Zum Hauptinhalt wechseln

Renaissance-Deko-Objekte

RENAISSANCESTIL

Die Renaissance war eine Ära der kulturellen Wiedergeburt in Europa, die sich auf die Antike zurückführen lässt, eine Zeit des Wandels im Design. Vom späten 14. bis zum frühen 16. Jahrhundert entwickelten sich Rom, Venedig und Florenz zu künstlerischen Zentren durch die Ausweitung des Welthandels und den humanistischen Glauben an die zentrale Bedeutung der Künste für die Gesellschaft. Antike Renaissance-Möbel wurden kunstvoll aus robusten Hölzern wie Nussbaum geschnitzt, deren Details sich von den Wandteppichen und Glasmalereien an den Wänden abheben.

Die Truhen der Renaissance , die häufig für Hochzeiten in Auftrag gegeben wurden, waren häufig mit vergoldeten oder gemalten Elementen verziert. Die , die als cassoni bekannt sind, wurden in Anlehnung an klassische Sarkophage gefertigt. Im Gegensatz zur mittelalterlichen Epoche, in der die Möbel auf das Nötigste reduziert waren, wurden in der Renaissance Stühle, Tische und Schränke für den Wohnbereich geschaffen, wobei sich die Entwürfe regelmäßig auf das alte Rom bezogen.

Die großen Fackeln aus der Renaissance, die als Stehlampen verwendet wurden, sind von klassischen Kandelabern inspiriert, während die Marmoroberflächen an Fresken erinnern. Die aus dem Nahen Osten importierten Intarsienkästchen bildeten die Grundlage für die Technik intarsia, bei der verschiedene Holztöne in mosaikartigen Mustern verwendet wurden, wie z.B. , die der Architekt Giuliano da Maiano in der Kathedrale in Florenz.

Mit Gobelin gewebte Kissenbezüge akzentuierten die Vielfalt der Sitzgelegenheiten der Renaissance - von Konversations- bis zu Arbeitsstühlen - während Bücherregale für den weltlichen Gebrauch die Migration von Kultur und Wissen aus der Kirche in das Haus widerspiegelten. Die Ästhetik der italienischen Renaissance verbreitete sich später in Frankreich durch die Veröffentlichung von Werken namhafter Designer, darunter Hugues Sambin und Jacques Androuet du Cerceau. Jahrhunderte später, im 19. Jahrhundert Renaissance Revival wurde dieser einflussreiche Stil wieder aufgegriffen.

Finden Sie eine Sammlung von antiken Renaissance Gehäusen, dekorativen Objekten und anderen Möbeln auf 1stDibs.

bis
64
411
15
2
177
148
86
17
35
16
22
4
3
4
1
4
6
5
4
25.933
14.049
8.856
5.587
3.882
3.038
2.300
1.703
1.343
1.277
1.113
1.075
984
933
907
667
649
580
206
135
109
100
72
221
194
381
182
108
20
16
Höhe
bis
Breite
bis
428
427
428
5
5
4
3
3
Stil: Renaissance
Paar Goldbronze- und schwarze belgische Marmorwürfel im Renaissance-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein sehr schönes Paar französischer Renaissance-St. Ormolu und schwarzem belgischem Marmor aus dem 19. Jahrhundert, das Barbedienne zugeschrieben wird. Jede Kanne steht auf einem fei...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Renaissance-Deko-Objekte

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Goldbronze

Versilberte Bronze-, Goldbronze- und Bronze-Schüsseln im Renaissance-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein hübsches und reich verziertes Paar französischer Renaissance-St. des 19. Jahrhunderts aus versilberter Bronze, Ormolu und patinierter Bronze. Beide werden von einem quadratischen...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Renaissance-Deko-Objekte

Materialien

Bronze, Goldbronze

Michelangelo Prèt-a-Porter Keramischer Skulpturenring Zeitgenössisch
"Michelangelo prèt-a-porter" - Einzelstück, 2017 glasiertes Steingut A RING THING Sammlung Ein kleiner Stuhl, ein Miniaturmond, eine Saftpresse von Philipp Stark oder die anatomischen Details von Michelangelos David: Sie können sie am Finger tragen. Man kann sie aber auch einfach als Skulpturen betrachten. Tragen Sie sie auf dem roten Teppich oder betrachten Sie sie einfach elegant auf dem Kaminsims. Oder geben Sie dem Ganzen eine andere semantische Wendung: Tragen Sie die Skulpturen und betrachten Sie Ihre Juwelen wie ein Kunstwerk, das Sie nie tragen werden. Erfreuen Sie sich an diesen witzigen Hybriden an der Grenze zwischen Kunst und Design mit einer guten Portion echter Selbstironie. Andrea Salvatori (Italien, 1975) ist ein bildender Künstler, der mit Keramik arbeitet, um ironische und witzige Skulpturen zu realisieren. Dabei verwendet er manchmal eine vielfältige Auswahl an Fundstücken, wie Vasen aus Muranoglas, Miniaturen aus Meißner Porzellan...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Renaissance-Deko-Objekte

Materialien

Keramik, Tonware

Gewölbte Chagrin Schatulle
Sehr seltener gewölbter Sarg aus Holz, Eisen und Haifischhaut auf Kugelfüßen. Verziert mit eisernen Riemen und doppeltem Haspelschloss. Innenausstattung aus Seidendamast. Ex-Samml...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert Französisch Antik Renaissance-Deko-Objekte

Paar bronzierte italienische Feuerböcke aus Gusseisen im italienischen Renaissance-Stil
Ein Paar bronzierte gusseiserne Andirons im Renaissance-Stil. Jeweils mit der Figur eines Cherubs, der ein Füllhorn hält, auf einer ringförmig gedrehten und balusterförmigen Säule üb...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Italienisch Antik Renaissance-Deko-Objekte

Materialien

Bronze, Eisen

Kupferfigur eines Pilgers mit einem kleinen Hund im Renaissance-Stil, um 1860
Figur eines Pilgers im Stil der Renaissance mit einem kleinen Hund. Kontinental gehämmertes, repoussiertes und geritztes Kupfer, um 1860.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Italienisch Antik Renaissance-Deko-Objekte

Materialien

Kupfer

Michelangelo prèt-a-porter Andrea Salvatori Keramischer Skulpturenring zeitgenössisch
"Michelangelo prèt-a-porter" - Einzelstück, 2017 glasiertes Steingut A Ring Thing Kollektion Ein kleiner Stuhl, ein Miniaturmond, eine Philipp-Stark-Quetsche oder die anatomischen Details von Michelangelos David: Sie können sie am Finger tragen. Man kann sie aber auch einfach als Skulpturen betrachten. Tragen Sie sie auf dem roten Teppich oder betrachten Sie sie einfach elegant auf dem Kaminsims. Oder geben Sie dem Ganzen eine andere semantische Wendung: Tragen Sie die Skulpturen und betrachten Sie Ihre Juwelen wie ein Kunstwerk, das Sie nie tragen werden. Genießen Sie diese witzigen Hybride an der Grenze zwischen Kunst und Design mit einer gehörigen Portion Selbstironie. Andrea Salvatori (Italien, 1975) ist ein bildender Künstler, der mit Keramik arbeitet, um ironische und witzige Skulpturen zu realisieren. Dabei verwendet er manchmal eine vielfältige Auswahl an Fundstücken, wie Vasen aus Murano-Glas, Miniaturen aus Meißner Porzellan...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Renaissance-Deko-Objekte

Materialien

Keramik, Tonware

Emaille-Gold- und Bergkristallfigur von Kaiser Maximilian I. von Reinhold Vasters
Eine seltene Email-, Gold- und Bergkristallfigur von Kaiser Maximilian I. von Reinhold Vasters, Aachen, Im Stil der Renaissance, um 1870. Die goldene Figur in glänzender, emai...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Renaissance-Deko-Objekte

Materialien

Bergkristall, Gold, Emaille

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen