Zum Hauptinhalt wechseln

Briefbeschwerer aus dem Biedermeier

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

bis
1
2
2
499
160
77
27
24
19
16
9
8
6
6
5
4
4
2
2
1
1
1
1
1
1
2
2
2
Höhe
bis
Breite
bis
2
2
2
Stil: Biedermeier
Antiker, seltener Briefbeschwerer aus Glaskugel mit Bild
Antiker seltener Briefbeschwerer Glaskugel mit Bild, Alpakasockel, guter Originalzustand, um 1880.
Kategorie

1880er Österreichisch Antik Briefbeschwerer aus dem Biedermeier

Materialien

Alpaka, Glas

Briefbeschwerer, wahrscheinlich Wien, 19. Jahrhundert
Rechteckiger, weiß lackierter Briefbeschwerer mit versilberten Beschlägen und Griff und polychromer Stadtansicht auf Karton, hinter Glas gerahmt.
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Briefbeschwerer aus dem Biedermeier

Materialien

Papier

Zugehörige Objekte
Briefbeschwerer aus Muranoglas
Briefbeschwerer aus italienischem Murano-Glas, mundgeblasen mit verschlungenen weißen, hellblauen und dunkelblauen Bändern / Made in Italy, ca. 1960er Jahre Original-Aufkleber auf de...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Briefbeschwerer aus dem Biedermeier

Materialien

Muranoglas

Briefbeschwerer aus Muranoglas
Briefbeschwerer aus Muranoglas
349 €
H 2,75 in D 3 in
Seltener antiker Briefbeschwerer aus Baccarat-Glas mit komplexem Millefiori
Sehr seltener und eleganter antiker Baccarat Glas Briefbeschwerer mit komplexen Millefiori, hergestellt in Frankreich wahrscheinlich in den 1870er Jahren. (Nicht unterzeichnet) Schö...
Kategorie

1870er Französisch Antik Briefbeschwerer aus dem Biedermeier

Materialien

Glas

Papierbeschwerer aus Marmor im italienischen Grand Tour-Stil, spätes 19. Jahrhundert
Der runde Briefbeschwerer ist mit schwarzem Marmor umrahmt, mit Porphyr und Siena-Marmor und anderen Marmorstücken. Das Zentrum aus sienafarbenem Marmor mit geschnitztem, bärtigem Mä...
Kategorie

1850er Italienisch Antik Briefbeschwerer aus dem Biedermeier

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor

Enzo Mari, seltenes Würfelharz mit schwarzer Kugelkugel, Skulptur/Papierbeschwerer
Sehr schöner moderner Würfel aus Harz von dem sehr bekannten Designer Enzo Mari, Maße in cm 7 x 7 x 7.
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Briefbeschwerer aus dem Biedermeier

Materialien

Harz

Papierbeschwerer aus italienischem Grand Tour-Porphyr und Siena-Marmor, spätes 19. Jahrhundert
Das Profil von Caesar im Hochrelief. Der gelbe Marmorsockel mit abgestuften Kanten.
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Briefbeschwerer aus dem Biedermeier

Materialien

Marmor, Porphyr

Antiker Pietra Dura-Briefbeschwerer, Grand Tour, Muster, 19. Jahrhundert
Dies ist eine hervorragende dekorative antike italienische Grand Tour Marmor Pietra Dura montiert Schreibtisch Briefbeschwerer, um 1880 in Datum. Dieser prächtige rechteckige Bri...
Kategorie

1880er Italienisch Antik Briefbeschwerer aus dem Biedermeier

Materialien

Achat, Amethyst, Malachit, Onyx, Marmor

Antiker, konzentrischer Baccarat-Briefbeschwerer Millefiori aus signiertem Glas, Millefiori
Eine prächtige c.1950s Baccarat Fünf Zeile konzentrischen Close-Packed Millefiori Paperweight. Der Sockel trägt die geätzte Baccarat-Marke der Nachkriegszeit. Groß und auffällig mit ...
Kategorie

1950er Französisch Vintage Briefbeschwerer aus dem Biedermeier

Materialien

Glas

Glas Aquarium Briefbeschwerer mit Fischen
Glas Aquarium Briefbeschwerer mit Fischen Zusätzliche Informationen: Abmessungen: 7 B x 7 T x 7 H cm Zeitabschnitt: 1960 Zustand: Gut
Kategorie

20. Jahrhundert Chinesisch Briefbeschwerer aus dem Biedermeier

Materialien

Glas

Antiker konzentrischer Briefbeschwerer aus Millefiori-Glas von Arculus Close
Ein feiner antiker englischer Glasbriefbeschwerer. Von Arculus. Von mittlerer bis niedriger kuppelförmiger Form A. Datiert auf das frühe 20. Jahrhundert (vor 1930). Mit einem eng...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Britisch Briefbeschwerer aus dem Biedermeier

Materialien

Glas, Glaskunst

Antike englische Arculus Rosa Chequer Glas Briefbeschwerer
Eine feine antike englische seltene chequer Glas Briefbeschwerer. Von Arculus. Mit rosa Gitterstäben und gemischten Rädchen und Sternen. Es trägt die charakteristische Spontaneität...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Britisch Briefbeschwerer aus dem Biedermeier

Materialien

Glas, Glaskunst

Briefbeschwerer aus Muranoglas
Vintage Italian Murano Glas Briefbeschwerer mundgeblasen mit mehrfarbigen Blumen und Blättern, hergestellt in Italien, ca. 1960er Jahre Maße: Durchmesser 3,5 Zoll, Höhe 2,5 Zoll 1 au...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Briefbeschwerer aus dem Biedermeier

Materialien

Muranoglas

Briefbeschwerer aus Muranoglas
Briefbeschwerer aus Muranoglas
262 € Angebotspreis
40 % Rabatt
H 2,5 in D 3,5 in
Mid Century Glass Golf Ball Paperweight by Orrefors Sweden 1960s
A mid-century glass golf ball paperweight made by Orrefors, circa the 1960s. The Orrefors Sweden sticker is attached to the base.
Kategorie

1960er Schwedisch Vintage Briefbeschwerer aus dem Biedermeier

Materialien

Glas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen