David Barnett Gallery Landschaftsdrucke
bis
52
62
17
20
19
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
27
15
14
8
4
2
2
2
1
1
14
13
8
7
7
32
45
73
20
6
3
5
17
8
1
6
7
9
2
11
114
51
5
68
30
21
19
16
14
13
13
11
10
10
9
9
8
7
7
6
5
5
5
68
50
18
13
11
75
55
170
Sonnenuntergang nach Sturm
Von Carol Summers
Original Holzschnitt in Farben auf Japanpapier.
Carol Summers war während der gesamten zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und bis in die ersten Jahre des nächsten Jahrhunderts als...
Kategorie
1980er, Landschaftsdrucke
Materialien
Holzschnitt
Vier gehende Figuren
Von Harold Altman
Harold Altman wurde 1924 in New York City geboren. Er besuchte die Art Students League, das Black Mountain College, die Academie de la Grande Chaumiere in Paris und war Absolvent der...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
September
Von Harold Altman
Harold Altman wurde 1924 in New York City geboren. Er besuchte die Art Students League, das Black Mountain College, die Academie de la Grande Chaumiere in Paris und war Absolvent der...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Eli in Paris
Von Harold Altman
Harold Altman wurde 1924 in New York City geboren. Er besuchte die Art Students League, das Black Mountain College, die Academie de la Grande Chaumiere in Paris und war Absolvent der...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Reflexion
Von Harold Altman
Harold Altman wurde 1924 in New York City geboren. Er besuchte die Art Students League, das Black Mountain College, die Academie de la Grande Chaumiere in Paris und war Absolvent der...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Gehendes Paar
Von Harold Altman
Harold Altman wurde 1924 in New York City geboren. Er besuchte die Art Students League, das Black Mountain College, die Academie de la Grande Chaumiere in Paris und war Absolvent der...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Juni
Von Harold Altman
Harold Altman wurde 1924 in New York City geboren. Er besuchte die Art Students League, das Black Mountain College, die Academie de la Grande Chaumiere in Paris und war Absolvent der...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Schatten am Nachmittag
Von Harold Altman
Harold Altman wurde 1924 in New York City geboren. Er besuchte die Art Students League, das Black Mountain College, die Academie de la Grande Chaumiere in Paris und war Absolvent der...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Silo
Von George Raab
9,25 x 12 Zoll (Blatt), 8,75 x 12 Zoll (Block)
Linoleum-Blockdruck auf Büttenpapier
Gerahmt 16 x 18.88 in
Signiert am unteren Rand
Kategorie
1930er, Landschaftsdrucke
Materialien
Linolschnitt
1.554 €
The Net
Von George Raab
Bei diesem Werk handelt es sich um einen Original-Linolumblockdruck, der von George Raab geschaffen und gedruckt wurde. Der untere Rand ist betitelt und vom Künstler in Graphit signi...
Kategorie
1930er, Landschaftsdrucke
Materialien
Linolschnitt
1.554 €
Silo, Sheboygan County
Von George Raab
Linolschnitt mit Tintenzusätzen auf orangefarbenem Büttenpapier
Gerahmt 18.88 x 15.88 in
Signiert in der Platte
Kategorie
1930er, Landschaftsdrucke
Materialien
Tinte, Linolschnitt
Angeln
Von George Raab
7,25 x 12,25 Zoll (Blatt), 5 x 11,88 Zoll (Block)
Gerahmt 12.63 x 19.50 in
Linoleum-Blockdruck auf Büttenpapier
Vorzeichenlos
Kategorie
1930er, Landschaftsdrucke
Materialien
Linolschnitt
1.554 €
Kohleboot, Milwaukee
Von George Raab
9,75 x 12,63 Zoll (Blatt), 9 x 11,88 Zoll (Block)
Gerahmt 20 x 17,25 Zoll
Linoleum-Blockdruck auf Büttenpapier
Signiert und betitelt am unteren Rand
Kategorie
1930er, Landschaftsdrucke
Materialien
Linolschnitt
Mutter: Decatur, Ill.
Von George Raab
Linolschnitt mit Tuschezusätzen auf senfgelbem Büttenpapier
9 x 11,88 Zoll (Blatt), 8,88 x 11,75 (Block)
Gerahmt 16,82 x 19,75
Signiert in der Platte
Kategorie
1930er, Landschaftsdrucke
Materialien
Tinte, Linolschnitt
City Hall Square, Milwaukee
Von George Raab
Gerahmt 16,25 x 18,75 in
11,38 x 8,75 Zoll (Blatt), 11,25 x 8,75 Zoll (Block)
Linoleum-Blockdruck auf Büttenpapier.
Signiert in der Platte
Kategorie
1930er, Landschaftsdrucke
Materialien
Linolschnitt
Milwaukee Bay von der Pumping Station
Von George Raab
Gerahmt 19,38 x 16,50 in
8,88 x 12 Zoll (Blatt), 8,88 x 11,88 Zoll (Block)
Linoleum-Blockdruck auf grünem Büttenpapier
in Platte signiert
Kategorie
1930er, Landschaftsdrucke
Materialien
Linolschnitt
Sonnenuntergang nach Sturm
Von Carol Summers
Original Holzschnitt in Farben auf Japanpapier.
Carol Summers war während der gesamten zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und bis in die ersten Jahre des nächsten Jahrhunderts als...
Kategorie
1980er, Landschaftsdrucke
Materialien
Holzschnitt
Landing Beaches of Normandy, Französische National Railroads
Albert Victor Eugene Brenet wurde am 25. Juni 1903 in Harfleur, Frankreich, in der Nähe von Le Havre geboren. Er starb im Alter von 102 Jahren am 4. Juli 2005 in Paris. Er malte haup...
Kategorie
1940er, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Panoramische Ansicht von Milwaukee aus dem Rathausturm
Die Gugler Lithograph Co.
Chromolithographie 37 x 120 cm. (Bild mit Begleittext)
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
"Westminster Abbey", vollständiges Portfolio mit 13 Radierungen von John Sloan
Von John Sloan
John Sloans Westminster Abbey Mappe gehört zu den seltensten seiner druckgrafischen Arbeiten, und ein kompletter Satz wie dieser ist noch ungewöhnlicher. Die mit dunkelbrauner Tinte ...
Kategorie
1890er, Ashcan School, Interieurdrucke
Materialien
Radierung, Papier
"Sketch Near Pittsfield", "realistische Landschaftsskizze, Tuscheskizze, ländliche Szene, signiert
Von Stephen Parrish
"Sketch Near Pittsfield" ist eine Original-Radierung, signiert vom Künstler Stephen Parrish. Es zeigt eine kleine Gruppe von Gebäuden an einem See. Neben ihnen verläuft ein Weg, und ...
Kategorie
1880er, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
„Old Barns“, realistischer Landschafts-Tintendruck mit ländlicher Szene, signiert
Von Stephen Parrish
"Old Barns" ist eine vom Künstler Stephen Parrish signierte Original-Radierung. Diese Radierung zeigt zwei Scheunen in einer felsigen Waldrandlandschaft. Die Szene suggeriert, dass d...
Kategorie
1880er, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Schwarz-Weiß-Radierung Reise 1930er Jahre Realismus Wasser Industrielle Outdoors Signiert
Von Joseph Margulies
"Fischerboote Gloucester" ist eine Radierung mit weichem Grund, die von Joseph Margulies geschaffen wurde. Der Künstler hat das Werk am unteren rechten Rand mit Graphit signiert. Die...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Tinte, Radierung, Aquatinta
Jugendstil-Lithographie 1800er Jahre Landschaft, romantische Figur, geblümt, Jugendstil
Von Georges De Feure
"Retour (L'Estampe Moderne I)" ist eine Farblithografie von Georges de Feure. Es zeigt eine Frau mit roten Haaren in einer Umgebung aus Flora und Fauna mit gedeckten Farben und im Ju...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
"Silent Witness", Pop Art Original Lithographie Collage Realistisch Abstrakt Signiert
Von Michael Knigin
"Silent Witness" ist eine originale Farblithographie von Michael Knigin. Es zeigt eine realistische Darstellung eines Kaiser-Kaiserfisches, der vor der Skyline von New York mit den Z...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Landschaftsradierung eines Bauernfeldes aus dem 19. Jahrhundert, Schwarz-Weiß-Figuren, pastorale Szene
Von Charles François Daubigny
Die Radierung von Charles Francois Daubigny aus der Zeit um 1865 ist ein Beispiel für die Beschäftigung der Maler von Barbizon. Das Werk mit dem Titel "Les Vendages" zeigt Bauern, di...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Schwarz-Weiß-Radierung aus dem 17. Jahrhundert, Landschaftsradierung, Waldbäume, Flusss-Szene
Von Claude Lorrain
"L'Apparition (Die Vision)" ist eine Originalradierung von Claude Lorrain (Claude Gellee). Dieser Druck zeigt eine religiöse Vision am Rande eines Flusses. Der Verlag ist Mannocci #5...
Kategorie
1630er, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Radierung Schwarz-Weiß-Landschaftsssssszene des 17. Jahrhunderts, Waldbäume, Figuren, Himmel
Von Claude Lorrain
"La Fuite en Egypte (Die Flucht nach Ägypten)" ist eine Originalradierung von Claude Lorrain (Claude Gelee). Dieses Stück stellt die biblische Geschichte von Maria, Joseph und dem Je...
Kategorie
1630er, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Radierung Schwarz-Weiß-Landschaftsssssszene aus dem 17. Jahrhundert, Wald Bäume und Rinder
Von Claude Lorrain
"Le Bouvier (Der Kuhhirte)" ist eine Originalradierung von Claude Lorrain. Es stellt einen Hirten mit einer Kuhherde dar. Diese Radierung befindet sich auch in den Sammlungen des Met...
Kategorie
1630er, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Radierung Schwarz-Weiß-Landschaftsssssszene aus dem 17. Jahrhundert mit Waldbäumen und Ziegen
Von Claude Lorrain
"Les Chevres (Die Ziegen)" ist eine Originalradierung von Claude Lorrain. Es zeigt zwei Ziegenpaare und einen Hirten, der über sie wacht. Diese Radierung befindet sich auch in den Sa...
Kategorie
1630er, Alte Meister, Tierdrucke
Materialien
Radierung
Radierung Schwarz-Weiß-Landschaftsradierung des 17. Jahrhunderts Wald Bäume Flussfiguren Szene
Von Claude Lorrain
"Le Point de Bois (Rebecca & Eliezer)" ist eine Radierung von Claude Gellee (Le Lorrain). Diese Radierung befindet sich in den Sammlungen des Metropolitan Museums und des Louvre. Her...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Radierung Schwarz-Weiß-Landschaftsssssszene mit Waldbäumenfiguren aus dem 17. Jahrhundert
Von Claude Lorrain
"Szene der Briganten" ist eine Radierung von Claude Gellee (Le Lorrain). Diese Radierung befindet sich in den Sammlungen des Louvre und des Art Institute of Chicago. Herausgeber: Ma...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Radierung Schwarz-Weiß-Landschafts-Szene mit Figuren aus dem 17. Jahrhundert
Von Claude Lorrain
"Le Patre et la Bergere (Der Hirte und die Hirtin)" ist eine Radierung von Claude Gellee (Le Lorrain). Diese Radierung befindet sich in den Sammlungen des Metropolitan Museum und des...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Radierung Schwarz-Weiß-Landschaftsradierung des 17. Jahrhunderts Hafen Ruinen Figuren Szene
Von Claude Lorrain
Die "Hafenszene" ist ein Kupferstich von Claude Gellee (Le Lorrain). Der Künstler hat das Werk in der Platte unten links signiert.
7 3/4" x 9 5/8" Kunst
18 1/8" x 20 1/4" Rahmen
Bi...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Radierung Schwarz-Weiß-Landschafts-Szene mit Figuren aus dem 17. Jahrhundert
Von Claude Lorrain
"La Danse Sous Les Arbes (Der Tanz auf dem Lande)" ist eine Radierung von Claude Gellee (Le Lorrain). Diese Radierung befindet sich in den Sammlungen des Metropolitan Museums und des...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Schwarz-Weiß-Radierung aus dem 17. Jahrhundert, Meereslandschaftssszene, Boot, Wellen, Meereswolken, Wolken, Himmel
Von Claude Lorrain
"La Tempete" ist eine Originalradierung von Claude Lorrain (Claude Gellee). Dies ist die früheste datierte Radierung von Claude (1630). Das Werk zeigt eine sturmgepeitschte See mit S...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Radierung Schwarz-Weiß-Landschaftsssssszene des 17. Jahrhunderts, Waldbäume, Figuren, Himmel
Von Claude Lorrain
"Le Temps, Apollon, et les Saisons (Die Zeit, Apollo und die Jahreszeiten)" ist eine Radierung von Claude Gellée (Le Lorrain). Diese Ätzung ist der Fünfte Zustand (A). Dieser Zustand...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Radierung Schwarz-Weiß-Landschaftsssssszene mit Schafsfellfiguren und Himmel aus dem 17. Jahrhundert
Von Claude Lorrain
"Schäfer und Schäferin im Gespräch in einer Landschaft (Berger et Bergere Conversant)" ist eine Radierung von Claude Gellee (Le Lorrain). Diese Radierung befindet sich in den Sammlun...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Radierung Rembrandt Landschaftshaus Bäume Feld Himmel Kuh aus dem 17. Jahrhundert
Von Rembrandt van Rijn
Dieses Werk stammt aus einer Sammlung von Original-Radierungen mit Kaltnadelradierungen von Rembrandt. Es ist auf Ingres D'arches cremefarbenem Büttenpapier gedruckt. Die Drucke sind...
Kategorie
17. Jahrhundert, Renaissance, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Radierung Schwarz-Weiß-Landschaftsssssszene des 17. Jahrhunderts, Waldbäume, Figuren, Himmel
Von Claude Lorrain
"La Danse Sous Les Arbes (Der Tanz auf dem Lande)" ist eine Radierung von Claude Gellee (Le Lorrain). Diese Radierung befindet sich in den Sammlungen des Metropolitan Museums und des...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
„Le Prince Iris“, surrealistische Lithographie aus dem Portfolio von „Je Reve“
Von André Masson
"Le Prince Iris" ist eine originale Farblithographie von Andre Masson. Der Künstler signierte das Werk unten rechts mit Bleistift und schrieb die Editionsnummer, H.C. XXV/XXV, unten ...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
„Les Patineurs“, „Radierung einer Winterlandschaft“, signiert von James Ensor
Von James Ensor
"Les Patineurs" ist eine signierte Radierung von James Ensor. Es stammt aus dem Loÿs Delteil 65 Band XIX und stellt eine Vielzahl von Schlittschuhläufern auf einem zugefrorenen Teich...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
„Please, Mister, Don't Be Careless“ Vintage-Poster mit Disney-Charakter
Gedruckt im Jahr 1943 vom U.S. Government Printing Office für das U.S. Department of Agriculture Forest Service. Das Plakat zeigt die beliebten Disney-Figuren Bambi (Hirsch), Thumper...
Kategorie
1940er, Sonstige Kunststile, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
„Le Retour (Return)“, Farblithographie nach Gemälde von Rene Magritte
Von René Magritte
"Le Retour (Die Rückkehr)" ist eine Farblithografie nach dem Originalgemälde von Rene Magritte aus dem Jahr 1940. Ein Vogel, der eigentlich nur der Himmel am Tag und die Wolken ist. ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Surrealismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
„La Tempete (Der Tempest)“, eine Radierung
Von Claude Lorrain
"La Tempete" ist eine Originalradierung von Claude Lorrain (Claude Gellee). Dies ist die früheste datierte Radierung von Claude (1630). Das Werk zeigt eine sturmgepeitschte See mit S...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
„Passage a Village“, Original Kaltnadelradierung, signiert
Von Hermine David
"Passage a Village" ist eine Original-Kaligraphie von Hermine David. Es zeigt eine Reihe von Figuren, die sich auf einem Weg in ein Dorf befinden und verschiedene Transportmittel ben...
Kategorie
1920er, Landschaftsdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung
19. Jahrhundert Farbe Lithographie Natur Figur Winterszene Bäume Schnee Fluss
Von Currier & Ives
"Deer Shooting in the Northern Woods" ist eine original handkolorierte Lithographie von Currier & Ives. Es zeigt eine Landschaft mit einem Jäger, der an einem Wintertag mit seinem Ge...
Kategorie
1860er, Sonstige Kunststile, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
„Le Rhone a Avignon“, handkolorierte Radierung, signiert
Von Armand Coussens
"Le Rhone a Avignon" ist eine originale handkolorierte Radierung, signiert vom Künstler Armand Coussens. Dieser unglaublich seltene Druck zeigt eine Kirche in Avignon, wo Pablo Picas...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
„Dreiecke Landschaft“, Original-Radierung und Aquatinta
Von Félix Bracquemond
"Road Landscape" ist eine Original-Radierung und Aquatinta von Felix Bracquemond. Dieses Stück zeigt einen schattigen Weg durch das Laub. Der Küns...
Kategorie
1870er, Impressionismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Gravur-Landschaftsbrücke, Industrielle Flusssszene, Tinte, signiert, 19. Jahrhundert
Von James Abbott McNeill Whistler
"Fulham A.K.A. Chelsea" ist eine Original-Radierung von James Abbott MacNeill Whistler. Der Künstler signierte das Werk in der Platte mit seinem Schmetterlingsmonogramm unten rechts....
Kategorie
1870er, Impressionismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Farblithographie des späten 19. Jahrhunderts, Art nouveau-Stil, verschnörkelte Buchplatte, Blattwerk
Von Alphonse Mucha
"Ilse's Palace" und "The Princess's Creation" sind zwei Seiten einer doppelseitigen Originallithografie des Jugendstilmeisters Alphonse Mucha. Diese Illustrationen waren die Seiten 6...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
„La Plage de la Panne“, „ Meereslandschaft, Radierung, signiert von James Ensor
Von James Ensor
"La Plage de la Panne" ist eine Original-Radierung von James Ensor. Der Künstler signierte das Werk in der Platte unten rechts und signierte, betitelte und datierte es unterhalb der ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
„Zarathustra“, abstrakter Vulkanholzschnitt, signiert von Carol Summers
Von Carol Summers
"Zarathustra" ist ein Original-Farbholzschnitt von Carol Summers. Der Künstler hat das Werk im Bild signiert. Dieser Holzschnitt stellt einen ausbrechenden Vulkan in vereinfachten Fa...
Kategorie
Anfang der 2000er, Landschaftsdrucke
Materialien
Holzschnitt
„Acquacaliente“, farbenfroher Siebdruck mit Landschaftsmotiv, signiert von Carol Summers
Von Carol Summers
"Acquacaliente" ist ein Original-Farbsiebdruck von Carol Summers. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert. Dieser Siebdruck zeigt einen Springbrunnen, der vor dem Hintergrund...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Landschaftsdrucke
Materialien
Siebdruck, Tinte
„Door County, Wisconsin,“ Landschaft, Siebdruck-Reiseplakat
Von Schomer Lichtner
"Door County Wisconsin" ist ein Original-Siebdruck von Schomer Lichtner. Der Künstler signierte das Werk unten rechts mit Bleistift und im Sieb. Dieses Werk zeigt eine Luftaufnahme e...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke
Materialien
Siebdruck, Tinte
„L'Entree en scene (Die Emergence)“ Farblithographie nach Rene Magritte
Von René Magritte
"L'Entree en scene (Das Auftauchen)" ist eine Farblithografie nach einem Originalwerk von Rene Magritte aus dem Jahr 1961. Ein durchsichtiger Vogel fliegt über den Ozean. Der Körper ...
Kategorie
2010er, Surrealismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
„La Bataille de l'Argonne (Die Schlacht am Argonne)“ Litho nach Rene Magritte
Von René Magritte
"La Bataille de l'Argonne (Die Schlacht in den Argonnen)" ist eine Farblithografie nach dem Originalgemälde von Rene Magritte aus dem Jahr 1959. Die Landschaft ist in den Nebel der D...
Kategorie
2010er, Surrealismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
„Farewell“:: Sonnenuntergang-Landschaftsholzschnitt von Carol Summers
Von Carol Summers
„Farewell“ ist ein farbiger Holzschnitt von Carol Summers. Der Künstler hat das Werk signiert. Dieser Holzschnitt zeigt einen Fluss:: der durch grüne Hügel unter einem blutroten Himmel fließt. Die Auflagennummer lautet 20/50.
24 1/4 Zoll x 37 Zoll Kunst
32 Zoll x 45 Zoll Rahmen
Carol Summers hat als Künstlerin in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und in den ersten Jahren des nächsten Jahrhunderts gearbeitet und die meisten seiner modernistischen Kollegen aus der Mitte des Jahrhunderts überlebt. Ursprünglich als Maler ausgebildet:: fühlte sich Summers um 1950 zu Farbholzschnitten hingezogen und wurde daraufhin zu seiner Spezialität.
Im Laufe der Jahre hat er einen Prozess und einen Stil entwickelt:: der sowohl innovativ als auch leicht erkennbar ist. Seine Kunst ist bekannt für ihre großformatigen:: gesättigten Felder aus kräftigen Farben:: die halb-abstrakte Behandlung von Landschaften aus aller Welt und eine leuchtende Qualität:: die durch einen von ihm erfundenen Druckverfahren erreicht wird.
In einer über ein halbes Jahrhundert zurückreichenden Karriere hat Summers etwa 245 Holzschnitte in Auflagen von Hand geschliffen:: die in der Regel von 25 bis 100 Exemplaren reichen. Sein Talent war sowohl ererbt als auch erlernt.
Der 1925 in Kingston:: einer kleinen Stadt im Bundesstaat New York:: geborene Summers wuchs zusammen mit seiner älteren Schwester Mary in der Nähe von Woodstock auf. Seine Eltern waren beide Künstler:: die sie an der Kunstschule in St. Louis kennengelernt hatten. Während der Weltwirtschaftskrise:: als Carol aufwuchs:: unterstützte sein Vater die Familie als medizinischer Illustrator:: bis er zur Malerei zurückkehrte. Seine Mutter war eine Aquarellmalerin und verfügte auch über die verschiedenen Arten von Papieren:: die für verschiedene Arten von Malerei verwendet wurden. Viele Jahre später malte Summers oder druckte auf dünnem:: strukturiertem Papier:: das er ursprünglich von seiner Mutter gesammelt hatte.
Von 1948 bis 1951 absolvierte Carol Summers eine Ausbildung in klassischer Kunst und Atelierkunst am Bard College und an der Art Students League of New York. Er studierte Malerei bei Steven Hirsh und Druckgrafik bei Louis Schanker. Er bewunderte die Formen und Farben:: die frühen Modernisten Paul Klee (Sw: 1879-1940) und Matt Phillips (Am: geb. 1927- ) bevorzugten. Nach seinem Abschluss schloss Summers seine Tätigkeit als Teilzeit-Schreiner und Schreiner (die seine Schul- und Lebensunterhaltskosten unterstützt hatten):: um sich ganz der Kunst zu widmen. Im selben Jahr wurde eine frühe abstrakte Bridge No. 1 für einen Kaufpreis in einem vom Brooklyn Museum gesponserten Wettbewerb ausgewählt. 1952 wurde sein Werk (Cathedral:: Construction and Icarus) zum ersten Mal im Museum of Modern Art in New York City in einer Ausstellung amerikanischer Holzschnitte gezeigt.
Im Jahr 1954 erhielt Summers ein Stipendium der italienischen Regierung für ein Jahr in Italien. Die Holzschnitte wurden bald nach seiner Ankunft fertiggestellt und es gab fast alle Auflagen von nur 8 bis 25 Drucken:: die klein in der Größe:: architektonisch klein und schwarz-weiß lackiert waren. Die bekanntesten sind die Siennese Landscape und Little Landscape:: die Gegend in der Nähe:: in der er wohnte:: darstellen. Sommers verlängerte diese Reise drei weitere Jahre:: eine Entscheidung:: die Wahl der Motive und Farben in den nächsten zehn Jahren bedeutend beeinflussen würde. Nach seiner Rückkehr aus Europa zeigen Summers weiterhin historische Wahrzeichen und Ereignisse aus Italien sowie aus Frankreich:: Spanien und Griechenland. Wie in Aetnas Dream:: Worldwind und Arch of Triumph zeigte sich jedoch ein neuer Look. Diese Holzschnitte waren in der Größe und in der Farbe größer. Bei der Kreation einer Collage verwendete Summers Blattmetall und experimentierte sogar mit Siebdruck. Editionen waren heute zwischen 20 und 50 Exemplare in der Anzahl. Vor allem aber setzte Summers seine Gummitechnik zum ersten Mal bei der Schaffung von Fantastic Garden Ende 1957 ein. Dark Vision of Xerxes:: ein Maßstab für Summers:: war der erste Holzschnitt:: bei dem Summers im Rahmen seines Druckgrafikprozesses mit Mineralien experimentierte.
Ein Fulbright-Stipendium sowie Stipendien der Louis Comfort Tiffany Foundation und der Guggenheim Foundation folgten bald darauf sowie Lehrtätigkeiten an Colleges und Universitäten:: vor allem in New York und Pennsylvania. Während dieser Zeit heiratete er eine Tänzerin namens Elaine Smithers:: mit der er einen Sohn hatte:: Kyle.
Zu dieser Zeit leistete Summers zusammen mit seinem Künstlerkollegen Leonard Baskin Pionierarbeit bei dem:: was heute als monumentaler Holzschnitt bezeichnet wird. Dieser Begriff wurde in den frühen 1960er Jahren coiniert:: um Holzschnitte zu bezeichnen:: die dramatisch größer waren als die früheren:: in früheren Jahren entstandenen:: und die vor allem durch die Größe der kleinen Handpressen begrenzt waren. Baskin wählte figurative Themen aus:: die ernst waren und mit dicken:: gestreiften Linien dargestellt wurden:: Summers schuf aber viel weniger düstere Bilder:: da er es vorzog:: Form und Farbe zu betonen; seine Themen orientierten sich an der Abstraktion:: waren aber immer fest in der Landschaft verwurzelt. Neben der Arbeit in diesem neuen:: größeren Maßstab verfeinerte Summers gleichzeitig einen Druckverfahren:: der schließlich die Carol Summers Methode oder die Carol Summers Technique genannt werden sollte.
Summers fertigt seine Holzschnitte in Handarbeit an:: in der Regel aus einem oder mehreren Kiefernholzblöcken mit Viertel Zoll Umfang:: wobei er Ölfarben und Maulbeerbaumpapiere verwendet. Seine Holzschnitte offenbaren eine Sensibilität für Holz:: insbesondere für seine absorptiven Qualitäten und die Feinheiten der Maserung. In mehreren seiner Holzschnitte im Laufe seiner Karriere hat er die wellenförmigen:: körnigen Muster einer großen Holzplanke verwendet:: um einen fließenden Fluss oder einen sich windenden Wasserfall darzustellen. Die besten Beispiele dafür sind Dream 1965 und der spätere Flash Flood Escalante 2003.
In den meisten seiner Holzschnitte macht Summers die Blöcke etwas größer als das Papier:: so dass das Bild und die Farbe vom Rand abgebleicht werden. Im Mittelpunkt des Drucks steht ein trockenes Papierblech über dem geschnittenen Holzblock oder den Blöcken und wird mit riesigen Clips gesichert. Dann rollt er die Tinte direkt auf der Vorderseite des Papierblatts und presst sie auf den Trockenholzblock oder die wieder zusammengesetzte Gruppe von Blöcken.
Summers ist technisch sehr bewandert; die Tinten sind auf die Oberfläche des Papiers gründlich gesättigt:: laufen aber nicht ineinander über. Die Präzision der Farbstiche in Constantines Dream im Jahr 1969 und Rainbow Glacier im Jahr 1970 wird in verschiedenen Atelierhandbüchern erwähnt. Summers bezeichnet seine eigene Drucktechnik als Reibung. Beim traditionellen Holzschnitt:: einschließlich der japanischen Methode:: wird die Tinte direkt auf den Block aufgetragen. Durch seine eigene Methode hat Summers jedoch das spiegelreversierte Bild eines konventionellen Drucks vermiedet und ihm die Kontrolle über die genaue Menge an Tinte:: die er auf das Papier bringen will.
Auf die Vorderseite des Papiers wird die Tinte aufgetragen:: wobei Summers sie mit Mineral spirits besprüht:: die als dünner Stoff fungieren. Die absorptiven Fasern des Papiers ziehen die dünne Tinte von der Oberfläche ab:: wodurch die Formen weich werden und die Farben gedämpft und gedämpft werden. Dies erzeugt einen einzigartigen Glanz:: der ein Markenzeichen der Summers-Drucktechnik ist. Im Gegensatz zu den Werken anderer Farbfeldkünstler oder Modernisten der damaligen Zeit machte diese neue Technik Summers mit ihrer extremen Vereinfachung und den flachen Farbflächen alles andere als scharfkantig oder kalt unpersönlich. In den 1960er Jahren hatte Summers eine persönliche Art:: zu malen und zu drucken:: und war sich nicht scheut:: an harten Arbeiten zu arbeiten:: zu schneiden:: zu stricken und sich anzuziehen.
Im Jahr 1964:: im Alter von 38 Jahren:: wurden Summers Werke zum zweiten Mal im Museum of Modern Art ausgestellt. Zu dieser Zeit waren seine Werke in einer Einzelausstellung und dann in einer zweijährigen Wanderausstellung des MOMA zu sehen:: die in den gesamten Vereinigten Staaten tourte. In den folgenden Jahren wurden Summers Werke ausgestellt und für die ständigen Sammlungen mehrerer Museen in den Vereinigten Staaten:: Europa und Asien erworben.
Sommers kennen die Landschaften auf der ganzen Welt aus erster Hand. Als Navigator und Bombardier in den Marines im Zweiten Weltkrieg reiste er durch den Südpazifik und Asien. Nach dem College:: einer Reise durch Europa und späteren Lehrtätigkeiten zog Carol Summers 1972:: nachdem sie 47 Jahre an der Ostküste gelebt hatte:: dauerhaft nach Bonny Doon in den Santa Cruz Mountains in Nordkalifornien. Er lernte seine zweite Frau Joan Ward Toth kennen:: eine Textilkünstlerin:: die 1998 starb; hier wurde sein zweiter Sohn Ethan geboren. In den Jahren:: in denen diese Umsiedlung erfolgte:: wurde Summers immer vielfältiger:: obwohl sie die positive:: vor allem lebensverstärkende Qualität beibehielt:: die von Anfang an vorhanden war. Zu den Bildern gehörten nun Monde:: Kerzen:: sowohl sonniger als auch sterniger Himmel:: Herzen und Blumen:: die auf eine oder andere Weise mit der Landschaft verbunden blieben.
In den 1980er Jahren arbeitete Summers von seinem Haus und seinem Atelier in den Bergen von Santa Cruz weiter als Künstler und ergänzte sein Einkommen:: indem er Kurse und Workshops an Universitäten in Kalifornien und Oregon sowie im Mittleren und Südwesten leitete. Während dieser Zeit reiste er auch viel und unternahm Wanderungen und Zeltreisen:: oft mehrere Wochen lang:: durch die westlichen Vereinigten Staaten und Kanada. Im Laufe des Jahrzehnts war es nicht ungewöhnlich:: dass Sommer einen Rucksack allein oder mit einem Künstlerkollegen in die Berge oder das Hinterland für sechs Wochen oder mehr einzeln mitnehmen. surprisingerweise sind die in dieser Zeit entstandenen Kunstwerke nur selten von Bildern des Landes:: des Meeres und des Himmels entfernt. Vergebene Sommer
Diese Landschaften in einem gegenständlicheren Stil als früher gestaltete er sie jedoch immer etwas abstrakt:: indem er geometrische Formen mit organischen Formen vermischte:: die unregelmäßig in der Kontur angeordnet waren. In dieser Zeit entstanden einige seiner von der Kritik hochgelobten Werke:: darunter First Rain:: 1985 und The Rolling Sea:: 1989.
Summers erhielt 1979 eine Ehrendoktorwürde von seiner Alma Mater:: dem Bard College:: und wurde von der United States Information Agency ausgewählt:: um ein Jahr lang an Universitäten in ganz Indien Malerei...
Kategorie
1990er, Landschaftsdrucke
Materialien
Holzschnitt
Schwarz-Weiß-Fotografie Schwarz-Weiß-Landschaft Outdoor Nature Adventure Reise Foto Signiert
Von Thomas Ferderbar
"Yosemite Valley" ist ein Originalfoto von Thomas Ferderbar. Dies ist eine weitläufige Landschaftsschau des Yosemite-Tals. Eine erstaunliche Schwarz-Weiß-Ansicht, die Ferderbars Lehr...
Kategorie
1950er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Lüster, Archivtinte, Digital
Die Basilika des heiligen Josapha' Giclée-Druck auf Aquarellpapier
Von Julia Taylor
Die ikonischen Orte von Milwaukee wurden in Aquarellfarben festgehalten und sind als handgemalte Giclée erhältlich. Sie werden auf Aquarellpapier in Archivqualität gedruckt und spezi...
Kategorie
2010er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Giclée