Mehr österreichische Uhren
bis
1
4
1
3
1
1
1
1
1
1
4
2
2
1
1
3
1
13.598
351
173
57
49
Höhe
bis
Breite
bis
5
4
4
1
1
1
Herkunftsort: Österreichisch
Adolf Loos Jugendstil-Kaminuhr aus massivem Messing mit facettiertem Glas, Neuauflage
Von Woka Lamps, Adolf Loos
Kaminsimsuhr, die Adolf Loos häufig in den von ihm entworfenen Häusern verwendete. Gegossener Messingrahmen auf vier rhomboiden Beinen, verstärkte Kanten, die zu achteckigen Seitenra...
Kategorie
2010er Jugendstil Mehr österreichische Uhren
Materialien
Messing
Große österreichische Ormolu-Musikuhr im Barockstil mit Musikuhr
Große österreichische Spieluhr im Barockstil mit Ormolu
Österreich, frühes 19. Jahrhundert
Gesamthöhe: 211cm
Uhr: Höhe 135cm, Breite 86cm, Tiefe 52
Ständer: Höhe 76cm, Breite 81c...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Barock Antik Mehr österreichische Uhren
Materialien
Goldbronze
Wiener Emaille-Soldatenuhr
Von Tobias Katzenberger
Diese prächtige Wiener Uhr ist ein Werk von außergewöhnlicher Detailtreue, das die Kunstform des Emaillierens auf ein neues Niveau hebt. Der aufwändig ge...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Sonstiges Antik Mehr österreichische Uhren
Materialien
Edelsteinmix, Emaille
7.661 €
Antiker handgeschnitzter und bemalter Sockel im Schweizer oder deutschen Schwarzwälder Stil
Dieser antike, handgeschnitzte und polychromierte, bemalte Sockel ist unsigniert, stammt aber vermutlich aus der Schweiz oder aus Deutschland und wurde um 1920 im traditionellen Schw...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Schwarzwald Mehr österreichische Uhren
Materialien
Weichholz
Ein österreichischer Uhrenhalter. Granit und Stahl mit einem Bild der Kuppel St. Stephans
Ein schöner und exklusiver Uhrenständer aus Stahl und Granit. Hält ein Bild des Stephansdoms. Die berühmteste Kirche in Wienna, Österreich.
Hochwertige Handwerkskunst in allen Detail...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Empire Antik Mehr österreichische Uhren
Materialien
Granit, Stahl
1.960 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zugehörige Objekte
Postmoderne Howard Miller George Nelson 1984 Olympus-Tischuhr „Tempo 21“
Von George Nelson, Howard Miller
Seltene Tischuhr "Olympus" von Howard Miller Clock Company. Aus der Sammlung "Tempo 21" von 1984. Das runde rote Zifferblatt wird von einem grünen Py...
Kategorie
1980er Postmoderne Vintage Mehr österreichische Uhren
Materialien
Aluminium
1.082 €
H 14 in B 8,25 in T 14 in
Movado1948 Calendermeto Reisetasche mit dreifachem Datum und Mondphase Reiseuhr mit Leder
Von Movado, Movado
Seltene Kalendermeto-Reiseuhr von Movado.
Schöne und sehr seltene kalendermeto Reisetaschenuhr, die in der Schweiz von der Movado Clock Factories, zurück in den 1948-1954. Hergestel...
Kategorie
1940er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Mehr österreichische Uhren
Materialien
Stahl, Edelstahl
2.553 €
H 1,41 in B 2,99 in T 1,1 in
Antike Wiener Emaille und Silber vergoldete Uhr Österreich um 1870 Vogel Strauß
Eine hübsche antike Silber vergoldet und Wiener Emaille Uhr. Diese ovale Uhr ruht auf dem Rücken eines Straußes, der seinerseits auf einem gewölbten Sockel steht. Jede Oberfläche die...
Kategorie
19. Jahrhundert Antik Mehr österreichische Uhren
Materialien
Silber, Emaille
5.396 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 0,4 in B 0,4 in T 0,4 in
Omega, eine Art-Deco-Acht-Tage-Tischuhr aus Holz und Emaille
Von Omega
Omega. Art Deco Acht-Tage-Tischuhr aus Holz und Emaille
Gesungenes Omega.
Poliertes Holzgehäuse, zwei polychrome Emailtafeln mit floralen und geometrischen Motiven, vergoldeter Gehäu...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Art déco Mehr österreichische Uhren
Materialien
Messing, Emaille
Giltwood-Uhrenhalter aus dem 19.
Schön geschnitzter figuraler Taschenuhrständer aus Vergoldungsholz.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Spätviktorianisch Antik Mehr österreichische Uhren
Antike emaillierte vergoldete Bronze Kutschenuhr
Der Kontrast zwischen satter blauer Emaille in hellen und dunklen Tönen und heller vergoldeter Bronze verleiht dieser Kutschenuhr eine prächtige, luxuriöse Ausstrahlung. Mit ihrem ze...
Kategorie
19. Jahrhundert Belle Époque Antik Mehr österreichische Uhren
Materialien
Emaille, Goldbronze, Bronze
Geschnitzte Schweizer Schwarzwälder Chalet-Uhr, um 1880
Diese seltene und prächtige, handgeschnitzte Schwarzwälder Chalet-Uhr mit fachmännisch restauriertem Holzwerk zeichnet sich durch aufwändige und sorgfältige Details aus. Wenn Sie sic...
Kategorie
1880er Schwarzwald Antik Mehr österreichische Uhren
Materialien
Walnuss
Französische lyra-Uhr aus Porzellan und Goldbronze im Sevres-Stil
Eine kobaltblaue Lyra-Uhr im französischen Sèvres-Stil mit fein gegossenem Ormolu-Sonnenschliff und floralen Ziernähten mit juwelenbesetzter Lünette, hübschem floralen Ziernähten, em...
Kategorie
19. Jahrhundert Louis XVI. Antik Mehr österreichische Uhren
Materialien
Goldbronze
5.631 €
H 18,51 in B 7,88 in T 4,73 in
Empire Empire-Stil Tischuhr und Tintenfass
Tischuhr und Tintenfass im Empire-Stil
Herkunft Frankreich um 1900
Die Uhr hat eine Pariser Maschine und sie funktioniert
Goldene Bronze und Onix-Materialien
Sehr guter Allgemein...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Empire Antik Mehr österreichische Uhren
Materialien
Bronze
1.246 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 13,78 in B 9,85 in T 7,09 in
Antiker handgeschnitzter Schwarzwälder Bär aus den 1920er Jahren Deutschland
Sehr schöner Schwarzwaldbär. Handgeschnitzt 1920er Jahre .guter Zustand .
Kategorie
1920er Schwarzwald Vintage Mehr österreichische Uhren
Materialien
Obstholz
700 €
H 5,12 in B 8,67 in T 2,76 in
Cartier Paris 1935 Seltene geometrische Art-Déco-Schreibtischuhr aus schwarzem Onyx und Achat in Schwarz
Von Cartier
Eine von Cartier entworfene Tischuhr.
Eine schöne und schlichte Tischuhr, die in Paris Frankreich vom Haus Cartier während der späten Art Déco-Periode, Anfang 1935, geschaffen wur...
Kategorie
1930er Art déco Vintage Mehr österreichische Uhren
Materialien
Achat, Onyx, Sterlingsilber, Bronze
12.076 €
H 4,5 in B 4,2 in T 1,52 in
Jaeger LeCoultre World Time 8 Day Lacquered Bronze Midcentury Desk Clock
Von Jaeger-LeCoultre
FABRIK / HAUS: Jaeger-LeCoultre Uhrenfabrik
STIL / REFERENZ: Weltzeit mit Datumsfunktion
METALL / MATERIAL: Lackierte Bronze
CIRCA: 1950er Jahre
BEWEGUNG / KALIBER: 8 Tage Handaufzug...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Mehr österreichische Uhren
Materialien
Bronze, Messing
Zuvor verfügbare Objekte
Figurale Kaminuhr von Goldscheider, 1890er Jahre
Von Friedrich Goldscheider
Diese schöne figurale Kaminuhr von Goldscheider stammt aus den 1890er Jahren und trägt auf dem Zifferblatt den lateinischen Spruch "Amicitia- Vincit Horas", was so viel bedeutet wie ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Mehr österreichische Uhren
Materialien
Keramik
1950er Jahre Österreichischer Bronze Taschenuhr Briefbeschwerer von Carl Auböck
Von Werkstätte Carl Auböck
Ein patinierter Bronze-Briefbeschwerer in Form einer Taschenuhr.
Kategorie
1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Mehr österreichische Uhren
Materialien
Bronze
H 0,25 in B 2,5 in T 3 in
Wiener Emaille- und Silberuhr, 19. Jahrhundert
Wiener Emaille- und Silberuhr, 19. Jahrhundert.
Kleine silberne und mehrfarbig emaillierte Uhr. Sie ist reich verziert mit mythologischen Szenen, Me...
Kategorie
1850er Neugotik Antik Mehr österreichische Uhren
Materialien
Silber, Emaille
Antike österreichische Wiener handbemalte Emaille-, vergoldete Metall-Lyra-Uhr
Antike österreichische, handbemalte, emaillierte und vergoldete Lyrauhr aus Metall,
In Form einer Künstlerpalette auf einer Staffelei, bemalt mit Szenen von Putten. Das Ziffernbla...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Antik Mehr österreichische Uhren
Materialien
Metall, Emaille
Wiener Emaille-Kaminsimsuhr
Eine kleine, aber ungemein reizvolle Kaminuhr mit dem schönsten Wiener Emailwerk des 19. Jahrhunderts. Diese Uhr ist ein fantastisches Zeugnis für die Kunstfertigkeit der österreichi...
Kategorie
19. Jahrhundert Sonstiges Antik Mehr österreichische Uhren
Materialien
Silber, Emaille
Wiener Laterndluhr Regulator Uhr
Diese seltene Wiener Regulatoruhr:: auch Laterndluhr genannt:: ist ein schönes Beispiel für die Präzision und Überlegenheit der Wiener Handwerkskunst. Das elegante:: aus feinstem Mah...
Kategorie
19. Jahrhundert Empire Antik Mehr österreichische Uhren
Materialien
Emaille