
Tank Solo UhrVon Cartier
Sie zierte bereits das Handgelenk von Andy Warhol, Prinzessin Diana und Yves Saint Laurent, ganz zu schweigen von dekorierten amerikanischen Kriegsgenerälen. Die 1917 entworfene Uhr Tank von Cartierist vielleicht einer der berühmtesten - und beliebtesten - Zeitmesser der Geschichte. Im Jahr 2004 stellte Cartier die Uhr Tank Solo vor, die laut Beschreibung des Unternehmens "die einzigartige Ästhetik der ursprünglichen Tank" mit ihrem "schlichten, aber modernen Design" ehrt.
Die Wurzeln der Tank-Uhr von Cartier reichen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs zurück. Louis Cartier (1875-1942), Enkel des Gründers des legendären französischen Juwelierhauses Louis-François Cartier, ließ sich angeblich von der Form der französischen Renault FT-17-Leichtpanzer inspirieren, die an der Westfront eingesetzt wurden, und entwarf einen Zeitmesser, dessen Form die Silhouette des Panzers von oben nachahmte (und dessen kleines, aber leistungsstarkes Uhrwerk eine Hommage an die kompakte Kraft des FT-17 war). Cartier präsentierte den Prototyp der Tank-Uhr General John Pershing von der American Expeditionary Force.
Trotz ihrer großen Beliebtheit heute, über ein Jahrhundert später, war die Cartier Tank-Uhr viele Jahre lang ein Nischenprodukt. Im ersten Jahr wurden nur sechs Exemplare hergestellt, und viele Jahre lang lag die jährliche Produktion bei 100 Uhren oder weniger. Doch Mitte des 20. Jahrhunderts wurde sie zu einem beliebten Zeitmesser für Männer und Frauen gleichermaßen: Im Jahr 1963 schenkte Prinz Stanisław Radziwiłł seiner Schwägerin, Jacqueline Kennedy, eine solche Uhr. Diese Uhr, die eine Inschrift in Radziwiłłs eigener Handschrift trägt, wurde bei einer Auktion für 379.500 Dollar verkauft - an eine Art moderne Ikone , Kim Kardashian.
In den Jahren seit ihrer Einführung hat Cartier die Tank-Kollektion um Versionen wie die Tank Louis Cartier, die Tank Americaine und die Tank Française erweitert, die alle auf unterschiedliche Weise auf das ursprüngliche Design zurückgreifen.
Ähnlich wie die ersten Tank-Modelle zeichnet sich die Tank Solo durch ihr rechteckiges Gehäuse mit abgerundeten Metallkanten (die nahtlos in die Bandanstöße übergehen), ein Zifferblatt mit serifenförmigen römischen Ziffern, schwertförmige Zeiger aus gebläutem Stahl und ein Markenzeichen von Cartier aus - die ikonische Krone aus Saphir-Cabochon. Cartier bietet jetzt 11 Modelle der Tank Solo an, darunter Optionen in Leder, Edelstahl, Gelbgold und Roségold sowie eine Vielzahl von Größen. Sie bleibt ein beliebter Zeitmesser wegen ihres eleganten, understated.design - und vielleicht auch ein bisschen wegen ihres Gütesiegels.
Tank- Solo-Uhr von Cartier
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schweizerisch, Armbanduhren
Diamant, Gelbgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schweizerisch, Armbanduhren
Roségold
2010er, Schweizerisch, Armbanduhren
Edelstahl
Anfang der 2000er, Französisch, Armbanduhren
18-Karat-Gold, Gelbgold
Ende des 20. Jahrhunderts, Schweizerisch, Armbanduhren
Edelstahl
20. Jahrhundert, Moderne, Armbanduhren
Saphir, Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Armbanduhren
Stahl, Edelstahl
1990er, Moderne, Armbanduhren
Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Armbanduhren
Saphir, Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Art déco, Armbanduhren
18-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Armbanduhren
Diamant, Gelbgold
20. Jahrhundert, Armbanduhren
Gelbgold
1990er, Armbanduhren
18-Karat-Gold
Anfang der 2000er, Schweizerisch, Art déco, Armbanduhren
18-Karat-Gold
2010er, amerikanisch, Armbanduhren
2010er, Französisch, Armbanduhren
Saphir, 18-Karat-Gold, Roségold, Gelbgold, Edelstahl
2010er, Französisch, Armbanduhren
Saphir, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Roségold, Edelstahl
2010er, Französisch, Armbanduhren
Saphir, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schweizerisch, Armbanduhren
Roségold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schweizerisch, Armbanduhren
Stahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Rumänisch, Armbanduhren
Stahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Rumänisch, Armbanduhren
Vermeil
2010er, Französisch, Armbanduhren
Blauer Saphir, 18-Karat-Gold, Gelbgold
2010er, Armbanduhren
Stahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schweizerisch, Armbanduhren
Gelbgold
2010er, Französisch, Moderne, Armbanduhren
Gelbgold
Anfang der 2000er, Armbanduhren
Edelstahl



