Zum Hauptinhalt wechseln

Biedermeier-Teeservice

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

bis
2
2
245
154
150
121
83
66
62
41
34
27
25
19
19
14
6
5
3
2
1
1
1
1
1
2
2
2
2
2
Stil: Biedermeier
Topographische Porzellantasse und Untertasse aus dem frühen 19. Jahrhundert im Biedermeier
Eine feine antike deutsche Biedermeier-Porzellantasse mit Untertasse, topographisch. Die Vorderseite ist mit einer fein handgemalten Darstellung der Stadt Bonn verziert. Auf der Rü...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Teeservice

Materialien

Porzellan

Antike deutsche Biedermeier-Zuckertruhe oder -Kasten aus Silber mit Fuß
Diese antike deutsche Zuckerdose besteht aus 875er Silber und stammt aus der Zeit um 1850 im Biedermeier-Stil. Das Kästchen steht auf kunstvoll gearbeiteten Füßen und weist ein Musch...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Teeservice

Materialien

Silber

Zugehörige Objekte
Royal Doulton Weiß-Blau-Gold-Couchtisch oder Tee Demitasse-Tasse und Untertasse, ca. 19. Jahrhundert
Eine ganz besondere englische Royal Doulton für Luxus-Einzelhändler Davis Collamore & Co LTD, Espresso Kaffee oder Tee Demitasse Tasse und Untertasse Set, ca. Ende des 19. Jahrhunder...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Biedermeier-Teeservice

Materialien

Gold

Antike deutsche Zuckerdose mit Bär aus Silber
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende, seltene antike Bärenzuckerdose aus deutschem Silber; Teil unserer Sammlung von kontinentalem Ziersilber Diese außergewöhnliche und...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Deutsch Antik Biedermeier-Teeservice

Materialien

Sterlingsilber

Antike deutsche Zuckerdose mit Bär aus Silber
Antike deutsche Zuckerdose mit Bär aus Silber
4.652 €
H 3,2 in B 2,8 in T 7 in
Biedermeier-Schachtel, Aschenbecherfurnier, Süddeutschland, um 1830
Biedermeierkasten, Eschenfurnier, Süddeutschland um 1830 Esche furniert auf Weichholz. Originaler Messinggriff und Pressmessingbeschlag Restauriert und mit Schellack handpoliert Ab...
Kategorie

1830er Antik Biedermeier-Teeservice

Materialien

Asche

Biedermeier-Schmuckkästchen, Nussbaum, Ebenholz, Ahorn, Süddeutschland um 1830
Schöner Biedermeier Schmuck- oder Schminkkasten aus Süddeutschland um 1830. Innen mit aufklappbarem Spiegel. Eine lange Schublade an der unteren Front. Restauriert und handpoliert mi...
Kategorie

1830er Antik Biedermeier-Teeservice

Materialien

Messing

Sèvres Hand gemalt abgestimmt Porzellan Kabinett Tasse und Untertasse
Eine feine antike französische, handbemalte Porzellantasse mit Untertasse, die mit verschiedenen Szenen von Sèvres bemalt ist und aus dem späten 19. Die fein gearbeiteten Stücke best...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Biedermeier-Teeservice

Materialien

Porzellan

Antike englische Sheffield Silberschmuckkästchen mit Fuß, um 1890.
Antike englische Sheffield versilbert Footed Jewel Box, CIRCA 1890. Schöne Verfolgung
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Biedermeier-Teeservice

Materialien

Old Sheffield Plate

Wien 19. Jahrhundert Porzellantasse und Untertasse
Verziert mit einem weiblichen Porträt Aus unserer Keramik-Kollektion bieten wir diese Wiener Tasse mit Untertasse an. Die Wiener Tasse und die Untertasse sind mit einer braunen, iri...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier-Teeservice

Materialien

Keramik, Porzellan

Topographische Porzellantasse und Untertasse aus dem Biedermeier des 19.
Ein schönes Ensemble aus zwei Porzellanstücken, die Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland hergestellt wurden. Alle Artikel sind in sehr gutem Zustand ohne Chips, Risse oder Flohb...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Teeservice

Materialien

Porzellan

19. Jahrhundert, KPM Berliner Porzellan Kobalt & vergoldete Teekanne und Untertasse
Dieses exquisite Set aus Teetasse und Untertasse aus Porzellan von KPM Berlin aus dem 19. Jahrhundert ist ein Beispiel für die hohe Kunst des europäischen Porzellanhandwerks. Das Set...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Teeservice

Materialien

Porzellan

19. Jahrhundert, KPM Berliner Porzellan Kobalt & vergoldete Teekanne und Untertasse
19. Jahrhundert, KPM Berliner Porzellan Kobalt & vergoldete Teekanne und Untertasse
624 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
H 3,5 in D 5,25 in
WMF Box-Schmuckkästchen, antik, Jugendstil, versilbert, Deutschland
Äußerst seltene WMF Schmuckschatulle Jugendstil um 1900 versilberte Truhe mit floralen Dekoren sehr hohe Qualität.    
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Antik Biedermeier-Teeservice

Materialien

Metall

Handbemalte Tasse und Untertasse aus Meissen, 19. Jahrhundert
Kleine, skurrile Meissener Tasse und Untertasse aus dem 19. Die violette Zierleiste mit vergoldetem Dekor mit Vögeln und Insekten. Die Untertasse ist 5 Zoll im Durchmesser mit der Ta...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Teeservice

Materialien

Porzellan

Biedermeier-Schachtel, Nussbaumfurnier, Süddeutschland, um 1860
Biedermeierkasten, Nussbaumfurnier, Süddeutschland, um 1860. Furnier aus Nussbaum und Nussbaumwurzel. Einlegearbeiten in Ahorn und Ebenholz. Nachbearbeiteter Zustand, handpoliert mit...
Kategorie

1860er Antik Biedermeier-Teeservice

Materialien

Ebenholz, Ahornholz, Walnuss, Weichholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen