STiLODROM Möbel
bis
3
105
96
8
1
58
10
10
4
2
2
2
1
1
4
9
83
9
9
54
19
7
2
8
2
8
16
18
52
39
34
19
16
104
50
31
7
7
105
105
105
2
2
1
1
1
klassische Louis Kalff Tischlampe für Philips CROW FOOT schön erhalten
Von Louis Christiaan Kalff
Louis Kalff Tischlampe Mitte des Jahrhunderts
Wunderschön erhaltene Krähenfuß-Tischleuchte aus den 1950er Jahren, entworfen von Louis Kalff für...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Eisen, Blech
Jugendstil Beer Stein Art nouveau WICK WERKE Uranglasur Zinn Deckel am Farben, Jugendstil
Von Merkelbach
Schön und ziemlich einzigartig
Jugendstil STEIN
sowohl die Farben als auch das Muster sind typisch für den Jugendstil
Zinndeckel
Hergestellt von WICK WERKE AG
Produktionszeitraum ...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Krüge
Materialien
Hartzinn
Set von 4 antiken, gestempelten Zinnkrüge mit Maße, Italien, spätes 18. Jahrhundert Bergamo, Bergamo
Satz von 4 antiken Messbechern aus Zinn
Hergestellt in Norditalien, nördlich von Bergamo und in der Region Valtellina
Produktionszeitraum um 1780
Land der Herstellung Italien
Gesam...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Gefäße
Materialien
Hartzinn
SET VON SECHS STUHLEN aus der Mitte des Jahrhunderts von Günter Talos Wien verchromte Eisenbeine 1950er Jahre
Von Günter Talos
SOLIDE SCHWERSTARBEIT FÜR DIE EWIGKEIT
Sechs Hocker aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen und hergestellt in Wien um 1950 von J. A. Talos, Vienna XII. Bezirk , Dörfelstraße 6-8 ...
Kategorie
Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker
Materialien
Chrom, Eisen
WEKARA art deco 20s 30s Salzglasur-Schmuck kann Süßwarenschmuckkästchen Süd. Deutschland
Traditionelle salzglasierte Töpferdose
Hergestellt in Deutschland
um 1925 von WEKARA
Wekara:: W (für WE deutsche Aussprache) für Wilhelm E. K für Krumeich A für aus (von) RA für...
Kategorie
Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Töpferwaren
Antike traditionelle französische Kunstkeramikschale (auch Wandteller) aus Keramik, Frankreich, um 1900
Traditioneller französischer Teller / Schale
(kann perfekt als Wandteller montiert werden - mit Griff zum Aufhängen)
Hergestellt in Frankreich
um 1900
Produktionszeitraum um ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Volkskunst, Tonwaren
Materialien
Töpferwaren
RUSCHA ART 1970er Jahre WGP Töpferei WALL PLATE „SAILING BOATS“ 1970er Jahre Westdeutschland
atemberaubend (Ø 28cm) und schwer (1362grs)
RUSCHA ART Wandteller
Geschichte des Unternehmens
RUSCHA KERAMIK wurde ursprünglich 1905 von Georg Schardt gegründet und hieß ursprünglich Klein & Schardt.
Das Unternehmen wurde in Rheinbach gegründet. Im Jahr 1948 übernahm sein Sohn Rudolf Schwardt das Unternehmen und benannte es in Ruscha um.
Ruscha war eine der führenden Fabriken der Keramik-Ära. Ruscha schuf Meisterwerke, die noch heute sehr begehrt sind. Ruscha schloss seine Pforten im Jahr 1996. (RUSCHA ist eine Silbenabkürzung seines Namens.)
Der Zeitpunkt der Neugründung sorgte dafür, dass das Unternehmen in einer guten Position war, um vom Wachstumsboom der Nachkriegszeit in Deutschland zu profitieren.
RUSCHA KERAMIK wurde zu einem der führenden Hersteller während des "goldenen Zeitalters" der westdeutschen Keramik und wird für einige der wichtigsten Entwicklungen dieser Epoche verantwortlich gemacht. Sie brachte einige sehr erfolgreiche und innovative Formen und Glasuren hervor, darunter das Dekor "Vulcano" (Otto Gerharz, 1951), das den Übergang zu dicken, tropfenden Fett-Lava-Glasuren einläutete, und die ikonische Form Nr. 313 (Kurt Tschörner, 1954), die wohl berühmteste Form dieser Zeit. Hans Welling, Adele Bolz...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Materialien
Töpferwaren
THUN Bozen Südtirol, riesige Wandteller Italienische traditionelle, handbemalte Töpferwaren
Riesig (Ø 33cm) und schwer (1521grs)
Traditioneller Südtiroler Wandteller
Hergestellt von THUN Bozen
Geschichte des Unternehmens
Das Unternehmen wurde 1950 von Graf Otmar und G...
Kategorie
20. Jahrhundert, Italienisch, Volkskunst, Tonwaren
Materialien
Töpferwaren
Antike riesig Ø 30cm/12" und schwer Gepunztes Zinn BOWL 18. Jahrhundert ar. 1780, gestempelt
Eine große Zinnschüssel
Wahrscheinlich im Elsass hergestellt
Produktionszeitraum um 1780
Land der Herstellung Deutschland
H / Höhe: 5,5cm ~ Gew. / Gewicht: 1391 grs
DM / Durc...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Dekoschalen
Materialien
Hartzinn
Satz von 2 Jubiläumszinntellern 1870er Jahre G.Hugel Bavaria graviert T.H. 1919 1921
2 Zinnteller
(Hochzeit - Jahrestag - Geburtstag - Geburt)
Hersteller G. Hugel
Bayern
Zinngießerei / Zinngießer
Bekannte Daten: 1870's
Produktionszeitraum 1871-1874
Land der Herstellung Deutschland
Platte graviert...
Kategorie
Antik, 1870er, Deutsch, Sonstiges, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Hartzinn
Charles Voltz Vallauris Keramikset: Krug & Casserole, typisch tiefgebrannte rote Glasur
Von Charles Volton
2er-Set
Charles Voltz (1923-1997) zog 1950 nach Vallauris in Frankreich, wo er viele Jahre lang ein Studio hatte. Seine Keramiken sind im typischen überschwänglichen Vallauris-Stil ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Geschirr
Materialien
Ton
Antike gestempelte Zinnflasche mit Löwenwappen im Ritter-/ Jagdstil, um 1880
Riesige Zinnflasche
Hergestellt höchstwahrscheinlich in Süddeutschland
Produktionszeitraum um 1880
Land der Herstellung Deutschland
H / Höhe: 522cm ~ Gew. / Gewicht: 1275 grs
9cm...
Kategorie
Antik, 1880er, Deutsch, Romantik, Vasen
Materialien
Hartzinn
Wiener Barock Sekretär Schräge Tür Bureau ar 1860 Gerade & Schwer Massiv Eiche
Dieser ziemlich gerade, sehr schwere Schreibtisch aus massiver Eiche im Wiener Barockstil wurde sorgfältig restauriert und in seinen ursprünglichen Zustand versetzt - kein Ersatz! So...
Kategorie
Antik, 1850er, Österreichisch, Barock, Schreibtische
Materialien
Messing, Eisen
Jugendstil Eiche Hocker Stuhl Jugendstil Rabenau Stickerei a. 1910 ex Zustand
Eiche massiv gebaut
Jugendstil
CHAIR
hergestellt in Rabenau / Sachsen
mit Sorgfalt gepolstert - mit handbesticktem Jutestoff ausgestattet
Die Tradition der Stuhlherstellung in Ra...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Stühle
Materialien
Wolle, Jute, Eichenholz
1950er Studio Keramik Bodenvasen-Serie GARDA Atelier Huber Roethe Landshut
STUDIO KERAMIK BODENVASE
Atelier Herta Huber Roethe Landshut 1950er Jahre
gekennzeichnet mit "HR"
Hersteller ATELIER HUBER ROETHE
Design Zeitraum 1...
Kategorie
Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
gerade riesige barocke Eiche Dome top Brust ar. 1750 sehr schwere Schwalbenschwanzverbindungen
""~!~** GERADE **~!~**
Barocke Runddeckeltruhe, auch Kuppeltruhe genannt, Eiche massiv, mit schweren Beschlägen, um 1750.
Die Truhe ist in einem "für den Hausgebrauch veredelten Z...
Kategorie
Antik, 1750er, Deutsch, Art déco, Truhen
Materialien
Schmiedeeisen
Anders Pehrson Ateljé Lyktan SWEDEN Satz von 5 Stehlampen f. Olympia 1972 München
Anders Pehrson für Ateljé Lyktan
STEHLEUCHTE "OLYMPIA"
Satz von fünf Stehlampen
empfohlen mit 2 E14 Glühbirnen 25W und 40W, da die Lampe auf 3 verschiedene Arten geschaltet werden ...
Kategorie
Vintage, 1970er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehlampen
Materialien
Metall
Midcentury Satz von 2 massiven Kirschholz Ohrensessel & Sofa Karl Nothhelfer
einfach schön
SET aus Sofa und 2 Ohrensesseln
von Prof. Karl Nothelfer - Entworfen im Jahr 1957
Hersteller: Schörle & Gölz in Stuttgart - Bad Cannstatt
Massivholz Kirsche
neue Pol...
Kategorie
Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wohnzimmer...
Materialien
Stoff, Kirsche, Polster
STRAIGHT classic art deco SOFA Dresden um 1930 oder. Stoff - Holz nachgearbeitet
""~!~** GERADE **~!~**
Dieses klassische Art-Déco-Sofa wurde in den 1930er Jahren im Raum Dresden hergestellt.
Seine Form ist ziemlich einzigartig und sehr gut proportioniert
Sein...
Kategorie
Vintage, 1930er, Deutsch, Art déco, Sofas
Materialien
Holz, Stoff, Buchenholz
3.040 € Angebotspreis
33 % Rabatt
Paar 1960er Lounge-Sessel grüner Samt - Buche WG massiv make uph. Sessel
Dieses Set aus zwei westdeutschen Sesseln ist in sehr gutem Zustand
Es wurde Mitte der 1960er Jahre hergestellt.
Die Armlehnen wurden professionell restauriert (geschliffen - geb...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Materialien
Holz, Samt, Buchenholz
Riesige Björn Wiinblad Rosenthal Studio Line Vase neuwertig "Mädchen mit Blumen"
Von Bjorn Wiinblad
Eine schöne schwere Porzellanvase
Björn Wiinblad
Rosenthal Studio Linie
Modell Nr.: 3512/28
in neuwertigem Zustand !
auf jeden Fall sammelwürdig!
Hersteller Rosenthal
Design Zeitraum 1970s
Produktionszeitraum 1972 bis 1976
Land der Herstellung IWestdeutschland
Maße / mearurements 25,7 cm x 11,5 cm ~ H / height: 28 cm ~ Gew. / Gewicht: 2450g
Öffnung nach innen / innerer Rand : 7,2 cm x 21,8 cm
Die Rosenthal GmbH ist ein deutscher Hersteller von Porzellanprodukten und anderen Haushaltswaren. Das ursprüngliche Unternehmen wurde 1879 in Selb, Bayern, gegründet. Seit 2009 ist Rosenthal im Besitz des italienischen Unternehmens Sambonet Paderno Industrie
(Arcturus-Gruppe).
Geschichte
Rosenthal wurde ursprünglich 1879 als Familienunternehmen gegründet. Der Gründer, Philipp Rosenthal, verlegte seine Porzellanmalerei vom nordrhein-westfälischen Werl nach Selb in Bayern, wo er sich im Schloss Erkersreuth mit seiner Malwerkstatt industrialisierte. 1897 gründete Philipp Rosenthal in Kronach die Firma Bauer, Rosenthal & Co. sowie die Philipp Rosenthal & Co. AG. Im Jahr 1908 kaufte Rosenthal die Porzellanmanufaktur Thomas in Marktredwitz und 1917 die Porzellanfirma Zeidler & Co.
Im Jahr 1921 übernahm das Unternehmen die Krister Porzellanmanufaktur in Wałbrzych, Schlesien. Die Fabrik wurde 1945 geschlossen, aber die Marke wurde 1951 wiederbelebt und bis 1971 verwendet.
In der Zeit des Nationalsozialismus musste Philipp Rosenthal, der katholisch war, 1934 wegen seiner jüdischen Herkunft aus dem Unternehmen ausscheiden. Der Vorstand und der Aufsichtsrat wandten sich gegen Rosenthal und ergriffen verschiedene Maßnahmen, um Philipp Rosenthal daran zu hindern, seine Stimmrechtsaktien zu nutzen, um die Zusammensetzung des Vorstands und des Aufsichtsrats zu ändern. Die Regierung wurde um Unterstützung gebeten und verkaufte die stimmberechtigten Aktien an Personen, die Rosenthal nicht wohlgesonnen waren. Das NS-Regime ging jedoch nicht direkt gegen Philipp Rosenthal vor, um das Auslandsgeschäft des Unternehmens nicht zu gefährden. Die einigermaßen versteckten Arier nutzten die Familie aus und drängten Rosenthals Nachfolger zum Ausstieg aus dem Unternehmen. Philipp Rosenthals Tod im Jahr 1937 ebnete schließlich den Weg für seine Enkelkinder. 1936 kaufte Rosenthal die Porzellanmanufakturen Waldershof und Thomas in Weidenberg-Sophienthal. Die Rosenthal Isolatoren GmbH (RIG) wurde 1939 mit Niederlassungen in Erkersreuth (Selb) und Hennigsdorf bei Berlin gegründet. 1939 wurde das Unternehmen in Rosenthal Porzellan AG umbenannt. Als die am 27. März 1941 erlassene Verordnung über die Unternehmen der enteigneten Gewerbebetriebe (RGBI 1941, S. 177) die Einstellung des jüdischen Unternehmens und des Markennamens Rosenthal erzwang, intervenierte die "arische" Leitung durch Joseph Goebbels, um den Markennamen Rosenthal weiter zu verwenden.
Mit der Rückkehr von Philipp Rosenthals Sohn Philip Rosenthal aus dem Exil und seinem Eintritt in das Unternehmen im Jahr 1950 gewann er eine Vorreiterrolle im modernen Produktdesign. 1960 wurde in Nürnberg das Rosenthal-Studiohaus eröffnet, aus dem die erste Designkette der Welt hervorging. Im Jahr 1965 wurde der einheitliche Name Rosenthal Glas & Porzellan AG gewählt und 1969 in Rosenthal AG verkürzt. Im Jahr 1972 gründete Philip Rosenthal die Möbelfabrik Rosenthal Einrichtung in Espelkamp. Die Möbelfabrik wurde 2009 in Philip Möbelmanufaktur GmbH umbenannt und 2013 in Fröscher GmbH & CO umbenannt. KG. Rosenthal hat in Collaboration mit Industriedesignern wie Raymond Loewy, Tapio Wirkkala, Elsa Fischer-Treyden, Timo Sarpaneva, Verner Panton und Luigi Colani eine beeindruckende Reihe von Produkten geschaffen. Walter Gropius entwirft für Rosenthal das Teeservice TAC. 1967 baute Rosenthal den so genannten "Glasmacherdom", eine Fabrik für die Thomas-Glashütte in Amberg. Die Thomas-Glashütte wurde in Amberger Kristallglasfabrik umbenannt.
1997 gehörte die Rosenthal AG zu 90% der britisch-irischen Waterford Wedgwood Gruppe. Rosenthal war der Marktführer für hochwertiges Porzellan und Glaswaren in Deutschland und zusammen mit Waterford Wedgwood Weltmarktführer. Im Jahr 2000 übernahm das Unternehmen die Marke Hutschenreuther und das Hutschenreuther-Werk B in Selb.
Im Juni 2008 wollte die Waterford Wedgwood Group das Rosenthal-Aktienpaket aufgrund von Liquiditätsproblemen veräußern. Zu diesem Zeitpunkt waren weltweit rund 1.100 Mitarbeiter beschäftigt. Nach dem Zusammenbruch von Waterford Wedgwood musste das Unternehmen am 9. Januar 2009 einen Insolvenzantrag stellen. Das anschließende Insolvenzverfahren der Rosenthal AG wurde am 1. April 2009 vom Amtsgericht eröffnet und am 20. Juli 2009 wurde der Verkauf an das italienische Unternehmen Sambonet Paderno Industrie (Arcturus Group) bekannt gegeben. Die Rosenthal GmbH wurde am 1. August 2009 gegründet und ist ein unabhängiger Teil von Sambonet Paderno Industrie (Arcturus Group). Der Firmensitz von Rosenthal bleibt unter dem Geschäftsführer Pierluigi Coppo in Selb.
Das Rosenthal-Archiv, eine Sammlung von rund 15.000 Exponaten aus 130 Jahren Firmengeschichte, wurde am 12. August 2009 von der Oberfrankenstiftung erworben und wird als Dauerleihgabe dem Porzellanikon, dem Staatlichen Museum für Porzellan in Hohenberg an der Eger, Selb, zur Verfügung gestellt. Dazu gehören fast alle Produktentwürfe von der Gründung des Unternehmens bis heute sowie Originale, die von Künstlern wie Salvador Dalí, Andy Warhol, Wilhelm Wagenfeld und Walter Gropius entworfen wurden.
Entwerfer
Otmar Alt
Joannis Avramidis
Bele Bachem...
Kategorie
Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Porzellan
Barovier Seguso & Ferro Murano schweres Kunstglas Schale Honig Bernstein Italien 1940s
Von Barovier Seguso & Ferro
Eine schöne schwere Murano Kunstglasschale von Barovier Seguso & Ferro in honiggelber Bernsteinfarbe, Italien,
ca. Mitte/Ende 1940er Jahre
Es bleibt in sehr gutem Originalzustand ...
Kategorie
Vintage, 1940er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen
Materialien
Glaskunst
att. Barovier Seguso & Ferro Murano Art Glas Vase Honey Amber Italien Ende 1940er Jahre
Von Barovier Seguso & Ferro
Eine schöne große Murano Kunstglasvase in der Art von Barovier Seguso & Ferro in honiggelber Bernsteinfarbe, Italien,
ca. Mitte/Ende 1940er Jahre
Es bleibt in sehr gutem Originalz...
Kategorie
Vintage, 1940er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Glaskunst
528 € Angebotspreis
58 % Rabatt
Französische Fayance-Kunstkeramik im Art nouveau-Stil FLOOR VASE seltene Farben und Muster
Eine schenkende Freude schöne französische Fayence Bodenvase
fantastisches Jugendstil-Muster - Beeindruckende Farben
Hersteller unbekannt - markiert
Design Zeitraum 1915 - 192...
Kategorie
Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Töpferwaren
1.584 € Angebotspreis
36 % Rabatt
Art Deco Teeservice von Hildegard Delius ar 1930 Uranglasur + Tassen + Teller
Von Carstens Tönnieshof
Designer (Ausführung): Hildegard Delius (1896-1955)
Designer (mutmaßlich): Gerhard Meisel (1903-1979)
Hersteller (Collaboration): Keramikfabriken Neuhaldensleben Werk Hubbe
Titel: T...
Kategorie
Vintage, 1930er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Teeservice
Materialien
Töpferwaren
SCHEURICH RED 70er Jahre FAT LAVA FLOOR VASE West Germany 1970er Jahre gekennzeichnet 284-47
Von Scheurich Keramik
eine auffällige ROTE FETTE LAVA-BODENVASE Nr. 284-47
von SCHEURICH
Scheurich entstand aus einem Gemeinschaftsunternehmen, das 1928 von Alois Scheurich und seinem Cousin Fridolin Gre...
Kategorie
Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Türkis Lava glasierte RUSCHA FLOOR VASE 60er 70er Jahre Handgedrehte G.- 863-40 gekennzeichnet
Von Ruscha
schöne FLOOR VASE
zugeschrieben / höchstwahrscheinlich von RUSCHA KERAMIK
RUSCHA KERAMIK wurde 1948 gegründet, als Rudolf Schardt die Leitung der Keramik...
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Seltene große JASBA „AZTEC“ FLOOR VASE gekennzeichnet 1 521 45
Von Jasba
Eine sehr seltene Bodenvase mit aztekischem Reliefdekor von JASBA KERAMIK.
JASBA produzierte mehrere Keramikserien zu Themen, die von antiken Zivilisationen inspiriert sind; zu den...
Kategorie
Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Deutsche Bodenvase DECORA 50er- und 60er-Jahre Sgrafitto, handgedrehte KLINKER POTTERY 56/40
Von Sawa Ceramic
BODENVASE
DECORA
Ritzdekor (sgrafitto)
A 40cm Ende der 50er/Anfang der 60er Jahre Studioqualität 'Klinker' Bodenvase Nr. 56/40 mit einem Sgraffito
Dekor entworfen für DECORA Ker...
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
1950er Studio Keramik Bodenvase Atelier Huber Roethe Landshut 1959 mit Einlegearbeit
STUDIO KERAMIK BODENVASE
Atelier Herta Huber Roethe Landshut 1950er Jahre
(es wurde von einem Künstler geschaffen, der in ihrem Atelier gearbeitet hat...
Kategorie
Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
ein Paar Studio Keramik Bodenvasen aus den 1950er Jahren Atelier Berta Huber Roethe Landshut
ein erstaunliches Set von 2 STUDIO KERAMIK FLOOR VASES
von Atelier Herta Huber Roethe Landshut 1950er Jahre
Hersteller HUBER-ROETHE
Design Zeitraum ...
Kategorie
Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
traditionelle italienische Keramik Bodenvase floral Midcentury Classic weiß/blau
schöne Bodenvase aus italienischer Kunstkeramik
Blümchenmuster
Hersteller unbekannt
Design Zeitraum 1958 bis 1968
Produktionszeitraum 1958 bis 1968
Land der Herstellung Italien
...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Arts and Crafts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Dümler und Breiden Deutsche Bodenhenkel Vase 70er Jahre riesig (40cm) getrübte Aufglasur
Von Dümler & Breiden
GROSSE BODENVASE
wolkig braun / blau Glasur
Hersteller DÜMLER & BREIDEN
Produktionszeitraum 1968 bis 1978
Land der Herstellung Deutschland
H / Höhe: 40cm ~ Gew. / Gewicht: 4...
Kategorie
Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Deutsche Studio-Keramik Bodenvase archaische amphora 60er Jahre riesige und schwer (51cms 11kg)
MASSGESCHNEIDERTE GROSSE & SCHWERE STUDIO KERAMIK BODENVASE - ARCHAISCHE AMPHORA
erstaunliche blau/braune Glanzaufglasur
Hersteller unbekannt
D...
Kategorie
Vintage, 1970er, Deutsch, Land, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Carstens Tönnieshof Deutsche Bodenvase 60er 70er Jahre riesig (50cm) wolkengrüne Glasur
Von Carstens Tönnieshof
GROSSE BODENVASE
trübe grüne Glasur
Hersteller CARSTENS TÖNNIESHOF
Design Zeitraum 1968 bis 1978
Produktionszeitraum 1968 bis 1978
Land der Herstellung Deutschland
H / Höhe: 5...
Kategorie
Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Deutsche Bodenvase 50er 60er Jahre huge (50cms) sgrafitto Siershahner Feinsteinzeugfabrik
Von Sawa Ceramic
BODENVASE
Siershahner Feinsteinzeugfabrik
DEKOR CAPRI 1950er Jahre
Ritzdekor (sgrafitto)
Eine große 'Klinker'-Bodenvase in Studio-Qualität aus den 50er oder 60er Jahren, Nr. 54/50, mit einem Sgraffito
Dekor entworfen für Sawa Keramik...
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Maßgeschneiderte Jugendstil-Vitrine aus Wurzelholz H. Pössenbacher Est. 1784
Von Moritz Ballin
Eine maßgefertigte Vitrine, die von einem der bedeutendsten Münchner Möbelschreiner, Heinrich Pössenbacher, zu Beginn des 20. Jahrhunderts (genauer gesagt zwischen 1908 und 1918) ang...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Vitrinen
Materialien
Glas, Holz, Walnuss, Wurzelholz
Tulpen-Ess- oder Konferenztisch aus Marmor Muller's aus Mexiko mit Messingintarsien
Von Muller of Mexico
Der Tisch ist ein exquisites und einzigartiges Stück Handwerkskunst, das in den 1970er Jahren von Muller in Mexiko handgefertigt wurde. Er ist aus grünem und ebenholzfarbenem Marmor...
Kategorie
Vintage, 1970er, Mexikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische
Materialien
Marmor, Messing
Porzellan Schumann Arzberg Midcentury Classic Bodenvase Kobalt Blau Gold Schönheit
Von Schumann Arzberg 1
eine echte Schönheit und eine absolute Rarität, da es sich um die luxuriöse vergoldete Ausgabe der Schumann Kobalt Bodenvasen-Serie handelt
eine sehr elegante Porzellan SCHUMANN Ar...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Materialien
Porzellan
Gerda Heuckeroth Carstens Tönnieshof Midcentury Xxl Deutsche Bodenvase JAR 1960s
Von Gerda Heuckeroth
Westdeutsche bauchige Silhouette Bodenvase mit Henkel von Gerda Heuckeroth für Carstens Tönnieshof Mitte/Ende der 1960er Jahre.
Obwohl viel über die verschiedenen westdeutschen Kera...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Materialien
Töpferwaren
Italienischer Barockspiegel im Louis-Seize-Stil des 19. Jahrhunderts, Stuck / facettierter Schliff
Englische Beschreibung:
Aristokratischer italienischer Louis-Seize-Wandspiegel in Palastgröße
um die Jahrhundertwende
Ein erstaunliches Kunstwerk aus einzelnen Spiegeln mit Facett...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Standspiegel und Ganzkörper...
Materialien
Geschliffenes Glas, Stuck, Holz, Vergoldetes Holz
Midcentury Cocktail Bar Made in England a. Umberto Mascagni Getränke-Bartheke
Von Umberto Mascagni
Diese spektakuläre englische Cocktailbar ist in erstaunlich gutem Zustand - komplett überarbeitet und neu verkabelt.
Der massive Holzkörper ist mit Tola-Holz furniert.
(botanischer...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...
Materialien
Glas, Formica, Holz, Teakholz
Einzigartiges italienisches Sideboard aus der Mitte des Jahrhunderts mit Barschrank a. Vittorio Dassi
Von Vittorio Dassi
Italienisch 1950er Jahre
Unikat
BAR / ANRICHTE
Vittorio Dassi zugeschrieben
Birkenwurzelfurnier - Füße" aus massiver Birke - Platte aus gefärbtem Glas - versenktes Barfach - geschnit...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...
Materialien
Buntglas, Birke, Wurzelholz
Colli Torino 'Est. 1850 ' Italienisches Jugendstil Bett & Nachttisch Massiv Eiche geschnitzt
Von Colli Torino
Dieses Bett und der Nachttisch wurden von Colli Torino hergestellt, das 1850 gegründet wurde.
- Massive Eiche mit handgeschnitzten Elementen - Matratzengröße 120cm x 190cm -
Das U...
Kategorie
Vintage, 1910er, Italienisch, Art nouveau, Betten und Bettgestelle
Materialien
Eichenholz
Colli Torino (Est. 1850) Jugendstil Italienischer Eckschrank/Schrank/Kleiderschrank aus massiver Eiche
Von Colli Torino
Diese Eckgarderobe wurde von Colli Torino hergestellt, die 1850 gegründet wurden.
- massive Eiche mit handgeschnitzten Elementen und schönen Messingbeschlägen mit Originalschlüssel ...
Kategorie
Vintage, 1910er, Italienisch, Art nouveau, Geschirrschränke
Materialien
Messing