Zum Hauptinhalt wechseln

Deutsche Urnen

bis
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
1
1
1
1
38.822
420
159
92
86
1
1
1
Herkunftsort: Deutsch
Feine kontinentale deutsche Porzellanurne aus dem 18. Jahrhundert:: dekoriert
Kontinentaldeutsche (Berlin, spätes 18. Jh.) Porzellanurne mit rosa-weißem Dekor, signiert auf der Unterseite des Deckels und mit Widderkopf an den Seiten
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Louis XVI. Antik Deutsche Urnen

Materialien

Porzellan

Zugehörige Objekte
Paar antike italienische Terrakotta-Urnen im Renaissance-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein Paar sehr verzierte antike italienische Terrakotta-Vasen im Renaissancestil, verziert mit Karyatiden und Girlanden, in gutem Zustand. Das Mieder der Urnen steht auf einem quadrat...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Renaissance Antik Deutsche Urnen

Materialien

Terrakotta

Neoklassizistische Dore-Urne aus Bronze des 19. Jahrhunderts, signiert F. Levillain
Von Ferdinand Levillain
neoklassizistische, signierte Bronze-Doré-Urne mit Henkeln aus dem 19. Jahrhundert, verziert mit kunstvollen römischen Szenen. Unterzeichnet mit dem Stempel F. Levillain. Ferdinand L...
Kategorie

19. Jahrhundert Neoklassisch Antik Deutsche Urnen

Materialien

Bronze

Seltenes 19. Jh. Antike Terrakotta-Wasserurne mit Eisenlöffel, weiß gewaschene Patina
Antike Wasserurne aus dem 19. Jahrhundert mit Wasserhahn. Die Urne ist ein Zeugnis der Geschichte und Kunstfertigkeit einer vergangenen Epoche. Das MATERIAL aus Terrakotta zeigt deko...
Kategorie

19. Jahrhundert Spanisch Kolonial Antik Deutsche Urnen

Materialien

Eisen

Urne aus Steingut im Art déco-Stil
Von Trenton Potteries
Urne, Bodenvase, Stock oder Schirmständer aus Steingut im Stil des Art déco. Dieses schicke Stück ist mit einem Kleezeichen versehen und trägt die Aufschrift Made in Perth Amboy NJ -...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Art déco Deutsche Urnen

Materialien

Töpferwaren, Steingut

Paar französische Gartenurnen des 19. Jahrhunderts
Zwei schöne französische Urnen im klassischen Stil. Hervorragend geeignet als Mittelstück oder Konsolenstück. Kann auch einzeln verkauft werden.  
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Deutsche Urnen

Materialien

Metall

Paar große, sehr fein geschnitzte Marmor-Gartenurnen in Campana-Form mit Sockeln
Paar große, sehr fein geschnitzte Gartenurnen aus Marmor in Campana-Form mit Sockeln Kontinental, Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert Vasen: Höhe 100cm, Durchmesser 69cm Sockel: Höhe 62c...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Neoklassisch Antik Deutsche Urnen

Materialien

Kalkstein, Marmor

Sehr gute Grand Tour Bronzeurne aus dem 19. Jahrhundert
Eine fein gegossene und patinierte Bronzeurne mit klassischem Relief und geriffelten Henkeln, die mit einer bärtigen Maske versehen sind.
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Deutsche Urnen

Materialien

Bronze

Terrakotta-Gefäß, Vase, Pflanzgefäß mit vier Henkeln aus dem 18. Jahrhundert
Alte Tinaja von Calanda (Teruel), Spanien. Aus rotem Ton mit handgefertigten runden Figuren und vier Griffen. Eine "tinaja" ist ein ovales Terrakottagefäß mit schmaler Öffnung un...
Kategorie

18. Jahrhundert Barock Antik Deutsche Urnen

Materialien

Terrakotta

Großes und beeindruckendes Paar vergoldeter Bronzeurnen aus dem späten 19. Jahrhundert
Ein großes und beeindruckendes Paar vergoldeter Bronze-Urnen aus Rouge-Marmor aus dem späten 19. Jede Urne ist mit bronzenen Widderköpfen versehen, die durch Bronzekränze verbunde...
Kategorie

19. Jahrhundert Belle Époque Antik Deutsche Urnen

Materialien

Marmor, Bronze

Deutsche Dekoflasche aus klarem Glas aus dem 18. Jahrhundert
Eine deutsche, möglicherweise böhmische, Klarglasflasche aus dem 18. Abgeflachte achteckige Form. Handverziert mit blauen, orangefarbenen, gelben und grünen Blumen und einem grün/bl...
Kategorie

18. Jahrhundert Antik Deutsche Urnen

Materialien

Glas

Paar französische Eisenurnen im neoklassischen Stil des 19. Jahrhunderts auf Sockeln
Zwei eiserne Gartenurnen im französischen Neoklassizismus des 19. Jahrhunderts auf Sockeln. Diese schönen französischen gusseisernen Campana-Gartenurnen, Pflanzgefäße oder Jardiniere...
Kategorie

1880er Neoklassisch Antik Deutsche Urnen

Materialien

Eisen

Ein Paar halb-urnenförmige geschnitzte Holzdekorationen aus dem 18. Jahrhundert
Paar geteilte Urnen, einst ganz, neoklassizistisch, aus geschnitztem Holz mit gealterter, bemalter Oberfläche; jeweils mit kanneliertem Korpus und quadratischen Griffen, auf rundem ...
Kategorie

18. Jahrhundert Neoklassisch Antik Deutsche Urnen

Materialien

Holz

Zuvor verfügbare Objekte
Barocke Sandstein-Gartenurne, um 1770
Große barocke Sandsteinurne mit Resten von alter Farbe und schöner natürlicher Patina. Die Urne wird von einem Obstkorb gekrönt und steht auf einem quadratischen Steinsockel.
Kategorie

1770er Barock Antik Deutsche Urnen

Materialien

Sandstein

Barocke Sandstein-Gartenurne, um 1770
Barocke Sandstein-Gartenurne, um 1770
H 55,12 in B 24,02 in T 18,12 in
Paar Eisenurnen aus dem 18. Jahrhundert
Paar Eisenurnen aus dem 18. Jahrhundert.
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Mittelalterlich Antik Deutsche Urnen

Materialien

Eisen

Paar Meissener Schlangengriff-Urnen
Ab 1710 war Meissen der Innovator:: der es schaffte:: Hartporzellan in Europa herzustellen:: wo es zum Epizentrum in Deutschland wurde. Im 18. Jahrhundert als "weißes Gold" bekannt::...
Kategorie

1870er Empire Antik Deutsche Urnen

Materialien

Porzellan

Frühe hohe antike handgefertigte und von Hand glasierte grüne Vase:: 1950-1960
Eine antike:: frühe:: zeitgenössische:: handgefertigte und handglasierte Vase in klassischer:: eiförmiger Form mit einer originalen und feinen hellgrünen Craquelé-Glasur:: um 1950. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art déco Deutsche Urnen

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Seltene Eva Zeisel Schramberg-Keramik Urne 1930.
Eine von Eva Zeisel kühn und hell handbemalte Urne mit Deckel und Endstück, ein seltenes Beispiel für die frühen Arbeiten der 103-jährigen Eva, unten signiert Schramberg SMF 75
Kategorie

1930er Vintage Deutsche Urnen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen