
Zickzack-StuhlVon Gerrit Rietveld
"Es ist kein Stuhl, sondern ein Designerwitz", sagte Gerrit Rietveld (1888-1964) über das Stück, das ironischerweise sein vielleicht bekanntester Stuhlentwurf werden sollte. Der 1934 eingeführte Zick-Zack-Stuhl war das Ergebnis des niederländischen Kaufhauses Metz & Co, das Rietveld mit der Entwicklung eines Stuhls für die Massenproduktion beauftragt hatte.
Zu dieser Zeit hatte Rietveld internationale Anerkennung für Entwürfe wie seinen berühmten Red and Blue Chair sowie das bahnbrechende Rietveld Schröder House (1924) in seiner Heimatstadt Utrecht (heute UNESCO-Weltkulturerbe) erlangt, wo er viele der Ideale der Abstraktion der De Stijl-Bewegung zum Leben erweckt hatte. In den späten 1920er Jahren hatte sich der Designer jedoch weitgehend von De Stijl abgewandt und sich einer neuen Bewegung zugewandt, der Nieuwe Zakelijkheid oder dem "Neuen Pragmatismus", der sich mit anderen modernistischen Bewegungen verband, weil er den Schwerpunkt auf Funktionalität und Verzicht auf Ornamente legte. Rietveld begann mit alternativen, preiswerten Materialien wie Sperrholz und Beton zu experimentieren. Der Antrag von Metz & Co auf einen einfachen Sitz scheint also gut zu passen.
Mit dem Zick-Zack-Stuhl lieferte Rietveld eines der frühesten Beispiele für einen freitragenden Sitz. Im Gegensatz zu den freitragenden Modellen von Ludwig Mies van der Rohe und Marcel Breuer ist Rietveld jedoch nicht auf einen Metallrahmen angewiesen. Der Zig-Zag-Stuhl ist vollständig aus Holz gefertigt, seine grafische Form ist das Ergebnis einer außergewöhnlich präzisen handwerklichen Verarbeitung. Rietveld hoffte, einen Stuhl aus einem einzigen, durchgehenden Stück Material herstellen zu können, was beim Zig-Zag zwar nicht ganz, aber scheinbar gelingt: Die vier Teile des Sitzes sind durch Schwalbenschwanzverbindungen aus demselben Holz wie der Rest des Stuhls verbunden. Daher erscheint das Endprodukt trügerisch einfach - trotz der sorgfältig kalibrierten Messungen und der Technik, die in seine Form einfließen, hat es den Anschein von Unsicherheit.
Rietveld entwickelte verschiedene Versionen des Sitzes - darunter einen beliebten Hochstuhl für Kinder - und verwendete ihn in vielen der nachfolgenden Inneneinrichtungen, die er entwarf, während sich seine Karriere zu mehr zu der eines Architekten als zu der eines Möbeldesigners entwickelte.
1971 erwarb der italienische Hersteller Cassina die Rechte an dem Zick-Zack-Stuhl und produziert ihn seither. Er wird sogar in einer Auswahl von Primärfarben angeboten, die an Rietvelds De Stijl-Zeit erinnern. Zu den berühmten Fans des Stuhls gehören der Künstler Donald Judd und der Designer Karl Lagerfeld, und er befindet sich in der ständigen Sammlung des Museum of Modern Art.
Zickzack-Stuhl mit Zickzack-Muster von Gerrit Rietveld
Vintage, 1970er, Italienisch, De Stijl, Esszimmerstühle
Holz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne der Mitte des J...
Holz
Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ess...
Kiefernholz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, De Stijl, Clubsessel
Stahl
Vintage, 1960er, Europäisch, Esszimmerstühle
Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, De Stijl, Stühle
Aluminium
Vintage, 1980er, Niederländisch, Stühle
Metall
Vintage, 1960er, amerikanisch, Hollywood Regency, Esszimmerstühle
Leder, Walnuss
2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Holz
Vintage, 1930er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Stoff, Holz
Frühes 20. Jahrhundert, Schwedisch, Volkskunst, Esszimmerstühle
Hartholz, Kiefernholz
2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Holz
2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Holz
2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Holz
Vintage, 1950er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...
Schaffell und Schafleder, Kiefernholz
Vintage, 1960er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimm...
Kiefernholz
1990er, Niederländisch, De Stijl, Beistellstühle
Kirsche
Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bei...
Eichenholz
Vintage, 1950er, Niederländisch, De Stijl, Beistellstühle
Ulmenholz
Vintage, 1970er, Niederländisch, De Stijl, Sessel
Ulmenholz
Vintage, 1970er, Italienisch, De Stijl, Stühle
Holz
Ende des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, De Stijl, Stühle
Kiefernholz, Farbe
Anfang der 2000er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Holz
Vintage, 1920er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Holz
Vintage, 1960er, De Stijl, Stühle
Vintage, 1930er, Niederländisch, De Stijl, Stühle
Messing

