Zum Hauptinhalt wechseln

Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas aus der Zeit von Napoleon III.

STIL NAPOLEON III

Unter der Herrschaft von Napoleon III. wurde Paris unter der Leitung von Baron Georges-Eugène Haussmann großartig umgebaut und es entstanden Prachtstraßen und prächtige Bauwerke wie die Pariser Oper. Antike Möbel im Stil von Napoleon III waren extravagant und eklektisch. Er wurde auch als Zweiter Empire-Stil bezeichnet, da er sich an den Empire-Stil seines Onkels Napoleon I. anlehnte und darauf Bezug nahm.

Die von 1852-70 entwickelten Napoleon-III-Möbel waren plüschig und verziert und entsprachen der Mode der Maskenbälle und der Geselligkeit in Salons. Er lehnte sich an frühere französische Stile an, darunter Louis XIV, Louis XV und Louis XVI, sowie an die Ästhetik der ganzen Welt, von der Antike bis asiatische Kunst. Wie der Schriftsteller Gustave Claudin im Jahr 1867 feststellte, arbeiteten die Architekten des Landes in einem Stil, den man versucht ist, als neugriechisch-gotisch-pompadouristisch-pompejanisch zu bezeichnen".

Die Stühle Napoleon III waren komplett mit Samt bezogen und mit Quasten besetzt; Hocker luden dazu ein, die Füße hochzulegen. Die Sofas waren mit Wandteppichen gepolstert und die Betten mit vergoldeter Bronze und theatralischen Baldachinen geschmückt. Der Anbau von Wintergärten an die Häuser führte zu neuen Möbeln für den Innen- und Außenbereich, während der von Baron Haussmann geförderte Geist der Hygiene helle, florale Motive inspirierte.

Obwohl die prunkvollsten Entwürfe für die Elite bestimmt waren, wie in den Appartements von Napoleon III., die im Louvre erhalten sind, wo roter Samt, Vergoldung und Kronleuchter eine Kakophonie des Luxus schaffen, beeinflussten diese Trends die Wohnungen aller Klassen, da die Industrie das Design zunehmend zugänglich machte. Pappmaché-Möbel ermöglichten kunstvolle Formen, die in Holz nur schwer zu schnitzen gewesen wären. Das formbare MATERIAL wurde mit chinoiserie Mustern und dekorativen Motiven bemalt. Es wurde von Fabriken wie Jennens und Bettridge in Massenproduktion hergestellt, wobei die Lackierung und die Einlagen aus Perlmutt einen an asiatischen Lack erinnernden Effekt erzeugten. (Oberflächen, die "japanned" - eine Spezialität von Jennens und Bettridge - wurden, sollten Lackarbeiten ähneln, die in Ostasien entstanden).

Finden Sie eine Sammlung von antiken Napoleon III Dekorationsobjekten, Tischen, Sitzgelegenheiten und anderen Möbeln auf 1stDibs.

bis
41
315
1
250
64
17
10
27
6
1
5
14
11
2
13.683
5.493
5.381
3.248
2.845
2.843
1.816
1.080
587
580
578
527
519
372
263
232
142
68
188
112
93
89
53
223
87
310
252
34
4
3
315
315
315
18
13
12
10
8
Stil: Napoleon III.
Sèvres Style Paris Porzellandose rund
Pariser Porzellandose im Sèvres-Stil mit Ormolu-Beschlägen, handbemalt mit einer romantischen Szene von zwei Kindern, die mit einem Vogel spielen. Die Bordüren sind mit vergoldeten F...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas aus der Zeit von Napoleon III.

Materialien

Porzellan

Antiker französischer Tafelaufsatz aus Goldbronze-Kristall im Napoleon-III-Stil, um 1885.
Antiker französischer Napoleon-III-Kristallaufsatz mit Ormolu-Montage, um 1885. Wunderschöne Radierung.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas aus der Zeit von Napoleon III.

Materialien

Kristall, Goldbronze

Satz von sechs Pariser Porzellan-Obsttellern mit handgemalten Tiermotiven
Satz von sechs Tellern aus Pariser Porzellan mit handgemalten Szenen von Vögeln und Tieren in phantasievollen oder pastoralen Umgebungen, einige mit Schlössern. Zu sehen sind unter a...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas aus der Zeit von Napoleon III.

Materialien

Porzellan

Ein Paar vergoldete und versilberte Bronze- und Kristallkelche aus dem 19. Jahrhundert.
Ein Paar vergoldete und versilberte Bronze- und Kristallpokale aus dem 19. Ein Paar vergoldete Bronze- und versilberte Kristallpokale aus der Zeit Napoleons III., um 1880. H: 24cm, ...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas aus der Zeit von Napoleon III.

Materialien

Kristall, Bronze

Versilbertes, fließendes Maß, 19. Jahrhundert.
Versilberter Flüssigkeitsmesser, 19. Jahrhundert. Versilberter Flüssigkeitsmesser aus dem 19. Jahrhundert. h: 6,5cm, T: 4cm
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas aus der Zeit von Napoleon III.

Materialien

Versilberung

Goldschmiede A. Aucoc Suite aus vier Tassen aus Sterlingsilber im neunzehnten Jahrhundert
Das Modell steht auf einem runden, mit einem Lorbeerblatt verzierten Sockel, der von einem mehrlappigen Becher überragt wird, dessen Innenrand ziseliert und mit Rillen versehen ist u...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas aus der Zeit von Napoleon III.

Materialien

Sterlingsilber

Goldschmied A. Aucoc - Ovales Tablett aus Sterlingsilber 19. Jahrhundert
Großer ovaler Teller mit Wellenschliff aus massivem Silber mit einem Gürtel aus kräftigen Fäden, der strahlenförmig verziert ist, in der Mitte eine stilisierte Kartusche mit einem ve...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas aus der Zeit von Napoleon III.

Materialien

Sterlingsilber

Servierschale mit Delphin aus polychromem Porzellan aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
porzellan-Servierplatte aus dem 19. Jahrhundert, exquisit handbemalt in Polychromie mit vergoldeten Akzenten. Es ist mit Blumen, Blättern und Rinceau auf weißem und blauem Hintergrun...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas aus der Zeit von Napoleon III.

Materialien

Porzellan

Goldschmiede Roussel - Rafraichissoir in Sterlingsilber XIX. Jahrhundert
Kühler aus massivem Silber, montiert auf einem Sockel mit Spitzbogen. Der schlichte Korpus ist mit applizierten Muscheln verziert, die auf beiden Seiten von einem zoomorphen Griff in...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas aus der Zeit von Napoleon III.

Materialien

Sterlingsilber

Silberschmiede Roussel – Tafelaufsatz im „Dormant“-Stil aus Silber XXth
Von JME Roussel
Tafelaufsatz aus massivem Silber, bestehend aus einer großen überdachten Suppenterrine auf einem Sockel und einem achteckigen Tablett, das mit Gadroons eingefasst und mit einem Bérai...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas aus der Zeit von Napoleon III.

Materialien

Sterlingsilber

Silberschmiede Lapparra - Korb aus massivem Silber, ca. 20. Jahrhundert
Länglicher Silberkorb, gesäumter Rand, Korpus mit durchbrochenen Spangen verziert, mit schlichter Kartusche auf jeder Seite und auf einem geformten Sockel ruhend. Abmessungen: Länge...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas aus der Zeit von Napoleon III.

Materialien

Sterlingsilber

Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze aus dem 19.
Ein Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze, mit zwei scharf geschnittenen Schalen auf einer Fruchtranke, die von zwei Putten auf einem ovalen Sockel getragen wird.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas aus der Zeit von Napoleon III.

Materialien

Bronze

Tafelaufsatz aus Goldbronze und Glas aus dem späten 19. Jahrhundert
Ein wunderschöner Tafelaufsatz aus rubinrotem Glas und vergoldetem Ormolu, dessen unterer Teil dem Brunnen des alten Chateau de Marly nachempfunden ist, mit vier bronzenen Pferden, d...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas aus der Zeit von Napoleon III.

Materialien

Bronze

Ein Paar versilberte Metall refresher im Stil von Napoleon 3 aus dem Jahr 1900
Paar versilberte Kühler, medizinisch geformte Vasen, Marke mit Pferdefischdekor, um 1900, guter Gebrauchszustand.
Kategorie

1890er Europäisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas aus der Zeit von Napoleon III.

Materialien

Messing

D. ROUSSEL – rechteckiges Tablett aus massivem Silber, um 1880
Großes Tablett von stilisierter rechteckiger Form, rechtwinklig gebrochen, der flache Umriss wird von einer doppelten Hohlkehle gebildet und von einem Fries aus Eiformen eingefasst. ...
Kategorie

1880er Französisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas aus der Zeit von Napoleon III.

Materialien

Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen