Volkskunst aus Tansania
bis
2
2
2
2
4
4.712
4.078
3.543
1.780
2
2
2
Herkunftsort: Tongaisch
Ungewöhnlicher polynesischer Fighting Club
Ungewöhnlicher polynesischer Fighting Club
Mit einem großartigen geometrischen Oberteil und einem ungewöhnlichen Spiralgriff
Dunkle Glanzpatina und ausgezeichnete Farbe, mit einer ...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Antik Volkskunst aus Tansania
Materialien
Holz
Eine ungewöhnliche polynesische Kampfkeule in Form einer spitz zulaufenden "Stange
Eine ungewöhnliche polynesische Kampfkeule in Form einer spitz zulaufenden "Stange
Überall mit einem geometrischen Muster und "glyphenartigen" Motiven verziert
Dunkle, glänzende Pa...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Antik Volkskunst aus Tansania
Materialien
Holz
Zugehörige Objekte
Ein antiker gewebter Tutsi-Korbgefäß-Raumteiler, Rwanda
Insika (Bildschirm oder Wandtafel)
Ruanda-Burundi, Tutsi-Volk
CIRCA 1900 oder früher
Naturfasern und Farbstoffe
H 23 Zoll (58,5 cm)
B 16 Zoll (40,5 cm)
Tiefe 3 1/2 Zoll (9 cm)
Di...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Stammeskunst Antik Volkskunst aus Tansania
Materialien
Naturfaser
Antike Maori Hartholz stick staff Tiki Design Ozeanisch Polynesisch
Antike Maori Hartholz stick staff Tiki Design Ozeanisch Polynesisch
Ein fein geschnitzter antiker Maori Hartholzstock
Ein Maori-Stab oder Spazierstock aus Hartholz mit Tiki-Muste...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Volkskunst aus Tansania
Materialien
Hartholz
648 €
H 36,23 in B 1,97 in T 1,19 in
Polynesischer Kriegsclub oder „Gata waka“
Fidschi, wahrscheinlich Anfang des 20. Jahrhunderts
Die polynesische Kultur ist traditionell eine Kultur der Macht und des Prestiges, und es gab eine feine Grenze zwischen Kampf und...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Volkskunst aus Tansania
Materialien
Hartholz
Polychromes Holzmodell eines Indonesischen Toraja-Wohnhauses oder Tongkonan aus Holz, um 1900
Ein polychromes Holzmodell einer Toraja-Behausung oder tongkonan
Indonesien, Sulawesi, Tana Toraja, Anfang des 20. Jahrhunderts
H. 60 x L. 94 x T. 33 cm
Provenienz:
- Semin...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Volkskunst aus Tansania
Materialien
Holz
3.200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 23,63 in B 37,01 in T 13 in
Eisenholzwurzel geschnitzte Kriegskeule
Kriegskeule 'Sali' in Form eines Pistolenstocks. Wurzel aus Eisenholz, geschnitzt mit traditionellen Motiven. Ein ausgezeichnetes Exemplar, montiert auf einem Sonderständer aus patin...
Kategorie
1980er Vintage Volkskunst aus Tansania
Materialien
Eisen
Alte Wurfkeule der australischen Aborigines
Eine monumentale Wurfkeule der australischen Ureinwohner, die aus einem sehr harten Holz gefertigt ist und aus dem frühen 20.
Eingeschnittenes, längsgeriffeltes Design mit einem pec...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Volkskunst aus Tansania
Materialien
Holz
Bronzekopf eines Oba, Yoruba People, 1950er Jahre
Von Yoruba People
Eine Benin-Bronze eines Oba. Oba bedeutet in der Sprache der Yoruba Herrscher.
Sie trägt eine gitterförmige Kappe mit Perlensträngen um den Kopf.
Der Hals ist mit einem engen Halsban...
Kategorie
1950er Stammeskunst Vintage Volkskunst aus Tansania
Materialien
Bronze
Fiji Ula Club Polynesischer Kriegsclub Stammeskunst Ozeanische Antiquitäten
Fidschi Ula Club Polynesischer Kriegsclub Stammesangehörige Oceanic
Eine gute antike Fidschi Ula Wurfkeule
Mit natürlich vorkommenden Wurzelspalten am Kugelkopf
Guter Zustand mit...
Kategorie
19. Jahrhundert Antik Volkskunst aus Tansania
Materialien
Hartholz
619 €
H 16,54 in B 5,91 in T 5,91 in
Ein Amazonas- Indigenes Kayapo-Kopfschmuck aus Federn
Brasilien, Pará oder Mato Grosso, ca. 1950er-1960er Jahre
H. 50,8 x B. 33,5 cm (inkl. Ständer)
Provenienz:
Collection Rinck Hollnberger, München
(gekauft in den 1980er Jahren)
Kategorie
20. Jahrhundert Volkskunst aus Tansania
Materialien
Schnur, Federn
Bronze-Glockenskulptur von Benin, die einen Oba darstellt
Von People from Benin
Eine exquisite Bronzeskulptur aus Benin in Form einer Glocke, die einen Oba darstellt. Oba bedeutet in den Yoruba- und Bini-Sprachen des heutigen Westafrika "Herrscher". Das Königrei...
Kategorie
20. Jahrhundert Stammeskunst Volkskunst aus Tansania
Materialien
Bronze
1.393 € Angebotspreis
35 % Rabatt
H 13 in B 5 in T 5 in
Ein gravierter Sepik Kassowary-Knochendagger aus Knochen
Papua-Neuguinea, Region Sepik, Volk der Abelam, Anfang des 20.
Knochendolche werden in der Sepik-Region traditionell aus dem Oberschenkelknochen des Kasuarvogels (moruk in Tok Pisin...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Antik Volkskunst aus Tansania
Materialien
Knochen
Ein Amazonas- Indigenes Kayapo-Kopfschmuck aus Federn
Brasilien, Pará oder Mato Grosso, ca. 1950er-1960er Jahre
H. 55 x B. 38 cm (inkl. Ständer)
Provenienz:
Collection Rinck Hollnberger, München
(gekauft in den 1980er Jahren)
Kategorie
20. Jahrhundert Volkskunst aus Tansania
Materialien
Schnur, Federn
Zuvor verfügbare Objekte
Großes tonganisches Tapa-Tuch im Vintage-Stil
Dieses beeindruckende große Exemplar eines Tapa-Stoffes (oder Ngatu) aus Tonga ist voller reicher Bilder, darunter Tiere und ein Wappen. Jahrhunderts wird aus der inneren Rinde des M...
Kategorie
1950er Stammeskunst Vintage Volkskunst aus Tansania
Materialien
Pergamentpapier
Elegante polynesische Ula-Wurfkeule aus Tonga aus dem frühen 19
Präsentiert von Tribalmania Gallery
Feine elegante polynesische Tongan Ula Wurfkeule aus dem frühen 19. Jahrhundert
Herkunft: Westpolynesien:: Tonga (Provenienz: Sammlung Old New E...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Stammeskunst Antik Volkskunst aus Tansania
Materialien
Holz
19. Jahrhundert Stammes Tongan Tanz Paddel
Dieses prächtige Paddel ist von der Art:: die im alten tonganischen Gruppentanz me'etu'upaki verwendet wird:: der einer Art Kriegstanz ähnelt. Mit seiner unverwechselbaren Form zeigt...
Kategorie
19. Jahrhundert Stammeskunst Antik Volkskunst aus Tansania
Materialien
Holz