Zum Hauptinhalt wechseln

Zierstücke aus chinesischem Export

CHINESE EXPORT Style

Die Ausweitung des Handels zwischen Europa und Ostasien, die im 16. Jahrhundert begann, führte zu einem boomenden Markt für Exportgüter, insbesondere für Möbel. Dies wurde durch die Gründung der niederländischen und englischen Ostindien-Kompanien zu Beginn des 17. Jahrhunderts noch verstärkt. Von Faltschirmen und Stühlen bis hin zu Lacktischen und Silber waren chinesische Exportmöbel gefragt und wurden regelmäßig kopiert und imitiert, was zu Stilen wie Chinoiserie und Chinese Chippendale führte.

Die Ausweitung des Exports, die die Künste während der Ming-Dynastie gestärkt hatte, setzte sich in der Qing-Dynastie Ära fort - chinesische Designer fertigten viele Möbelstücke speziell für den Export an, was zu unverwechselbaren Designs führte, die traditionelle Techniken mit Formen mischten, die für ausländische Käufer attraktiv waren. So fertigten die Tischler in Kanton (dem heutigen Guangzhou) beispielsweise Möbel aus Hartholz für den Export in europäischen Stilen an, die die fachmännischen Tischlertechniken von chinesischen Möbeln beinhalteten. Die Entwürfe für Chinesisches Exportporzellan, Schränke, Dekorationsgegenstände und andere Möbel waren oft reichhaltiger verziert als für das einheimische Publikum, z. B. mit Perlmutteinlagen oder Oberflächen mit aufwendigen Bildszenen oder Gold-auf-Schwarz-Motiven. Einige wurden sogar von wohlhabenden europäischen Familien in Auftrag gegeben, um mit deren Wappen verziert zu werden.

Da Lackmöbel besonders geschätzt wurden und das zu ihrer Herstellung verwendete Harz schwer zu importieren war, da es während der langen Reise aushärtete, exportierten Kunsthandwerker in China und Japan zahlreiche Lackstücke. Lange bevor der Lack seinen Weg nach Japan fand, behandelten die Chinesen das Material anders. Sie benutzten es, um glatte, glänzende Oberflächen zu schaffen, aber auch für die Schnitzerei, eine Kunst, die im 12. Jahrhundert entstand und ausschließlich chinesisch ist. Diese Stücke werden cinnabar lacquer genannt, nach dem pulverisierten Quecksilbersulfid (Zinnober), das zur Herstellung des charakteristischen roten Farbtons verwendet wird. Eine beliebte Form für den Export war ein kompakter Schrank mit Schubladen, der meist auf einem kleinen Tisch stand. In Europa gefertigte, unverzierte Möbel wurden ebenfalls nach China verschifft, um dort lackiert zu werden. Der internationale Austausch von Design beeinflusste die Möbel bis ins 19. Jahrhundert und darüber hinaus und prägte Stile wie Art Deco und Art Nouveau.

Finden Sie eine Sammlung von antiken chinesischen Export Tische, Betten, Schränke, Tischlampen und mehr Möbel auf 1stDibs.

bis
1
3
2
1
64
44
22
20
18
15
11
11
11
9
8
6
6
3
2
1
1
2
2
2
1
1
2
1
2
2
2
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
3
3
3
Stil: Chinesischer Export
Französisch Samson Porzellan Chinesisches Export-Stil 4-teiliges Garnitur-Set
Französisch Samson Porzellan Chinesisch Export Stil 4-Teilige Garnitur Set Frankreich, ca. 1950er Jahre Bestehend aus vier Stücken, von denen jedes im chinesischen Export-Stil mit hängenden Blumenkörben in Vignetten mit floralen Einfassungen verziert ist, gemalt in einer subtilen Farbpalette von rot- und Blautöne und vergoldete Verzierungen. Die beiden abgedeckten Vasen mit ruhenden Löwendeckeln, jede Vase steht 13-Zoll hoch mit einem 6-Zoll-Durchmesser, die Basis hat einen 3,75-Zoll-Durchmesser, beide Vasen sind nummeriert #8436 Die beiden unbedeckten spitz...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Zierstücke aus chinesischem Export

Materialien

Porzellan

19. Jahrhundert Bronzemontierte Rose Medaillon-Urnen mit Deckel
mit Rosenmedaillons bedeckte Urnen aus dem 19. Jahrhundert mit wunderschön gegossenen französischen Beschlägen aus Goldbronze. In ausgezeichnetem Zustand. Die Deckel sind nicht abneh...
Kategorie

19. Jahrhundert Chinesisch Antik Zierstücke aus chinesischem Export

Materialien

Bronze

Chinesische Cloisonné-Garnituren mit Goldbronze-Montierung aus dem 19. Jahrhundert
Eine feine französische Cloisonné-Emaille-Garnitur in Ormolu-Montierung mit aufgesetztem Dekor aus Schmetterlingen, Blumen und Zweigen. Die Vasen werden als Lampen umfunktioniert.
Kategorie

1880er Chinesisch Antik Zierstücke aus chinesischem Export

Materialien

Goldbronze

Zugehörige Objekte
Neoklassizistische Grand Tour-Urnen aus vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts, ein Paar
Diese Urnen sind in Bezug auf Dekoration und Guss von sehr hoher Qualität. Trueing Neoklassische vergoldete Bronze Grand Tour Objekte und was macht sie besser? EIN PAAR!.
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Zierstücke aus chinesischem Export

Materialien

Bronze

Paar Bronzeurnen aus dem 19. Jahrhundert
Ein schönes Paar vergoldeter Bronze-Urnen. Sie haben tolle Details.
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Zierstücke aus chinesischem Export

Materialien

Bronze

Großes dekoratives chinesisches Export-Porzellan des 20. Jahrhunderts
Fügen Sie Ihrem Raum einen Hauch traditioneller chinesischer Kunstfertigkeit hinzu mit diesem großen dekorativen Stück aus chinesischem Exportporzellan des 20. Jahrhunderts. Dieses a...
Kategorie

20. Jahrhundert Asiatisch Zierstücke aus chinesischem Export

Materialien

Porzellan

Chinesische Export-Urnen aus blauem/weißem Porzellan mit Deckel
Wir präsentieren ein atemberaubendes Paar chinesischer Exporturnen aus blauem und weißem Porzellan aus dem 19. Jahrhundert mit großem Deckel. Diese außergewöhnlichen Urnen zeichnen s...
Kategorie

19. Jahrhundert Asiatisch Antik Zierstücke aus chinesischem Export

Materialien

Porzellan

Chinesisch Export Porzellan Rose Kanton Cache Topf & Stand
Chinese Export Porcelain Rose Canton Cache Topf & Stand, 1820-1840 Der große sechseckige Übertopf aus chinesischem Exportporzellan hat sechs Tafeln mit verschiedenen Szenen aus d...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Chinesisch Antik Zierstücke aus chinesischem Export

Materialien

Porzellan

Antike netzförmige Obstschale aus Samson-Porzellan im chinesischen Exportstil
Schöne antike Obstschale aus netzförmigem Porzellan. Von Edmé Samson et Cie. Mit netzförmigem Rand und durchgehend mit gemalten Blumen in Gelb, Rosa und Violett sowie vergoldeten H...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Zierstücke aus chinesischem Export

Materialien

Porzellan

Paar chinesische Famille-Rose-Porzellanvasen im Louis-XVI.-Stil mit Goldbronze-Montierung
Ein feines Paar Chinoiserie-Vasen im Louis XVI-Stil, die mit vergoldeter Bronze montiert sind und aus chinesischem Porzellan der Familie Rose bestehen. Eiförmiger, handbemalter Porze...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Chinesisch Antik Zierstücke aus chinesischem Export

Materialien

Goldbronze

Große Rosenmedaillon-Vasen aus chinesischem Export-Porzellan
Chinesische Export-Porzellan große Rose Medaillon Vasen, CIRCA 1850-65 Die frühen Rosenmedaillon/Mandarinen-Porzellanvasen mit weißem Porzellangrund sind von feinster Qualität mi...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Chinesisch Antik Zierstücke aus chinesischem Export

Materialien

Porzellan

Antike Samson-Schale aus vergoldetem französischem Porzellan im chinesischen Exportstil, Sepia
Eine schöne antike Schale aus französischem Porzellan. Von Edme Samson et Cie. Im Stil des chinesischen Exports Durchgehend mit floralen Elementen in Sepiabraun verziert, mit umfa...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Zierstücke aus chinesischem Export

Materialien

Porzellan

Cloisonné-Vase aus dem frühen 19. Jahrhundert, China
Schöne Cloisonné-Vase, die Anfang des 19. Jahrhunderts in China hergestellt wurde.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Chinesisch Zierstücke aus chinesischem Export

Materialien

Emaille

Chinesische Cloisonné-Vase mit Traubengriffen aus dem 19.
Eine wunderschöne chinesische Cloisonné-Vase aus dem 19. Jahrhundert mit Griffen, die an Weinblätter und Trauben erinnern. Die Vase selbst besteht aus Motiven wie Schmetterlingen und...
Kategorie

19. Jahrhundert Chinesisch Antik Zierstücke aus chinesischem Export

Porzellangarnitur im Stil von Sèvres aus dem späten 19. Jahrhundert, vergoldet und in Bronze gefasst
Eine sehr beeindruckende dreiteilige Porzellangarnitur im Stil von Sèvres aus dem späten 19. Jahrhundert in vergoldeter Bronze. Der beeindruckende Tafelaufsatz hat einen durchbro...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Zierstücke aus chinesischem Export

Materialien

Bronze

Zuvor verfügbare Objekte
Zwei blau-weiße Garniturenvasen mit Deckeln aus chinesischem Export
Ein Paar Vasen aus dem 18. Jahrhundert mit blauer Emaille und vergoldetem Dekor auf weißem Sockel. Die Tafeln sind von Hand mit Blumen und Blättern bemalt. Sitzende Qilin-Finale und ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Chinesisch Antik Zierstücke aus chinesischem Export

Materialien

Porzellan

Chinesisches Export-/Dreiteiliges chinesisches Garnitur-Set
Zwei Vasen und ein Deckelgefäß, weißes Porzellan mit handgemaltem und vergoldetem mehrfarbigem Dekor / Szenen auf der Vorder- und Rückseite und am Hals, applizierte blühende Weinrebe...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Chinesisch Antik Zierstücke aus chinesischem Export

Materialien

Porzellan

Chinesischer "Famille Verte"-Porzellan-Hutständer:: Guangxu-Zeit:: 1875-1908
Der durchbrochene zylindrische Korpus ist emailliert und zeigt blättrige Zweige mit Pfirsichbüscheln und Obstblüten. Eisenrote Siegelschriftmarke und Exportgenehmigungssiegel aus Wac...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Chinesisch Antik Zierstücke aus chinesischem Export

Materialien

Porzellan

Fünfteiliges chinesisches Export-Garniturset mit Papagei-Dekoration
Ein fünfteiliges chinesisches Export-Garniturset:: mit den traditionellen drei Deckeldosen und zwei Vasen. Ein Papagei in einer Schaukel mit Kirschen schmückt jedes Stück. Selten fin...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Chinesisch Zierstücke aus chinesischem Export

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen