Zum Hauptinhalt wechseln

Peter Schlächter

Anerkannt
5 / 5
Münster, DE
VIELEN DANK!
Nachricht
Folgen

Informationen zu Peter Schlächter

Peter Schlächter führt sein Kunstgeschäft in dritter Generation und ist seit dem Jahr 2000 Inhaber des Fachgeschäfts für feine Möbel aus dem 18. und 19. Besonders höfische Sekretäre und Kabinette der Barockzeit sind seine Favoriten. Aber auch hochwertige Gemälde, moderne Grafiken, Silberobjekte und Designklassiker gehören zu seinem Portfolio. Aus mehr als 30 Jahren im Kunsthandel verfügt Peter Schlächter über das gesamte Wissen über die Restaurierung und den Umgang mit antiken Möbeln und Kunstobjekten. Sein Geschäft befindet sich im Herzen der Altstadt von Münster/Deutsc...Mehr lesen

Peter Schlächter

Gründungsjahr 20001stDibs-Anbieter*in seit 2023

Ausgewählte Stücke

Fritz Winter „Schwarz, helles, englisches Rot“ Aquatinta-Teller aus 2 Platten, 1967
Fritz Winter (1905 Altenbögge - 1976 Herrsching am Ammersee) "schwarz, hell, englisch, rot" Farbaquatinta von 2 Platten, geschaffen im Jahr 1967 Auflage von 100 nummerierten und s...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Farbe, Papier

Fritz Winter "blau, braun, rot, schwarz" Farbaquatinta von 3 Platten, 1967
Fritz Winter (1905 Altenbögge - 1976 Herrsching am Ammersee) "Blau, braun, rot, schwarz" Farbaquatinta von 3 Platten, entstanden 1967 Auflage von 100 nummerierten und signierten E...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Farbe, Papier

Charles and Ray Eames Vintage Fiberglas La Fonda Stuhl 1970er Jahre
Von Charles and Ray Eames
Eames La Fonda Stuhl Sitzschale aus Fiberglas mit Vollpolsterung, 1970er Jahre, Design Charles & Ray Eames, Hersteller Herman Miller, Farbe der Schale Pergament, Vollpolsterung Hop...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beist...

Materialien

Metall

Georges Braque L'Etang aus Lettera amorosa, 1963
Von Georges Braque
Georges Braque (1882 Argenteuil - 1963 Paris) "L'Etang" aus Lettera amorosa Lithographie in 3 Farben, erstellt 1963 Drucker: Mourlot, Paris 1963 nummeriert und handschriftlich si...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Farbe, Papier

A.R. Penck Farbradierung, ohne Titel, 1990er-Jahre
Von A.R. Penck (Ralf Winkler)
A.R. Penck (1939 Dresden - 2017 Zürich) Farbradierung, "ohne Titel", entstanden in den 1990er Jahren, handsigniert und nummeriert, Ed. 35, Exemplar 32/35 Blattgröße: 65,5 x 89,5...
Kategorie

1990er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Farbe, Papier

Georg Karl Pfahler, ohne Titel Farbfarbener Siebdruck auf gewebtem Papier 1989
Georg Karl Pfahler (1926 - 2002) "unbenannt" Farbserigrafie auf Velinpapier, handschriftlich signiert, nummeriert und datiert Gründung 1989 EX. 23/50 hinter Glas gerahmt Abm...
Kategorie

Vintage, 1980er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Farbe, Papier

Heinz Mack (*1931 Lollar) unbetitelt Farbserigrafie, 2013
Heinz Mack (*1931 Lollar) "unbenannt" Erstellt im Jahr 2013 Farbserigrafie auf Velin, signiert, nummeriert und datiert von Hand EX. 31/70 gerahmt hinter Museumsglas Abmessun...
Kategorie

2010er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Farbe, Papier

Ida Kerkovius Point-line-Surface-Surface Serigraphie in 12 Farben, 1966
Ida Kerkovius (1879 Riga - 1970 Stuttgart) "Punkt-Linie-Fläche" Serigrafie in 12 Farben, entstanden 1966 nummeriert und handschriftlich signiert Exemplar 192/300, Auflage: 300 Ex...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Farbe, Papier

Jamaikanisches Künstlergemälde von Vernon Tong „Bathing Nude“ Öl auf Leinwand 1968
Vernon Tong (*1933 Jamaika) "Nackt baden" Erstellt im Jahr 1968 Öl auf Leinwand, signiert unten links, gerahmt Abmessungen: 76 x 101 cm
Kategorie

Vintage, 1960er, Jamaikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand

Flurschrank . Biedermeier, Straßburg, um 1825 Kirschbaumholz
Flurschrank, Kirschbaum, Rheinland um 1820, Biedermeier, 2 Türen, französischer Schellack handpoliert
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Geschirrschränke

Materialien

Kirsche

Biedermeier-Stuhl aus Kirschbaumholz, 19. Jahrhundert, um 1820
Biedermeier Einzelstuhl, um 1820, Kirschbaum massiv, neu gepolstert und bezogen, Wachspolitur, Rückenlehne mit feiner Verstrebung, restaurierter Zustand, Schellackpolitur Höhe: 90,5...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Stühle

Materialien

Nussbaumholz

Kommode, Biedermeier um 1820, Birkenholz
Kommode, Biedermeier um 1820, Birke furniert, 3 Schubladen, beidseitig ausziehbar mit zusätzlichem Fachboden, obere Schublade mit Birkenwurzelholzeinlage, untere Schublade mit Bogens...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Holz, Birke, Wurzelholz