Bataille de la Moskowa". Schauplatz der Schlacht von Borodino, die am 7. September 1812 in den Napoleonischen Kriegen während der französischen Invasion ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Antik Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Papier

1910er Jahre Art Deco Erte Gouache Gemälde Original handsigniertes seltenes französisches Kostüm
Von Erté
Eine seltene original signierte Art Deco Gouache auf Papier von Erte (Romain de Tirtoff) . Dieser atemberaubende Theaterkostümentwurf ist unten rechts mit Erte signiert. Das Werk i...
Kategorie

1910er Art déco Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Gouache, Archivpapier, Bleistift

Diving Beauties – Originales figuratives Pop-Art-Gemälde von Gary John
Von Gary John
Gary John ist seit 1985 als Straßenkünstler tätig. Ursprünglich aus Seattle, Washington, zog er 2003 nach Venice Beach, Los Angeles, und begann, seine Werke auf der Strandpromenade v...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Papier, Mixed Media, Acryl, Zeichenkarton

Expressionistische Cafe-Szene des Expressionismus, Bagnoles, Au Casino, Kreis von Fikret Saygi Moualla
Gouache und Aquarell einer Café-Szene aus der Mitte des 20. Jahrhunderts im französischen Expressionismus. Das Gemälde ist rechts unten signiert, aber noch nicht entziffert. Das Werk...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Expressionismus Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

„Navajo-Familie“, Santa Fe, Modernismus, Corcoran, Whitney, PAFA, AIC, WPA
Von Eduard Buk Ulreich
Unten in der Mitte signiert 'by Buk' für Eduard Buk Ulreich (Amerikaner, 1889-1966), unten in der Mitte gewidmet 'for Ruth' und gemalt um 1945. Verso zusätzlich signiert und betitelt...
Kategorie

1940er Art déco Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Gouache, Zeichenkarton, Wasserfarbe

17. Jahrhundert Niederländischer Alter Meister Tuschezeichnung Christus am Kreuz Viele Figuren 1674
Christus am Kreuz wird Jan Luyken (Niederländer, 1649-1712) zugeschrieben beschriftet 1674 obere Ecke Bleistiftzeichnung, aquarelliert und mit Tusche laviert auf Papier über Karton, ...
Kategorie

17. Jahrhundert Alte Meister Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Buntstift, Tinte, Wasserfarbe

Frachtschiffe" - New Yorker Hafen
Von Otto Kuhler
Otto Kuhler, "Cargo Carriers", Radierung und Kaltnadel, um 1932, Auflage 10, Kennedy 44. Mit Bleistift signiert. Ein hervorragender, stimmungsvoller Abdruck mit reichem Grat und sele...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Radierung, Kaltnadelradierung

Silhouette - 5"x7", Schwarzes Kleid, Kunstwerk auf Papier, Gemälde, Golddetails
Von Andrea Stajan-Ferkul
SILHOUETTE - Dieses Kunstwerk auf Papier vermittelt einen Hauch von dezentem Glamour. Die Mischung aus einer textilen Textur und zarten goldenen Details um die Taille herum sorgt für...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Papier, Acryl, Bleistift, Buntstift

NYC Subway Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Szene Sozialer Realismus WPA Modern 1930s
Von Daniel Ralph Celentano
NYC Subway Riders Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Szene Sozialer Realismus WPA Modern 1930s Daniel Celentano (1902 - 1980) U-Bahn-Szene, 1930er Jahre 8 x 9 Zoll Tusche und ...
Kategorie

1930er Amerikanischer Realismus Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Papier, Tinte, Gouache

Zuvor verfügbare Objekte
Ölgemälde Ungarisch-amerikanischer Illustrator Willy Pogany, Illustration, Kunst, Obst
Von Willy Pogany
Obststillleben (mit violettem Glas oder Kristall) Handsigniert unten rechts Abmessungen: (Rahmen) H 24" x B 27,5", (Leinwand) H 17,25" x B 21,5" William Andrew Pogany (geboren als Vilmos András Pogány; 24. August 1882 - 30. Juli 1955) war ein erfolgreicher ungarisch-amerikanischer Illustrator von Kinderbüchern und anderen Büchern. Zu seinen Zeitgenossen zählen C. Coles Phillips, Joseph Clement Coll, Edmund Dulac, Harvey Dunn, Stevan Dohanos, Walter Hunt Everett, Harry Rountree, Norman Rockwell und N.C. Wyeth. Er ist vor allem für seine Federzeichnungen von Mythen und Fabeln bekannt. Ein großer Teil von Poganys Werken wird dem Jugendstil zugeordnet. Poganys künstlerischer Stil ist stark märchenhaft orientiert und zeigt oft Motive von Fabelwesen wie Nymphen und Kobolden. Er schenkte den botanischen Details große Aufmerksamkeit. Er verwendete verträumte und warme Pastellszenen mit Aquarell- und Ölmalerei und vor allem mit Feder und Tinte gezeichnete Cartoons. Willy Pogany wurde in Szeged, Österreich-Ungarn, geboren. Er studierte an der Technischen Universität Budapest sowie in München und Paris. Seine frühe Kindheit verbrachte er mit seinen Brüdern und Schwestern in einem großen Bauernhaus mit Hühnern, Enten, Gänsen, Hunden, Schweinen und Pferden. Als er sechs Jahre alt war, brachten ihn seine Eltern nach Budapest, wo er später zur Schule gehen sollte. Besonders gern ruderte er und spielte Fußball. In seiner Freizeit zeichnete er Bilder und malte. Das Malen und Zeichnen machte ihm so viel Spaß, dass er beschloss, Künstler zu werden. Er besuchte die Technische Schule in Budapest für weniger als ein Jahr, während dieser Zeit nahm er sechs Wochen lang Kunstunterricht. Sein erstes Gemälde verkaufte er für 24 Dollar an einen wohlhabenden Mäzen. In seinen frühen Zwanzigern besuchte er eine Kunstschule und reiste später nach München, Paris und London, bevor er 1914 in die Vereinigten Staaten kam. Als Pogany nach Paris ging, um zu studieren und zu malen, konnte er sich keine große Aufmerksamkeit und kein Einkommen sichern, war oft arm und musste hungern. Willi Pogany verbrachte zwei Jahre in Paris. Als er schließlich durch seine Arbeit etwas Geld angespart hatte, verließ er Paris und ging nach London. Im Jahr 1906 erlangte Arthur Rackhams Rip Van Winkle große Popularität und löste in London eine Nachfrage nach Künstlern aus. Zu diesem Zeitpunkt wurde Pogany mit der Gestaltung von The Welsh Fairy Book von T. Fisher Unwin beauftragt, das mehr als 100 Tafeln, Illustrationen, Vignetten, Kapitelüberschriften und -abschlüsse sowie Initialen umfasst. Außerdem hat er 48 Illustrationen für Milly and Olly, 70 für The Adventures of a Dodo und 39 für Faust gemacht. Nach zehn Jahren in London wanderte Pogany nach Amerika aus. Neben Buchillustrationen, Bildern, Wandmalereien, Porträts, Radierungen und Skulpturen interessierte sich Pogany auch für das Theater und entwarf Bühnenbilder und Kostüme für verschiedene Aufführungen und das Metropolitan Opera House. Schließlich zog er nach Hollywood, wo er in den 1930er und 1940er Jahren als Art Director für verschiedene Filmstudios arbeitete. In London schuf er sein Quartett von Meisterwerken: The Rime of the Ancient Mariner (1910), Tannhauser (1911), Parsifal (1912) und Lohengrin (1913)[7] Jedes dieser Werke wurde vollständig von Pogany gestaltet, von den Einbänden und Vorsatzblättern bis hin zum Text, der mit Feder und Tinte, Bleistift, Lavierung, Farbe und beschrifteten Platten geschrieben wurde. Pogany arbeitete als Art Director an mehreren Hollywood-Filmen, darunter Fashions of 1934 und Dames. Er begann 1924 mit der Gestaltung von Filmkulissen und arbeitete bis Ende der 1930er Jahre für den Film. Er erhielt Aufträge von John Ringling, Ettenger, Reiner und William Randolph Hearsts Wyntoon Estate, malte für die Familie Barrymore, Douglas Fairbanks JR, Carole Lombard, Enrico Caruso, Miriam Hopkins und viele andere. Pogany wurde mit Goldmedaillen in Budapest und auf der Leipziger Expo sowie mit der Londoner Freimaurermedaille ausgezeichnet und wurde Mitglied der Londoner Royal Society of Art. Die New York Society of Architects verlieh ihm eine Silbermedaille für sein Wandbild im August Heckscher's Children's Theatre, das Aschenputtel, Hänsel und Gretel und Jack in the Beanstalk zeigt. Für sein Werk The ValCares erhielt er 1915 auf der Pazifik-Expo in Panama eine Goldmedaille und wurde außerdem mit der ungarischen Silber-Blau-Medaille ausgezeichnet. 1914 erschienen Poganys Illustrationen auf den Titelseiten des Metropolitan Magazine, des Ladies Home Journal, des Harper's Weekly, des Hearst's Town and Country, des Theatre Magazine und des American Weekly.[6] Von 1917 bis 1921 arbeitete er für die Metropolitan Opera und entwarf Skizzen, Bühnenbilder und Kostüme. Im Jahr 1918 illustrierte er eine von Padraic Colum verfasste Kindererzählung von Homer, The Adventures of Odysseus and the Tale of Troy. Poganys Kunst im öffentlichen Raum findet sich an den Wänden des John and Mable Ringling Museum of Art (ehemals Ringling Mansion) in Sarasota, Florida, in New York City im El Museo del Barrio Theater (1230 Fifth Avenue), in der P.S. 43 Jonas Bronck in Mott Haven und im Bernard B. Jacobs Theatre (45th Street) sowie im The Strand Theatre im Appell Center for the Performing Arts in York, PA. Geschrieben oder illustriert von Pogany: Kunos, I. - Türkische Märchen, Burt 1901 Farrow, G. E. - Die Abenteuer eines Dodo, Unwin 1907 Thomas, W. J. - Das walisische Märchenbuch, Unwin 1907 Ward, M. A. - Milly und Olly, Unwin 1907 Edgar, M. G. A - Schatzkammer der Verse für kleine Kinder, Harrap 1908 Goethe, J. W. von - Faust, Hutchinson 1908 Dasent, G. W. - Norse Wonder Tales, Collins, 1909 Hawthorne, N. - Tanglewood Tales, Unwin, 1909 Die Rubaiyat von Omar Khayyam, Harrap 1909 Coleridge, S. T. - Der Reim des alten Mariners, Harrap 1910 Gask, L. - Folk Tales from Many Lands, Harrap 1910 Young, G. - Die Küche der Hexe, Harrap 1910 Wagner, R. - Tannhauser, Harrap, 1911 Gask, L. - The Fairies and the Christmas Child...
Kategorie

1930er Post-Impressionismus Pogany-Kunst von Willy

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen