Zum Hauptinhalt wechseln

Übertöpfe und Blumenkästen im maurischen Stil

MOORISH STYLE

Nach der muslimischen Eroberung der iberischen Halbinsel im achten Jahrhundert wurde das islamische Spanien zu einem kulturellen Gemisch von Einflüssen, die sowohl private Häuser als auch religiöse Räume prägten. Als maurisches Design wurde dieser Stil bezeichnet, der sich im 15. Jahrhundert mit lebhaften Kachelarbeiten, Hufeisenbögen und üppigen Ornamenten entwickelte, die vor allem an Stätten wie Granadas Alhambra und der Moschee-Kathedrale von Córdoba zu sehen sind. Die maurischen Möbel waren oft ähnlich reich verziert und mit Einlegearbeiten aus Holz, Elfenbein und Knochen versehen.

Als europäische Designer zu Beginn des 19. Jahrhunderts begannen, maurische Kunst und Architektur zu studieren, führte dies zu einem Moorish Revival. Durch die Aneignung der dekorativen Verzierungen und architektonischen Elemente des Stils wurde eine romantische Sichtweise des islamischen Designs gefördert. Die Reisenden konnten ein Andenken an ihre Erlebnisse im Nahen Osten mit nach Hause nehmen, ein Trend, der sich mit dem Trend zu thematischen Inneneinrichtungen deckte. Besonders beliebt waren Raucherzimmer für Männer mit Ottomanen, Diwanen und Sofas und eingelegten Tischen sowie Cafés, in denen Kaffee inmitten von Perlenvorhängen und bunten Fußmatten serviert wurde. (Handgewebte Teppiche sind ein Kernstück der maurischen Inneneinrichtung.) Achteckige ROOMS mit gewölbten Decken wurden für wohlhabende Häuser geschaffen, häufig mit Einrichtungsgegenständen wie Pfeifenständern, filigranen Stuckarbeiten und gewölbten Türöffnungen. Der Hufeisenbogen ist ein typisches Merkmal der maurischen Architektur, die außer in Spanien auch auf Sizilien, in Marokko und anderswo zu finden ist.

Mehrere Bewegungen des späten 19. bis frühen 20. Jahrhunderts weisen maurische Züge auf. Die amerikanische und englische Aesthetic Movement zum Beispiel nahm großzügig Anleihen bei globalen Einrichtungsstilen, wie bei den Möbeln von Lockwood de Forest, einem in New York geborenen Künstler, der östliche und westliche Formen vermischte. Das visuelle Vokabular von Art Nouveau verweist auch auf die elegante Verwendung der Geometrie im maurischen Design, zu dem sich der Mailänder Jugendstil-Möbeldesigner Carlo Bugatti inspirieren ließ. Die Arts and Crafts Bewegung, die ausdrucksstarkes, aber einfaches Design schätzte, nahm maurische Einflüsse auf; handbemalte Möbel und Kacheln von William De Morgan, einem britischen Designer und Töpfer, der Einrichtungsgegenstände für Unternehmen wie Morris & Co. herstellte, wurden von Techniken aus dem maurischen Spanien beeinflusst.

Finden Sie eine Sammlung von maurischen Beleuchtung, dekorative Objekte, Volkskunst und mehr Möbel auf 1stDibs.

bis
1
5
1
6
Höhe
bis
Breite
bis
654
193
122
122
89
65
56
50
42
33
29
28
27
26
17
13
9
5
1
5
3
1
3
2
2
2
2
2
2
2
2
2
6
6
6
Stil: Maurisch
Antike marokkanische Kupfer Messing Kettle Warmer Brazier Jetzt Pflanze Stand
Ein seltener, ungewöhnlicher und hochdekorativer antiker marokkanischer Kesselwärmeständer aus Messing, Kupfer und Bronze (heute würde er sich als faszinierender Kerzen- oder Pflanze...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Marokkanisch Übertöpfe und Blumenkästen im maurischen Stil

Materialien

Metall, Messing, Bronze, Kupfer

Große Vintage-Pflanzgefäße aus poliertem Messing Anglo Raj mit gehämmertem Dschungeldesign, Paar
Große Vintage poliertem Messing Pflanzgefäße gehämmert ziseliert Design der strukturierten . Handgefertigtes anglo-indisches Pflanzgefäß aus poliertem Messing mit gehämmerten Elefa...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Indisch Übertöpfe und Blumenkästen im maurischen Stil

Materialien

Messing

Polychrome maurische italienische Keramikbüste oder Vase eines Königs aus Majolika
Eine farbenfrohe handgefertigte italienische maurische Vase oder Pflanzgefäß eines Mannes. Handgefertigt und glasiert in leuchtenden Blau-, Gelb-, Rot- und Cremetönen. Dieses Stück s...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Übertöpfe und Blumenkästen im maurischen Stil

Materialien

Keramik, Farbe

Pflanzgefäßheber aus Kupfer auf Holzsockel, XVIII. oder XIX. Jahrhundert
Kupferbrazier, Feuerschale, Brazero, auf seinem hölzernen Sockel auf 8 Fuß. Schöne Patina. Der abnehmbare Tank besteht aus gehämmertem Kupfer und ist mit beweglichen Griffen auf eine...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Spanisch Antik Übertöpfe und Blumenkästen im maurischen Stil

Materialien

Kupfer

Ein Paar Tische mit Glasplatte aus der Nähe der Ostküste mit Intarsien
Zwei nahöstliche Tische oder Ständer aus einheimischen Harthölzern, früher Pflanzgefäße, heute Tische mit kunstvollen Einlegearbeiten aus Perlmutt und Ebenholz in geometrischen Muste...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Marokkanisch Übertöpfe und Blumenkästen im maurischen Stil

Materialien

Mahagoni

Paar antike architektonische glasierte Terrakotta-Pflanzgefäße aus dem frühen 20. Jahrhundert mit Blumenmuster
Hübsche antike glasierte Terrakotta-Pflanzgefäße mit floralen Details, ein Paar. Diese Töpfe stammen höchstwahrscheinlich von einem der Terrakottafliesenhersteller, die die herrliche...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Unbekannt Übertöpfe und Blumenkästen im maurischen Stil

Materialien

Terrakotta

Zugehörige Objekte
Pflanzenständer im französischen Stil der 1950er Jahre
Ein Pflanzenständer, der vier kleine Pflanzen stilvoll aufnimmt. Hellblau über weißer Farbe. Die Löcher haben einen Durchmesser von 4".
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Übertöpfe und Blumenkästen im maurischen Stil

Materialien

Stahl

Französischer Beton-Pflanzkübel aus dem 20.
Verschönern Sie Ihren Garten mit diesem exquisiten Pflanzgefäß aus französischem Beton des 20. Jahrhunderts. Dieses Pflanzgefäß hat eine ausgeprägte rechteckige Form und ist mit aufw...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Übertöpfe und Blumenkästen im maurischen Stil

Materialien

Beton

Französischer Beton-Pflanzkübel aus dem 20.
Französischer Beton-Pflanzkübel aus dem 20.
266 €
H 4,7 in B 19,1 in T 7,4 in
Baré-Beistelltisch, Sockel aus Walnussholz mit geschnitzter Seifenplatte und Ledertablett von Baré
Das Baré-Set ist eine Familie von Objekten, die rund um den Gartenbau im Haus entworfen wurden. Benannt nach Jeanne Baré - der ersten Frau, die die Welt umrundet hat - bietet jedes O...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Kanadisch Übertöpfe und Blumenkästen im maurischen Stil

Materialien

Speckstein

Französischer Beton-Pflanzkübel aus dem 20.
Dieses französische Pflanzgefäß aus Beton aus dem 20. Jahrhundert ist ein eindrucksvolles Beispiel für minimalistische Gartengestaltung. Die geometrische Form und die strukturierte O...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Übertöpfe und Blumenkästen im maurischen Stil

Materialien

Beton

Französischer Beton-Pflanzkübel aus dem 20.
Französischer Beton-Pflanzkübel aus dem 20.
1.567 €
H 18,3 in B 28,5 in T 29,3 in
Antiker geschnitzter Mahagoni Torchere/Pflanzen Stand
Antiker geschnitzter Mahagoni-Torchere/Pflanzenständer mit einer Mahagoni-Schalenplatte, die von einer fabelhaft geschnitzten, geformten, gedrehten Säule getragen wird, die auf drei ...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Übertöpfe und Blumenkästen im maurischen Stil

Materialien

Sonstiges

Antiker geschnitzter Mahagoni Torchere/Pflanzen Stand
Antiker geschnitzter Mahagoni Torchere/Pflanzen Stand
994 €
H 49,41 in B 23,23 in T 23,23 in
Italienischer Pflanzenständer aus Messing (ca. 1960er Jahre)
Italienischer Vintage-Pflanzenständer aus Messing (ca. 1960er Jahre). Für Pflanzenliebhaber, die auf der Suche nach einem Pflanzgefäß mit Vintage-Charakter und grenzenlosem Stil sind...
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Übertöpfe und Blumenkästen im maurischen Stil

Materialien

Messing

Italienischer Pflanzenständer aus Messing (ca. 1960er Jahre)
Italienischer Pflanzenständer aus Messing (ca. 1960er Jahre)
1.412 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 26,97 in B 41,74 in T 8,67 in
Ovale Jardinière oder Pflanzgefäß aus poliertem Messing, 19. Jahrhundert
Ovale Jardiniere oder Pflanzgefäß aus poliertem Messing, 19. Jahrhundert. Kugel- und Klauenfüße.
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Übertöpfe und Blumenkästen im maurischen Stil

Materialien

Messing

Ovale Jardinière oder Pflanzgefäß aus poliertem Messing, 19. Jahrhundert
Ovale Jardinière oder Pflanzgefäß aus poliertem Messing, 19. Jahrhundert
764 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 6,5 in B 15,5 in T 7 in
Reconstituted Stone Schwan-Pflanzgefäß, englisch, frühes 20. Jahrhundert
Der Schwan-Pflanzkübel aus Beton verkörpert Schönheit und Funktionalität in einem einzigen Stück. Dieses schöne Modell hat viel von seiner ursprünglichen schwarz-gelben Farbe behalte...
Kategorie

1960er Englisch Vintage Übertöpfe und Blumenkästen im maurischen Stil

Materialien

Beton

Pflanzgefäß aus Bleu-Stein
Ein belgisches Pflanzgefäß aus Blaustein aus dem 19.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Belgisch Antik Übertöpfe und Blumenkästen im maurischen Stil

Materialien

Granit

Pflanzgefäß aus Bleu-Stein
Pflanzgefäß aus Bleu-Stein
2.794 €
H 21,26 in B 28,35 in T 28,35 in
Antiker europäischer riesiger Tontopf, Pflanzgefäß oder Gartenurne um 1900, Original
Antiker Tontopf, Pflanzgefäß oder Urne, die wir normalerweise als Terrakotta bezeichnen würden, aber wir sind uns nicht zu 100 % sicher, dass unser ...
Kategorie

1890er Europäisch Antik Übertöpfe und Blumenkästen im maurischen Stil

Materialien

Ton

1970er Brutalistischer Messing Blattgold Pflanzenständer
AMBIANIC präsentiert 1970er Brutalistischer Messing Blattgold Pflanzenständer 9,5 h x 10 Durchmesser unrestauriert original aus Vorbesitz vintage Siehe Bilder
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Übertöpfe und Blumenkästen im maurischen Stil

Materialien

Messing

Paar Kiefernholz-Jardiniere/Pflanzgefäße
Eine wunderbare Patina auf diesem ungleichen Paar hölzerner Jardinières/Pflanzgefäße, die in den 1930er Jahren in England ... sie sind beide 80 cm lang und 35 cm breit, einer ist 37...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Britisch Übertöpfe und Blumenkästen im maurischen Stil

Materialien

Kiefernholz

Paar Kiefernholz-Jardiniere/Pflanzgefäße
Paar Kiefernholz-Jardiniere/Pflanzgefäße
1.950 € / Set
H 15,75 in B 31,5 in T 13,78 in
Zuvor verfügbare Objekte
Großes feines antikes islamisches inoxiertes Messinggefäß aus dem Nahen Osten
Große antike islamische 19. Jahrhundert Nahost maurischen handgeätzten Messinggefäß.Große osmanischen türkischen Stil Messing Schüssel mit arabischer Kalligraphie.Feine Hand geätzt D...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Asiatisch Antik Übertöpfe und Blumenkästen im maurischen Stil

Materialien

Messing

Marokkanischer Oliventopf
Dieser wunderbare handgefertigte Terrakotta-Topf stammt aus Marokko und wurde zur Aufbewahrung von Olivenöl verwendet. Die Innenglasur, die bis zum Rand reicht, sollte verhindern, da...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Marokkanisch Antik Übertöpfe und Blumenkästen im maurischen Stil

Materialien

Terrakotta

Großer anglo-indischer:: handgefertigter Pflanzkübel aus verzinntem Kupfer
Große antike anglo-indische asiatische Vase aus verzinntem Kupfer. Schöner übergroßer:: geschwungener:: handgeschmiedeter Kupfertopf. Große Topfvase aus Kupfer:: handgefertigt und ...
Kategorie

19. Jahrhundert Indisch Antik Übertöpfe und Blumenkästen im maurischen Stil

Materialien

Kupfer

Großes Pflanzgefäß aus Messing
Sehr schönes:: großes Pflanzgefäß aus Messing im maurischen Stil:: dunkle Patina:: handgemeißelt:: gehämmert und mit formalen und geo...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Syrisch Übertöpfe und Blumenkästen im maurischen Stil

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen