Zum Hauptinhalt wechseln

Bronze-Uhren

bis
182
1.501
10
98
1.207
196
10
106
46
17
31
4
14
13
4
5
7
8
1
1
245
177
112
91
43
33
15
15
14
13
10
6
5
4
2
1
3.948
1.569
1.511
1.033
956
768
606
1.394
1.226
42
36
35
Höhe
bis
Breite
bis
1.511
1.501
1.501
22
20
17
13
11
Material: Bronze
MONBRO Aîné Son & JACQUIER - Bronze- und Marmoruhr mit Puttis, XIX. Jahrhundert
Prächtige Uhr aus weißem Marmor und ziselierter vergoldeter Bronze, auf dem Emailzifferblatt signiert "MONBRO Aîné Fils & Jacquier Horloger". In der Mitte ist das weiße Zifferblatt m...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Bronze-Uhren

Materialien

Carrara-Marmor, Bronze

GUICHE Palais Royal – Uhr aus vergoldeter Bronze mit Puttis
Sehr hübsches Modell dieser vergoldeten Bronzeuhr aus der Zeit Napoleons III. im Louis-XV-Rocaille-Stil aus dem 19. Jahrhundert. Sehr gute Qualität der Vergoldung und völlig original...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Bronze-Uhren

Materialien

Bronze

Napoleon III Bronze Uhr XIX.
Große Uhr aus vergoldeter und patinierter Bronze aus der Zeit Napoleons III. aus dem 19. Jahrhundert. Diese Uhr ist von sehr hoher Qualität, vollständig und in sehr gutem Zustand. A...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Bronze-Uhren

Materialien

Bronze

Kaminbesatz, Diane Jägerin
Hervorragende Kaminverkleidung aus der Zeit Napoleons III. Sie besteht aus einer imposanten Uhr aus vergoldeter und patinierter Bronze mit einem Sockel aus meergrünem Marmor, der die...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Bronze-Uhren

Materialien

Bronze

Brisbart in Paris – Uhr aus der Empire-Periode
Vasenförmige Uhr aus dem frühen 19. Jahrhundert aus vergoldeter und patinierter Bronze. Sie ruht auf einem quadratischen Sockel, der mit einem Fries verziert ist, der Chimären darste...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Empire Antik Bronze-Uhren

Materialien

Bronze

Grandvoinnet in Paris – Bronzeuhr aus der Empire-Periode
Sehr schönes vergoldetes Bronzependel aus der Empirezeit (18. Jahrhundert), das Amor im Wagen der Venus sitzend und von zwei Tauben gezogen darstellt. Das emaillierte Zifferblatt ist...
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Empire Antik Bronze-Uhren

Materialien

Bronze

Kaminuhr Napoleon III. aus vergoldeter Bronze und Porzellan, 19. Jahrhundert
Imposante und prächtige Kamin vergoldete Bronze und blaue Porzellanvasen. Die Uhr ist mit Putten verziert, die die 4 Jahreszeiten darstellen. Sie wird von einer blauen Porzellanvase ...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Bronze-Uhren

Materialien

Bronze

18. Jahrhundert, B. Lieutaud & P. Caffieri, Cartel Periode Louis XV mit Bronze
Von Caffieri, Balthazar Lieutaud
Prächtiges Kartell aus der Zeit Ludwigs XV. aus dem 18. Jahrhundert, verziert mit vergoldeten Bronzen, die mit Blumenbouquets gemeißelt sind. Der Hintergrund ist grün lackiert mit ei...
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Bronze-Uhren

Materialien

Bronze, Emaille

Beeindruckende antike österreichische Uhr mit Champlevé-Email, Silbervergoldung und Lapislazuli
Beeindruckende antike österreichische Uhr mit Champlevé-Email, Silbervergoldung und Lapislazuli Österreich, Ende 19. Jahrhundert Uhr: Höhe 91cm, Breite 37cm, Tiefe 37cm Kandelaber: ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Bronze-Uhren

Materialien

Lapis Lazuli, Silber, Bronze, Emaille

Palastartige und rare, französische Goldbronze und patinierte Bronze-Uhr, Napoleon III.-Periode, Detouche
Von C. Detouche
Eine palastartige und äußerst seltene französische Regulateur de Parquet-Uhr von Louis-Constantin Detouche aus Ormolu und patinierter Bronze von Napoleon III., Paris, um 1850 Als au...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Bronze-Uhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Cercles Tournants Rotary-Uhr-Set von Deniere
Sehr große wichtige und seltene Napoleon III Periode Ormolu und patiniert Bronze skulpturale rotierende 3-teilige Uhr Set ("Pendule A Cercles Tournants"), bestehend aus einem palastartigen Uhr und ein Paar von 8-Licht-Kandelaber. Das Uhrwerk befindet sich in einem Erdglobus mit emaillierten Ringen und Schlangenkopfzeigern, der fein ziselierte Globus wird von drei Putten gehalten, von denen eine vor einer umgestürzten Vase kniet, die die Kontinente und Ozeane symbolisiert, die auf einem mit Kragsteinen versehenen Sockel ruhen, der mit Blattwerk und Guillochen verziert ist. Diese außergewöhnliche Uhr ist einem Modell aus dem 18. Jahrhundert nachempfunden, von dem sich ein Exemplar in der Sammlung des Victoria and Albert Museum in London befindet. (Illustriert, Tardy, French Clocks...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Bronze-Uhren

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen