Zum Hauptinhalt wechseln

Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

bis
1
14
195
456
1.350
1.032
307
548
232
29
10
49
53
34
67
83
51
56
33
3
1
1
10
6
4
3
2
10
4
12
3
3
2
2
Höhe
bis
Breite
bis
14
14
14
1
1
Zeitalter: Mittleres 18. Jahrhundert
Blaue und weiße niederländische Delfter fünfteilige Garnitur, handbemalt, 18. Jahrhundert, um 1760
Diese exquisite fünfteilige Garnitur aus blauem und weißem Delft aus der Mitte des 18. Jahrhunderts in Holland, um 1760, ist ein Meisterwerk. Die handgemalten Paneele auf der Vorder-...
Kategorie

Niederländisch Chinoiserie Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Delfter Blau

Antikes, mittelgroßes, antikes, Terrakotta-Oliv-Ölgefäß, Ligurian, Öl
Von Biot
Schöner originaler ligurischer Olivenkrug aus dem 19. Jahrhundert mit einer charmanten, gealterten Patina und perfekten Proportionen und Maßen für den Innen- und Außengebrauch. Ha...
Kategorie

Italienisch Französische Provence Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Terrakotta

18. Jahrhundert. Italienisches blau-weiß glasiertes italienisches Apothekergefäß aus Zinn
Italienisches Apothekergefäß aus dem 18. Jahrhundert mit blau-weißer Zinnglasur und handgemaltem Dekor, das ein Dorf auf einem Hügel inmitten einer üppigen Landschaft darstellt. Att...
Kategorie

Italienisch Barock Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Keramik

18. Jahrhundert Absinth Nass Droge Apotheker Jar
18. Jahrhundert Absinth-Aufguss Albarello oder Wet Drug Jar, Interessantes Seltenes Gefäß. Historische Reparaturen. Circa 1760.
Kategorie

Italienisch Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Fayence

Englisches Eibenholzgefäß mit Deckel aus dem 18. Jahrhundert
Schöner georgianischer Deckelkrug oder Gewürztopf aus dem 18. Jahrhundert, handgeschnitzt und gedrechselt aus einem schönen Stück Eibenholz. Reiche und warme Patina durch Alter und G...
Kategorie

Englisch Georgian Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Eibenholz

Großes Delfter Blau-Weißes geriffeltes achteckiges JAR, JV Duijn, 18. Jh., Niederlande
Ein großer und beeindruckender holländischer Delfter Krug von achteckiger Form mit geriffelten Seiten, Marke für Johannes Van Duijn, De Porceleyne Schotel Factory, 1764 - 1773, Delft...
Kategorie

Niederländisch Chinoiserie Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Fayence, Töpferwaren, Tonware, Delfter Blau

Französisches provenzalisches Terrakotta-Oliv-Ölgefäß aus Biot aus dem 18. Jahrhundert
Dieser große, antike Olivenölkrug aus Steingut wurde um 1760 in Biot, Provence, Südfrankreich, hergestellt. Die farbneutrale Terrakotta-Vase aus blondem Ton hat eine traditionelle ru...
Kategorie

Französisch Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Tonware, Terrakotta

Englische grüne Teedose aus South Staffordshire- oder Battersea-Emaille aus dem 18. Jahrhundert
Eine seltene grüne Teedose aus Emaille aus dem 18. Jahrhundert von Bilston oder Battersea. Wahrscheinlich in South Staffordshire hergestellt. Achteckige Form mit weißer Emaille...
Kategorie

Englisch George III. Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Kupfer

Französisches provenzalisches Terrakotta-Olivgefäß aus Biot Provence aus dem 18. Jahrhundert
Dieser große, antike Olivenkrug aus Steingut wurde um 1760 in Biot, Provence, Südfrankreich, hergestellt. Das aus blondem Ton gefertigte, farbneutrale Terrakotta-Gefäß hat eine tradi...
Kategorie

Französisch Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Tonware, Terrakotta

Antike brewery-Bierkrug „Perlenkrug“ Bayern/Österreich Mitte des 18. Jahrhunderts Zinndeckels
traditioneller antiker Bierkrug "Birnenkrug" übersetzt: Birnenkrug Bayern oder Österreich Mitte des 18. Jahrhunderts mit Zinndeckel Ø Öffnung: 7cm ~ Ø max 14cm ~ Gewicht: 1149grs
Kategorie

Deutsch Rustikal Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Hartzinn

Kangxi-Porzellangefäß aus blauem und weißem chinesischem Kangxi-Porzellan mit Hundert Schätzen-Motiv, um 1750
Ein sehr schönes chinesisches Kangxi-Porzellan-Ingwerglas mit handgemaltem, blauem Aufglasurdekor mit dem Motiv "Hundert Schätze". Das Gefäß hat einen originalen Porzellandeckel, der mit einem blauen Doppelband und einer Pfingstrose bemalt ist. China, ca. Mitte 1700. Die verschiedenen abgebildeten Blumen...
Kategorie

Chinesisch Qing-Dynastie Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Porzellan

Chinesische Export-Porzellangruppe von Urnen und Deckeln aus Batavia-Ware
Chinesisches Exportporzellan Gruppe von fünf Famille rose & Batavia-ware Schokoladenfarbene Urnen & Deckel 1750s Die Chinesische runde Export-Porzellan-Krüge und -Deckel sind mit e...
Kategorie

Chinesisch Chinesischer Export Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Porzellan

Paar antike französische Kupfer-Badewärmer
Seltenes Paar französische Badewärmer aus dem 18. Jahrhundert, handgefertigt aus Kupfer und Eisen in zweckmäßiger und zugleich skulpturaler Form, die immer noch funktional ist und a...
Kategorie

Französisch Louis XV. Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Kupfer, Eisen

Irischer Milchkrug im Rokoko-Stil von George II. Hergestellt in Dublin von Samuel Welder, um 1750
Ein seltener und außergewöhnlicher irischer Milchkrug im Rokoko-Stil aus der Zeit von George II., hergestellt in Dublin um 1750 von Samuel Welder. Der Krug hat ein typisch irisches ...
Kategorie

Irisch George II. Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Zugehörige Objekte
Satz von 5 blauen und weißen Delft-Vasen aus Holland CIRCA 1900
Dieses schöne Set aus fünf blauen und weißen Delft-Vasen wurde um 1900 in Holland handbemalt. Die drei bauchigen Vasen sind mit einem Deckel versehen, auf dem ein zügelloser Löwe mit...
Kategorie

Niederländisch Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Delfter Blau, Farbe

Niederländische Delfter Steingutvasen des 18. Jahrhunderts Pieter van den Briel't Fortuyn
Zwei Delfter Steingutvasen aus dem 18. Jahrhundert, signiert VB (Pieter van den Briel 't Fortuyn, 1753-1759) Im Originalzustand, keine Restaurierungen, wie auf den Fotos zu sehen ist...
Kategorie

Niederländisch Rokoko Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Tonware

Großes antikes Terrakotta JAR
Ein antikes Terrakotta-Gefäß in großem Maßstab, mit schöner gealterter Patina zwei seitliche Henkel, der dritte fehlt. Guter Zustand trotz der Reparaturen, die im Laufe der Jahre dur...
Kategorie

Europäisch Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Terrakotta

Antikes spanisches Terrakotta-Oliv-Ölgefäß aus Öl mit Patina, ca. 19./20. Jahrhundert.
Ein antiker großer spanischer Terrakotta-Olivenölkrug oder -vase, handgefertigt gegen Ende des 19. oder Anfang des 20. Die Außenseite weist die natürliche Erdgeschirrfarbe mit eine...
Kategorie

Spanisch Rustikal Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Keramik, Tonware, Steingut, Terrakotta

Paar antike blaue und weiße holländische Delft Jars Niederlande CIRCA 1860
Von Delft
Das Dekor dieses Paares von blau-weißen holländischen Delft-Krügen besteht aus komplizierten Blumenmustern, Blattwerk und einer zentralen Vase, die alle in zwei kräftigen Kobaltblaut...
Kategorie

Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Delfter Blau

Griechisches Terrakotta-Oliv-Ölglasgefäß aus dem 18. Jahrhundert
Beeindruckender griechischer Olivenkrug aus dem 18. Jahrhundert, dessen Terrakotta durch natürliche Öle und drei Jahrhunderte Gebrauch nachgedunkelt ist. Dieses antike Gefäß, das ein...
Kategorie

Griechisch Sonstiges Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Keramik, Töpferwaren, Terrakotta

Großes Terrakotta-Olivgefäß aus Frankreich
Ein großer Olivenkrug aus Terrakotta mit einer schönen abgenutzten, bemalten Oberfläche. Aufgrund seiner Größe ist das Stück eher ein dekoratives Element, das eine Ecke füllen oder ...
Kategorie

Französisch Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Terrakotta

Französische Apotheker-Gefäße des 20.
Satz von neun französischen Apothekengläsern. Jedes Label ist ein Unikat mit leichten Größenunterschieden pro Glas. Um 1900.
Kategorie

Französisch Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Glas

Antiker Terrakotta-Amphoren-Oliv-Öltopf
Antike Terrakotta Amphora Olivenöl Topf. Diese europäische Terrakotta-Amphore wurde wahrscheinlich für die Lagerung und den Transport von Olivenöl verwendet. Der Krug mit doppelt...
Kategorie

Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Terrakotta

18. Jahrhundert Zinn glasierte niederländische Delft Keramik blau und weiß Vase oder JAR
Von Delft
Eine sehr schöne holländische Delft-Keramikvase oder -krug aus dem 18. Typische vasiforme Form mit mittel- und tiefblauem Chinoiserie-Landschaftsdekor, Punktbordüre am oberen Rand...
Kategorie

Niederländisch Barock Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Delfter Blau

Paar antike blaue und weiße Delft-Vasen 18. Jahrhundert Niederlande CIRCA 1780
Von Delft
Dieses elegante Paar niederländischer Delft-Vasen stammt aus dem späten 18. Jahrhundert, um 1780. Sie sind wunderschön handbemalt und weisen kobaltblaue Verzierungen im Stil der "Tau...
Kategorie

Niederländisch Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Delfter Blau

Blau-weiße holländische Delft-Fliese mit Vogel, Mitte 17.
Die Niederlande CIRCA 1630 - 1660 Eine fein gemalte blau-weiße Fliese mit dem Dekor eines Vogels auf einem Stück Obst. Mit sogenannten Ochsenköpfen als Eckverzierung. Ein ech...
Kategorie

Niederländisch Barock Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Keramik, Majolika, Fayence

Zuvor verfügbare Objekte
18. Jahrhundert Portugiesisch Blauer und weißer figuraler Bärbeerbehälter aus Fayence mit Club, selten
Gerade angekommen! Diese seltene 18. C. Portugiesische Fayence Blau & Weiß Figural Bär Container mit Club, ist dies ein Köder Gefäß / Krug genannt. Ein sitzender Bär hält eine Keule...
Kategorie

Portugiesisch Volkskunst Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Fayence

Französisches provenzalisches Terrakotta-Oliv-Ölgefäß aus Biot aus dem 18. Jahrhundert
Dieser große, antike Olivenkrug aus Steingut wurde um 1760 in Biot, Provence, Südfrankreich, hergestellt. Die farbneutrale Terrakotta-Vase aus blondem Ton hat eine traditionelle rund...
Kategorie

Französisch Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Tonware, Terrakotta

Französisches provenzalisches Terrakotta-Oliv-Ölgefäß aus Biot aus dem 18. Jahrhundert
Dieser große, antike Olivenölkrug aus Steingut wurde um 1760 in Biot, Provence, Südfrankreich, hergestellt. Die farbneutrale Terrakotta-Vase aus blondem Ton hat eine traditionelle ru...
Kategorie

Französisch Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Tonware, Terrakotta

Ungewöhnliches Faeince Tabaco-Gefäß in großformatigem Maßstab
Frankreich, um 1750 Eine ungewöhnliche überdimensionale Mitte des achtzehnten Jahrhunderts faeince Keramik tabaco jar, der weiße Boden mit variierten grünen Blättern rund um eine ze...
Kategorie

Französisch Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Keramik

18. Jahrhundert Französisch Hand Crafted Terrakotta Olive Jar aus der Provence
Dieser große, antike Olivenkrug aus Steingut wurde um 1760 in Biot, Südfrankreich, hergestellt. Die farbneutrale Terrakotta-Vase aus blondem Ton hat eine traditionelle runde, bauchig...
Kategorie

Französisch Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Tonware, Terrakotta

18. Jahrhundert, Französisch, handgefertigtes Terrakotta-Olivenglas aus Biot Provence
Dieser antike Olivenkrug aus Steingut wurde um 1760 in Biot, Südfrankreich, hergestellt. Die farbneutrale Terrakotta-Vase aus blondem Ton hat eine traditionelle runde, bauchige Form....
Kategorie

Französisch Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Tonware, Terrakotta

18. Jahrhundert Französisch Hand Crafted Terrakotta Olive Jar aus der Provence
Dieser große, antike Olivenkrug aus Steingut wurde um 1760 in Biot, Südfrankreich, hergestellt. Die farbneutrale Terrakotta-Vase aus blondem Ton hat eine traditionelle runde, bauchig...
Kategorie

Französisch Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Tonware, Terrakotta

Französisches Terrakotta-Olivglas aus der Provence aus der Mitte des 18. Jahrhunderts
Dieser große, antike Olivenkrug aus Steingut wurde um 1760 in Biot, Südfrankreich, hergestellt. Die Terrakotta-Vase aus blondem Ton ist neutral in der Farbe und hat eine traditionell...
Kategorie

Französisch Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Tonware, Terrakotta

Kleine blau-weiße Delfter Krüge, um 1760, Paar
Dieses Paar charmanter blau-weißer niederländischer Delfter Krüge wurde Mitte des 18. Jahrhunderts von Hand bemalt. Sie zeigen eine Tafel, die einen Hirsch am Rande eines Teichs zei...
Kategorie

Niederländisch Romantik Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Delfter Blau

Französische Lady's Blush Pot Mennecy Soft Paste Porzellan Handbemalt, 18. Jahrhundert
Provenienz: Nachlass von John F. Ball, Greenwich, CT. Wir freuen uns, diese schöne Mennecy blush Topf 'Pot à Fard' aus ca. 1750 anbieten zu können. Er ist mit einem Blumenstrauß verz...
Kategorie

Französisch Rokoko Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Porzellan

Delfter Keramik-Apothekerglas, signiert Conf.Hiacintor
Ein gutes blau-weißes Delfter Apothekergefäß mit der Aufschrift CONF.HIACINTOR aus der Zeit um 1750. Das zylinderförmige Gefäß steht auf einem abgerundeten Sockelfuß mit gekniffenem ...
Kategorie

Niederländisch George II. Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Töpferwaren

Deutsches Steingutgefäß oder Gefäß aus dem 18. Jahrhundert aus dem Westerwald mit BIrd Ritzdekor
Großer Westerwälder Kochtopf mit drei Litern Fassungsvermögen, offenes salzglasiertes Steingutgefäß mit zwei Griffen. Verziert mit kunstvollem Vogelschmuck, tolle Sammlerstücke. Das eiförmige Gefäß mit Schlaufengriffen ist auf der Vorder- und Rückseite mit Ritzdekor und einem kobaltfarbenen Muster eines großen Vogels mit Blumen verziert. Ritzdekor bedeutet gekratzt oder geätzt, in diesem Fall in noch weichem Steingut vor dem Brennen und der Salzglasur. Diese Art der Verzierung ist charakteristisch für die Westerwälder Töpferei. Westerwälder Keramik...
Kategorie

Deutsch Antik Gläser aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Steingut

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen