Zum Hauptinhalt wechseln

Yngve Ekström Dekoratives Geschirr und Videopoche

Schwedisch, 1913-1988

Vintage Yngve Ekström Möbel verkörpern die Schönheit und Einfachheit des skandinavischen modernen Stils. Der schwedische Designer, Architekt und Tischler entwarf klare Linien Hartholz mit raffinierten Details und Schnörkeln. Er war bekannt für seine bequemen lounge chair Entwürfe sowie für schicke cocktail tables und hübsche highboard cabinets.

Ekström wurde 1913 in Småland geboren, wo sich die älteste Möbelfabrik Schwedens befindet, Hagafors Stolfabrik. Nach dem Tod seines Vaters begann er in der Fabrik zu arbeiten. 1945 eröffneten Ekström und sein älterer Bruder Jerker Ekström die Möbelfirma ESE Möbler, die ihren Sitz in ihrer Heimatstadt hatte. Im Jahr 1952 erhielten sie für ihren innovativen Thema-Stuhl viel Anerkennung. Der Stuhl aus Furnierlaminat wurde für den einfachen Versand flach verpackt, damit die Kunden ihn zu Hause zusammenbauen können. Ekström folgte 1955 mit dem Arka Stuhl für den Möbelhersteller Stolab. Eine Spindelrückenlehne und ein geräumiger geschwungener Sitz verleihen dem Stuhl Komfort und Stil.

Ekströms populärster Entwurf war 1956 der Lamino Stuhl. Der minimalistische Stuhl mit Holzgestell, der sich noch in der Produktion befindet, hat ein geschwungenes, einladendes Profil und eine hohe Rückenlehne. Rückblickend auf seinen beliebten Entwurf sagte Ekström: "Einen guten Stuhl entworfen zu haben, ist vielleicht kein schlechtes Lebenswerk."

Nachdem der Bruder von Ekström das Unternehmen verlassen hatte, änderte er den Namen in Swedese. Ekström verkaufte Swedese 1974, entwarf aber weiterhin für das Unternehmen, bis er 1988 starb. Seine Möbel befinden sich in Museumssammlungen auf der ganzen Welt, darunter das Nationalmuseum in Stockholm, das Stedelijk Museum in Amsterdam und das Victoria & Albert Museum in London. 1999 kürte die schwedische Designzeitschrift Sköna Hems den Lamino-Stuhl zum besten schwedischen Möbeldesign des 20. Jahrhunderts".

Swedese, das noch immer sein ursprüngliches Gebäude in Småland bewohnt, hat sich 2017 mit der Künstlerin Kustaa Saksi zusammengetan, um den ikonischen Lamino-Stuhl zu aktualisieren

Auf 1stDibs, finden Sie Vintage Yngve Ekström Sitzmöbel, Tische, Schränke und mehr.

bis
2
2
2
2
1
1
2
2
2
2
Höhe
bis
Breite
bis
2
2
2
97
47
36
34
26
Schöpfer*in: Yngve Ekström
Holzschüssel aus Teakholz von Yngve Ekström, 1950er Jahre
Von Yngve Ekström
Holzschüssel aus Teakholz von Yngve Ekström, 1950er Jahre Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Holz Stil: Skandinavisch, Mitte des Jahrhunderts Produziert in Schweden Abmessungen: (...
Kategorie

20. Jahrhundert Schwedisch Skandinavische Moderne Yngve Ekström Dekoratives Geschirr und Videopoche

Materialien

Holz, Teakholz

Holzteller von Yngve Ekström, 1950er Jahre
Von Yngve Ekström
Holzteller von Yngve Ekström, 1950er Jahre Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Holz Stil: Skandinavisch, Mitte des Jahrhunderts Produziert in Schweden Abmessungen: (B x T x H): 38 ...
Kategorie

20. Jahrhundert Schwedisch Skandinavische Moderne Yngve Ekström Dekoratives Geschirr und Videopoche

Materialien

Holz

Zugehörige Objekte
Italienische Vintage- Bonbonschale aus Keramik von Guido Gambone, ca. 1950er Jahre
Von Guido Gambone
Dekorative italienische Keramik-Bonbonschale von Guido Gambone (ca. 1950er Jahre). Eine Schale in Form einer fliegenden Untertasse mit Deckel ist mit abwechselnd blauen und türkisfar...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Yngve Ekström Dekoratives Geschirr und Videopoche

Materialien

Keramik

Keramikschale „ Apple“ von Georges Jouve, 1950er-Jahre
Von Georges Jouve
Georges Jouve's Keramik Tasse oder vide-poches " La pomme " signiert Jouve & apollon Marke auf der Rückseite in tiefen Emaille. Weißes gesprungenes Email mit einem türkis/grün/rosa...
Kategorie

1950er Vintage Yngve Ekström Dekoratives Geschirr und Videopoche

Materialien

Keramik

Dekorative italienische Keramikschüssel von Guido Gambone (ca. 1950er Jahre) - Klein
Von Guido Gambone
Kleine italienische dekorative Keramik-Videopoche von Guido Gambone (ca. 1950er Jahre). Handbemalt mit den bekannten Farben des Künstlers, mit stilisiertem Stiermotiv und einem Hinte...
Kategorie

1950er Italienisch Vintage Yngve Ekström Dekoratives Geschirr und Videopoche

Materialien

Keramik

Dekorative italienische Keramikschüssel von Guido Gambone (ca. 1950er Jahre) - Klein
Dekorative italienische Keramikschüssel von Guido Gambone (ca. 1950er Jahre) - Klein
1.130 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 0,4 in B 5,12 in T 5,12 in
Robert Perot, Schale, Keramik, Frankreich, 1950er Jahre
Von Robert Perot
Eine braun glasierte Keramikschale, entworfen von Robert Perot und hergestellt von Atelier du Vieux Moulin, Valluris, Frankreich, um 1950. Gesamtabmessungen (Zoll): 1,25 "H x 5,25" ...
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Yngve Ekström Dekoratives Geschirr und Videopoche

Materialien

Keramik

Skandinavische moderne handgedrehte Freiformschale aus Teakholz, ESA 1950er Jahre
Ungewöhnliche asymmetrische Schale aus massivem Teakholz. Schöne handgefertigte organische Form mit weichen Kurven. Geeignet als dekoratives Mittelstück, für Früchte oder Salat. Er w...
Kategorie

1950er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Yngve Ekström Dekoratives Geschirr und Videopoche

Materialien

Teakholz

Aeroplan-Blattholzschale aus der Mitte des Jahrhunderts von Tapio Wirkkala, hergestellt in Finnland, ca. 1950er Jahre
Von Tapio Wirkkala
Ikonische Blattschale aus Schichtholz von Tapio Wirkkala, einem anerkannten Meister des Genres. Hergestellt in Finnland von Soinne et Kni Oy, ca. 1950er Jahre. Diese Beispiel ist i...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Finnisch Skandinavische Moderne Yngve Ekström Dekoratives Geschirr und Videopoche

Materialien

Birke, Teakholz

Italienischer Designer, Schale, Keramik, Italien, 1950er Jahre
Eine grün glasierte Keramikschale, wahrscheinlich in Italien entworfen und hergestellt, ca. 1950er Jahre. Gesamtabmessungen (Zoll): 2,25 "H x 11,0" Durchmesser Alle Artikel werden ...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Yngve Ekström Dekoratives Geschirr und Videopoche

Materialien

Keramik

Georges Jouve, Keramikschale, 1950er-Jahre
Von Georges Jouve
Georges Jouve's Keramische Tasse oder vide-poches "La Figue" signiert mit apollon Marke Maße: 15 x 15 cm.
Kategorie

1950er Vintage Yngve Ekström Dekoratives Geschirr und Videopoche

Materialien

Keramik

Georges Jouve, Keramikschale, 1950er-Jahre
Georges Jouve, Keramikschale, 1950er-Jahre
4.950 €
H 1,97 in B 5,91 in T 5,91 in
Keramische Schale im Stil der italienischen Moderne, 1950er Jahre
Nierenförmige Keramikschale mit einem szenischen Motiv von zwei Personen. Stil Abstrakter Expressionismus. In den 1950er Jahren anonym in Italien entworfen und hergestellt. Sie ist m...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Yngve Ekström Dekoratives Geschirr und Videopoche

Materialien

Keramik

Keramische Schale im Stil der italienischen Moderne, 1950er Jahre
Keramische Schale im Stil der italienischen Moderne, 1950er Jahre
212 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 13,19 in B 8,27 in T 1,78 in
Keramikschale mit weiblichem Gesicht, signiert von Jacques Innocenti, 1950er Jahre
Von Jacques Innocenti
Jacques Innocenti (1926-1958) wurde in Paris geboren und zog 1949 als Keramiker nach Vallauris. Teller oder Videopoche mit Frauengesicht, signiert auf der Rückseite: Innocenti, Valla...
Kategorie

1950er Vintage Yngve Ekström Dekoratives Geschirr und Videopoche

Materialien

Keramik

Dekorative Keramikschale aus der Mitte des Jahrhunderts von Phillip H. Paradise, Kalifornien, 1950er Jahre
Von Phillip Herschel Paradise
Seltene dekorative Schale aus Steingut des bekannten kalifornischen Künstlers Phillip Herschel Paradise. Handbemaltes Dekor, um 1955. Unterschrieben. Phil Paradise war ein erfo...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Yngve Ekström Dekoratives Geschirr und Videopoche

Materialien

Keramik

Rote Keramikschüssel von André Baud, Vallauris, 1950er Jahre
Von André Baud
Glänzend rot emaillierte Schale signiert mit Andre Baud Stempel "Vallauris". 1950s.
Kategorie

1950er Vintage Yngve Ekström Dekoratives Geschirr und Videopoche

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen