Zum Hauptinhalt wechseln

Yozo Hamaguchi Weitere Drucke

Japanisch, 1909-2000
Yozo Hamaguchi, Grafiker, wurde 1909 in Wakayama, Japan, als Sohn von Gihei geboren, dem zehnten Präsidenten des Sojasoßenherstellers Yamasa Shoyu. Ursprünglich war Hamaguchi als nächster Nachfolger für die Übernahme des Unternehmens vorgesehen, doch er wandte sich stattdessen der bildenden Kunst zu, inspiriert von den Werken, die sein Vater, ein Sammler von Nanga-Gemälden, im Haus aufbewahrte. 1927 verließ Hamaguchi das Familienunternehmen und schrieb sich an der Tokioter Kunstschule ein, um Bildhauerei zu studieren. Er verließ die Schule 1930 und ging auf Anraten des Künstlers Umehara Ryuzaburo nach Frankreich, um moderne westliche Kunst und die Techniken der Ölmalerei, Druckgrafik und Aquarellmalerei zu studieren. Dort lebte er bis 1939 und lernte führende internationale Künstler und Persönlichkeiten kennen, darunter den Schriftsteller e.e. cummings, der ihn in die Schabkunst einführte. Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kehrte Hamaguchi erneut nach Japan zurück. Dort lernte er die Künstlerin Keiko Minami kennen, die er später heiraten sollte. In den 1940er Jahren etablierte er sich als Pionier der Schabkunst und wird oft für die Einführung dieses Mediums in seinem Geburtsort verantwortlich gemacht. Sein grafischer, subtiler und vor allem in monochromen Farben gehaltener Stil erlangte in ganz Europa große Popularität, und 1951 hatte er seine erste Einzelausstellung in der Formes Gallery in Tokio. Um 1953 kehren Hamaguchi und Minami nach Frankreich zurück und lassen sich in Paris nieder. 1954 wird er Mitglied des Salon d'Automne. Im selben Jahr gewann er den Preis für das beste Kunstwerk auf der Ausstellung für zeitgenössische Kunst in Japan. 1955 begann er mit Farbe und Abstraktion zu experimentieren, wobei er seine raffinierte Tonalität beibehielt und von Kritikern, Künstlern und Institutionen gelobt wurde. Auf der Biennale von San Paolo 1957 gewann er den Großen Preis der Internationalen Abteilung für Druckgrafik, und im selben Jahr nahm er an der ersten Internationalen Druckgrafik-Biennale in Tokio teil, wo er den Preis des Nationalen Museums für Moderne Kunst (Tokio) gewann. 1960 war er Vertreter des japanischen Pavillons auf der Biennale von Venedig. Hamaguchis Kompositionen waren in der Regel dem Genre des Stilllebens zuzuordnen. Er vereinfachte die Elemente und hängte sie vor samtigen Untergründen in einem unverkennbaren Stil auf, der bei den westlichen Mäzenen großen Anklang fand. Im Jahr 1961 zogen Hamaguchi und Minami von Paris nach San Francisco, Kalifornien, wo sie bis 1996 lebten. In dieser Zeit wurde er vom Olympischen Komitee beauftragt, das offizielle Plakat für die Olympischen Winterspiele 1984 in Sarajewo zu entwerfen, und im darauf folgenden Jahr erhielt er seine erste große Retrospektive in Japan im Toyo Yurakucho Art Forum. Hamaguchi arbeitete und stellte seine Schabkunstwerke bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1993 aus und überließ den Druck seiner Platten seinem Verleger. Er und Minami kehrten 1996 nach Tokio zurück, und 1998 wurde das Musée Hamaguchi Yozo in Tokio gegründet. Hamaguchi gehört zu den vielen Künstlern des 20. Jahrhunderts, die dazu beigetragen haben, die Stichtiefdrucktechnik des 17. Jahrhunderts wiederzubeleben und die Schabkunst als eine moderne Kunstform zu fördern, die für die ausdrucksstarken Genres der Zeit geeignet ist. Seine Arbeiten wurden in bedeutenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt.
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
4
642
450
204
148
1
1
1
1
1
1
Künstler*in: Yozo Hamaguchi
Walnussholz - Original-Mezzotinta von Yozo Hamaguchi - 1979
Von Yozo Hamaguchi
Walnuss ist ein Original Mezantinto auf Papier realisiert im Jahr 1979 von dem japanischen Künstler Yozo Hamaguchi. Das Kunstwerk ist vom Künstler unten rechts mit Bleistift handsig...
Kategorie

1970er Yozo Hamaguchi Weitere Drucke

Materialien

Mezzotinto

Zugehörige Objekte
Tage sind vergangen.
Von Jukka Vanttinen
Die Finnen suchen immer den Trost der Natur. Ist diese geheimnisvolle Treppe eine Flucht vor den Herausforderungen der Zivilisation? Vanttinen schuf dieses Schabkunstwerk in einer Au...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Yozo Hamaguchi Weitere Drucke

Materialien

Mezzotinto

Before It Happened (Ein geheimnisvoller Treppenhaus gibt keine Hinweise darauf, was passiert war)
Von Jukka Vanttinen
Dieser finnische Künstler schafft ein Schabkunstwerk in Schwarz-Weiß. Dieser Abdruck ist die Nummer 44 von 100 und ist mit Bleistift signiert, datiert und betitelt. Jukka Vanttinen...
Kategorie

Anfang der 2000er Moderne Yozo Hamaguchi Weitere Drucke

Materialien

Mezzotinto

Origami, von Guntars Sietins
Von Guntars Sietins
Die Illusionen und Spiegelungen in Sietins Drucken bringen M.C. Escher in den Sinn, aber seine Drucke haben eine ganz eigene Note. Dies ist einer der kleinsten Drucke von Sietins, ei...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Yozo Hamaguchi Weitere Drucke

Materialien

Mezzotinto, Aquatinta

Lafitte's Blacksmith House (eine Bar, die nach einem Piraten benannt ist, in der Bourbon St, New Orleans)
Von Frederick Mershimer
Lafitte's Blacksmith Shop is a New Orleans landmark at 941 Bourbon St. Like most New Orleans legends, history of Lafitte's Blacksmith Shop is a gumbo of truth with French, Spanish, A...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Yozo Hamaguchi Weitere Drucke

Materialien

Mezzotinto, Aquatinta

„Columbines Pl.162“, Original Mezzotinto von J.W. Weinmann, Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
"Akeleien Pl. 162" Ein Weinmann, Johann, Wilhelm Schabkunststich mit einigen Handkolorierungen aus Johan Wilhelm Weinmanns ( 1683-1741 ) Phytanthoza Iconographia, einem umfassenden w...
Kategorie

1740er Sonstige Kunststile Yozo Hamaguchi Weitere Drucke

Materialien

Mezzotinto

Characters X/Farbrad
Von Guntars Sietins
Die Illusionen und Spiegelungen in Sietens Drucken bringen M.C. Escher in den Sinn, aber seine Drucke haben eine ganz eigene Note. Die Spiegelung der realen Welt auf einer Metallkug...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Yozo Hamaguchi Weitere Drucke

Materialien

Mezzotinto, Aquatinta

Zeichen IX / ∞
Von Guntars Sietins
Die Illusionen und Spiegelungen in Sietens Drucken bringen M.C. oft Escher in den Sinn, aber seine Drucke haben eine ganz eigene Note. Die Elemente in seinen Drucken scheinen der Sch...
Kategorie

Anfang der 2000er Surrealismus Yozo Hamaguchi Weitere Drucke

Materialien

Mezzotinto, Aquatinta

Characters V - Leuchte
Von Guntars Sietins
Die Spiegelung der Realität auf einer Metallkugel ist eines der am häufigsten verwendeten Motive von Sietins. Er ist fasziniert von der Möglichkeit, im Dialog zwischen Raum und Objek...
Kategorie

Anfang der 2000er Surrealismus Yozo Hamaguchi Weitere Drucke

Materialien

Mezzotinto, Aquatinta

Foggy Night (Wohnabend auf dem Weg zu Hause oder eine Stephen King-Fassung)
Von Carol Wax
This impression is #22 Carol Wax originally trained to be a classical musician at the Manhattan School of Music but fell in love with printmaking. Kurz nachdem sie mit dem Gravieren...
Kategorie

2010er Amerikanische Moderne Yozo Hamaguchi Weitere Drucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Sockel und -böden
Von Carol Wax
Die Verbindung zwischen der Kunst der Wissenschaft und der Kunst des Sehens wurde durch die Erfindung des Objektivs zementiert. Es ist FIROS Nr. 48 im Gesamtkatalog. Carol Wax absol...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Yozo Hamaguchi Weitere Drucke

Materialien

Mezzotinto

Desvelo (Schleichtlosigkeit oder Unruhe)
Von Eduardo Leyva Herrera
Kupferstich, gedruckt auf Hahnemulle-Papier in einer Auflage von 20 Exemplaren, Abschluss an der Nationalen Akademie der Schönen Künste "San Alejandro" im Jahr 2005. Studium der gr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Yozo Hamaguchi Weitere Drucke

Materialien

Mezzotinto

Wind
Von Anne Dykmans
Anne Dykmans' "Wind" zeigt ein mehrfarbiges Band, das im Wind flattert. Die Strömung des Windes wird durch die Bewegung des Stoffes dargestellt. Es ist in einer Auflage von nur 10 ...
Kategorie

Anfang der 2000er Moderne Yozo Hamaguchi Weitere Drucke

Materialien

Mezzotinto

Wind
Wind
H 3,38 in B 1,88 in
Zuvor verfügbare Objekte
Blattblatt – Mezzotinto von Yozo Hamaguchi – 1967
Von Yozo Hamaguchi
Seltenes Original-Schabkunstwerk von Yozo Hamaguchi aus dem Jahr 1966. Hamaguchi gilt als der Meister dieser Technik im 20. Rechts unten handmonogrammiert. Sehr guter Zustand.
Kategorie

1960er Minimalistisch Yozo Hamaguchi Weitere Drucke

Materialien

Mezzotinto

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen