Österreichische Deko-Objekte
bis
221
2.479
268
12
24
473
1.982
280
1.000
831
68
274
88
233
155
22
322
117
31
23
2
781
469
445
63
48
34
17
17
11
10
9
8
6
6
2
2
1
1
1.760
824
582
560
376
1.733
788
13.523
97.096
27.201
24.567
16.352
Höhe
bis
Breite
bis
2.759
2.746
2.746
389
185
149
138
87
Herkunftsort: Österreichisch
"Charlotte" von Josef Lorenzl
Von Josef Lorenzl
Eine fabelhafte, kalt bemalte Bronzefigur einer jungen Frau aus dem frühen 20. Jahrhundert, die eine energische Pose einnimmt, indem sie ihren Schal hebt, der um ihre Hüfte gewickelt...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Art déco Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Österreichisches figurales Humidor-Tabakglas aus Bronze
Unsere exotische Tabakdose, die vermutlich österreichischen Ursprungs ist, hat die Form der Büste eines bärtigen Mannes mit Pelzumhang und geflochtener Pelzmütze und stellt möglicher...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Antik Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Zigarettenschachtel von Carl Auböck
Von Werkstätte Carl Auböck
Zigarettenschachtel aus Messing und Holz, entworfen von Carl Auböck, mit einer schönen guillochierten Oberfläche. Das Messing weist eine feine Patina auf, die durch den Kontrast der ...
Kategorie
1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Messing
Vintage Fumè Glasvase mit Schleife:: Österreich:: Mitte 1900
Es handelt sich um eine Vase aus Fumé-Glas mit Band, ein kleines Gefäß mit eiförmigem Körper und trompetenförmigem Oberteil, das am Hals mit einer Art geknotetem Band in Hochrelief v...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Glas
Vase aus gesprungenem Glas, Österreich, Mitte 1900
Diese Vase aus gesprungenem Glas ist eine originale Glasvase aus Österreich, ca. 1950er Jahre des 20. Jahrhunderts.
Gewölbt mit zwei transparenten Glasgriffen. Auf dem Körper der...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Glas
Antike österreichische Silber- und Lapislazuli-Uhr des 19. Jahrhunderts, Wien um 1890
Antike österreichische Miniaturuhr aus dem späten 19. Jahrhundert aus massivem vergoldetem Silber und Lapislazuli. Oben füttert ein Cherub einen Panther mit Trauben, während ein Paar...
Kategorie
1890er Antik Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Lapis Lazuli, Silber
Aorta-Vase aus patiniertem Messing von Carl Auböck
Von Werkstätte Carl Auböck
Große Vase "Aorta" von Carl Auböck aus patiniertem Messing.
Diese aortaförmige Vase hat ein raues Aussehen, das durch die glänzenden Messingöffnungen noch betont wird. Entworfen von...
Kategorie
1940er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Messing
750 € / Objekt
Paar österreichische figurale Buchstützen aus Bronze und Marmor, um 1910
Die kniende Figur hämmert einen Spieß in den Boden. Unterzeichnet J. Valenta. Mit dem Monogramm "AR" für die Gießerei Arthur Rubinstein.
Kategorie
1910er Vintage Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Cold-bemalte Bronze des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Art déco-Dame“ von Josef Adolf
Beeindruckende österreichische, kalt bemalte Silberbronzefigur einer nackten Art-Déco-Dame in fragender Pose mit ausgestreckter Hand, signiert Adolph und erhoben auf einem hohen zy...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Art déco Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Onyx, Bronze
Paar Royal Vienna Porcelain Vasen und Abdeckungen
Ein feines Paar königlicher Wiener Porzellanvasen und Deckel mit mythologischen Szenen. Mit blauem Grund, vergoldet und mit mythologischen Szenen verziert, Österreich, Ende 19. Jahrh...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Antik Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Porzellan
15.763 € / Set
Jugendstil-Skulptur- Candy Bowl aus vergoldeter Wiener Bronze, um 1900
Diese sehr originelle orientalische Jugendstil-Skulptur aus vergoldeter Wiener Bronze stellt einen jungen Straßenverkäufer in Pumphose und Fez dar, der einen riesigen runden Korb aus...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Antik Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Kaminuhr aus der Sezessionszeit, Otto Prutscher zugeschrieben
Von Otto Prutscher
Secessions-Manteluhr nach Otto Prutscher, professionell gebeizt und neu poliert.
Kategorie
1910er Wiener Secession Vintage Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Messing
Österreichische Statue aus patinierter Bronze des 19. Jahrhunderts und Vert De Patricia-Marmor
Von Friedrich Gornik
Eine sehr schöne österreichische Bronzestatue aus dem 19. Jahrhundert aus patinierter Bronze und Vert de Patricia-Marmor, die einen Gladiator mit einem Löwen, einer Löwin und einem P...
Kategorie
19. Jahrhundert Antik Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Marmor, Bronze
Große modernistische österreichische Messing-Skulptur eines stilisierten Bärs aus Messing auf Holzsockel
Sehr große, kantige, kubistische Art-Déco-Statue eines Tieres aus Messing mit Kupferakzenten, die auf dem originalen dicken Palisanderholzsockel ruht,
gestempelt auf der Unterseite...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Messing
Empire-Torchères, Wien, um 1800
Zwei große Empire-Fackeln oder Kandelaber auf einem sich nach oben verjüngenden Dreipass-Sockel mit Messingeinlagen in Form von Akanthusblättern und Blumenmotiven. Über drei schlanke...
Kategorie
Anfang 1800 Empire Antik Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Mahagoni
64.260 € / Set
Sitzender Pug-Hund aus Keramik
sitzender Mops-Hund aus Keramik, 19. Jahrhundert.
Kategorie
19. Jahrhundert Antik Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Keramik
Goldscheider Porzellanadler auf Felsen, 1900-1918
Von Goldscheider Manufactory of Vienna
Goldscheider Porzellan
Adler auf Fels 1900-1920
signiert Goldscheider gestempelt fache
kleines Chi an der Basis.
Kategorie
1920er Art déco Vintage Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Porzellan
Goldscheider Art Déco Tänzerin 'Dolly' mit Rosenstrauß, Stephan Dakon, um 1937
Von Stefan Dakon, Goldscheider Manufactory of Vienna
Eine anmutige Tänzerin in einem langen, tief ausgeschnittenen, hochgeschlitzten roten Kleid mit durchgehendem Blumenmuster, den Kopf nach rechts geneigt, den Blick nach unten gericht...
Kategorie
1930er Art déco Vintage Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Keramik
Terrakotta-Vase mit der Darstellung des Kopfes eines Mannes mit Schnurrbart, Österreich 1890.
Terrakotta-Vase in Farbe beendet Darstellung der Kopf eines Mannes mit Schnurrbart. Österreich, um 1890.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Antik Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Terrakotta
Münztablett, Messing, Carl Auböck Wien, Österreich
Von Werkstätte Carl Auböck
Ein Münztablett aus Messing von Carl Auböck.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Antiker, seltener Briefbeschwerer aus Glaskugel mit Bild
Antiker seltener Briefbeschwerer Glaskugel mit Bild, Alpakasockel, guter Originalzustand, um 1880.
Kategorie
1880er Biedermeier Antik Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Alpaka, Glas
Goldscheider Art-Déco-Figur, Dame in Reiterkostüm, von Claire Weiss, ca. 1937
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Claire Weiss
Sehr seltene Goldscheider Wien Keramikfigur aus den 1930er Jahren:
Stehende, elegante Dame mit dunklem Federhut, in langem, dunklem Rock und roter, maßgeschneiderter Jacke mit hohem...
Kategorie
1930er Art déco Vintage Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Keramik
Loetz Silver Overlay Glasvase, um 1900
Unterzeichnet Loetz.
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Antik Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Silber
Wiener Bronze: eine Henne mit Hähnen, Österreich 1890.
Wiener Bronze mit der Darstellung einer Henne mit Küken. Die Gruppe ist in verschiedenen Farben bemalt. Wien Österreich, um 1890.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Antik Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Wiener Werkstätte Kunstkeramik, Schale im expressiven Stil von Vally Wieselthier, 1921
Von Vally Wieselthier, Wiener Werkstätte
Große Schale auf ovalem Grundriss mit ausgestellter, gewellter und geschwungener Wandung auf vier ausgeschwungenen Füßen in Form von Blättern, reliefierter Blumen- und Blattdekor auf...
Kategorie
1920er Expressionismus Vintage Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Keramik
Kerzenständer, Messing, Richard Rohac Wien, Österreich
Von Richard Rohac
Ein Kerzenhalter für zwei Kerzen von Richard Rohac.
Kategorie
1950er Vintage Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Messing
Rote und schwarze Keramik-Keramik, Stil, Art déco
Keramik
Zeichen:
Made in Austria Keramos
2051
19/M
Wiener
Keramos, später Keramos AG oder Keramos KG , war ein Wiener Keramikhersteller, der sich vor allem in der Zwischenkriegszeit einen Namen gemacht hat. Neben den eigenen Entwürfen wurden ab 1932 auch Entwürfe der aufgelösten Wiener Werkstätte produziert. In der über 60-jährigen Firmengeschichte wurden rund 3000 Modelldesigns von rund 60 Keramikern hergestellt.
Keramos führte auch Aufträge der Wiener Werkstätte aus, wie zum Beispiel die Vasen von Dagobert Peche.
Geschichte
Die Ursprünge des Unternehmens Keramos liegen in zwei Unternehmen mit demselben Namen. Die Firma Keramos - Invalidengesellschaft für Wiener Kunstkeramik wurde Ende 1919 auf Initiative der drei Keramiker Rudolf Wolf, Heinrich Wolf und Ludwig Rys, die im Ersten Weltkrieg invalide geworden waren, gegründet. Es wurden kunstkeramische Lampen, Figuren, Vasen und Dosen hergestellt.
Die Firma Keramos - Wiener Kunstkeramik und Porzellanmanufaktur wurde 1920 gegründet. Josef Hoffmann war lange Zeit Gesellschafter von Keramos, ebenso wie der Bildhauer Rudolf Podany, der von Anfang an dabei war und eine Vielzahl von Entwürfen schuf. Ab 1921 wurde Anton Klieber eingestellt, der auch für die meisten Modelle verantwortlich war.
Um 1924 wurden beide Unternehmen zusammengelegt und in eine AG umgewandelt, kaufmännischer Leiter wurde Otto Köller, die technischen Leiter waren die Brüder Rudolf und Heinrich Wolf.
"Einige kriegsinvalide Keramiker gründeten mit Hilfe einiger Künstler eine Werkstatt, die später vom Staat finanziert und mit dessen Beteiligung erweitert und in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde."
Der Firmensitz befand sich in der Hofburg, Schwarze-Adler-Stiege, die Fabrik im 10. Wiener Gemeindebezirk, Schleiergasse 17. Künstlerische Mitarbeiter waren damals Eduard Klablena , Otto Prutscher , Karl Perl...
Kategorie
1930er Art déco Vintage Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Keramik
Rasierklingen-Briefbeschwerer von Carl Aubock für Werkstätte
Ein Briefbeschwerer aus vernickeltem Messing.
Kategorie
2010er Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Metall
Paar Schalen aus Messing der Wiener Werkstatte von Dagobert Peche
Von Wiener Werkstätte, Dagobert Peche
Ein Paar Messingschalen in gestufter konzentrischer Form, entworfen von Dagobert Peche (Österreicher, 1887-1923) für die Wiener Werkstatte um 1910-1920. Im ikonischen Stil der Wiener...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Wiener Secession Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Messing
Österreichische, polychrome Uhr aus vergoldetem Holz aus dem 18. Jahrhundert
Eine sehr einzigartige österreichische Uhr aus dem 18. Jahrhundert aus vergoldetem und polychromem Holz mit dem originalen Grand-Sonnerie-Werk. Am Sockel befindet sich eine ländliche...
Kategorie
18. Jahrhundert Antik Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Vergoldetes Holz
Goldscheider Wiener Figur, elegante Dame mit Manschettenknopf von Claire Weiss, um 1932
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Claire Weiss
Seltene Goldscheider Art Deco Keramik Figur:
Darstellung einer eleganten, stehenden Dame in einem Kleid mit weitem Volantrock mit stilisiertem Blumenmuster in Violett- und Rosatönen...
Kategorie
1930er Art déco Vintage Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Keramik
Skulpturale Art-Déco-Ablageschale aus Bronze und grünem Achat, ca. 1920er Jahre
Diese bezaubernde achteckige Videopoche aus grünem Achat mit grün/schwarz patiniertem Bronzegriff ist in der Art von Hagenauer geschnitzt. Sie zeigt einen schlanken, hochgewachsenen ...
Kategorie
1920er Art déco Vintage Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Achat, Bronze
Goldscheider Wiener Figur, Mädchen in Wiener Schule, Uniform, von Stephan Dakon, ca. 1936
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Stefan Dakon
Sehr seltene und außergewöhnliche Goldscheider Art Déco-Keramikfigur:
Schreitendes Mädchen in blauem Mantel über beigem Kleid und passender blauer Mütze mit beigem Rand mit rotem Sti...
Kategorie
1930er Art déco Vintage Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Keramik
Goldscheider Wiener Figur, Junge mit Golftasche, von Claire Weiss, um 1935
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Claire Weiss
Junge mit roter Mütze, rotem Pullover und karierter Haremshose, stehend, nach rechts blickend, rechte Hand in der Hosentasche, trägt eine Golftasche mit Schlägern und umklammert sie ...
Kategorie
1930er Art déco Vintage Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Keramik
Royal Vienna Portraitvase, Royal Vienna
Von Ackermann and Fritze 1
FINE signiert Royal Vienna Farbe und vergoldet dekoriert Porträtvase einer Schönheit.
Herkunft: Österreich
Datum: 19. Jahrhundert
Mit Herstellerstempel auf der Unterseite.
Kategorie
19. Jahrhundert Antik Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Porzellan
Schreibtisch-Set, Wiener Empire, um 1815
Siebenteiliges Schreibtischset von Vienna aus Granit mit polierten Stahlbeschlägen.
Kategorie
1810er Empire Antik Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Granit, Stahl
9.710 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Scultura in Keramik Goldscheider raffigurante un Cervo
Von Goldscheider Manufactory of Vienna
L'opera è di ottima fattura, senza alcun tipo di imperfezione e non è stata oggetto di restauro. Das Bild zeigt einen erwachsenen Mann mit zwei großen Hühneraugen und der typischen T...
Kategorie
1930s Vintage Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Keramik
Hagenauer versilberter Art-Déco-Metallkopf
Von Franz Hagenauer
Hagenauer Art Deco Silber Metallkopf aus den 1940er Jahren
Dieser Art-Déco-Kopf von Hagenauer ist ein Stück, das Eleganz und Raffinesse ausstrahlt. Sein Design fängt die Essenz des A...
Kategorie
20. Jahrhundert Art déco Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Metall
Schmuckkästchen, wahrscheinlich Wien, 19. Jahrhundert
Weiße Deckeldose auf kleinen Kugelfüßen mit trapezförmigem Korpus und Deckel mit Rille. Die Beschläge sind versilbert. Schlüssel vorhanden. Innenraum furniert in Kirsche.
Kategorie
19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Holz
2.380 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kommode von Carl Aubock
Ein eleganter, handgeschnitzter Kamm aus Kuhhorn mit natürlich vorkommenden Farb- und Mustervariationen.
Kategorie
1960er Vintage Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Knochen
Goldscheider Art Déco Figur, Mädchen mit Ukulele, von Stephan Dakon, um 1937
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Stefan Dakon
Sehr seltene Goldscheider Wien Keramik Figur aus den 1930er Jahren:
Stehende junge Frau mit blondem Haar in beige-grün-rot kariertem Kleid über...
Kategorie
1930er Art déco Vintage Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Keramik
Vergoldete Bronze des 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Daphne“ von Ernst Fuchs
Von Ernst Fuchs
"Daphne" von Ernst Fuchs
Dramatische vergoldete und schwarz patinierte Bronzestudie einer verführerischen jungen Frau, die eine gefiederte Auslage in die Höhe hält, auf einem gewölbten Sockel, auf der Unterseite signiert und bezeichnet Euro Art - Venturi Arts 0998 aus der limitierten Auflage dieser Gießerei
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Höhe: 41 cm
Zustand: Ausgezeichneter Originalzustand
Gießerei Venturi Arte
Etwa: 1970
Materialien: Bronze
SKU: 8193
ÜBER
Ernst Fuchs (13. Februar 1930 - 9. November 2015) war ein österreichischer Maler, Zeichner, Grafiker, Bildhauer, Architekt, Bühnenbildner, Komponist, Dichter, Sänger und einer der Begründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Im Jahr 1972 erwarb er die verfallene Otto-Wagner-Villa in Hütteldorf, die er restaurierte und umgestaltete. Die Villa wurde 1988 als Ernst-Fuchs-Museum eingeweiht. Fuchs studierte Bildhauerei bei Emmy Steinbock (1943), besuchte die St. Anna-Malschule bei Professor Fröhlich (1944) und trat in die Akademie der bildenden Künste in Wien ein (1945), wo er sein Studium bei Professor Robin C. Anderson begann und später in die Klasse von Albert Paris von Gütersloh wechselte. An der Akademie lernte er Arik Brauer, Rudolf...
Kategorie
20. Jahrhundert Art déco Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Kerzenhalter aus Nussbaumholz, Österreich, 1960er Jahre
Der dreibeinige Kerzenhalter wurde aus Nussbaumholz gefertigt und hat sieben Löcher für kleine Kerzen.
Dieses Stück wurde um 1960 entworfen.
Der Kerzenhalter ist in sehr gutem Zustand.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Walnuss
Kleine Bruno Zach Bronzeskulptur auf Onyxtablett aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Bruno Zach
Bruno Zach Bronzeskulptur aus dem 20. Jahrhundert auf Onyx-Tablett
Markiert "Zach" - Bruno Zach war ein österreichischer Bildhauer des Art déco in den 1920er Jahren
CIRCA 1920er Ja...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Art déco Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Onyx, Bronze
Antike Jugendstilvase aus Eichwald
- Antike Vase in Form einer Kutsche mit einem Schwan aus Eichwald
- Mit einem Markenzeichen und einer Produktnummer
- Art Nouveau Stil
- Das Ende de...
Kategorie
1890er Art nouveau Antik Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Keramik
Hugo Franz Kirsch Adler Keramik Selten
Von Hugo Franz Kirsch
Hugo Franz Kirsch (1873-1961 in Wien) war ein österreichischer Pettler und Keramiker der Wiener Werkstätte.
Nach einer Ausbildung an der Technischen Schule Teplitz und der Kunstgewe...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Antik Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Keramik
1.050 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Österreichische Terrakotta-Figur der sezessionistischen Bewegung, signiert
Eine wunderschöne glasierte Terrakotta-Figur im Stil der österreichischen Secessionisten, die auf dem Sockel monogrammiert und mit Wien beschriftet ist. Ganz im Stil der Wiener Werks...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Terrakotta
1.050 € Angebotspreis
20 % Rabatt
19. Jahrhundert Österreichische Schale mit Deckel aus massivem Silber und Emaille, Wien, um 1870
Von Ludwig Politzer
Antike 19. Jahrhundert österreichischen Renaissance-Revival massivem Silber emaillierten Deckel Schüssel / Schmuckkästchen, der Körper von vier Schnecke Füße unterstützt, schön email...
Kategorie
19. Jahrhundert Neorenaissance Antik Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Silber, Emaille
Hochwertiges Paar Wiener Porzellanschaufeln, um 1890
Von Royal Vienna Porcelain
Ein hochwertiges Paar Wiener Porzellan Ewers aus dem späten 19. Jahrhundert mit burgunderfarbenem Hintergrund, vergoldeten Highlights und klassischen griechischen Szenen, die auf Spi...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Antik Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Porzellan
Art Deco Bronze eines Halbaktes Frühlingsblumen-Tänzer von Bruno Zach.
Von Bruno Zach
Art Deco Bronze des bekannten österreichischen Bildhauers Bruno Zach. Bruno Zach ist bekannt für seine erotischen Bronzen. Die Bronze zeigt eine halbnackte Tänzerin, die mit einer Bl...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Art déco Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Marmor, Bronze
Kerzenständer, Messing, Richard Rohac Wien, Österreich
Von Richard Rohac
Ein Kerzenständer für zwei Kerzen von Richard Rohac Wien.
Kategorie
1950er Vintage Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Messing
Schale aus Nussbaumholz in Form eines Blattes aus der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre, Österreich
Dies ist eine schöne, handgeschnitzte Holzschale in Form eines Blattes. Man muss es selbst sehen, um seine Eleganz zu schätzen. Es in der Hand zu halten und die seidige Glätte des po...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Messing
972 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kalt bemalte Bronzeskulptur einer Katze, die Franz Bergmann zugeschrieben wird. Österreich.
Von Franz Bergmann
Kalt bemalte Bronzeskulptur einer Katze, die Franz Bergmann zugeschrieben wird. Österreich, Anfang des 20. Jahrhunderts.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Belle Époque Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Loetz Glass Vase mit aufgesetzten Henkeln, um 1910
Von Loetz Glass
Mit aufgesetztem Pull-Design.
Unterzeichnet Loetz.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Glaskunst
African Woman Salz- und Pfefferstreuerhalter, geschwärztes Messing, Österreich
Von Karl Hagenauer
Salz- und Pfefferstreuerhalter in Form einer afrikanischen Frau. Im Stil von Richard Rohac. Die Shaker sind aus Kunststoff gefertigt.
Kategorie
20. Jahrhundert Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Messing
Österreichische vergoldete Bronzefigur einer orientalischen Frau, tanzend, Richard Thuss
Orientalische Tänzerin, Bronzeskulptur im Wiener Jugendstil, 1900er Jahre
Österreichische vergoldete Bronzefigur einer orientalischen Frau, tanzend, Richard Thuss
Gestempelt unter ei...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Wiener Secession Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Marmor, Bronze
Franz Xavier Bergmann:: Deutsche Dogge:: Miniatur Wiener Bronzeskulptur
Von Franz Bergmann
Bergman, der für seine detaillierten und farbenfrohen Arbeiten bekannt war, signierte seine Werke entweder mit einem "B" in einer urnenförmigen Kartusche oder mit "Nam Greb" für "Ber...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Jugendstil Antik Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Orientalische Wiener Bronzeskulptur des orientalischen Orientalisten Franz Xaver Bergmann 'NAM GREB' Signiert
Von Nam Greb, Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Orientalistische Wiener Bronzeskulptur von Franz Xaver Bergmann (Nam Greb),, Atemberaubende Darstellung einer Frau mit Servierteller, exquisite Details, wunderbare warme Bronzepatina...
Kategorie
1930er Vintage Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Belgischer schwarzer Marmor, Bronze
Antike österreichische Schale aus kobaltfarbenem und klarem Kristall mit Bronze-D'ore-Beschlägen, um 1900
Antike österreichische Schale aus kobaltgeschliffenem, klarem Kristall mit Bronzebeschlägen, um 1890-1910.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Antik Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Kristall, Bronze
Emaillierschachtel im Art déco-Stil im Stil von Paul Laszlo und Maria Rott
Von Paul Laszlo
Emaillierschachtel im Art déco-Stil im Stil von Paul Laszlo und Maria Rott
Österreichische Art-Déco-Emailschachtel, ein rundes Stück mit einem Deckel, der eine handgemalte Szene dars...
Kategorie
20. Jahrhundert Art déco Österreichische Deko-Objekte
Materialien
Emaille