Zum Hauptinhalt wechseln

Klassische römische Tintenfässer

CLASSICAL ROMAN Style

Beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. blieben Pompeji und Herculaneum im heutigen Italien so erhalten, wie sie am Tag ihrer Zerstörung waren: . Besonders in Herculaneum wurden die Einrichtungsgegenstände unter der Vulkanasche verkohlt. Dies war ausschlaggebend für das Verständnis, wie klassisch-römische Möbel entworfen wurden. Archäologische Untersuchungen und gedruckte Reproduktionen der Entdeckungen beeinflussten Stile, die an diese antike Zivilisation erinnern, von der Renaissance bis zum Neoklassizismus.

Das Wissen über das klassische römische Mobiliar stammt nicht nur von seltenen erhaltenen Stücken, sondern auch von Fresken und Skulpturen, die das römische Leben darstellen. Ein großer Teil der römischen Kunst, Architektur und des Designs wurde von Griechenland - Der römische Architekt, Militäringenieur und Schriftsteller Marcus Vitruvius Pollio, dessen zeitloses De architectura in zeitgenössischen Architekturkursen gelehrt wird und die klassische Architektur würdigt, besuchte Griechenland während seiner Arbeit unter Julius Cäsar und bewunderte die architektonischen Entwicklungen des Landes. Das römische solium verweist auf das griechische thronos, ein stattlicher Ehrenstuhl mit aufrechter Form und Fußbank. Als sich das Römische Reich über Europa und nach Nordafrika und Westasien ausbreitete, ermöglichte die Ausweitung des Handels mit Silber, Seide, Marmor und Holz luxuriösere Designs.

Die klassischen römischen Möbel wurden aus Bronze, Holz und Stein - insbesondere Marmor - mit kunstvollen Details wie Schildpatt Furnieren, Knochen- und Glaseinlagen und Krallenfüßen hergestellt. Ornamente, die Löwenköpfe und mythologische Figuren darstellen, wurden aus Silber, Bronze und Elfenbein geformt. Verglichen mit der dekorativen Aufmerksamkeit, die den Mosaikböden und den Wandmalereien gewidmet wurde, waren die Möbel selbst für ein wohlhabendes Haus minimal. Sie konzentrierte sich auf die Bedürfnisse der Gäste, die sowohl zu gesellschaftlichen als auch zu geschäftlichen Anlässen anreisten, und auf die Räume, in denen Familie, Verwandte und versklavte Menschen untergebracht waren.

Der Speisesaal triclinium war mit Bankettsofas ausgestattet, die so wertvoll waren, dass sie manchmal mit den Verstorbenen beigesetzt wurden. Hohe Kandelaber aus Bronze oder Terrakotta mit Öllampen für Beleuchtung. Geschnitzte Marmortische spiegelten den Status wider, während das lararium Hausheiligtum den Glauben demonstrierte.

Finden Sie eine Sammlung von klassisch römischen Dekorationsobjekten, Tischen, Sitzgelegenheiten und anderen Möbeln auf 1stDibs.

bis
1
3
1
1
1
1
130
83
80
33
30
23
16
15
14
14
14
13
10
5
4
2
1
2
2
2
1
1
2
1
3
2
1
Höhe
bis
Breite
bis
3
3
3
Stil: Klassisch-römisch
Seltener antiker klassischer römischer Bronze- und Glas-Tintenfass mit Kristallglas-Tintenfass
Elegantes, seltenes und neuwertiges Schreibtischmöbel aus Bronze, Messing und Glas. Dieses vollständig originale Tintenfass stammt aus dem späten 19. Jahrhundert und weist zahlrei...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Klassische römische Tintenfässer

Materialien

Kristall, Messing, Bronze

Marmortintenfass Souvenir der Grand Tour Rom Ende 18
Kapitellförmiges Tintenfass aus weißem Marmor, Souvenir der Grand Tour, römische Werkstatt, Ende des 18. Jahrhunderts. Rom galt als die Station der Grand Tour schlechthin, da sie ...
Kategorie

18th Century Italian Antik Klassische römische Tintenfässer

Materialien

Marmor

Französisch Satz von Champleve emaillierte kleine Tintenfass und Brieföffner
Dies ist eine kleine Bronze champleve Emaille-Set von einem Tintenfass und Brieföffner. Beide zeigen farbenfrohe, handgemalte Blumen, "C"-Rollen und Laub. Die Ablageplatte des Tinten...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Klassische römische Tintenfässer

Materialien

Bronze

Zugehörige Objekte
Ein italienisches Grand Tour-Exemplar aus Marmor im Vintage-Stil, 20. Jahrhundert
Das 7 1/4" Lineal mit 8 verschiedenen Exemplaren ist in einem schwarzen Marmorrahmen eingefasst.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Klassische römische Tintenfässer

Materialien

Marmor

Grand Tour, Marmo Rosso-Modell der Tomb des Scipio, Italien, 19. Jahrhundert
Der Sarkophag aus rotem Marmor steht auf einem Schiefersockel. Wenn man den Deckel abnimmt, kommt ein leerer Schacht zum Vorschein.
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Klassische römische Tintenfässer

Materialien

Marmor

Papierbeschwerer aus Marmor im italienischen Grand Tour-Stil, spätes 19. Jahrhundert
Der runde Briefbeschwerer ist mit schwarzem Marmor umrahmt, mit Porphyr und Siena-Marmor und anderen Marmorstücken. Das Zentrum aus sienafarbenem Marmor mit geschnitztem, bärtigem Mä...
Kategorie

1850er Italienisch Antik Klassische römische Tintenfässer

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor

Anfang 20. Schreibtischstift-Tintenfass aus vergoldeter Bronze und Malachit / Tintenfass
Dies ist ein hochdekoratives französisches Tintenfass aus vergoldeter Bronze, Malachit und Malachitimitat mit zwei Tintenfässern aus dem frühen 20. Der Sockel besteht aus einer Misch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Klassische römische Tintenfässer

Materialien

Malachit, Bronze

Antikes Jugendstil-Tintenfass aus Silber, Brieföffner, Dip- Stift und Siegel, in Schachtel
Klassisches Reiseset der frühen 1900er Jahre oder Schreibtischzubehör Tintenfass, Füllfederhalter, Brieföffner und Siegel. Hergestellt aus Silber (mit 800 gekennzeichnet) und Kristal...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Italienisch Antik Klassische römische Tintenfässer

Materialien

Kristall, Silber

Bizantines Bronze-Tintenfass oder Tintenfass, Französisches Empire
Exquisite Bizantine Französisch 19. Jahrhundert Empire Napoleon III vergoldete Bronze Tintenfass. Dieses handgefertigte antike Schreibtisch-Accessoire trägt das Herstellerzeichen au...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Klassische römische Tintenfässer

Materialien

Bronze

Bizantines Bronze-Tintenfass oder Tintenfass, Französisches Empire
Bizantines Bronze-Tintenfass oder Tintenfass, Französisches Empire
1.246 € Angebotspreis
35 % Rabatt
H 4,25 in B 7,25 in T 5 in
19. Jahrhundert Italienisch Mikro Mosaik Grand Tour Briefbeschwerer The Doves Of Pliny
19. Jahrhundert Italienisch Mikro-Mosaik Grand Tour Briefbeschwerer - Die Tauben des Plinius. Rom - CIRCA 1870. Kartuschenförmiger schwarzer Schiefergrund, mit einem Mikromosaik, da...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Klassische römische Tintenfässer

Materialien

Schiefer

Französischer skulpturaler Brieföffner aus Silber
Ein wunderschön gestalteter Brieföffner - einzigartig skulptural und ein Kompliment für jeden Schreibtisch oder Arbeitsplatz von modern bis traditionell - Ein echter Hingucker und G...
Kategorie

20. Jahrhundert Klassische römische Tintenfässer

Materialien

Silber, Chrom

Französischer skulpturaler Brieföffner aus Silber
Französischer skulpturaler Brieföffner aus Silber
470 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 8,25 in B 0,75 in T 1 in
Französisches Tintenfass im Louis-XVI-Stil aus Champlevé und Ormolu CIRCA 1890
Abmessungen - H: 7 1/2in B: 10 1/2in T: 7 3/4in Diese späten 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI Stil Champlevé und Bronze Ormolu Tintenfass ist wirklich ein Anblick zu sehen! We...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Klassische römische Tintenfässer

Materialien

Bronze, Emaille, Goldbronze

Vintage-Brieföffner
Vintage Brieföffner.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Klassische römische Tintenfässer

Materialien

Messing

Vintage-Brieföffner
Vintage-Brieföffner
60 €
H 0,79 in B 12,6 in T 0,4 in
Set bestehend aus Brieföffner und Lupe von Christofle
Silberne Metallgarnitur von Christofle aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Enthält eine Lupe und einen Brieföffner. In ihrer Originalverpackung. Erstklassiger Zustand.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Klassische römische Tintenfässer

Materialien

Metall, Silber

Set bestehend aus Brieföffner und Lupe von Christofle
Set bestehend aus Brieföffner und Lupe von Christofle
200 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
H 8,27 in B 0,4 in T 0,79 in
Französischer Champlevé-Emaille- und Ormolu-Briefständer, Ende 19.
Französischer Champlevé-Emaille- und Ormolu-Briefständer, Ende 19. Ein reich verzierter französischer Briefständer aus Champlevé-Email und vergoldeter Bronze, datiert auf das späte ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Klassische römische Tintenfässer

Materialien

Goldbronze

Zuvor verfügbare Objekte
Französische Bouillotte-Lampe aus vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts mit Tintenfass und Marmorsockel
Eine feine französische Bouillotte-Lampe aus vergoldeter Bronze mit doppeltem Tintenfass und Glaseinsätzen, montiert auf einem Sockel aus grünem, buntem Marmor mit Federhalter, auf e...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Klassische römische Tintenfässer

Materialien

Marmor, Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen