Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
bis
17
147
62
147
4.891
5.326
176
1.532
2.435
24
3
26
42
42
229
591
917
466
309
8
5
4
3
2
2
2
2
1
1
1
1
64
51
40
29
18
74
71
77
36
21
17
13
Höhe
bis
Breite
bis
147
147
147
4
2
1
1
1
Zeitalter: 19. Jahrhundert
Ein bemerkenswerter Hutständer aus Rosenholz und Hirschhorn aus dem 19.
Ein bemerkenswerter Hutständer aus Rosenholz und Hirschhorn aus dem 19.
Dieser bemerkenswerte und extrem seltene Hutständer / Porte Manteau ist etwas ganz Besonderes. Dieser seltene...
Kategorie
Deutsch Schwarzwald Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Rosenholz
Paar Parabolic- Reflektoren aus Messing aus dem 19. Jahrhundert
Im 19. Jahrhundert wurden Parabolspiegel wie diese in wissenschaftlichen Experimenten eingesetzt, um das Verhalten von Licht, Wärme und Schall zu untersuchen. Diese Parabolspiegel au...
Kategorie
amerikanisch Viktorianisch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Messing
1970er Jahre Modernist Freeform Wood Skulptur in Nussbaum
Organische moderne Freiform-Holzskulptur signiert C. Hubert. Dieses Stück ist aus einem einzigen Stück Holz (Holzart unbekannt) gefertigt. Die Skulptur ist von allen Seiten einzigart...
Kategorie
amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Holz
Primitives Steinobjekt mit quadratischer Vertiefung aus Frankreich
Dies ist ein altes Steinobjekt, das aus Frankreich stammt.
Ein primitives Objekt mit einem in der Mitte herausgeschnittenen Quadrat.
Es ist ein wunderschöner Stein mit einer leicht...
Kategorie
Französisch Primitiv Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Stein
Set französischer Ptanque-Boules aus dem 19. Jahrhundert
Ein spielerischer Satz französischer Boulekugeln aus dem 19. Jahrhundert, bestehend aus vier eisenbeschlagenen Kugeln und einem Marmor-Cochonnet (Wagenheber). Das Set kann im Spiel ...
Kategorie
Französisch Rustikal Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Marmor, Eisen
Weibliche Fruchtbarkeitsstatue aus geschnitztem Holz von U.S. U. aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Senufo
Eine weibliche Fruchtbarkeitsstatue der westafrikanischen Senufo (Mali oder Elfenbeinküste) aus massivem Holz. Diese aus einem einzigen Stück Mangoholz handgeschnitzte, ausdrucksstarke Figur weist eine für die anspruchsvolle Arbeit des Senufo-Stammes typische Kerbschnitzerei und einen Sockelsockel auf. Die Art des für diese religiösen Statuen...
Kategorie
Malisch Primitiv Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Ebenholz
Sullivan entworfenes Terrakotta-Fragment aus der Chicagoer Börse
Von Louis Sullivan
Ein wunderschönes, von Louis Sullivan entworfenes Terrakotta-Fragment von der Chicagoer Börse, 1893, von der legendären Firma Adler & Sullivan. Auf einer speziellen Wandhalterung.
Kategorie
amerikanisch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Terrakotta
Bronzestatue von Gloria Victis aus dem 19. Jahrhundert, von Barbedienne.
Von F. Barbedienne Foundry, J.A. Mercie 1
Eine sehr beeindruckende patinierte Bronzestatue der "Gloria Victis" aus dem 19. Jahrhundert mit vergoldeten Highlights. Auf einem Marmorsockel stehend.
Gezeichnet; A MERCIE
Gestempe...
Kategorie
Französisch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Marmor, Bronze
Stahl-I-Beam-Skulptur aus Stahl von John Piet
I-Träger-Skulptur des Künstlers John Piet aus Detroit, Michigan. Behält die ursprüngliche rot-orangefarbene Stahlgrundierung bei und weist leichte Oxidationsspuren auf. Moderne Indus...
Kategorie
Nordamerikanisch Industriell Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Stahlschnitt
Paar antike italienische römische Holz-Wandleuchter aus dem 19. Jahrhundert
Ein antikes Paar italienischer hölzerner Wandleuchter, auf drei Seiten mit Blumen und Schnörkeln verziert, in gutem Zustand. Leichte Verblassung, altersbedingte Kratzer. Alters- und ...
Kategorie
Italienisch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Holz
Große skulpturale Holz-Tischleuchte, 19. Jahrhundert
Schöne antike Holztischlampe.
Deutschland, 1900
Lampenfassung: E27 (US: E26)
Kategorie
Deutsch Art nouveau Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Holz
Gargoyle aus Kalkstein
Atemberaubender Wasserspeier aus dem späten 19. Jahrhundert in Frankreich.
Kategorie
Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Kalkstein
Abstrakte Kerzenhalter-Skulptur aus Holz, Frankreich, 19. Jahrhundert
Antike hölzerne Kerzenhalter-Skulptur, abstrakte bärtige Figur, 19. Jahrhundert Frankreich
Diese antike Holzskulptur eines Kerzenständers, die im 19. Jahrhundert in Frankreich herge...
Kategorie
Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Holz
Bronzemedaille von Adolphe Rivet, um 1900
Adolphe Rivet Bronzemedaille um 1900, Durchmesser 4,5 cm.
Zusätzliche Informationen:
Material: Bronze
Künstler: Adolphe Rivet
Abmessungen: 4.5 B x 4,5 H cm.
Kategorie
Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Set von vier großen Porphyr-Obelisken aus Porphyr
Ein wichtiger Satz von vier großen Obelisken aus Porphyr.
Jeder Obelisk hat einen quadratischen Querschnitt und eine sich verjüngende Form mit einem spitz zulaufenden Reichsapfel, der mit den geschnitzten Rondellen der zwölf römischen Kaiser im Profil verziert ist. Der Hauptkörper steht auf Kugelstützen, die auf Sockeln mit quadratischem Querschnitt abgesetzt sind.
Auf jedem Obelisken sind drei Medaillons mit den Profilen der Kaiser auf einem Alabastergrund eingemeißelt, das vierte Medaillon trägt die Namen und Daten der Kaiser:
GALBA 68.69 OTHO 68.69 VITALLIUS G8.68,
VESPANISIANUS 69.79. TITUS 69,81. DOMITIANUS 81,96
IVULI 48,44 AVGVST 27,14 TIBERIVS 14,37.
CALIVULA 37.41. CLAUDIVS 41,54. NERO 54,68.
Italienisch, 20. Jahrhundert.
Porphyr ist ein bemerkenswert hartes und beständiges Gestein, das in der Antike seinen Namen davon ableitete, dass seine intensive, dunkelrote Farbe, die mit weißen Einschlüssen gesprenkelt ist, dem Purpur ähnelt, den die Römer Purpura nannten. Der Name wurde durch Assoziation auf das Massiv ausgeweitet, in dem Porphyr in Ägypten abgebaut wurde und das die Römer Mons Porphyrites nannten.
Die Römer begannen im ersten Jahrhundert v. Chr. mit dem Abbau von Porphyr und verwendeten ihn in so großen Mengen, dass die Steinbrüche im fünften Jahrhundert n. Chr. nahezu erschöpft waren. Es wurde in großem Umfang für monumentale Elemente verwendet und mit einer kaiserlichen Symbolik versehen, vielleicht aufgrund seiner Analogie zur Purpura, die seit der Antike als Zeichen der königlichen Würde galt. Der Gebrauch von Porphyr wurde von Diokletian auf die kaiserliche Familie beschränkt.
Die Römer verwendeten diesen Porphyr für die Einlegearbeiten im Pantheon, für die Togen der Bildnisse ihrer Kaiser und für die monolithischen Säulen des Baalbek-Tempels von Heliopolis im Libanon. Heute gibt es noch mindestens 134 Porphyrsäulen in Gebäuden in Rom, die alle aus der Kaiserzeit wiederverwendet wurden, sowie unzählige Altäre, Becken und andere Gegenstände.
Auch Byzanz war in den Porphyr verliebt. Konstantin der Große feierte die Gründung seiner neuen Hauptstadt Konstantinopel (später Istanbul) im Jahr 330, indem er dort eine 30 Meter hohe Säule aus sieben Porphyrtrommeln oder -zylindern errichten ließ, die heute noch steht. Acht monolithische Säulen aus Porphyr stützen die Exedrae der Hagia Sophia, die halbkreisförmigen Nischen. Der Chronist von Justinian, Procopius, nannte die Säulen "eine Wiese mit Blumen in voller Blüte, die einen zum Staunen bringen über den Purpur der einen und über die, auf denen das Karminrot glüht".
Porphyr diente dem Imperium sowohl im Tod als auch bei der Geburt. Laut Sueton war Nero der erste Kaiser, der in einem Sarkophag aus Porphyr beigesetzt wurde. Der Porphyrsarkophag Konstantins ist verloren gegangen, aber der seiner Frau Constantia, der mit Pfauen, Lämmern und Trauben verziert ist und von dem man annimmt, dass er eine Kopie ist, befindet sich heute in der Sammlung der Vatikanischen Bibliothek. Die Porphyrfiguren der römischen Kaiser Friedrich II., Heinrich IV. und Wilhelm I. sowie die der Kaiserin Konstanze befinden sich in den Kathedralen von Palermo und Monreale auf Sizilien.
In späteren Jahrhunderten wurden Porphyrsäulen und andere Teile in neuen Bauwerken wiederverwendet und tauchten oft weit entfernt von ihrem ursprünglichen römischen Kontext wieder auf. Im Jahr 786 erhielt Karl der Große...
Kategorie
Italienisch Neoklassisch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Porphyr
Paar antike französische Obelisken aus Marmor mit Goldbronze-Beschlägen aus Marmor, um 1890
Paar antike französische Obelisken aus Marmor mit Goldbronze-Beschlägen aus Marmor, um 1890
Maße - 23,75 "H x 7,25 "B x 7,25 "T.
Ein atemberaubendes Paar antiker französischer O...
Kategorie
Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Marmor, Goldbronze
Antike versilberte Handglocke im Renaissance-Revival-Stil, 19. Jahrhundert
Von Elkington & Co.
Antike Versilberung Neorenaissance Handglocke des bekannten Silberschmieds und Einzelhändlers Elkington & Co, Ende des 19.
Die schwere Gussglocke ist mit einer Puttenfigur bekrönt...
Kategorie
Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Versilberung
Zwei Terrakotta- und Gesso-Endstücke aus dem 19. Jahrhundert
Dieses Angebot bezieht sich auf zwei Terrakotta-Finials aus dem 19. Jahrhundert mit altem Gesso.
Diese saßen auf Häusern im spanischen Kolonialstil aus der Zeit vor 1825. Der Deckel ...
Kategorie
Guatemaltekisch Spanisch Kolonial Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Terrakotta
Antiker englischer Terrakotta-Liegehund Mops
Antiker englischer Terrakotta-Liegehund, realistisch modelliert und dezent polychromiert. Seltene Form.
Kategorie
Englisch Hochviktorianisch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Terrakotta
Zwei Terrakotta- und Gesso-Endstücke aus dem 19. Jahrhundert
Dieses Angebot bezieht sich auf zwei Terrakotta-Finials aus dem 19. Jahrhundert mit altem Gesso. Diese saßen auf Häusern im spanischen Kolonialstil aus der Zeit vor 1825. Der Deckel ...
Kategorie
Guatemaltekisch Spanisch Kolonial Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Terrakotta
Schwedischer Vintage-Kick-Schlitten
Dieser antike schwedische Kickschlitten ist ein charmantes Stück Geschichte mit einem leuchtend roten Rahmen, der einen rustikalen Charme versprüht. Ein reizvoller Hauch von Volkskun...
Kategorie
Schwedisch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Kiefernholz
Französisches architektonisches Fragment aus Caen-Stein
Ein architektonisches Fragment aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aus französischem Caen, das angeblich von einer im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kirche stammt. Mit seinem schönen cr...
Kategorie
Klassisch-griechisch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Stein, Kalkstein
Bemaltes antikes architektonisches Modell aus Caen-Stein
Ein lebhaft bemaltes antikes Architekturmodell aus Caen-Stein. Das aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammende Kalksteinmodell stammt aus einer im Zweiten Weltkrieg zerstörten franz...
Kategorie
Französisch Viktorianisch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Stein, Kalkstein
Klassischer Deko-Krug aus vergoldeter Bronze aus dem 19. Jahrhundert
Vergoldete Bronze Ewer Krug 19. Jahrhundert vergoldete Bronze Renaissance Revival
Schwer und solide
Dekorativ und eindrucksvoll
Gu...
Kategorie
Französisch Neorenaissance Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Meissener Porzellangruppe von Liebhabern unter einem Baum aus dem 19. Jahrhundert.
Eine bezaubernde Meissener Porzellangruppe von Verliebten unter einem Baum.
Blaue gekreuzte Schwerter auf der Rückseite.
Charge 81 N/H
Kategorie
Deutsch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Porzellan
Italienische Straußenei-Skulpturen aus der Renaissance
2 Straußeneier im italienischen Renaissancestil auf bronzenen Dreifach-Greifsockeln (19/20. Jh.) (PREIS FÜR JEDEN)
Kategorie
Italienisch Renaissance Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Ein großes Paar französischer figuraler Fackeln aus patinierter Bronze des 19.
François-Christophe-Armand Toussaint (1806-1862) Ein großes Paar französischer Figurenfackeln aus vergoldeter und patinierter Bronze aus der Mitte des 19: Esclave Indien und Esclave ...
Kategorie
Französisch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Paar Obelisken, rotes Serpentinen, Cornwall, England, 19. Jahrhundert
Zwei kleine Obelisken aus rotem Serpentin mit Hieroglyphendekor (Nordseite Cleopatra's Needle, heute Central Park, NY - und Lateranobelisk auf der Piazza San Giovanni zu Laterano 158...
Kategorie
Englisch Neuägyptisch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Serpentin
19. Jahrhundert Volkskunst Schwedische Adze geschnitzte Rosenholz Dreibein-Tischschale Dekorative
Dieser charmante, reich patinierte Dreibein-Schalentisch wurde in einem schwedischen Antiquitätengeschäft gekauft und aus einem massiven Rosenholzstamm gehauen - mit einem Gewicht vo...
Kategorie
Schwedisch Volkskunst Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Rosenholz, Eichenholz
Japanische Bronzevase der Edo-Periode mit fliegendem Henkel in Mimikuchi-Form
Eine seltene Edo-Periode Bronze-Vase mit Mimikuchi fliegenden Griffe, mit geviertelt birnenförmigen Körper mit Spirale auf der Vorder-und Rückseite, auf einem ausgestellten Basis unt...
Kategorie
Japanisch Edo Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Bronze Araber auf einem Kamel aus dem 19. Jahrhundert.
Ein sehr beeindruckender patentierter Araber aus Bronze aus dem 19. Jahrhundert, der auf einem Kamel reitet, um 1860-80.
Charge 78 62290 DNKZZ
Kategorie
Französisch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Japanischer Raumteiler aus Lack, Knochen und „Root“-Holz aus der Meiji-Periode
Ein japanischer Paravent aus Lack, Knochen und Wurzelholz
Meiji-Periode, Ende des 19. Jahrhunderts
rechteckige Form, mit Einlegearbeiten und Reliefapplikationen aus fein geschnitzt...
Kategorie
Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Lack
Überlebensgroße patinierte griechisch-römische Bronze-Halbfigur der Andromeda
Eine feine, überlebensgroße, patinierte Bronze im Stil der griechisch-römischen Wiedergeburt, eine stehende Halbfigur der Andromeda, wahrscheinlich französisch, wahrscheinlich Ende d...
Kategorie
Französisch Griechisch-römisch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Hammer Currency des 19. Jahrhunderts, Ensuba, Bafia-Volkes, Kamee, Kamee
Hammergeld aus dem 19. Jahrhundert, Ensuba, Volk der Bafia, Kamerun
Dieses seltene, unversehrte Exemplar wiegt 11,6 Pfund (5,15 kg) und ist 55,3 cm (16,25") hoch und 40,6 cm (3,9"...
Kategorie
Kamerunisch Stammeskunst Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Keramik
Chinesisches Steinpferdchen-Hitching-Pfosten aus dem 19. Jahrhundert
Dieser doppelseitige Anbindepfosten wurde verwendet, um Pferde für kurze Zeit aufzustallen. Sie sind in ganz China zu finden und werden seit Jahrhunderten hergestellt. Dieses Exempla...
Kategorie
Chinesisch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Stein
Chinesisches Bauernwagenrad aus der Provinz, um 1850
Dieses große Holzrad aus dem 19. Jahrhundert trug einst das Gewicht eines Ochsenwagens oder eines Bauernwagens. Das beeindruckende Rad ist reichlich gealtert mit einer Wabi-Sabi-Text...
Kategorie
Chinesisch Qing-Dynastie Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Eisen
Sleeping Lady, Meissen, 19. Jahrhundert.
Eine bezaubernde deutsche Meissener Porzellanfigur, die eine sitzende, schlafende junge Dame darstellt.
Signiert mit blauen gekreuzten Schwertern auf dem Sockel.
Charge 81 61214. CNYZ
Kategorie
Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Porzellan
Totem aus Holz und Stahl
Diese 7 Fuß hohen, handgeschnitzten Totems aus Holz sind ein echtes Statement. Mit ihrer natürlichen Patina und ihrem einzigartigen Charakter vermitteln sie eine kühne, künstlerische...
Kategorie
Rustikal Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Stahl
19. Jahrhundert Französisch Gießen verloren Wachs dekorative Objekt
Eine feine französische Bronzeskulptur oder "cire perdue" (verlorenes Wachs), geschätzt auf gehen auf das 19. Jahrhundert zurück. Diese Zinsform stellt Zentauren und möglicherweise ...
Kategorie
Französisch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Sonstiges
Französische dekorative Marmorfragment-Skulptur aus dem späten 19. Jahrhundert
Dieses französische Marmorfragment aus dem 19. Jahrhundert ist sowohl ein charmantes Stück Geschichte als auch ein auffälliger, eigenständiger dekorativer Akzent. Da diese Skulptur a...
Kategorie
Französisch Rokoko Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Marmor
Meissener Gruppe zur Darstellung der Astronomie, 19. Jahrhundert.
Eine bezaubernde Meissener Porzellangruppe aus dem späten 19. Jahrhundert, die Putten darstellt, die sich mit der Astronomie beschäftigen.
Blaue gekreuzte Schwerter an der Basis.
Lo...
Kategorie
Deutsch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Porzellan
Frühes 19. Jahrhundert Lignum Vitae Plumber's Turnpin um 1840
ÜBER
Eine Klempnernadel aus dem 19. Jahrhundert, die es in allen Größen gibt und die normalerweise aus einem harten Holz wie Lignum Vitae hergestellt wird. Wird zum Öffnen der Enden...
Kategorie
Industriell Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Holz
Holzskulptur aus altem Wassermühlengehäuse aus Holz, China 1890
Dieses hölzerne Akzentstück diente ursprünglich als Teil eines Getriebes aus einer Wassermühle in China. Beachten Sie den geschnitzten oberen Teil, der das "Räderwerk" bildet.
Die ti...
Kategorie
Chinesisch Chinesischer Export Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Holz
Italienische Urne aus Holzschnitzerei, 19. Jh., stehend, mit Feuerschale
Ein geschnitzter italienischer Holzknauf aus dem 19. Jahrhundert. Dieser antike, aus Italien stammende, etwa 2,75 Fuß hohe Endknopf hat eine urnenförmige Mitte, die mit einem dick ge...
Kategorie
Italienisch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Holz
Indischer, geschnitzter Chip-Mörser
um 1800
Teakholz
H30 x D20 cm
Kategorie
Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Teakholz
Meissener „Broken Eggs“ aus dem 19. Jahrhundert
Eine bezaubernde Gruppe aus deutschem Meissener Porzellan des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel 'Broken Eggs'.
Sie haben eine wunderbare, kräftige Färbung.
Signierte blaue gekreu...
Kategorie
Deutsch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Porzellan
Bronzestatue des „Le Devoir“ aus dem 19. Jahrhundert von Gaudez
Eine hochwertige patinierte Bronzestudie des 19. Jahrhunderts "Le Devoir" (Die Pflicht) von Adrien Étienne Gaudez
Charge 75 61139 CZKN
Adrien Étienne Gaudez (2. Februar 1845 - 23. ...
Kategorie
Französisch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Große klassische Bronzetorches des 19. Jahrhunderts
Eine große und beeindruckende klassische patinierte Bronzefackel aus dem 19. Jahrhundert, die auf einem Sockel steht.
Nach der Art von Barbedienne.
Charge 75 SNTKZ
Kategorie
Französisch Klassisch-griechisch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Schöne schottische viktorianische Magic-Laterne oder Kamera aus Mahagoni
Eine schöne schottische Zauberlaterne aus Mahagoni, hergestellt von William Hume, wissenschaftlicher Instrumentenbauer, Edinburgh.
Die Abmessungen betragen etwa 61 x 61 cm.
Auf das...
Kategorie
Schottisch Viktorianisch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Messing
Paar französische Porphyr-Obelisken im ägyptischen Stil des 19. Jahrhunderts mit Goldbronze-Beschlägen
Paar französische Porphyr-Obelisken der ägyptischen Wiedergeburt des 19. Jahrhunderts mit Ormolu-Montagen. Bitte beachten Sie: Obwohl ein Paar, ein Obelisk ist 34 1/2 "und der ander...
Kategorie
Französisch Neuägyptisch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Porphyr
Paar große geschnitzte Boiserie-Elemente aus Eiche aus der Normandie, Frankreich, um 1880
Dieses Paar großer Boiserie-Elemente aus Eiche wurde um 1880 in der Normandie, Frankreich, geschnitzt. Boiserie ist der französische Begriff für "Holzarbeiten", aber der Ausdruck wir...
Kategorie
Französisch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Eichenholz
Antikes Löwenwappen oder Plakette aus Kalkstein
Diese aus den 1850er Jahren stammende antike Plakette aus Kalkstein zeigt den Kopf eines Löwen in handgeschnitzten Kettengliedern, von denen einige im Laufe der Zeit verloren gegange...
Kategorie
Englisch Georgian Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Stein, Kalkstein
Collector's Martial Arts Stone Weight - 19. Jahrhundert, China
Als skulpturales Artefakt mit beeindruckender Präsenz verkörpert dieses chinesische Steingewicht für Kampfsportarten aus dem 19. Jahrhundert Stärke, Disziplin und zeitlose Handwerksk...
Kategorie
Chinesisch Brutalismus Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Stein
Eine Wunderkammer aus Eichenholz, geometrisches Massivmodell, Deutschland 1880.
Geometrisches Muster aus massivem Eichenholz. Der runde Sockel aus Obstholz ist schwarz lackiert (ebonisiert), darüber eine aus geometrischen Elementen zusammengesetzte Kugel, die vo...
Kategorie
Deutsch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Holz, Obstholz
Englischer Saitenhalter aus dem 19.
Dieser englische Schnurhalter aus dem 19. Jahrhundert, einst ein unverzichtbares Utensil in einem belebten Ladengeschäft, strahlt sowohl Charme als auch Zweckmäßigkeit aus. Der runde...
Kategorie
Englisch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Metall
Große natürliche abstrakte Treibholz-Skulptur
Außergewöhnliche Treibholzskulptur, wie sie in der Natur vorkommt, schön gealterte und verwitterte Oberfläche, sehr interessante Löcher und Spalten, die man sich vorstellen kann, pro...
Kategorie
Unbekannt Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Eisen
Hohe geschnitzte, vergoldete Fragmente, französisch, auf Ständern
Hohe geschnitzte, vergoldete Fragmente, französisch, auf Ständern. Gefunden in der Provence, kann auch vom Ständer abgenommen und an die Wand gehängt werden. 66,5" H. x 13,5" B. x 3...
Kategorie
Französisch Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Holz
Paar teilweise patinierte Holzsäulen, 19. Jahrhundert, Paar
Patiniert; Holz; Säulen; Sockel; 19. Jahrhundert; Rustikal; Diele; Foyer; Eingang;
Die teilweise patinierten Holzsäulen stammen aus dem 19. Jahrhundert. Sie haben eine rustikale ...
Kategorie
Rustikal Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Holz
Italienische Rosso Verona-Marmorskulptur des 19. Jahrhunderts – antiker Kopf des Zeus
Eine antike italienische Marmorskulptur oder Maske des Zeus aus Rosso Verona mit detaillierten Schnitzereien. Der massive Marmorkopf hat eine wunderbare Patina. Es ist auf einem quad...
Kategorie
Italienisch Renaissance Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Marmor
Totem aus Holz und Stahl
Diese 7 Fuß hohen, handgeschnitzten Totems aus Holz sind ein echtes Statement. Mit ihrer natürlichen Patina und ihrem einzigartigen Charakter vermitteln sie eine kühne, künstlerische...
Kategorie
Rustikal Antik Abstrakte Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Stahl