Zum Hauptinhalt wechseln

AntanA Antigüedades Decorativas Tierskulpturen

bis
1
3
3
2
1
1
1
1
2
2
1
1
1
1
3
3
2
1
Höhe
bis
Breite
bis
3
3
3
Ziegelstein-Elefant
Elefante de cuero Circa 1.950. Elefante de cuero Circa 1.950, hergestellt aus schwarzem Leder, Marmor und Siliziumscheiben. Originarios de los almacenes Liberty de Londres en los año...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Anglo-indisch, Tierskulpturen

Materialien

Rindsleder, Holz

Escultura naturalista
Escultura naturalista en calamina Circa 1.900, con peana de madera y una patina increíble.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Spanisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Metall

Escultura naturalista
Escultura naturalista
1.270 € / Objekt
Figur einer Elefantin
Figura de Elefante CIRCA 1.920, realisiert aus keramischem Material und mit baskularem Kopf.
Kategorie

Vintage, 1920er, Spanisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Keramik

Figur einer Elefantin
Figur einer Elefantin
789 € Angebotspreis
54 % Rabatt
Zugehörige Objekte
Messingstatue der weiblichen Tänzerin Josephine Baker im Art déco-Stil, Österreich 1930 Karl Hagenauer
Von Werkstätte Hagenauer Wien, Karl Hagenauer
Außergewöhnliche Karl Hagenauer Statue einer Tänzerin, gemeinhin als Josephine Baker betitelt, gegossenes und vernickeltes Messing, ca. 1930er Jahre. hergestellt von der Werkstätte Hagenauer, Wien. Außergewöhnliche Statue von Karl Hagenauer (Österreicher, 1898-1956), die die Tänzerin Josephine Baker darstellt. Josephine Baker (geboren als Freda Josephine McDonald, eingebürgert als französische Joséphine Baker; 3. Juni 1906 - 12. April 1975) war eine in den USA geborene französische Entertainerin, Agentin der französischen Résistance und Bürgerrechtsaktivistin. Ihre Karriere spielte sich hauptsächlich in Europa ab, vor allem in ihrer Wahlheimat Frankreich. Baker war der erste Afroamerikaner, der in einem großen Kinofilm mitspielte, dem Stummfilm Siren of the Tropics von 1927 unter der Regie von Mario Nalpas und Henri Étiévant. Während ihrer frühen Karriere war Baker als Tänzerin bekannt und gehörte zu den berühmtesten Darstellern, die in den Revuen der Folies Bergère in Paris auftraten. Ihr Auftritt in der Revue Un vent de folie im Jahr 1927 erregte in Paris Aufsehen. Ihr Kostüm, das nur aus einem kurzen Rock aus künstlichen Bananen und einer Perlenkette bestand, wurde zu einer Ikone und zu einem Symbol des Jazz Age und der 1920er Jahre. Baker wurde von den Künstlern und Intellektuellen ihrer Zeit gefeiert, die sie als "Schwarze Venus", "Schwarze Perle", "Bronzene Venus" und "Kreolische Göttin" bezeichneten. Geboren in St. Louis, Missouri, gab sie ihre US-Staatsbürgerschaft auf und nahm nach ihrer Heirat mit dem französischen Industriellen Jean Lion...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Messing

Art Deco Kubistischer Pelikan Briefbeschwerer Schreibtischskulptur von G.H. Laurent:: Frankreich:: 1925
Von Georges H. Laurent
Art Deco Kubistischer Pelikan Briefbeschwerer von G.H. Laurent, Frankreich, 1925. Kubistische Pelikanfigur im Art-Deco-Stil, montiert auf italienischem Marmor. Dunkelgrüne Originalp...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Metall

Coco de Mer auf Ständer
Außergewöhnliche Coco de Mer mit ihrer ikonischen Form, die vollkommen undekoriert ist. Gefunden auf dem Archipel der Seychellen und präsentiert auf ein...
Kategorie

20. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Naturexemplare

Materialien

Kokosnuss

Coco de Mer auf Ständer
Coco de Mer auf Ständer
3.148 €
H 17 in B 11 in T 6 in
Art déco-Skulptur eines Clowns aus Alabaster, signiert, 1920er Jahre
Art Deco signiert Alabaster pierrot Clown Skulptur. Die Pierrot-Skulptur spielt auf der Mandoline. Die Figur ist signiert, aber ich kann nicht lesen, was darauf steht.  
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Alabaster

A Cocco De Fesses
Eine außergewöhnliche Coco de Mer oder Coco-Fesses aus Afrika, Seychellen-Insel, von der Insel Pralin aus, schöne Farbe und Patina der Kokosnuss, große Harmonie in der Form und sehr ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Seychellisch, Naturexemplare

Materialien

Kokosnuss

A Cocco De Fesses
A Cocco De Fesses
2.200 €
H 12,6 in B 11,42 in T 6,7 in
Art déco-Frauenskulptur-Buchstützen, Frankreich, 1920er Jahre
Art Deco weibliche Figur - Skulptur Buchstützen, Frankreich, 1920er Jahre. Paar weibliche Buchstützen in versilberter Ausführung, tolle Pose im Art Deco Stil, hergestellt in Frankre...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Art déco-Frauenskulptur-Buchstützen, Frankreich, 1920er Jahre
Art déco-Frauenskulptur-Buchstützen, Frankreich, 1920er Jahre
1.748 € / Set
H 6,11 in B 8,08 in T 3,43 in
18. Jahrhundert Jesus Kind Terrakotta-Figur Heilige Devotional Italienische Kunst
18. Jahrhundert Jesuskind Terrakotta-Skulptur eine italienische heilige und Andachtskunst polychromierte Figur, die das Jesuskind darstellt, das auf einem geschnitzten und blattvergo...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Figurative Skulp...

Materialien

Terrakotta, Vergoldetes Holz

Art Deco de Leones, Escultura-Tier, Art déco, 1920er-Jahre
Spektakuläres Stück gesprungener Keramik, das die Essenz des Art déco einfängt. Dieses atemberaubende Kunstwerk zeigt zwei stilisierte Löwinnen in voller Bewegung und erinnert an die...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Keramik

Art Deco de Leones, Escultura-Tier, Art déco, 1920er-Jahre
Art Deco de Leones, Escultura-Tier, Art déco, 1920er-Jahre
280 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 7,09 in B 14,57 in T 3,94 in
Napoleone Martinuzzi, „Elefante“, ca. 1933 für Venini
Von Napoleone Martinuzzi, Venini
Napoleone Martinuzzi (1892-1977), seltene "Elefante", ca. 1933 für Venini vetro lattimo mit Blattgoldapplikation hergestellt von Venini & C., Murano, Italien 20 x 30 x 20 cm LITERA...
Kategorie

Vintage, 1930er, Tierskulpturen

Materialien

Muranoglas

Napoleone Martinuzzi, „Elefante“, ca. 1933 für Venini
Napoleone Martinuzzi, „Elefante“, ca. 1933 für Venini
10.000 €
H 7,88 in B 11,82 in T 7,88 in
Artisan Elefante Sideboard 14, NONO, handgefertigt, Oberfläche Subtle Eiche
Von NONO
Artisan Elefante Sideboard 14, NONO, handgefertigt, Oberfläche Subtle Eiche ————————————————————— Elefante Collection'S: Eine Harmonie aus Design und Tradition von NONO Handwerklic...
Kategorie

2010er, Mexikanisch, Brutalismus, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Hartholz

Artisan Elefante Sideboard 14, NONO, handgefertigt, Oberfläche Subtle Eiche
Artisan Elefante Sideboard 14, NONO, handgefertigt, Oberfläche Subtle Eiche
7.033 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
H 33,47 in B 47,25 in T 15,75 in
Anatomische Skulptur eines montierten Aals aus den 1930er Jahren
Anatomische Modellskulptur eines Aals aus der Zeit des Deco. Montiert auf einem originalen Sockel, der es ermöglicht, die Skulptur zu drehen.
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Naturexemplare

Materialien

Metall

Set von sechs polychromierten Figuren, die Prozessionen der Heiligen Woche darstellen
Satz von sechs polychromen Figuren, die die Prozessionen der Karwoche in Valencia, Spanien, darstellen Alle Skulpturen sind von dem Keramiker Antonio Peiró signiert.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Art déco, Religiöse Gegenstände

Materialien

Keramik

Set von sechs polychromierten Figuren, die Prozessionen der Heiligen Woche darstellen
Set von sechs polychromierten Figuren, die Prozessionen der Heiligen Woche darstellen
3.607 € Angebotspreis / Set
25 % Rabatt
H 1 in B 1 in T 1 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen