Zum Hauptinhalt wechseln

Objekte von Gelehrten des Japonismus

JAPONISME-STIL

Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert entwickelte Frankreich eine anhaltende Leidenschaft für japanische Ästhetik und Handwerkskunst. Diese Interpretation der japanischen Kultur, die unter dem Namen Japonisme bekannt wurde, brachte nicht nur frischen Wind in die französische Kunst und das französische Design, sondern veränderte auch die Art und Weise, wie die Europäer und später die ganze Welt die visuelle Kultur verstehen sollten. 

Bis 1853 war Japan über zwei Jahrhunderte lang vor ausländischen Besuchern streng bewacht worden. Der amerikanische Kommodore Matthew C. Perry segelte jedoch in jenem Jahr nach Japan und initiierte den ersten Vertrag mit den Vereinigten Staaten und Europa, wodurch das Land seine Grenzen öffnete und der Westen zum ersten Mal einen Blick auf japanisches Design werfen konnte. 

In den nächsten Jahrzehnten, die vom Japonisme angetan waren, stürzten sich anspruchsvolle Sammler in Paris, New York und anderswo auf lackierte Paravents, Celadon-Keramik und Netsuke-Ornamente sowie auf Kunstwerke , die verschiedene Aspekte des japanischen Lebens darstellen. Der Einfluss des ostasiatischen Landes auf Europa, insbesondere auf Frankreich, trug zu einer der kreativsten Blütezeiten der Geschichte bei und prägte die Bewegungen des Impressionismus, Jugendstils und Art Deco und inspirierte Künstler wie Edgar Degas, Mary Cassatt, Vincent van Gogh sowie Luxusunternehmen wie Louis Vuitton und Hermès. Der Japonisme entstand zu einer Zeit, als der kunstvolle Renaissance-Revival-Stil in Europa die vorherrschende Dekorationsart war und die japanische Ästhetik im Vergleich dazu auffallend modern und elegant erschien. 

Neben alltäglichen Gebrauchsgegenständen aus Japan, wie Vasen, Geschirr und Schmuckdosen, erregte die japanische Kunst, insbesondere japanische Farbholzschnitte von Meistern der ukiyo-e Schule, die Aufmerksamkeit vieler Künstler - insbesondere der Jugendstil-Plakatgemeinde im Paris der 1880er Jahre. Die üppigen organischen Farben, die mit dem traditionellen japanischen Design verbunden sind, Motive wie Kirschblüten und Karpfen und die lebhaften Muster, die man in Holzschnitten, Seidenstoffen und mehr findet, wurden und von Malern, Keramikern und anderen Künstlern übernommen. Heute ist die Nachfrage nach japanischen Lackwaren - Möbel, Tabletts, Schreibkästen, Paravents, Räucherstäbchen - aus der Edo Periode (1615-1868) und dem späten 19. Jahrhundert unter Sammlern weiterhin sehr groß.

Finden Sie eine Sammlung von antiken Japonisme-Möbeln und Dekorationsobjekten auf 1stDibs.

bis
1
12
14
11
7
7
2
1
1
1
1
1
4
9
4
1
2
1
1
8
4
3
3
2
14
14
14
14
14
14
1
1
1
1
Stil: Japonismus
Großer Kokeshi von Kyutaro Ogura
Vintage Large "Kokeshi" von Kyutaro Ogura. Dieses große Format ist sehr selten. Mit Unterschrift. Kyutaro Ogura (Ogura Kyutaro: 1906-1998) Meister: Hisashiro Ogura Schüler: Koichi...
Kategorie

1980er Japanisch Vintage Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Ahornholz

Japanisches Stein-Objekt Medium / wabi-sabi
Dies ist ein altes japanisches Steinobjekt. Dieses Steinobjekt hat eine schöne schwarz-beige Abstufung. Ein Kunstobjekt, das Ihnen ein Gefühl von Wabi-Sabi vermittelt. 6kg
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Japanisch Antik Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Stein

Japanische japanische Satsuma-Keramik-Kanne Yabu Meizan
Eine Miniatur-Kanne aus Satsuma-Ware aus dem Atelier von Yabu Meizan (Geburtsname Yabu Masashichi; 1853-1934), der einer der berühmtesten und begehrtesten Satsuma-Künstler der Meiji-...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Japanisch Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Keramik

Japanischer japanischer Meiji Han Koto mit Maki-e-Lack-Dekor
Eine seltene japanische Koto aus geschnitztem Paulownia-Holz, reich verziert mit Maki-e-Lack, aus dem späten 19. Jahrhundert der Meiji-Zeit (1868-1912). Die Fassade des Saiteninstrum...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Antik Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Holz

Bronze-suite in Bootsform aus Bronze
Japanische Bronze-Suiteki, ca. 1980. Ein suiteki ist ein kleines Gefäß, das Wasser enthält, das der Tinte für die Kalligraphie hinzugefügt wird. Diese besondere Suiteki hat ein Boo...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Japanisch Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Bronze

Exquisiter japanischer Lack Maki-e Suzuribako von Koma Kyūhaku Edo-Zeit
Eines der schönsten japanischen Maki-e Suzuribakos (Tuschkasten), die wir im Angebot haben, zeigt eine stimmungsvolle nächtliche Szene, in der zwei Krähen mit Shakudo-Intarsien auf d...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Japanisch Antik Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Stein, Metall

Japanisches Lacktablett mit Maki-e- und Intarsien aus der Hara Yoyusai Edo-Periode
Ein wunderschönes rechteckiges Lacktablett aus japanischem Lack mit einer leicht gezackten Ecke und vier L-förmigen Stützfüßen von einem der berühmtesten Lackkünstler der Edo-Zeit, H...
Kategorie

19. Jahrhundert Japanisch Antik Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Holz, Lack

Koro- Weihrauchbrenner aus glasierter Keramik und Silber Makuzu Kozan
Ein dreibeiniger Keramik-Räucherstäbchenbrenner (koro) des kaiserlichen japanischen Töpfers Makuzu Kozan (1842-1916) aus der späten Meiji- bis zur beginnenden Taisho-Periode (1890-19...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Japanisch Antik Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Silber

Eleganter japanischer lackierter Ikebana-Bambuskorb aus Bambus
Ein japanisches Ikebana aus lackiertem Bambusgeflecht aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dieses Kunstwerk aus Bambus hat eine sehr leichte und zarte, klassisch verjüngte, qu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Japanisch Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Bambus, Rattan

Japanischer japanischer Bambuskorb Ikebana Suzuki Gengensai
Ein elegant geflochtener Bambuskorb mit Henkel als Ikenana-Behälter von Suzuki Gengensai (1891-1950), um 1923-50. Suzuki Gengensai stam...
Kategorie

20. Jahrhundert Japanisch Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Bambus

Japanischer japanischer Bambuskorb Ikebana von Tanabe Chikuunsai II
Ein geflochtener Ikebana-Korb aus Bambusblüten von Tanabe Chikuunsai II (1921-2000) aus der Showa-Ära (1926-1989), etwa 1950-1960er Jahre. Der Ikebana-Korb hat eine vertikale, quadra...
Kategorie

20. Jahrhundert Japanisch Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Bambus, Holz

Fein geschnitzter japanischer Okimono auf Stand
Ein antikes Okimono (japanisch für "kunstvolles Ausstellungsstück") auf einem kleinen Holzständer aus der Meiji-Periode, etwa Anfang des 2. Jahrhunderts. Die Kugelform wurde fein aus...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Japanisch Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Holz

Japanische Kalligraphie-Schachtel
Es handelt sich um eine sehr elegante und schlichte japanische Kalligrafiebox aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die minimalistisch und raffiniert gestaltete Box enthält den Pinsel ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Japanisch Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Holz, Lack

Einzigartiger japanischer Lack Maki-e Suzuribako mit geflochtenem Bambusbezug mit Tomobako
Dieses japanische Suzuribako (Tintenfass) aus der späten Meiji-Periode (etwa Ende des 19. Jahrhunderts) ist ungewöhnlich, da seine Oberfläche mit geflochtenen Körben im Chevron-Muste...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Antik Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Rattan, Holz, Lack

Zugehörige Objekte
Moderne kreative Kokeshi-Puppe von Hideo Ishihara, Japan
Seltene moderne kreative Kokeshi-Puppe von Hideo Ishihara, Japan Dieses seltene, skurrile Sosaku-Kokeshi wurde von dem preisgekrönten Meister Hideo Ishihara (1929-1999) geschaffen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Japanisch Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Holz

Signierter Stapelschrank aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, Edo/Meiji-Periode, Japan
Das stark verzierte Tablett in Form eines Tisches umrahmt eine Reihe von drei Stapelboxen, drei weiteren Deckelboxen und einem darin verborgenen Tablett, das auf spitz zulaufenden Kl...
Kategorie

19. Jahrhundert Japanisch Antik Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Lack

Japanische Satsuma-Keramikschüssel mit Reliefglasuren und Golddetails
Schale aus Satsuma-Keramik mit Reliefglasuren und goldenen Details, die ein Motiv von Mandschurenkranichen im Flug zeigen, die in der japanischen Kultur Symbole für Langlebigkeit und...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Antik Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Keramik

Großer Zitan Huanghuali Hartholz-Bürstentopf Bitong, Qing-Dynastie, China
Großer Zitan Huanghuali Hartholz Pinsel Topf bitong, Qing-Dynastie, 18 Maße: Höhe 12 Durchmesser 12,75 in.
Kategorie

18. Jahrhundert Chinesisch Antik Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Zitan

Japanischer antiker Wertschätzungsstein/penisförmiger Stein/Dunkelstein
Wir haben einen einzigartigen japanischen Sinn für Ästhetik. Und nur wir können durch unsere Einkaufskanäle in Japan und die Erfahrung, die wir bisher gesammelt haben, einzigartige A...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Japanisch Antik Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Stein

Japanische Intarsien- und Lack-Schmucktruhe, Meiji-Zeit, um 1900, Japan
Eine sehr attraktive japanische Tisch-Schmuck- oder Sammlertruhe mit Intarsien- und Lackdekoration, Meiji-Zeit, um 1900, Japan. Zuvor in der Sammlung von Asbjorn Lunde (1927 - 2017). Die Truhe ist in der Form einer chinesischen Siegelkiste...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Japanisch Antik Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Holz, Weichholz, Lack

Japanische Maki-e-Lack-Stapelschachtel, Jubako, Meiji-Periode, Japan
Ein feiner und beeindruckender japanischer Maki-e-Golddekorations-Jubako aus schwarzem Lack mit fünf Etagen, Präsentationstablett, zwei Deckeln und der originalen Tomobako-Aufbewahru...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Antik Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Lack

Chinesisches Paar Kangxi-Porzellan Famille Verte Buddhist Lion Joss Stick Holders
Ein sehr schönes Paar antike chinesische Kangxi-Porzellan famille verte buddhistischen Löwen Räucherstäbchenhalter aus der Zeit zwischen 1662 und 1722. Die Hunde sitzen auf einem rec...
Kategorie

17. Jahrhundert Chinesisch Antik Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Porzellan

Antike japanische Satsuma Miniature Kabinett Vase
Von Master Ryozan
Eine feine, winzige, antike japanische Satsuma-Keramik-Vase. Durchgehend mit Vergoldung und erhabener Emaille verziert. Auf der Vase befinden sich zwei Kartuschen, die mit rote...
Kategorie

20. Jahrhundert Japanisch Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Keramik

Koro- Weihrauchbrenner aus glasierter Keramik und Silber Makuzu Kozan
Ein dreibeiniger Keramik-Räucherstäbchenbrenner (koro) des kaiserlichen japanischen Töpfers Makuzu Kozan (1842-1916) aus der späten Meiji- bis zur beginnenden Taisho-Periode (1890-19...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Japanisch Antik Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Silber

Japanischer antiker japanischer Lack-Haarkamm mit Blumen in Gold Maki-e
Atemberaubender antiker japanischer Lackhaarkamm mit einem geometrischen, blütenblattartigen Hintergrund aus stilisierten Chrysanthemen und Blumen in Gold und rotem Maki-e. Möglicher...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Japanisch Antik Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Vergoldetes Holz, Lack

Japanische japanische Satsuma-Vase
Japanische Satsuma Vase, handdekoriert.
Kategorie

1920er Japanisch Vintage Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Keramik

Zuvor verfügbare Objekte
Japanische Steinobjektkugel / wabi-sabi
Eine von der Natur geschaffene Skulptur. Eine leicht verzerrte Kugel. Er hat eine tiefrote und graue Farbe. Ein Kunstobjekt, das Ihnen ein Gefühl von Wabi-Sabi vermittelt. 1kg
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Japanisch Antik Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Stein

Japanische Steinobjektkugel / wabi-sabi
Japanische Steinobjektkugel / wabi-sabi
H 3,94 in B 4,73 in T 5,12 in
Japanisches Steinobjekt TAMARI-ISHI / wabi-sabi
Ein Steinobjekt, das in Japan "TAMARI-ISHI" genannt wird und Wasser in einem Loch auffängt. Es hat ein schönes, mattschwarzes Aussehen. Eine schöne, von der Natur geschaffene Skulptu...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Japanisch Antik Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Stein

Japanisches Objekt aus schwarzem Stein mit Buddha-Form / wabi-sabi
Dies ist ein altes japanisches Steinobjekt. Ein schwarzes, glänzendes Steinobjekt, das der Form eines Buddhas ähnelt. Eine schöne, von der Natur geschaffene Skulptur. Ein Kunstobjekt...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Japanisch Antik Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Stein

Großes japanisches Steinobjekt aus Stein / wabi-sabi
Dies ist ein altes japanisches Steinobjekt. Dieses Steinobjekt hat eine schöne weiß-beige Farbe. Ein attraktives Objekt mit vielen horizontalen Linien. Die Ober- und Unterseite sind ...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Japanisch Antik Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Stein

Japanisches Steinobjekt mit einem Loch
Dies ist ein altes japanisches Steinobjekt. Sie hat die Form einer natürlich geformten Laterne. Der einzigartige Ausdruck, den Moos und Regenwasser über viele Jahre hinweg geschaffen...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Japanisch Antik Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Stein

Japanisches Steinobjekt mit einem Loch
Japanisches Steinobjekt mit einem Loch
H 10,24 in B 9,06 in T 11,82 in
Japanische Laterne aus altem Stein
Dies ist eine alte japanische Steinlaterne. Steinlaternen werden in Japan seit dem Altertum zur Außenbeleuchtung von Schreinen und Tempeln verwendet. Die ältesten gehen auf das 8. Ja...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Japanisch Antik Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Stein

Japanische Laterne aus altem Stein
Japanische Laterne aus altem Stein
H 14,18 in B 13,78 in T 9,85 in
Japanischer Geisha Katsura Okimono Theaterhaar-Gürtel & Etui, Vintage
Japanische Vintage-Katsura-Perücke, elegant gestylt für den Gebrauch im Noh-Theater oder für eine Geisha. Das aufwändig gestylte Haar ist mit roten und silbermetallischen Papierbände...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Metall

Japanischer Holzsoroban des 20. Jahrhunderts, Kommodenrahmen
Japanischer Soroban oder Abakus (Zählrahmen) aus Hartholz aus dem 20.
Kategorie

20. Jahrhundert Japanisch Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Holz

Tanabe Chikuunsai II '1910-2000' Hängekorb aus Bambus, Japan, Mitte des 20. Jahrhunderts
Tanabe Chikuunsai II (1910-2000) Bambus-Hängekorb, Japan Mitte des 20. Ein seltener Hängekorb von Tanabe Chikuunsai II, hergestellt aus Madake (Holzbambus) und unter Verwendung vo...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Japanisch Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Bambus

Japanischer Ikebana-Korb aus gewebtem Bambus von Kosuge Kogetsu
Von Kosuge Kogetsu
Ein elegantes, handgeflochtenes Ikebana-Blumenkissen des japanischen Bambuskünstlers Kosuge Kogetsu (1932-), ca. 1970-80er Jahre. Dieser Korb hat die klassische, vom chinesischen Blu...
Kategorie

20. Jahrhundert Japanisch Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Bambus, Rattan

Antike japanische Keramikstühle, Ko-Seto-Ware
Dieser kleine Keramiksessel aus dem Japan der Edo-Periode, etwa im 18. Jahrhundert (möglicherweise auch früher), wurde in der Seto-Region der Präfektur Gifu hergestellt. Diese Art vo...
Kategorie

18. Jahrhundert Japanisch Antik Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Keramik

Japanisches Lackgeschirr aus der Fubako-Edo-Periode
Ein japanischer Fubako aus lackiertem Holz (eine Kiste zur Aufbewahrung von Dokumenten oder kleinen Rollbildern), ca. 19. Jahrhundert, späte Edo-Periode. Das rechteckige Kästchen hat...
Kategorie

19. Jahrhundert Japanisch Antik Objekte von Gelehrten des Japonismus

Materialien

Holz, Lack

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen