Zum Hauptinhalt wechseln

EHRL Fine Art and Antiques

4.9 / 5
Greding, DE
VIELEN DANK!
Folgen

Informationen zu EHRL Fine Art and Antiques

Unsere Vision Schönheit zu erkennen ist ein Geschenk - sie zu finden ist ein seltenes Glück. Design und Moderne stehen nicht im Widerspruch zu Kunst, Klassizismus und Geschichte. Sie stellen einen Lebensstil dar und sind emotional und inspirierend. Aus diesem Grund haben wir einen tiefen Respekt vor der Authentizität und der Individualität eines jeden Stücks. Unser Auftrag Menschen und Handwerkskunst sind unsere Leidenschaft. Wir kümmern uns um jedes Stück mit Liebe und Sorgfalt. Alles reift zu seiner Zeit und wird zum richtigen Zeitpunkt erblühen. Unsere Ausstellungen...Mehr lesen

EHRL Fine Art and Antiques

Gründungsjahr 19871stDibs-Anbieter*in seit 2013

Ausgewählte Stücke

Satz von sechs Esszimmerstühlen, Italien um 1830
Ein Satz von sechs Esszimmerstühlen aus Nussbaumholz mit Balusterbeinen vorne und gespreizten Säbelbeinen an der Rückseite. Die sanft geschwungenen Rückenlehnen enden in einer elegan...
Kategorie

Antik, 1830er, Italienisch, Biedermeier, Esszimmerstühle

Materialien

Stoff, Walnuss

Große Athénienne, 19. Jahrhundert
Große Athénienne aus Eisen mit schwarzer Patina, getragen von drei Beinen, die in geflügelten Löwenköpfen enden. Darauf ruht ein Becken mit gadronierten Seiten, einem gewölbten Decke...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Empire, Antiquitäten

Materialien

Eisen

Niederländische Kommode im Barockstil, 19. Jahrhundert
Niederländische Kommode mit vier Schubladen im Barockstil in trapezförmiger Form, mit der charakteristischen Serpentinenfront und -seiten, geschnitzten Klauenfüßen und Rocaille-Verzi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Kommoden

Materialien

Messing

Wandmontierter Blumenkorb, 19. Jahrhundert
Ein vasenförmiger, halbrunder Blumenkorb aus dem 19. Jahrhundert. Die Wand ist mit verschlungenen Blattmotiven und Rosetten geschmückt, die von vertikalen Streben begrenzt werden. Ei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Skandinavisch, Empire, Blumenkästen, Blumentöpfe...

Materialien

Holz

Louis Quinze Grand Cartel Pendule mit Konsole, sig. Balthazar Lieutaud & Joffro
Von Balthazar Lieutaud
Große Kartelluhr, signiert von Joffroy von Besançon (Uhrmacher, tätig um 1760) und Balthazar Lieutaud (ébéniste, 1720-1780), mit einem emaillierten Zifferblatt mit römischen Ziffern ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wanduhren

Materialien

Bronze, Emaille

Kommode auf Tatzenfüßen, Frankreich, um 1810
Französische Empire-Kommode, hergestellt um 1810. Der geradlinige Korpus verfügt über drei geräumige Schubladen aus massivem und furniertem Kirschbaumholz mit schöner Maserung. Mit d...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Empire, Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Wandspiegel im Stil von Fornasetti, Italien, Mitte des 20.
Ein runder Wandspiegel mit Messingrahmen und einem großen Ring, der ihn wie eine überdimensionale Taschenuhr aussehen lässt. Der Spiegel ist an einem grünen Samtband aufgehängt, was ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Messing

Beistelltisch im Stil von Eero Saarinens Tulpentisch für Knoll, 20. Jahrhundert
Ein eleganter Beistelltisch im Stil des legendären Tulip Table von Eero Saarinen. Der Tisch hat ein trompetenförmiges Untergestell mit weißer Lackierung und eine runde Tischplatte au...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne, Beistelltische

Materialien

Marmor

Beistelltisch im Stil von Eero Saarinens Tulpentisch für Knoll, 20. Jahrhundert
Ein eleganter Beistelltisch im Stil des legendären Tulip Table von Eero Saarinen. Der Tisch hat ein trompetenförmiges Untergestell mit weißer Lackierung und eine runde Tischplatte au...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne, Beistelltische

Materialien

Marmor

Fledermaus-Sessel von Josef Hoffmann, Design um 1905
Von Josef Hoffmann
Seltener Sessel "Fledermaus", entworfen von Josef Hoffmann um 1905 für die Wiener Werkstätte. Der aus Buchenholz gefertigte Stuhl ist ein Beispiel für die geometrische Formensprache ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Sessel

Materialien

Stoff, Buchenholz

EICHE Sessel, Jugendstil, wahrscheinlich Wien, Anfang 20.
Jugendstilsessel aus Eichenholz mit sanft geschwungenen Armlehnen, die in einer fließenden Bewegung nach vorne schwingen. Die subtil ansteigenden Querstreben verleihen dem Stück ein ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Wiener Secession, Sessel

Materialien

Stoff, Eichenholz

Nähtisch, spätes 19. Jahrhundert
Zarter Nähtisch auf schlanken, elegant geschwungenen Beinen, gefertigt aus fein poliertem Nussbaumholz mit schöner Furniermaserung. Der geformte Deckel lässt sich öffnen und gibt den...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Louis Philippe, Beistelltische

Materialien

Walnuss

Mehr über EHRL Fine Art and Antiques