Zum Hauptinhalt wechseln

Biedermeier Urnen

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

bis
3
2
1
1
200
168
167
133
66
63
39
36
30
30
28
27
21
21
19
18
4
4
2
1
1
1
2
1
3
1
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
3
3
3
Stil: Biedermeier
Seltener blauer biedermeier- Apothekergefäß aus Azurblau aus der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts
Seltener und wunderschöner blauer viktorianischer Apothekenkrug. Ausgezeichneter Zustand. Originalinschrift HYDR:OXYDAT:RUBER auf emailliertem Schild, umgeben von einem goldenen, ver...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Urnen

Materialien

Geschliffenes Glas

Bemalte spanische Terrakotta-Urnen aus dem 19. Jahrhundert
bedeutende bemalte, spanische Terrakotta-Urnen aus dem 19. Spektakuläre Reliefs und Farben.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Spanisch Antik Biedermeier Urnen

Materialien

Keramik

Rosenthal und Wien. Frühe Porzellanvase mit Deckel und zwei Henkeln. Klassische Form.
Rosenthal und Wien. Frühe Porzellanvase mit Deckel und zwei Henkeln. Klassische Form. Handbemalt in der Porzellanfabrik in Wien. Goldverzierung. Burgunderfarben. Frühe 1900er Jahre. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Urnen

Materialien

Porzellan

Zugehörige Objekte
Spanischer Terrakotta-Krug des 19. Jahrhunderts mit grüner Glasur und Henkeln
Dieses spanische Terrakottagefäß aus dem 19. Jahrhundert verkörpert rustikalen Charme und zeitlos schöne mediterrane Handwerkskunst. Das aus Ton handgedrehte Gefäß zeichnet sich durc...
Kategorie

19. Jahrhundert Spanisch Antik Biedermeier Urnen

Materialien

Terrakotta

Spanische schwarze Terrakotta-Urne aus dem 19. Jahrhundert, Pflanzgefäß
Eine seltene und beeindruckende schwarze Terrakotta-Urne aus der Gegend von Girona in Spanien. Schöne Patina und Zustand. Ein wunderbares Stück für jeden Innen- oder Außenbereich.
Kategorie

19. Jahrhundert Spanisch Antik Biedermeier Urnen

Materialien

Terrakotta

Spanische Keramik des 19. Jahrhunderts
Dieses spanische Terrakottagefäß aus dem 19. Jahrhundert hat eine elegante, von einer Amphore inspirierte Silhouette mit zwei Henkeln in Schleifen. Die charakteristische grüne Glasur...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Biedermeier Urnen

Materialien

Terrakotta

Spanische Keramik des 19. Jahrhunderts
Spanische Keramik des 19. Jahrhunderts
344 €
H 11,5 in B 11,25 in T 9,25 in
Große vergoldete/bemalte Porzellan-Paar-Urne aus dem 19.
Großes Paar frühes 19. Jahrhundert vergoldetes handbemaltes und handgefertigtes Porzellan bedeckt dekorative Urnen / Vasen . Jede Urne weist außen gemalte Szenendetails mit vergoldet...
Kategorie

1810er Französisch Antik Biedermeier Urnen

Materialien

Gold

Große vergoldete/bemalte Porzellan-Paar-Urne aus dem 19.
Große vergoldete/bemalte Porzellan-Paar-Urne aus dem 19.
8.363 € / Set
H 23 in B 11,5 in T 8,5 in
ROSENTHAL - Frühe antike Porzellanvase mit Narzissen - Deutschland - CIRCA 1900
ROSENTHAL - Art Nouveau handbemalte und vergoldete Porzellanvase - gut bemalt mit einer Fülle von Narzissen und Blättern rund um den Umfang der Vase - satiniert - alles auf cremefarb...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Urnen

Materialien

Porzellan

Spanischer Terrakotta-Kochtopf aus dem 19. Jahrhundert
Eine traditionelle Kocholla aus Terrakotta mit zwei Henkeln und einer reichen, gealterten Patina. Die Außenseite ist aus rohem, mattem Terrakotta, während der Rand und die Innenseite...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Spanisch Antik Biedermeier Urnen

Materialien

Ton, Tonware, Terrakotta

Spanische Terrakotta-Urne aus dem 19. Jahrhundert ...
eher ungewöhnliche Terrakotta-Urne, Spanien, 19. Jahrhundert, kann zu einer Lampe umgebaut werden, aber großartig als hoch dekorative Gegenstände, innerhalb oder außerhalb des Hauses...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Spanisch Antik Biedermeier Urnen

Materialien

Terrakotta

Spanische Terrakotta-Urne xxl aus dem 19. Jahrhundert ...
eine xxl spanische Terrakotta-Urne, diese wurden als Wein- oder Olivenöl-Behälter verwendet, sehr dekoratives Stück sowohl im Haus als auch im Freien, jetzt oft als Pflanzgefäße oder...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Spanisch Antik Biedermeier Urnen

Materialien

Terrakotta

Antike italienische Murano-Glas-Apotheke JAR
Hier ist eine schöne, seltene und große antike italienische Murano-Glas-Apotheke Krug. Aufwendig handbemalt und vergoldet auf klarem Murano-Glas. Auf dem Deckel ist ein Apfel mit Bla...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Italienisch Antik Biedermeier Urnen

Materialien

Glaskunst

Antike italienische Murano-Glas-Apotheke JAR
Antike italienische Murano-Glas-Apotheke JAR
588 €
H 12,5 in B 5 in T 5 in
Neunzehn Zoll hohe Rosenthal-Porzellanvase in Säulenform, Deutschland
Diese Rosenthal Porzellanvase ist klassisch elegant mit einer facettierten säulenförmigen Form und einer satinierten weißen Glasur. Die schlanke Form und die beachtliche Höhe ermögli...
Kategorie

1960er Deutsch Vintage Biedermeier Urnen

Materialien

Porzellan

Royal Copenhagen Porzellanvase mit Deckel, 1950er Jahre
Königlich Kopenhagen Hübsche Royal Copenhagen Porzellanvase, Terrakotta und graue Craquelé-Glasur mit Goldrand und verziertem Deckel. Mit Marken auf dem Sockel, Dänemark, 1950er Jahr...
Kategorie

1950er Dänisch Vintage Biedermeier Urnen

Materialien

Porzellan

Rosenthal Blumenvase aus Porzellan, 1960er Jahre
1960er Jahre moderne große Rosenthal Porzellan Blumenvase, in Vintage Originalzustand mit geringem Verschleiß und Patina aufgrund von Alter und Nutzung.
Kategorie

1960er Deutsch Vintage Biedermeier Urnen

Materialien

Porzellan

Rosenthal Blumenvase aus Porzellan, 1960er Jahre
Rosenthal Blumenvase aus Porzellan, 1960er Jahre
566 €
H 11,25 in B 10 in T 4 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen