Zum Hauptinhalt wechseln

Maurische Flaschen

MOORISH STYLE

Nach der muslimischen Eroberung der iberischen Halbinsel im achten Jahrhundert wurde das islamische Spanien zu einem kulturellen Gemisch von Einflüssen, die sowohl private Häuser als auch religiöse Räume prägten. Als maurisches Design wurde dieser Stil bezeichnet, der sich im 15. Jahrhundert mit lebhaften Kachelarbeiten, Hufeisenbögen und üppigen Ornamenten entwickelte, die vor allem an Stätten wie Granadas Alhambra und der Moschee-Kathedrale von Córdoba zu sehen sind. Die maurischen Möbel waren oft ähnlich reich verziert und mit Einlegearbeiten aus Holz, Elfenbein und Knochen versehen.

Als europäische Designer zu Beginn des 19. Jahrhunderts begannen, maurische Kunst und Architektur zu studieren, führte dies zu einem Moorish Revival. Durch die Aneignung der dekorativen Verzierungen und architektonischen Elemente des Stils wurde eine romantische Sichtweise des islamischen Designs gefördert. Die Reisenden konnten ein Andenken an ihre Erlebnisse im Nahen Osten mit nach Hause nehmen, ein Trend, der sich mit dem Trend zu thematischen Inneneinrichtungen deckte. Besonders beliebt waren Raucherzimmer für Männer mit Ottomanen, Diwanen und Sofas und eingelegten Tischen sowie Cafés, in denen Kaffee inmitten von Perlenvorhängen und bunten Fußmatten serviert wurde. (Handgewebte Teppiche sind ein Kernstück der maurischen Inneneinrichtung.) Achteckige ROOMS mit gewölbten Decken wurden für wohlhabende Häuser geschaffen, häufig mit Einrichtungsgegenständen wie Pfeifenständern, filigranen Stuckarbeiten und gewölbten Türöffnungen. Der Hufeisenbogen ist ein typisches Merkmal der maurischen Architektur, die außer in Spanien auch auf Sizilien, in Marokko und anderswo zu finden ist.

Mehrere Bewegungen des späten 19. bis frühen 20. Jahrhunderts weisen maurische Züge auf. Die amerikanische und englische Aesthetic Movement zum Beispiel nahm großzügig Anleihen bei globalen Einrichtungsstilen, wie bei den Möbeln von Lockwood de Forest, einem in New York geborenen Künstler, der östliche und westliche Formen vermischte. Das visuelle Vokabular von Art Nouveau verweist auch auf die elegante Verwendung der Geometrie im maurischen Design, zu dem sich der Mailänder Jugendstil-Möbeldesigner Carlo Bugatti inspirieren ließ. Die Arts and Crafts Bewegung, die ausdrucksstarkes, aber einfaches Design schätzte, nahm maurische Einflüsse auf; handbemalte Möbel und Kacheln von William De Morgan, einem britischen Designer und Töpfer, der Einrichtungsgegenstände für Unternehmen wie Morris & Co. herstellte, wurden von Techniken aus dem maurischen Spanien beeinflusst.

Finden Sie eine Sammlung von maurischen Beleuchtung, dekorative Objekte, Volkskunst und mehr Möbel auf 1stDibs.

bis
2
1
1
1
467
263
213
79
72
69
21
13
12
7
6
5
5
5
5
3
3
2
1
1
1
1
2
1
1
Höhe
bis
2
2
2
Stil: Maurisch
Antike islamische nahöstliche verzinnte Kupferkanne
Eine sehr frühe islamische türkische Kupferkanne, auf der eine komplizierte Szene mit Figuren dargestellt ist. Schöne dekorative handgehämmerte Kanne im maurischen Stil. Abmessungen...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Maurische Flaschen

Materialien

Kupfer

Antike mexikanische Aquamaringlas-Wasserflaschenvase aus Glas
Antike mexikanische Vase aus aquamarinfarbenem Glas mit strukturiertem maurischem Muster. Schöne verträumte Farbe, die eine Leichtigkeit des Seins hat.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Mexikanisch Maurische Flaschen

Materialien

Glaskunst

Zugehörige Objekte
Wasser-/ Milchkrug aus Kupfer im spanischen Arabischen Stil des 18. Jahrhunderts mit dekorativer Naht
Kupfergefäße in verschiedenen Formen und Größen werden seit vielen Jahrhunderten in spanischen Haushalten und Küchen verwendet. Kupfer und seine Legierungen waren besonders beliebte ...
Kategorie

18. Jahrhundert Spanisch Antik Maurische Flaschen

Materialien

Kupfer, Schmiedeeisen

Großer französischer Kupferkrug aus dem 18.
Eine sehr charmante Französisch großen Maßstab Kupfer Krug. Eine tolle Kücheninsel oder ein tolles Accessoire.
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Antik Maurische Flaschen

Materialien

Kupfer

Antiker spanischer, rustikaler, handgefertigter, rustikaler Kupferkrug, Krug, Behälter mit Henkel
Dieses im 18. Jahrhundert in Spanien gehämmerte, genietete und gelötete Kupfergefäß wurde für den gewöhnlichen Hausgebrauch hergestellt, aber mit seiner skulpturalen Form, seiner sat...
Kategorie

18. Jahrhundert Spanisch Antik Maurische Flaschen

Materialien

Kupfer

Zeitgenössischer großer aquamarinfarbener Murano-Parfümflakon
Großer aquamarinfarbener Parfümflakon aus klarem Murano-Glas mit klarem Glaskragen und aquamarinfarbenem Kugelstopfen.
Kategorie

2010er Italienisch Maurische Flaschen

Materialien

Muranoglas

1980er Jahre, Rosa gesprenkeltes Glas,quat-Flaschenvase von Mdina Glass, Malta
Von Mdina
Eine kleine, gedrungene Glasvase, die in den 1980er Jahren von Mdina Glass hergestellt wurde. Dieser dekorative Flakon aus rosafarbenem Opakglas mit gesprenkelten Klarglasflecken h...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Maltesisch Maurische Flaschen

Materialien

Glaskunst

1800s Giant English Hammered Copper Georgian 5 Gallone Haystack Krug oder Krug
Enormer georgianischer 5-Gallonen-Krug aus Kupfer aus dem späten 18. bis frühen 19. Jahrhundert, massiver, konischer Körper mit großem Henkel. Heuhaufenmaße aus Kupfer, benannt nach ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Britisch Antik Maurische Flaschen

Materialien

Kupfer

Vase, Flasche aus mundgeblasenem irisierendem Glas LOETZ. Österreich, 1900er Jahre
Vase, Glasflasche schillernd geblasen LOETZ URSPRUNG Klostermühle PERIOD Ende des 19. Jahrhunderts, Anfang des 20. Jahrhunderts MARK LOETZ eine der berühmtesten Kunstglashütten de...
Kategorie

Early 20th Century Austrian Maurische Flaschen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Antike Dresdener Potschappel-Porzellanvase mit Blumenverzierung und Flaschenhalsausschnitt aus Porzellan
Eine feine antike Dresdner Porzellanvase. Von Thieme Potschappel. Durchgehend mit Blumen aus Porzellan und gemalten Szenen verziert...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Maurische Flaschen

Materialien

Porzellan

Vergoldete Bronze-Deko-Krug, Krug, frühes 20. Jahrhundert
Jugendstil-Kanne aus massivem vergoldetem Bronze und Messing, reich verziert, Spanien, um 1900-1910. Maßnahmen: Höhe 40 cm (15,75 Zoll) Breite 5,15 (13 cm) Tiefe 5,15 (13 cm). ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Spanisch Maurische Flaschen

Materialien

Bronze, Messing

Antike mexikanische Casa Grandes-Keramikvase, um 1920
Antike mexikanische Casa Grandes-Keramikvase, um 1920 Maße: 2,5 "H x 4 "B x 4 "D
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Nordamerikanisch Maurische Flaschen

Materialien

Töpferwaren

Antikes englisches Kupfer-Flaggen-Kruggefäß, Krug, Punze #2, um 1900
Schöne antike englische Kupfer FLAGON, Krug, Gefäß oder Krug #2~~c. 1900 Ausgezeichnete schwere Kupferkanne mit Punze 15" hoch bis zum oberen Ende des Griffs Basis ist 12" br...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Englisch Antik Maurische Flaschen

Materialien

Kupfer

Paar antike handgefertigte Wasserflaschen
Circa 1940, bieten wir dieses Paar von antiken handgefertigten Wasserflaschen.
Kategorie

1940er Mexikanisch Vintage Maurische Flaschen

Materialien

Glas

Zuvor verfügbare Objekte
Ägyptische Kunstglas-Parfümflaschen 2er-Set
Satz von 2 ägyptischen Parfümflaschen aus Kunstglas 1980er Jahre. Handgefertigter ägyptischer Kunstglas-Parfümflakon aus vergoldetem Glas. Ägyptische Parfümflaschen Satz von zwei mun...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Ägyptisch Maurische Flaschen

Materialien

Glaskunst

Antike marokkanische islamische Messing Kaffeekanne Dallah
Antike marokkanische maurischen Stil des Nahen Ostens islamischen Messing Kaffeekanne. Handgefertigte schöne sehr verschnörkelt antiken gehämmert Messing und Kupfer Kaffeekanne. Anti...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Marokkanisch Maurische Flaschen

Materialien

Messing

Dekorativer Parfümflaschen Sprinkler aus irischem Glas mit geprägtem Metallüberzug
Handgefertigter marokkanischer Parfümflakon aus weißem, maurischem Glas mit Fuß oder Rosenwasserzerstäuber mit erhabenem, geprägtem Blumenmuster aus versilbertem Metall über Glas. D...
Kategorie

20. Jahrhundert Marokkanisch Maurische Flaschen

Materialien

Metall

Paar antike Parfümflaschen aus Porzellan von Jacob Petit
Dieses Paar antiker Parfümflakons aus Porzellan wurde vollständig von Jacob Petit hergestellt:: einem berühmten Hersteller:: der in der Manufaktur von Sevres ausgebildet wurde. Die F...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Maurische Flaschen

Materialien

Porzellan

Marokkanischer Parfüm Sprinkler mit geprägtem, versilbertem Metall-Overlay
Handgefertigter Parfümflakon aus marokkanischem Glas oder Rosenwasserzerstäuber mit erhabenem, geprägtem Blumendesign aus versilbertem Metall auf Braunglas. Die Pressglasflasche im A...
Kategorie

20. Jahrhundert Marokkanisch Maurische Flaschen

Materialien

Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen