Zum Hauptinhalt wechseln

Tischlampen aus Messing

bis
1.899
6.575
5.539
9.636
2.602
220
Höhe
bis
Breite
bis
9.338
5.276
2.064
2.203
1.966
2.126
1.935
2.100
1.935
2.091
1.876
2.057
4.882
1.115
984
655
619
187
175
87
85
62
44
41
22
18
13
11
7
7
35
402
9.199
2.822
686
5.556
2.229
78
55
261
293
468
1.799
1.539
1.474
311
84
30.373
12.458
11.854
10.415
6.085
8.620
3.272
2.400
2.269
1.475
12.458
10.391
11.083
149
107
105
100
93
Material: Messing
Paolo Venini Ein Paar antikrosa Opalino Murano Glas Tischlampen für Venini
Splendid Paolo Venini Paar antikrosa Opalino Murano Glas Tischlampen für Venini. Säuregeätzte Signatur Venini Murano Italia Maße der Lampe ohne den Lampenschirm 12,5 x H 28 cm. Die e...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Art-Déco-Tischlampe aus Messing und Opalglas von LYFA, Dänemark, 1930er Jahre
Von Lyfa
Schöne Art-Deco-Tischlampe von LYFA, Dänemark, aus den 1930er Jahren. Der Stiel ist aus massivem Messing und die drei Originalschirme sind aus Glas. Der innere Schirm ist mattiert un...
Kategorie

1930er Dänisch Art déco Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Italienische Tischlampen aus weißem Marmor, Paar
Ein schönes und umfangreiches Paar italienischer Tischlampen aus weißem Marmor im neoklassischen Stil, um das 20. Jahrhundert, Italien. Neue weiße Leinenschirme nach Maß. Die Paare s...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Neoklassisch Tischlampen aus Messing

Materialien

Marmor, Carrara-Marmor, Messing

Tischlampe aus Messing und Leder
Tischleuchte Vendôme, Geschmiedete Bronze mit Lederdetails von Kunsthandwerkern in Mexiko-Stadt. Er hat einzigartige Proportionen und wurde mit viel Liebe zum Detail hergestellt.
Kategorie

2010er Mexikanisch Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing, Bronze

5armige Lotus-Lampe aus Glas und Messing, Mid-Century Modern, 1970er Jahre
Moderne 5-Arm-Lotus-Lampe aus der Mitte des Jahrhunderts, 1970er Jahre . Sockel und Arme sind aus poliertem Messing. Lotus-Farben sind Glasblütenblätter in rauchigem Rosa Schattieru...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Hollywood Regency Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Eine Mid-Century Modern-Skulptur- Eulenlampe aus Keramik, 1970er Jahre
Eine Eulen-Tischlampe aus Keramik. Maßnahmen: Durchmesser 44 cm. Höhe 82 cm. Höhe Keramiksockel 50 cm. Gesamthöhe ohne Schirm 77 cm. Eine E27-Glühbirne. Die abgebildeten Farbtöne ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Kurze Stemlite-Tischlampe von Designline aus Messing mit weißem mattiertem Lampenschirm
DIESER ARTIKEL IST VERSANDKOSTENFREI! Eine elegante Stemlite-Tischleuchte von Design Line. Sie verfügt über einen Aluminiumguss-Sockel in einer skulpturalen Tulpenform. Der Lampenfu...
Kategorie

2010er Indisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen aus Messing

Materialien

Aluminium, Messing

Pagodina Wireless Contemporary Tischleuchte, rosa, lackiert, versilbertes Kristall
PAGODINA Die Ruhe der Resonanz mit Ihrem inneren Frieden Seit 20 Jahren sind wir bestrebt, Ihnen einzigartige Collection'S in Bezug auf Design und Qualität anzubieten. Heute ehren ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Tischlampen aus Messing

Materialien

Kristall, Messing

1940 Italienisches Design Serpentina Tischlampe aus Messing _ 2er Set
Paar "Serpentina"-Tischlampen Italien, 1940-1950 Polierter Messingrahmen von hervorragender Qualität Inklusive Lampenschirme Sehr guter Zustand Perfektes Funktionieren
Kategorie

1940er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Marokkanische Tränenförmige Tischlampen aus Gold und Messing, Paar
Das filigrane Design dieser handgefertigten tränenförmigen Lampe aus Messing verleiht jedem Raum eine besondere Atmosphäre. Diese beiden Tischlampen mit ihrer einzigartigen Designäst...
Kategorie

1990er Marokkanisch Maurisch Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Große Murano Mazzega-Tischlampen in Weiß und Klar, Paar
Zwei große Tischlampen aus mundgeblasenem Murano-Glas mit langem Hals auf vergoldeten Metallsockeln. Das Design des Glases ist mit einem einzigartigen klaren und weißen Kontrollblase...
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

1970er Jahre Stil von Robert Sonneman Messing-Zylinder-Tischlampen
1970er Jahre Moderne Messing Zylinder Tischlampe Paar Pop Art Skulpturale Stil von Robert Sonneman. Keine Überprüfung vorhanden. Mit neuer Verkabelung und Dimmer. Enthält zwei Glühbi...
Kategorie

1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Zwei antike asiatische Urnen aus emaillierter Bronze, die als Tischlampen verwendet werden
Wir bieten Ihnen ein unverwechselbares Paar ähnlich gestalteter japanischer Urnen im archaischen Stil aus dem späten 19. Jahrhundert, die als äußerst dekorative Tischlampen umfunktio...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Meiji-Periode Antik Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing, Bronze

Josef Frank, Tischlampe, Messing, Seide, Schweden, 1950er Jahre
Dreiarmige, messingfarbene Tischlampe aus blauem, grünem und gelbem Seidenstoff, entworfen von Josef Frank und hergestellt von Svenskt Tenn, Schweden, um 1950. Gesamtabmessungen (Zo...
Kategorie

1950er Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Art Deco Messing Tischlampe Wien um 1920er Jahre
Art Deco Messing Tischlampe Wien um 1920er Jahre Messing poliert und emailliert Geschliffener Glasschirm
Kategorie

1920er Österreichisch Art déco Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Paar weiße netzförmige Majolika-Tischlampen von Alfredo Santarelli, 1940er-1950er Jahre
Die skulpturalen Majolika-Lampen zeichnen sich durch komplexe handgefertigte netzartige Körper mit vier vertikalen Segmenten aus; zwei schmalere Segmente sind um die zentralen Medai...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Art déco Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Mid Century Waterford Herringbone Cut Kristall Lampe
Mid Century Waterford Herringbone Cut Kristall Lampe Hergestellt in England Messing hat Anlaufspuren vom Alter Finial hat eine kleine Unvollkommenheit im Glas. 24,5 H von der Basis...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Englisch Tischlampen aus Messing

Materialien

Kristall, Messing

Keramik-Tischlampe mit chinesischen Motiven, Studio Studio, 1950er Jahre
Tischlampe aus Keramik mit tiefblauer Glasur und chinesischen Motiven, amerikanisch, 1950er Jahre. Maße: Durchmesser des Schirms 14 Zoll.
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Streck' Tischleuchte von Joel Karlsson für Örsjö in Weiß
Tischleuchte 'Streck' von Joel Karlsson für Örsjö. Die Serie "Streck" aus pulverbeschichtetem Stahl mit Messingdetails ist zeitlos und raffiniert in ihrem Minimalismus. Klare geomet...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing, Stahl

Kardanischer Schiffskondensator aus schwerem Messing
Eine nautische Wandlampe im Kerzenleuchter-Stil, die auf einem Schiff schaukelt und aufrecht bleibt. Ein interessantes Stück Geschichte aus dem späten 19. Jahrhundert. Sie sieht auch...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Antik Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Schwedische Designerin, Tischlampe, Messing, Stoff, Schweden, 1940er Jahre
Tischlampe aus Messing und rosa Stoff mit Blumendruck, entworfen und hergestellt in Schweden, um 1940.  Abmessungen der Lampe (Zoll): 20" H x 10 "B x 15" T Spezifikationen der Glüh...
Kategorie

1940er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Weiße Alabaster-Peono-Tischlampe von Simone & Marcel
Weiße Alabaster-Peono-Tischlampe von Simone & Marcel Abmessungen: Ø 40,6 x H 56 cm. MATERIALIEN: Messing, Acryl und weißer Alabaster. Auch in verschiedenen Marmor-, Holz- und Alabas...
Kategorie

2010er Spanisch Postmoderne Tischlampen aus Messing

Materialien

Alabaster, Messing

Tischlampe mit Schildpatt-Finish von Mutual Sunset Lamp Manufacturing Co.
Voguish Tischlampe mit Schildpatt-Finish von der bekannten amerikanischen Herstellerin Mutual Sunset Lamp Manufacturing Company. Die Lampe ist in gutem Original- und funktionsfähigem...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Hollywood Regency Tischlampen aus Messing

Materialien

Metall, Messing

Große Art Deco Holz Tischlampe Wien um 1930er Jahre
Große Art Deco Holz Tischlampe Wien um 1930er Jahre Holz poliert Messing poliert und emailliert Der Stoffschirm wird ersetzt (neu)
Kategorie

1930er Österreichisch Art déco Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Tischlampen aus Muranoglas und Messing von Ercole Barovier, Italien 1940er Jahre
Wunderschönes Paar geschwungener glockenförmiger Tischlampen aus Muranoglas, mundgeblasenem Kristall und Messing. Diese unglaublich eleganten Lampen wurden von Ercole Barovier entwor...
Kategorie

1930s Italian Art déco Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Schwedische Designerin, Tischlampe, Messing, Schweden, 1950er Jahre
Tischlampe aus Messing, entworfen und hergestellt in Schweden, ca. 1950er Jahre. Abmessungen der Lampe (Zoll): 14,75 " H x 5 "W x 5" D Abmessungen des Schirms (Zoll): 7,625 " Top D...
Kategorie

1950er Schwedisch Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Großes Paar antiker offener Twist-Tischlampen aus Messing. Englisch, C.1920
Wunderschönes Paar hoher Messing-Tischlampen mit offener Drehung Umgerechnet von Kerzenleuchtern Originale Patina. Verkabelt nach UK-Standards Keine Schattierungen
Kategorie

1920er Englisch Neorenaissance Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Seltene Mid-Century Modern-Tischlampe mit Crowfoot aus Messing von J.T. Kalmar Österreich 1950er Jahre
Äußerst seltene und elegante Mid-Century Modern Tischlampe. Entworfen und hergestellt wahrscheinlich von J.T. Kalmar, Österreich, 1950er Jahre. Die aus Messing und Stoff gefertigte ...
Kategorie

1950er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Außergewöhnliche Art Deco Zodiac Schreibtischlampe oder Tischlampe von Jean Perzel Frankreich 1940er Jahre
Äußerst seltene und elegante Art Deco Schreibtischleuchte oder Tischlampe mit Zodiac-Zeichen. Entworfen und hergestellt von Atelier Jean Perzel, Paris, Frankreich, 1940er Jahre. Sig...
Kategorie

1940er Französisch Art déco Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Aluminium, Messing

Seltene industrielle Scheren-Tischlampe.
Ca. 1920. Wir bieten diese seltene industrielle Scherentischlampe voll elektrifiziert an.
Kategorie

1920er amerikanisch Industriell Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing, Stahl

Giuliana Gramigna Ein Paar elegante Tischlampen aus Messing, um 1970, Italien.
Hübsches Paar dekorativer Tischlampen von Giuliana Gramigna aus der Mitte des Jahrhunderts, um 1970, Italien. Poliertes Messing, neue elfenbeinfarbene Stoffschirme. Neu verkabelt. Ab...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Mid-Century-Tischlampe aus Messing von Kamenicky Senov, 1960er Jahre
Vintage Tischlampe aus Messing und Glas, hergestellt von der berühmten Glashütte Kamenicky Senov in der ehemaligen Tschechoslowakei in den 1960er Jahren. Glühbirne: 1x E25 - E27. In...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Tschechisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Maison Bagues Bambus Messing Tischlampe Frankreich 1950
Diese Tischleuchte von Maison Bagues aus vergoldeter Bronze mit Details aus Bambusimitat strahlt eine bemerkenswerte Raffinesse aus. Die subtile Patina an den Füßen der Lampe verleih...
Kategorie

1950er Französisch Hollywood Regency Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Armona - Handgefertigte Keramik-Tischlampe in Marineblau mit konisch zulaufendem Lampenschirm
Erhellen Sie Ihren Raum mit unserer handgefertigten Keramiklampe in Marineblau glasiert. Sein minimalistisches Design wird sicherlich eine schöne Ergänzung für jeden Raum sein, und...
Kategorie

2010er Portugiesisch Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Klassische römische figurale Urnenvase aus Gips, Tischlampe
Klassische Urnen-Tischlampe mit Griff auf quadratischem Holzsockel. Diese Lampe in Form einer Urne ist der römischen Towley-Vase nachempfunden und zeigt Relieffiguren in einer gealte...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Neoklassisch Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Quezal Jugendstil-Lampe
Von Quezal
Jugendstillampe um 1910. Sockel aus Messing und Kupfer. Schillernde Tulpe aus Glas, signiert Quezal. In perfektem Zustand und elektrifiziert. Gesamthöhe: 38,5 cm Durchmesser der Basis: 15,5 cm Breite: 30 cm Quezal Kunstglas Quezal Art Glass - Die Zeitschrift für Antiquitäten und Sammlerstücke - April 2003 Von Malcolm Mac Neil Einige der schönsten und verführerischsten Kunstgläser, die in Amerika zu Beginn des 20. Jahrhunderts hergestellt wurden, stammen von der Quezal Art Glass and Decorating Company. Oft in Form von blühenden Lilien mit goldglänzendem Innenleben und farbenfroh verziert mit floralen und anderen von der Natur inspirierten Motiven, steht das Kunstglas von Quezal in einer Reihe mit dem schillernden Glas von Louis Comfort Tiffany und Frederick Carder. Die Kunsthandwerker von Quezal schufen ein umfangreiches Sortiment an dekorativen und nützlichen Gegenständen, darunter Vasen, Kompottschalen, Fingerschalen, offenes Salz, Kerzenhalter und Schirme für Beleuchtungskörper, die in puncto Schönheit und handwerklicher Qualität mit dem Favrile-Glas von Tiffany und dem Aurene-Glas von Carder vergleichbar sind. In den letzten Jahren haben Glassammler den besonderen Charme und die Anziehungskraft des Quezal-Kunstglases neu entdeckt, und die Begehrlichkeit der Sammler für diese schönen Gläser ist stark gestiegen. Die Quezal Art Glass and Decorating Company wurde vor einem Jahrhundert, am 27. März 1902, gegründet. Sie wurde von Martin Bach senior, Thomas Johnson, Nicholas Bach, Lena Scholtz und Adolph Demuth gegründet. Die Fabrik befand sich an der Ecke von Fresh Pond Road und Metropolitan Avenue in Maspeth, Queens, New York. Im Oktober 1902 wurde die Marke "Quezal" erfolgreich eingetragen. Im Jahr 1904 waren etwa fünfzig Glasarbeiter in der Hütte beschäftigt. Martin Bach, Sr. war der Präsident, Inhaber und die treibende Kraft hinter diesem erfolgreichen Unternehmen. Er wurde 1862 in Elsass-Lothringen als Sohn deutscher Eltern geboren und wanderte 1891 in die Vereinigten Staaten aus. Vor seiner Emigration arbeitete Bach in Saint-Louis, Frankreich, in der Glasfabrik Saint-Louis. Nachdem Bach in diesem Land angekommen war, wurde er von Louis C. Tiffany als dessen erster Chargenmischer oder Chemiker bei der neu gegründeten Tiffany Glass and Decorating Company in Corona, Queens, angestellt. Nach etwa acht Jahren verließ Bach Tiffany und gründete seine eigene Glashütte. Zu diesem Zeitpunkt hatte Bach bereits seine kleine Familie gegründet. Er und seine deutschstämmige Frau Anne-Marie Geisser, die er im Herbst 1889 in Paris heiratete, hatten drei Kinder. Zwei Töchter, Jennie und Louise, wurden in Frankreich geboren und ein Sohn, Martin JR, wurde in Corona geboren. Bach wurde von Thomas Johnson, einem englischen Einwanderer, und Maurice Kelly, einem Einheimischen aus Corona, unterstützt, die beide Gaffer oder Glasbläsermeister waren. Johnson und Kelly haben den Weg für Quezals frühe Leistungen und spätere Anerkennung geebnet. Thomas Johnson war wie Bach ein Gründungsmitglied und ebenfalls zuvor bei Louis C. Tiffany beschäftigt. Johnsons Zusammenarbeit mit Quezal war jedoch von relativ kurzer Dauer. Um 1907 ging Johnson nach Somerville, Massachusetts, wo er unter der Leitung von William S. Blake bei der Union Glass Company an der Herstellung von Kew-Blas-Glas beteiligt war. Auch Maurice Kellys Amtszeit bei Quezal war kurz. Kelly arbeitete von Januar 1902 bis Juli 1904 bei Quezal, aber schon im November 1904 stellte er Favrile-Glas bei Tiffany Furnaces her, wo er bis 1918 bleiben sollte. Bis heute besteht der Glaube, dass es einst einen Mann namens Quezal gab, der für Louis C. Tiffany arbeitete, und nach ihm ist das Quezal-Glas benannt. In Wahrheit aber haben die Gründer der Quezal Art Glass and Decorating Company das Unternehmen und seine Produkte nach einem der schönsten Vögel der Welt benannt, dem seltenen Quetzal, der in den Baumkronen der abgelegenen tropischen Wälder Mittelamerikas lebt. Eine seltene Werbebroschüre des Unternehmens liefert eine anschauliche Beschreibung des Quetzals: Von allen Vögeln Amerikas ist er der prächtigste. Auf der ganzen Welt gibt es keinen schöneren Anblick als einen Quezal, der wie eine Stichflamme durch die Tiefen eines mittelamerikanischen Waldes fliegt. Sein Rücken ist von einem leuchtenden, metallischen Grün, das selbst in der Dämmerung des Waldes wie ein großer Smaragd leuchtet, und seine Brust ist von einem so tiefen und leuchtenden Karminrot, dass jede Bewegung des wunderbaren Wesens wie ein Aufblitzen von Rubinen zwischen den Bäumen und riesigen Schlingpflanzen wirkt. Auf seinem Kopf trägt er eine echte goldene Krone - einen Helm in leuchtendem Gelb und Grün, der genauso geformt ist wie die Helme der alten Aztekenkönige. Sein Schwanz besteht aus spitzenartigen Federn, die mehr als zweieinhalb Fuß über seinen Körper hinausragen. Der Quezal war sicherlich eine angemessene Bezeichnung für die prächtigen Glaswaren des Unternehmens. Eine der am meisten geschätzten Eigenschaften von Quezal Kunstglas ist der schimmernde und blendende Glanz, der sich in den irisierenden Oberflächen sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite des Glases widerspiegelt. Die leuchtenden Regenbogenfarben in Metallic-Tönen, darunter Gold, Violett, Blau, Grün und Rosa, um nur einige zu nennen, wurden sicherlich vom Quetzal und seinen Federn inspiriert. Es überrascht nicht, dass glänzende Federn in Opal-, Gold-, Smaragd- und Blautönen zu den häufigsten dekorativen Motiven auf Quezal-Glas gehören. Das bleibende Markenzeichen von Quezal ist der einzigartige Ausdruck des Jugendstils, der auf organischen Formen und naturalistischen Motiven basiert, gepaart mit technischer Perfektion in der Ausführung. Vasen, Kompotte, Trinkgefäße und Schirme für Beleuchtungskörper wurden oft in Form von Blumen wie Krokussen, Tulpen, Calla-Lilien, Casablanca-Lilien und Hasenpfötchen gestaltet. Variously farbige eingelegte Glasfäden, die von Haken gezogen und gedreht werden, simulieren naturalistische Blumen- und Blattmuster, Lilienpads, Kleeblätter und Ranken. Opal-, Gold- und Grüntöne überwiegen, und das Glas ist im Allgemeinen undurchsichtig. Rot ist die seltenste Farbe von allen. Im Vergleich zu Tiffanys Favrile-Glas ist das klare, lebendige und farbenfrohe Dekor des Quezal-Kunstglases ausgesprochen präzise, symmetrisch und zurückhaltend. Andere Quezal-Waren erinnern an Formen und Stile, die im alten Ägypten, Persien, Griechenland und Rom sowie in der italienischen Renaissance und der georgianischen Zeit in England beliebt waren. Dies gilt insbesondere für klassisch geformte Vasen und Schalen aus durchscheinendem Braunglas, die eine einzige Oberflächenfarbe wie schillerndes Gold oder Blau aufweisen. Andere wiederum wurden von traditionellen chinesischen und japanischen Formen inspiriert. Die Gorham Manufacturing Company in Providence, Rhode Island, und die Alvin Silver Manufacturing Company in Sag Harbor, Long Island, kauften Quezal-Kunstglas, das sie wiederum in ihren Geschäften mit Silberauflagen im modischen Jugendstil verzierten und später weiterverkauften. Gorhams Silber-Overlay-Designs enthalten meist stilisierte Blumenmotive. Alvins Silberdesigns sind wunderbar organisch. Ein prächtiges Design zeigt eine Gruppe gewundener Irisblüten mit sorgfältig gegliederten Blütenblättern, die von geschwungenen, gewundenen Ranken umgeben sind. Sammler sollten beachten, dass nicht alle Silbereinlagen mit einer Herstellermarke versehen sind, da der Silberschmied sehr vorsichtig sein musste, um das darunter liegende Glas nicht zu beschädigen. Ein seltener Einzelhandelskatalog aus dem Jahr 1907 von Bailey, Banks und Biddle Company, einem Einzelhändler für Luxusgüter in Philadelphia, zeigt die ursprünglichen Einzelhandelspreise für Quezal-Kunstglas. Eine überraschende Erkenntnis aus diesem Katalog ist, dass das Kunstglas von Quezal fast doppelt so teuer war wie vergleichbares französisches Importglas von so renommierten Firmen wie Gallé und Daum. Hock-Gläser, ein Stielglas, das vor allem zum Trinken von deutschem Weißwein verwendet wird, wurden dutzendweise verkauft und kosteten zwischen 50 und 75 Dollar. Auch Fingerschalen wurden dutzendweise verkauft und kosteten zwischen 50 und 100 Dollar. Diese hohen Einzelhandelspreise entsprachen fast denen, die für Tiffanys Favrile-Glas verlangt wurden, und lassen darauf schließen, dass Quezal-Kunstglas auch für den gehobenen oder Luxusmarkt vermarktet wurde. Die Elektrizität war in den späten 1800er Jahren eine brandneue Erfindung, und die amerikanischen Glashersteller entwickelten neuartige Konzepte, um die Glühbirne zu verbergen, die für das Auge ziemlich hart und für das häusliche Interieur vielleicht wenig schmeichelhaft war. Tiffany, Steuben und Quezal reagierten auf dieses Bedürfnis mit den außergewöhnlichsten und schönsten Kunstglasschirmen, die alle handgefertigt und exquisit gestaltet wurden. Viele andere Unternehmen stellten ebenfalls Kunstglasschirme für Tisch- und Stehlampen, Elektrolampen, Flurleuchten und Wandlampen her, aber Quezal war in diesem Bereich am produktivsten. Quezal-Kunstglasschirme gab es in einer unendlichen Vielfalt von Formen, Größen, Farben und Dekoren. Einige Schirme haben die Form und das Dekor von Lilien, andere sind glockenförmig und haben ein geripptes oder strukturiertes Dekor. Die Ränder sind in der Regel glatt, manchmal aber auch gekerbt oder gekräuselt. Zu den gängigen Motiven gehören Federn oder Hakenfedern, Blätter und Ranken, aufgesetzte Blumen, Drapierungen, Fischnetze, King Tut und Spinnennetze. Die Verarbeitung der meisten Quezal-Schirme ist von höchstem Niveau. Der Verkauf dieser Lampenschirme machte einen großen Teil der Einnahmen des Unternehmens aus. Viele Hersteller und Einzelhändler von elektrischen Beleuchtungskörpern kauften Quezal-Schirme, um sie zusammen mit ihren Beleuchtungskörpern zu verkaufen, darunter Edward F. Caldwell and Company in New York City, Stuart-Howland Company in Boston und The David J. Braun Mfg. Co. in Chicago. Aus dem bereits erwähnten Einzelhandelskatalog von Bailey, Banks und Biddle aus dem Jahr 1907 geht hervor, dass Quezal-Kunstglasschirme zwischen $7,50 und $22,50 pro Schirm kosteten. Heute werden Quezal-Schirme rege gesammelt, und die Preise sind erheblich höher, insbesondere für die seltensten, größten und am aufwendigsten verzierten Exemplare. Erstaunlicherweise ist nur wenig über die ursprünglichen Namen der einzelnen Produkte des Unternehmens bekannt - denn sie hatten durchaus welche. Eine sehr erfreuliche Ausnahme ist eine attraktive und unverwechselbare Linie, die Quezal 1917 einführte und die passenderweise "Das Glas, das wie Töpferware aussieht" genannt wurde. Die subtile Farbmischung und die weiche Oberfläche des Glases haben die gleichen reichen Farbtöne wie die feinsten zeitgenössischen Töpferwaren, die in Amerika oder im Ausland hergestellt werden. 1919 änderten Quezals neue Handelsvertreter, Dela Croix & Wilcken, die in der 19 Madison Avenue in Manhattan ansässig waren, den Namen in "Innovation". "Innovation" unterscheidet sich von Quezals anderem Kunstglas dadurch, dass es nicht irisierend ist. Darüber hinaus ist der hochglänzende Glaskörper stets undurchsichtig und besteht in der Regel aus einer subtilen und kunstvollen Mischung von Farben wie Dunkel- und Hellbraun, Olivgrün, Grau, Blassblau, Lavendel, Dunkelorange und Blassgelb. Früher wurde dieses Glas als "Stein", "Achat" oder "Verbundglas" bezeichnet, das sind die verschiedenen Bezeichnungen für eine ähnliche Art von Glas, die von der Tiffany Glass and Decorating Company verwendet wurde. Kein Stück ist wie das andere. Der Gesamteffekt ist unwirklich und erinnert manchmal an einen tropischen Sonnenuntergang. In einigen Fällen ähneln Form und Farbgebung auffallend der Keramik, in anderen Fällen ist die Verzierung kühn und unverwechselbar. Glücklicherweise sind einige Skizzenbücher, Katalogseiten, Rechnungsköpfe, Korrespondenz und andere Unterlagen der Glashütte Quezal erhalten geblieben. 1994 wurden diese Papiere von den Kindern von Martin Bach JR., Gladyce Bach Wells und Clifford Bach, dem Museum of American Glass in Wheaton Village in Millville, New Jersey, geschenkt. In einem dieser Dokumente sind die ursprünglichen Musterbezeichnungen zu finden, darunter Rauten, Locken, gehämmert, Rüschen, Punkte, Schilf, Federn, Blätter, Herzen und Spinnen. Die Dekoration "Spinne" ist sicherlich eine angemessene Bezeichnung für diese Art von Glas. Sie ist leicht an den sehr dünnen Fäden aus bernsteinfarbenem Glas zu erkennen, die wahllos um einige Vasen und Lampenschirme gewickelt sind, ähnlich wie eine echte Spinne ihr Netz weben würde. Für eine Vielzahl von Gegenständen existieren detaillierte Strichzeichnungen, die das hohe technische Können der Quezal-Handwerker belegen, die diese Gegenstände nach klar vorgegebenen Spezifikationen herstellten. Die meisten Unternehmen, die in diesem Land Kunstglas herstellten, folgten dem Beispiel von Louis C. Tiffany und kennzeichneten ihre Produkte mit einer Signatur oder einem Papieretikett, um sie von denen der Konkurrenz zu unterscheiden. Die Glashütte Quezal war da keine Ausnahme. Quezal-Kunstglas ist in der Regel signiert, so dass es leichter von ähnlichen Artikeln unterschieden werden kann, einschließlich solcher mit den Bezeichnungen Tiffany, Steuben, Kew Blas, Imperial, Fostoria, Lustre Art und Durand. Einige der verschiedenen Marken, die manchmal auf echten Quezal-Artikeln zu finden sind, sind "Quezal N.Y.", "Quezal", begleitet von einer dekorativen Unterstreichungsrolle, und "Quezal" zusammen mit einem vorangestellten Buchstaben und einer Ziffer. Die Marke "Quezal" selbst ist in zwei Varianten bekannt: Entweder ist sie in die Glasoberfläche eingraviert, oder es wurde ein spezieller Stift verwendet, der eine Platin- oder Silbersignatur hinterließ. Vasen und andere Geschirrteile sind im Allgemeinen auf der Unterseite im Bereich der Pontilmarke signiert. Die Signatur eines Quezal-Schirms befindet sich in der Regel auf der Innenseite des Befestigungsrandes, d. h. des Teils des Schirms, der an der Leuchte befestigt wird. Martin Bach sen. war oft großzügig und verschenkte viele Stücke seines schönen Quezal-Glases an Nachbarn und Freunde und beglich sogar seine Schulden mit seinen Waren. Als er am 1. August 1921 im Alter von neunundfünfzig Jahren im Greenpoint Hospital in Brooklyn an Krebs starb, beliefen sich die unerledigten Aufträge für Quezal-Kunstglas auf etwa 350.000 Dollar - eine beträchtliche Summe im Jahr 1921. Erschwerend kam hinzu, dass Quezal unter der Leitung von Robert Robinson, dem Präsidenten, und Martin Bach JR, dem Vizepräsidenten, in finanzielle Schwierigkeiten geriet. Dr. John Ferguson, ein enger Freund der Familie Bach und ihr Hausarzt, wurde als Investor hinzugezogen. Dr. Ferguson brachte zusammen mit drei anderen wohlhabenden Freunden das notwendige Kapital auf, um die Fabrik in Betrieb zu halten. Die Investoren steuerten eine ungenannte Summe bei und versprachen eine weitere Finanzierung, wenn Martin Bach JR. am Ende des Jahres einen Gewinn von 1.000 Dollar vorweisen könnte. Trotz der Kapitalzufuhr wurde die Quezal Art Glass and Decorating Company im Dezember 1923 an Edward Conlan, einen persönlichen Freund von Dr. Ferguson, verkauft, und im Januar 1924 wurde die Quezal Art Glass and Decorating Company in die Quezal Glass Manufacturing Company umstrukturiert. Dr. Ferguson fungierte als Präsident und Martin Bach JR als Generaldirektor. Das reorganisierte Unternehmen stellt weiterhin sowohl kommerzielle als auch künstlerische Glaswaren her und führt sogar zahlreiche neue Artikel ein. Mehrere bedeutende Glaskünstler waren in der Kunstglashütte beschäftigt, darunter Harry und Percy Britton, William Wiedebine und Emil Larson, ein 1923 eingestellter Gaffer. Leider verließen Anfang 1924 die meisten, wenn nicht sogar alle Handwerker der Kunstglashütte Quezal die Fabrik, die bald darauf geschlossen wurde. Diese Personen und Martin Bach JR, der im Besitz der Glasmacherformeln seines Vaters war, zogen weiter zu anderen Glasherstellern, darunter die Imperial Glass Company in Bellaire, Ohio, und die Durand Art Glass Division der Vineland Flint Glass Works in Vineland, New Jersey. Vor kurzem wurde eine interessante Entdeckung gemacht, die Dr. Ferguson, den letzten Präsidenten von Quezal, betrifft. Erstaunlicherweise war seine recht umfangreiche Sammlung von Quezal-Kunstglas nach all den Jahren noch weitgehend intakt. Dr. Ferguson war durch seine Beteiligung als Investor und Präsident des Unternehmens sowie durch seine Freundschaft mit der Familie Bach und seine Rolle als deren Arzt in einer einzigartigen Position, diese Sammlung zusammenzustellen. Außerdem konnte er nach der Schließung des Unternehmens im Jahr 1924 viele der Artikel, die im Ausstellungsraum des Unternehmens noch unverkauft waren, mit nach Hause nehmen. Nachdem sich Dr. Ferguson 1949 aus seiner Arztpraxis zurückgezogen hatte, zog er zu seiner Nichte und deren Ehemann nach Wyckoff, New Jersey, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1955 lebte. Einige der Gegenstände wurden in Kisten verpackt und im Keller gelagert, andere dienten als Raumdekoration, an der sich alle im Haushalt täglich erfreuten. Seine Sammlung, die zumeist zwischen 1921 und 1924 entstand, umfasst mehr als sechzig Einzelstücke. Unter den Gegenständen befinden sich zahlreiche Vasen mit Spiralen, Herzen und Ranken, Spinnen und ägyptisch inspiriertem Dekor. Ein prächtiges Paar hoher Opalvasen mit elegantem grünem Blattdekor und Goldbändern. Eine weitere Besonderheit ist eine leicht irisierte dunkelblaue Schale...
Kategorie

1910er Französisch Art nouveau Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing, Kupfer

Romeo Rega Tischlampen aus Chrom und Messing, Italien um 1970
Seltene geometrische Tischleuchten aus Chrom und Messing im Stil von Romeo Rega, Italien, 1970. Die Lichter wurden neu poliert und sind in ausgezeichnetem Zustand. Die originalen Far...
Kategorie

1970er Deutsch Hollywood Regency Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing, Chrom

Seltenes Paar Ercole Barovier Rostrato-Tischlampen. Italien 1940er Jahre
Dieses seltene Paar Tischlampen wurde in den 1940er Jahren von Ercole Barovier in Italien hergestellt und zeigt die berühmte "Rostrato"-Technik, ein Markenzeichen der Glaskunst von M...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Hollywood-Regency-Säulen-Tischlampen, schwarz und messingfarben, versilbert, asiatische Endstücke, Paar
Unglaubliche Vintage Hollywood Regency schwarz emailliertem Metall & Messing plattiert Detail Spalte Tischlampen mit Messing asiatischen Kreuzblumen und neue tan Hardback Stoff verjü...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Unbekannt Hollywood Regency Tischlampen aus Messing

Materialien

Metall, Messing

Zwei französische Mahey-Lack-Tischlampen aus der Nachkriegszeit, Maroon, Lack
Ein Paar Nachkriegsdesign-Lampen aus kastanienbraunem Lack auf einem quadratischen Sockel aus Chrom und Messing mit Stufen. (signiert: J. C. MAHEY) (PREIS ALS PÄRCHEN).
Kategorie

1970er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing, Chrom

Royal Delft Green (Delvert) Tischlampe (1968-1976), New Liberty Pfauenschirm (Delvert)
Die vom Amitābha Studio in Amsterdam in sorgfältiger Handarbeit aus einer alten Königlichen Delft (De Porceleyne Fles) Delvert-Vase gefertigte Hera ist eine wirklich einzigartige Tis...
Kategorie

1960er Niederländisch Chinoiserie Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Eine große italienische Romeo Rega-Lampe aus den 1970er Jahren aus Lucit mit Schokoladen- und Messingstreifen
Eine große italienische Romeo Rega-Lampe aus Lucit und Messing aus den 1970er Jahren mit Streifen aus Schokolade und Messing. Mit ungewöhnlichen hufeisenförmigen Seiten, ist dies ein...
Kategorie

1970er Italienisch Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Paar schwedische Tischlampen, 1960er Jahre
Paar Tischlampen. Nussbaum und Ulme, hergestellt in Schweden, 1960er Jahre. Guter Zustand. Neue Lampenschirme.
Kategorie

1960er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Französische Bouillotte-Tischlampe des 19. Jahrhunderts
Bouillotte-Tischlampe im Louis-XV-Stil des späten 19. Jahrhunderts, mit originalem, grünem, vergoldetem Tole-Lampenschirm, über einem Sockel mit drei nach oben gerichteten, dekorativ...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Empire Antik Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

veling Shade Art Deco-Schreibtischlampe, Neuauflage
Sehr elegante zeitlose Schreibtischlampe. Sehr schwerer Sockel, spiegelnder Farbton Messing vernickelt - Stiel aus schwarz lackiertem Buchenholz, auch in anderen Ausführungen. Die m...
Kategorie

2010er Österreichisch Art déco Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

1960 Ro Studio Bbpr Artemide Italienisches Design Nickel Metall Glas Tischlampe
Tischlampe "Bo" BBPR Artemide, 1962 Messing vernickelt Glasschirm Ausgezeichnete Beschaffenheit Perfekte Funktionsfähigkeit Bibliografia: Gramigna G., Repertorio del design italia...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing, Nickel

Große Stemlite-Tischlampe von Designline in Dunkelgelb mit weißem mattiertem Schirm
DIESER ARTIKEL IST VERSANDKOSTENFREI! Eine elegante Stemlite-Tischleuchte von Design Line. Sie verfügt über einen Aluminiumguss-Sockel in einer skulpturalen Tulpenform. Der Lampenso...
Kategorie

2010er Indisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen aus Messing

Materialien

Aluminium, Messing

Paar Keramiklampen Blau Rimini von Bitossi aus der Mitte des Jahrhunderts. Italien, 1990er Jahre
Mid-Century Modern Paar Tisch- oder Nachttischlampen aus blau emaillierter Terrakotta-Keramik mit Rimini-Dekor und Messing-Details von der italienischen Designmanufaktur Bitossi. In ...
Kategorie

1990er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing, Emaille

Mitte des Jahrhunderts Bleistift Schilf Rattan Bambus und Messing Küsten-Tischlampe, 1970er Jahre
Atemberaubende und äußerst seltene Tischlampe aus Bleistiftschilf mit Originalschirm, 1970er Jahre. Diese Lampe wird Italien zugeschrieben, wo die Arbeit mit Bleistiftschilf in der Ä...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Paar französische Alsy Vintage-Lampenschirme aus massivem Messing mit 2 Armen und Trompetenhorn
Vintage Pair Original Alsy Solid zwei Patina Messing Trompete Bouillotte Stil, Doppelarm Tischlampe mit ovalen Pergamentpapier Schirme. US Rewiring und jede Lampe nimmt 2 Glühbirnen ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Hollywood Regency Tischlampen aus Messing

Materialien

Metall, Messing

Contemporary Handmade Ceramic Graham Lamp, grün glasiert
Einzigartige Keramiklampe, handgefertigt und von Hand montiert. Der Lampensockel besteht aus rotem Ton, der regional an der Ostküste hergestellt wird, und ist mit einer speziell ange...
Kategorie

2010er amerikanisch Moderne Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Moderne Tischlampe aus grün gefärbtem, geschnitztem Holz
Moderne, grün gefärbte Tischlampe aus geschnitztem Holz, ca. 1960-1979. Verdrahtet für die Verwendung in den USA und mit flachem T...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Ein Paar moderne Messing-Tischlampen aus den 1970er Jahren mit grünen Samtschirmen
Paar moderne Messing-Tischlampen aus den 1970er Jahren mit grünen Samtschirmen. Ein auffälliges Paar skulpturaler Tischlampen aus den 1970er Jahren, die eine harmonische Mischung au...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Tischlampe im Mid-Century-Design von Designline in Blau mit weißem mattiertem Schirm
DIESER ARTIKEL IST VERSANDKOSTENFREI! Eine elegante Stemlite-Tischleuchte von Design Line. Er verfügt über einen konisch geformten Aluminiumguss-Sockel. Der Lampenfuß ist in einem k...
Kategorie

2010er Indisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen aus Messing

Materialien

Aluminium, Messing

Tischlampe mit drei Kugeln aus Messing und Milchglas
Wunderschöne Tischlampe mit drei Kugeln aus Messing. Der Rahmen dieser Tischleuchte ist aus Messing gefertigt und hält drei Glaskugeln. Die Glaskugeln sind milchweiß. Die Tischleucht...
Kategorie

1970er Kanadisch Art déco Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

LP01 Lampe von Luigi Caccia Dominioni aus Leder, Azucena, 1979
Lampe LP01 von Luigi Caccia Dominioni, Azucena, 1979 Eines der ikonischsten und originellsten Werke des italienischen Designers und Architekten Luigi Caccia Dominioni ist eine Sesse...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Carl Aubck #7255-1 Horn-Tischlampe, Österreich
Carl Auböck #7255-1 Horn-Tischlampe, Österreich, aus Horn, Messing und Chintz. Auch in einer großen Version (D50 / H65 cm) erhältlich.
Kategorie

2010er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

1950er Jahre Stylish Mid-Century Modern Messing und Rotglas Italienische Tischlampe
Diese Mid-Century Modern-Tischleuchte, die in den fünfziger Jahren in Italien von Giuseppe Ostuni entworfen und hergestellt wurde, zeichnet sich durch einen auffälligen roten Glassch...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen aus Messing

Materialien

Metall, Messing

Ein Tischleuchte von Paavo Tynell für Taito Oy, Modell 9225
Tischlampe, entworfen von Paavo Tynell für Taito Oy, Modell '9225', Finnland um 1950. Gestempelt " TAITO 9225 ". Vorhandene Drähte, Neuverkabelung auf Anfrage möglich. Abmessungen: H...
Kategorie

1950er Finnisch Skandinavische Moderne Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Schreibtischlampe der Wiener Sezession von Josef Hoffmann
Wiener Secession Schreibtischlampe von Josef Hoffmann in sehr schönem Originalzustand.
Kategorie

1910er Österreichisch Wiener Secession Vintage Tischlampen aus Messing

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen