Tischlampen des 20. Jahrhunderts
bis
5.011
18.492
17.830
37.387
Höhe
bis
Breite
bis
28.266
9.894
452
520
248
324
207
278
201
252
194
245
16.144
2.425
2.147
1.465
1.266
524
514
306
236
160
114
108
83
58
47
41
34
13
264
2.948
37.387
10.458
3.134
20.140
10.487
294
182
1.100
1.385
1.405
4.343
7.082
6.692
1.597
459
22.171
9.501
9.029
8.309
4.947
26.435
9.497
6.270
5.892
5.693
37.387
37.387
37.387
200
197
183
183
182
Zeitalter: 20. Jahrhundert
Gordon & Jane Martz / Marshall Studios Keramik-Tischlampen, weiße Glasur
WAS IST ES?
-
Dieses Paar von Martz Modell Nr. 165-28-1 hat einen weiß glasierten Korpus, der mit einem von oben nach unten verlaufenden Linienmuster verziert ist. Die Lampen sind mi...
Kategorie
amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Keramik, Leinen, Walnuss
Modernistische Messing-Tischlampen mit Strukturglas:: 1970er Jahre
Europäische Tischlampen aus der Mitte des Jahrhunderts aus Messing und Glaskugeln mit Struktur. Die Struktur Glaskugeln Dichte, die eine wunderbare Lichtwirkung zu schaffen. Diese Ti...
Kategorie
Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Messing
Große dekorative organische Keramiklampe, Dänemark, Mitte des Jahrhunderts, 1970er Jahre
Eine seltene hohe dänische Mid-Century Modern brutalist Steinzeug Lampe in einem schönen Vintage-Zustand. Dunkle, erdige Farben. Hergestellt in Dänemark in den 1970er Jahren.
Eine s...
Kategorie
Skandinavisch Skandinavische Moderne Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Keramik
836 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Große Keramik-Tischlampe des 20. Jahrhunderts von Marius Bessone in glänzender Goldfarbe
Von Marius Bessone
Marius Bessone - Vallauris
Große Keramik-Tischlampe XX. Jahrhundert Beleuchtung
Original perfekter Zustand
Glänzende goldfarbene Keramikglasur
Signiert unter dem Sockel
...
Kategorie
Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Keramik
Lampe aus Travertin und vergoldetem Messing, entworfen von Philippe Barbier, Frankreich 1960-1970
Von Maison Barbier
Seltene und luxuriöse Tisch- oder Schreibtischlampe des Designers Philippe Barbier für Maison Barbier, aus den 70er Jahren.
Sie besteht aus 2 Teilen aus Travertin, der Rest der Struk...
Kategorie
Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Travertin, Messing
Franco Albini Franca Helg für Sirrah AM/AS Tischlampe aus Glas und Chrom
Moderne Tischleuchte aus der Jahrhundertmitte, Serie AM/AS, entworfen von Franco Albini und Franca Helg in Zusammenarbeit mit Antonio Piva, hergestellt von Sirrah im Jahr 1969.
Schi...
Kategorie
Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Chrom, Metall
2.080 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Paar Tischlampen von Pietro Chiesa für Fontana Arte aus Glas und Messing
Erstaunliches Paar Tischlampen aus Messing und wunderschönem rot und blau gefärbtem Glas, das den Entwürfen von Pietro Chiesa für Fontana Arte zugeschrieben wird, wie ein Paar dokume...
Kategorie
Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Messing
Wunderschöne Mid-Century Modern Italienisch Murano Kunstglas Deko-Lampen Lorin Marsh
Von Lorin Marsh
Eine wunderbare Mid-Century Modern Italienisch Murano Kunstglas und poliertem Nickel Art Deco Paar Lampen Form, im Handel von Lorin Marsh.
Beibehaltung der ursprünglichen Aufkleber
Kategorie
Italienisch Moderne Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Nickel
Paar weiße Pilz-Tischlampen von Laurel Lamp Co., 1960er Jahre
Von Laurel Rosenberg
Ein Paar Laurel Lamp Co. Pilz-Tischlampen, CIRCA 1965
Ein auffallendes und ikonisches Paar moderner Pilz-Tischlampen der Laurel Lamp Company aus der Mitte des Jahrhunderts, datiert ...
Kategorie
Nordamerikanisch Space Age Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Metall
Paar moderne weiße Keramik-Tischlampen aus der Mitte des Jahrhunderts
Ein Paar moderne weiße Keramik-Tischlampen aus der Jahrhundertmitte mit rauer Struktur.
Für die USA verdrahtet und jede Lampe kann mit einer normalen oder einer LED-Glühbirne betrie...
Kategorie
amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Messing
Seltene Tiffany Studios Jade-Ring-Tischlampe
Von Tiffany Studios
Seltene Tiffany Studios Bleiglas und patinierte Bronze Geometrische Tischlampe, um 1910.
Dies ist eine seltene und einzigartige frühe Tiffany Studios große Tischlampe, die im Katalog...
Kategorie
amerikanisch Art nouveau Antik Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Zwei modernistische Tischlampen aus Keramik und Holz in Mokka-Braun
Zwei große Tischlampen mit Balustern aus Keramik und Holz im Vintage-Stil mit länglichen, bauchigen Keramikkörpern mit mehrstufigem, strukturiertem Muster, die auf runden Holzsockeln...
Kategorie
amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Messing
Klassische Tischlampe im Art-Déco-Stil mit konvex geformtem Lampenschirm
Klassische Tischlampe im Art-Déco-Stil mit konvex geformtem Lampenschirm
Kategorie
Italian Art déco Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Messing
Holz-Tischlampe aus der Jahrhundertmitte, um 1970, Italien
Elegante Tischlampe aus der Mitte des Jahrhunderts, um 1970, Italien.
Gedrechseltes Holz, Strohschirm, Messingdetails.
Eine E27-Glühbirne .
Abmessungen: 61 cm Höhe, Durchmesser: 37 c...
Kategorie
Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Messing
Pr. Keramische Tischlampen aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Raymor, Aldo Londi
Ein Paar keramische Tischlampen aus der Mitte des letzten Jahrhunderts, die die Form eines Bowlingpins haben und deren Oberflächen mit Sgraffito-Textur in Sand-, Orange- und Goldtöne...
Kategorie
amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Metall
Fachmännisch restauriert – Modelle kalifornischer Tischlampen aus geformtem Nussbaum und Messing
Modeline of California Tischlampen aus Nussbaumholz und Messing.
________________________________________
Die Umgestaltung eines Mid-Century Modern-Möbels ist wie die Wiederbelebun...
Kategorie
amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Messing
Teekanister-Tellerlampe von Frederick Cooper
Von Frederick Cooper
Vintage Teekanne Tole Lampe fertig insgesamt in schwarz mit einer dekorativen vergoldeten Nummer 84 und blattförmigen Designs in Gold, Grün und oxblood Farbe. Beschläge aus Messing m...
Kategorie
Viktorianisch Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Metall
Ovale Lampe aus Wood Wood, USA 1960er Jahre
Große Lampe aus laminierten symmetrischen Schichten aus Ulme und Nussbaum, gedreht auf einer Drehbank. Nur Größe der Basis
Kategorie
amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Ulmenholz, Walnuss
Großes Paar Chapman-Tischlampen
Hübsches Paar zylinderförmiger Tischlampen aus gesprenkeltem Messing von Chapman.
Kategorie
amerikanisch Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Messing
1.698 € / Set
Paar französische Art-Déco-Lampen von Edgar Brandt mit Wasserfall- Sabino-Schirmen
Ein atemberaubendes und sehr seltenes Paar französischer Art-Déco-Tischlampen. Collaboration der beiden hochgelobten französischen Künstler in der Blütezeit des Art déco. Die als "Wa...
Kategorie
Französisch Art déco Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Schmiedeeisen
Vintage Italian Guzzini Stil Chrom Pilz Lampe
Von Guzzini
Eine schöne verchromte Pilzlampe im italienischen Guzzini-Stil aus den 1960-70er Jahren.
Die Qualität ist ausgezeichnet und der Zustand ist für sein Alter hervorragend. Der hellgelb...
Kategorie
Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Chrom
Ulla Winbladh, Tischlampe, Keramik, Schweden, 1960er Jahre
Von Ulla Winblad
Tischlampe aus braun glasierter, geritzter Keramik, entworfen von Ulla Winbladh und hergestellt von Alingsås Keramik, Schweden, ca. 1960er Jahre.
Abmessungen der Lampe (Zoll): 6,75"...
Kategorie
Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Keramik
Monumentales Pferd im Tang-Dynastie-Stil als Lampe montiert
Ein gutes Mid-Century Modernes Pferd aus bemaltem Gips im Stil der Tang-Dynastie, auf einem schwarzen Sockel mit Messingstäben, die einen maßgefertigten Kastenschirm tragen. Ganz im ...
Kategorie
Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Gips
1.951 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Blaue Art Deco 'Sgrafitto' Tischlampe von Josef Ekberg. Gustavsberg, Schweden, 1920
Eine schöne Art Deco Steingut Tischlampe mit erstaunlicher Glasur.
Hergestellt von Josef Ekberg für Gustavsberg, Schweden, 1920.
Toller Originalzustand. Dies ist eine Vase, die zu e...
Kategorie
Schwedisch Art déco Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Keramik, Steingut
Louis Kalff, Timor Tischleuchte, Philips, 1960er Jahre
Von Philips, Louis Kalff
Timor-Tischleuchte aus den 1930er Jahren, entworfen von Louis Kalff für Philips, mit einem runden Blechschirm und einem verchromten Stiel, der auf einem Metallsockel montiert ist. Sp...
Kategorie
Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Metall, Chrom, Blech
Große grüne Keramik-Tischlampe Palshus, Dänemark, Per & Annelise Linnemann-Schmidt
Diese Lampe wurde von Palshus (Dänemark) hergestellt, das von Per und seiner Frau Annelise Linnemann-Schmidt gegründet wurde.
Das Ehepaar schuf und produzierte Schamottegegenstände...
Kategorie
Dänisch Skandinavische Moderne Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Keramik, Steingut
1.320 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Billy Haines Stil versilberte Kerzenständer-Lampe
Lampe aus Silberblech im Regency-Stil mit hoher Säule mit Blattwerk und Rippen, dreibeinige Pfotenfüße auf konkav geformtem Sockel.
Kategorie
Britisch Neoklassisch Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Versilberung
1.289 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Blau & Weiß Tischlampen 2er Set
A Paar asiatische blau-weiße Tischlampen mit maßgefertigten Schirmen.
Größe der Lampe: 8 "B, 14 "H, 6 "T.
Kategorie
Chinesisch Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Töpferwaren
1.742 € / Set
Atemberaubende hohe rosa Keramiklampe von Jean Roger
Diese exquisite Keramiklampe von Jean Roger ist ein Beispiel für die charakteristische organische Ästhetik des französischen Keramikers. Die in Form einer stilisierten Ananas oder Ar...
Kategorie
Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Keramik
Große Tischlampe mit Perlmuttschalen und patiniertem Metallsockel
Große Tischlampe mit Perlmuttschalen und patiniertem Metallsockel
Große und elegante Tischleuchte mit Perlmuttschalen und einem Sockel und Stiel aus patiniertem Metall. Mit einer Hö...
Kategorie
Skandinavisch Skandinavische Moderne Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Metall
Mid-Century Modern Hollywood Regency-Tischlampe aus Messing mit Hirsch von J.L.B
Schöne Hollywood-Regency-Tischlampe mit einer stilisierten Skulptur eines Hirsches.
Die Lampe stammt aus der Zeit von ca. 1960-1970. Auf der Unterseite befindet sich ein Label 'J.L...
Kategorie
Belgisch Hollywood Regency Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Messing
Ateliers Marolles von Jean Touret, Tischlampe aus Schmiedeeisen
Französische Midcentury-Tischlampe von Ateliers de Marolles. Erstellt von Jean Touret, künstlerischer Leiter, und Henri VION, Eisenarbeiter, Frankreich, ca. 1950. Dreibeinige Tischle...
Kategorie
Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Schmiedeeisen
3.833 € Angebotspreis
53 % Rabatt
Deutsche minimalistische Mid-Century-Tischlampe von Kaiser Idell/Kaiser Leuchten, 1960er Jahre
Von Kaiser Idell
Schlichte Tischleuchte vom renommierten Hersteller Kaiser Leuchten.
Die Designsprache ist einfach und sachlich. Der Schirm ist eckiger und schwingt nicht so, wie die älteren Kaiser ...
Kategorie
Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Metall
Ein Paar hohe Art-Deco-Glasstab-Tischlampen
Ein Paar hohe Kuppellampen im Art-Deco-Stil. Glasstab über einem runden Sockel aus verchromtem Metall und einem verchromten Metallschirm. Verchromter Abschluss an der Spitze.
Abmes...
Kategorie
Englisch Art déco Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Chrom
Italienische Art-Déco-Tischlampe aus Messing und Glas, um 1930
Eine italienische Art-Deco-Tischlampe in Form einer Urne aus Messing mit einer dicken Glaseinfassung über einem runden Sockel. Mit Originalschalter. Neu verkabelt für den US-Markt....
Kategorie
Italienisch Art déco Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Metall, Messing
Italienische Mid-Century-Tischlampe aus Messing und Metall, 1960er Jahre
Diese auffällige Tischleuchte aus Italien aus der Mitte des Jahrhunderts, die auf die 1960er Jahre zurückgeht, zeichnet sich durch eine wunderbar ausgewogene Kombination aus Messing ...
Kategorie
Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Metall, Messing
Lisa Johansson-Pape Tischlampe
Lisa Johansson-Pape Tischleuchte aus Glas. Dies ist die größere Größe, alles funktioniert wie es soll.
Kategorie
Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Glaskunst
Art-Déco-Tischlampe aus vernickeltem Messing im Lalique-Stil, 1920er Jahre
Diese Tischleuchte verkörpert den unverwechselbaren Stil von René Lalique, mit einem Briefkopf und einem gebürsteten Effekt auf der Struktur aus vernickeltem Messing.
Die geätzten G...
Kategorie
Französisch Art déco Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Metall, Nickel
2.337 € Angebotspreis
24 % Rabatt
Französische Bouillette-Messing-Tischlampe mit Tole-Schirm, Vintage
Zustand: Original Vintage By Zustand
MATERIALIEN: Messing, Original Tole-Schirm
Kategorie
amerikanisch Louis XVI. Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Messing
Französische Art-déco-Tischlampe aus Zinn auf Marmorsockel, Art déco
Tischleuchte im Art-Déco-Stil mit skulpturaler Frauenfigur in fließendem, drapiertem Gewand, die eine Fackel mit flammenförmigem Schirm aus Milchglas hält. Hergestellt aus einer Zink...
Kategorie
Französisch Art déco Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Hartzinn
Quezal Jugendstil-Lampe
Von Quezal
Jugendstillampe um 1910.
Sockel aus Messing und Kupfer.
Schillernde Tulpe aus Glas, signiert Quezal.
In perfektem Zustand und elektrifiziert.
Gesamthöhe: 38,5 cm
Durchmesser der Basis: 15,5 cm
Breite: 30 cm
Quezal Kunstglas
Quezal Art Glass - Die Zeitschrift für Antiquitäten und Sammlerstücke - April 2003
Von Malcolm Mac Neil
Einige der schönsten und verführerischsten Kunstgläser, die in Amerika zu Beginn des 20. Jahrhunderts hergestellt wurden, stammen von der Quezal Art Glass and Decorating Company. Oft in Form von blühenden Lilien mit goldglänzendem Innenleben und farbenfroh verziert mit floralen und anderen von der Natur inspirierten Motiven, steht das Kunstglas von Quezal in einer Reihe mit dem schillernden Glas von Louis Comfort Tiffany und Frederick Carder. Die Kunsthandwerker von Quezal schufen ein umfangreiches Sortiment an dekorativen und nützlichen Gegenständen, darunter Vasen, Kompottschalen, Fingerschalen, offenes Salz, Kerzenhalter und Schirme für Beleuchtungskörper, die in puncto Schönheit und handwerklicher Qualität mit dem Favrile-Glas von Tiffany und dem Aurene-Glas von Carder vergleichbar sind. In den letzten Jahren haben Glassammler den besonderen Charme und die Anziehungskraft des Quezal-Kunstglases neu entdeckt, und die Begehrlichkeit der Sammler für diese schönen Gläser ist stark gestiegen.
Die Quezal Art Glass and Decorating Company wurde vor einem Jahrhundert, am 27. März 1902, gegründet. Sie wurde von Martin Bach senior, Thomas Johnson, Nicholas Bach, Lena Scholtz und Adolph Demuth gegründet. Die Fabrik befand sich an der Ecke von Fresh Pond Road und Metropolitan Avenue in Maspeth, Queens, New York. Im Oktober 1902 wurde die Marke "Quezal" erfolgreich eingetragen. Im Jahr 1904 waren etwa fünfzig Glasarbeiter in der Hütte beschäftigt.
Martin Bach, Sr. war der Präsident, Inhaber und die treibende Kraft hinter diesem erfolgreichen Unternehmen. Er wurde 1862 in Elsass-Lothringen als Sohn deutscher Eltern geboren und wanderte 1891 in die Vereinigten Staaten aus. Vor seiner Emigration arbeitete Bach in Saint-Louis, Frankreich, in der Glasfabrik Saint-Louis. Nachdem Bach in diesem Land angekommen war, wurde er von Louis C. Tiffany als dessen erster Chargenmischer oder Chemiker bei der neu gegründeten Tiffany Glass and Decorating Company in Corona, Queens, angestellt. Nach etwa acht Jahren verließ Bach Tiffany und gründete seine eigene Glashütte. Zu diesem Zeitpunkt hatte Bach bereits seine kleine Familie gegründet. Er und seine deutschstämmige Frau Anne-Marie Geisser, die er im Herbst 1889 in Paris heiratete, hatten drei Kinder. Zwei Töchter, Jennie und Louise, wurden in Frankreich geboren und ein Sohn, Martin JR, wurde in Corona geboren.
Bach wurde von Thomas Johnson, einem englischen Einwanderer, und Maurice Kelly, einem Einheimischen aus Corona, unterstützt, die beide Gaffer oder Glasbläsermeister waren. Johnson und Kelly haben den Weg für Quezals frühe Leistungen und spätere Anerkennung geebnet. Thomas Johnson war wie Bach ein Gründungsmitglied und ebenfalls zuvor bei Louis C. Tiffany beschäftigt. Johnsons Zusammenarbeit mit Quezal war jedoch von relativ kurzer Dauer. Um 1907 ging Johnson nach Somerville, Massachusetts, wo er unter der Leitung von William S. Blake bei der Union Glass Company an der Herstellung von Kew-Blas-Glas beteiligt war. Auch Maurice Kellys Amtszeit bei Quezal war kurz. Kelly arbeitete von Januar 1902 bis Juli 1904 bei Quezal, aber schon im November 1904 stellte er Favrile-Glas bei Tiffany Furnaces her, wo er bis 1918 bleiben sollte.
Bis heute besteht der Glaube, dass es einst einen Mann namens Quezal gab, der für Louis C. Tiffany arbeitete, und nach ihm ist das Quezal-Glas benannt. In Wahrheit aber haben die Gründer der Quezal Art Glass and Decorating Company das Unternehmen und seine Produkte nach einem der schönsten Vögel der Welt benannt, dem seltenen Quetzal, der in den Baumkronen der abgelegenen tropischen Wälder Mittelamerikas lebt. Eine seltene Werbebroschüre des Unternehmens liefert eine anschauliche Beschreibung des Quetzals: Von allen Vögeln Amerikas ist er der prächtigste. Auf der ganzen Welt gibt es keinen schöneren Anblick als einen Quezal, der wie eine Stichflamme durch die Tiefen eines mittelamerikanischen Waldes fliegt. Sein Rücken ist von einem leuchtenden, metallischen Grün, das selbst in der Dämmerung des Waldes wie ein großer Smaragd leuchtet, und seine Brust ist von einem so tiefen und leuchtenden Karminrot, dass jede Bewegung des wunderbaren Wesens wie ein Aufblitzen von Rubinen zwischen den Bäumen und riesigen Schlingpflanzen wirkt. Auf seinem Kopf trägt er eine echte goldene Krone - einen Helm in leuchtendem Gelb und Grün, der genauso geformt ist wie die Helme der alten Aztekenkönige. Sein Schwanz besteht aus spitzenartigen Federn, die mehr als zweieinhalb Fuß über seinen Körper hinausragen.
Der Quezal war sicherlich eine angemessene Bezeichnung für die prächtigen Glaswaren des Unternehmens. Eine der am meisten geschätzten Eigenschaften von Quezal Kunstglas ist der schimmernde und blendende Glanz, der sich in den irisierenden Oberflächen sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite des Glases widerspiegelt. Die leuchtenden Regenbogenfarben in Metallic-Tönen, darunter Gold, Violett, Blau, Grün und Rosa, um nur einige zu nennen, wurden sicherlich vom Quetzal und seinen Federn inspiriert. Es überrascht nicht, dass glänzende Federn in Opal-, Gold-, Smaragd- und Blautönen zu den häufigsten dekorativen Motiven auf Quezal-Glas gehören.
Das bleibende Markenzeichen von Quezal ist der einzigartige Ausdruck des Jugendstils, der auf organischen Formen und naturalistischen Motiven basiert, gepaart mit technischer Perfektion in der Ausführung. Vasen, Kompotte, Trinkgefäße und Schirme für Beleuchtungskörper wurden oft in Form von Blumen wie Krokussen, Tulpen, Calla-Lilien, Casablanca-Lilien und Hasenpfötchen gestaltet. Variously farbige eingelegte Glasfäden, die von Haken gezogen und gedreht werden, simulieren naturalistische Blumen- und Blattmuster, Lilienpads, Kleeblätter und Ranken. Opal-, Gold- und Grüntöne überwiegen, und das Glas ist im Allgemeinen undurchsichtig. Rot ist die seltenste Farbe von allen. Im Vergleich zu Tiffanys Favrile-Glas ist das klare, lebendige und farbenfrohe Dekor des Quezal-Kunstglases ausgesprochen präzise, symmetrisch und zurückhaltend.
Andere Quezal-Waren erinnern an Formen und Stile, die im alten Ägypten, Persien, Griechenland und Rom sowie in der italienischen Renaissance und der georgianischen Zeit in England beliebt waren. Dies gilt insbesondere für klassisch geformte Vasen und Schalen aus durchscheinendem Braunglas, die eine einzige Oberflächenfarbe wie schillerndes Gold oder Blau aufweisen. Andere wiederum wurden von traditionellen chinesischen und japanischen Formen inspiriert.
Die Gorham Manufacturing Company in Providence, Rhode Island, und die Alvin Silver Manufacturing Company in Sag Harbor, Long Island, kauften Quezal-Kunstglas, das sie wiederum in ihren Geschäften mit Silberauflagen im modischen Jugendstil verzierten und später weiterverkauften. Gorhams Silber-Overlay-Designs enthalten meist stilisierte Blumenmotive. Alvins Silberdesigns sind wunderbar organisch. Ein prächtiges Design zeigt eine Gruppe gewundener Irisblüten mit sorgfältig gegliederten Blütenblättern, die von geschwungenen, gewundenen Ranken umgeben sind. Sammler sollten beachten, dass nicht alle Silbereinlagen mit einer Herstellermarke versehen sind, da der Silberschmied sehr vorsichtig sein musste, um das darunter liegende Glas nicht zu beschädigen.
Ein seltener Einzelhandelskatalog aus dem Jahr 1907 von Bailey, Banks und Biddle Company, einem Einzelhändler für Luxusgüter in Philadelphia, zeigt die ursprünglichen Einzelhandelspreise für Quezal-Kunstglas. Eine überraschende Erkenntnis aus diesem Katalog ist, dass das Kunstglas von Quezal fast doppelt so teuer war wie vergleichbares französisches Importglas von so renommierten Firmen wie Gallé und Daum. Hock-Gläser, ein Stielglas, das vor allem zum Trinken von deutschem Weißwein verwendet wird, wurden dutzendweise verkauft und kosteten zwischen 50 und 75 Dollar. Auch Fingerschalen wurden dutzendweise verkauft und kosteten zwischen 50 und 100 Dollar. Diese hohen Einzelhandelspreise entsprachen fast denen, die für Tiffanys Favrile-Glas verlangt wurden, und lassen darauf schließen, dass Quezal-Kunstglas auch für den gehobenen oder Luxusmarkt vermarktet wurde.
Die Elektrizität war in den späten 1800er Jahren eine brandneue Erfindung, und die amerikanischen Glashersteller entwickelten neuartige Konzepte, um die Glühbirne zu verbergen, die für das Auge ziemlich hart und für das häusliche Interieur vielleicht wenig schmeichelhaft war. Tiffany, Steuben und Quezal reagierten auf dieses Bedürfnis mit den außergewöhnlichsten und schönsten Kunstglasschirmen, die alle handgefertigt und exquisit gestaltet wurden. Viele andere Unternehmen stellten ebenfalls Kunstglasschirme für Tisch- und Stehlampen, Elektrolampen, Flurleuchten und Wandlampen her, aber Quezal war in diesem Bereich am produktivsten.
Quezal-Kunstglasschirme gab es in einer unendlichen Vielfalt von Formen, Größen, Farben und Dekoren. Einige Schirme haben die Form und das Dekor von Lilien, andere sind glockenförmig und haben ein geripptes oder strukturiertes Dekor. Die Ränder sind in der Regel glatt, manchmal aber auch gekerbt oder gekräuselt. Zu den gängigen Motiven gehören Federn oder Hakenfedern, Blätter und Ranken, aufgesetzte Blumen, Drapierungen, Fischnetze, King Tut und Spinnennetze. Die Verarbeitung der meisten Quezal-Schirme ist von höchstem Niveau. Der Verkauf dieser Lampenschirme machte einen großen Teil der Einnahmen des Unternehmens aus. Viele Hersteller und Einzelhändler von elektrischen Beleuchtungskörpern kauften Quezal-Schirme, um sie zusammen mit ihren Beleuchtungskörpern zu verkaufen, darunter Edward F. Caldwell and Company in New York City, Stuart-Howland Company in Boston und The David J. Braun Mfg. Co. in Chicago. Aus dem bereits erwähnten Einzelhandelskatalog von Bailey, Banks und Biddle aus dem Jahr 1907 geht hervor, dass Quezal-Kunstglasschirme zwischen $7,50 und $22,50 pro Schirm kosteten. Heute werden Quezal-Schirme rege gesammelt, und die Preise sind erheblich höher, insbesondere für die seltensten, größten und am aufwendigsten verzierten Exemplare.
Erstaunlicherweise ist nur wenig über die ursprünglichen Namen der einzelnen Produkte des Unternehmens bekannt - denn sie hatten durchaus welche. Eine sehr erfreuliche Ausnahme ist eine attraktive und unverwechselbare Linie, die Quezal 1917 einführte und die passenderweise "Das Glas, das wie Töpferware aussieht" genannt wurde. Die subtile Farbmischung und die weiche Oberfläche des Glases haben die gleichen reichen Farbtöne wie die feinsten zeitgenössischen Töpferwaren, die in Amerika oder im Ausland hergestellt werden. 1919 änderten Quezals neue Handelsvertreter, Dela Croix & Wilcken, die in der 19 Madison Avenue in Manhattan ansässig waren, den Namen in "Innovation".
"Innovation" unterscheidet sich von Quezals anderem Kunstglas dadurch, dass es nicht irisierend ist. Darüber hinaus ist der hochglänzende Glaskörper stets undurchsichtig und besteht in der Regel aus einer subtilen und kunstvollen Mischung von Farben wie Dunkel- und Hellbraun, Olivgrün, Grau, Blassblau, Lavendel, Dunkelorange und Blassgelb. Früher wurde dieses Glas als "Stein", "Achat" oder "Verbundglas" bezeichnet, das sind die verschiedenen Bezeichnungen für eine ähnliche Art von Glas, die von der Tiffany Glass and Decorating Company verwendet wurde. Kein Stück ist wie das andere. Der Gesamteffekt ist unwirklich und erinnert manchmal an einen tropischen Sonnenuntergang. In einigen Fällen ähneln Form und Farbgebung auffallend der Keramik, in anderen Fällen ist die Verzierung kühn und unverwechselbar.
Glücklicherweise sind einige Skizzenbücher, Katalogseiten, Rechnungsköpfe, Korrespondenz und andere Unterlagen der Glashütte Quezal erhalten geblieben. 1994 wurden diese Papiere von den Kindern von Martin Bach JR., Gladyce Bach Wells und Clifford Bach, dem Museum of American Glass in Wheaton Village in Millville, New Jersey, geschenkt. In einem dieser Dokumente sind die ursprünglichen Musterbezeichnungen zu finden, darunter Rauten, Locken, gehämmert, Rüschen, Punkte, Schilf, Federn, Blätter, Herzen und Spinnen. Die Dekoration "Spinne" ist sicherlich eine angemessene Bezeichnung für diese Art von Glas. Sie ist leicht an den sehr dünnen Fäden aus bernsteinfarbenem Glas zu erkennen, die wahllos um einige Vasen und Lampenschirme gewickelt sind, ähnlich wie eine echte Spinne ihr Netz weben würde. Für eine Vielzahl von Gegenständen existieren detaillierte Strichzeichnungen, die das hohe technische Können der Quezal-Handwerker belegen, die diese Gegenstände nach klar vorgegebenen Spezifikationen herstellten.
Die meisten Unternehmen, die in diesem Land Kunstglas herstellten, folgten dem Beispiel von Louis C. Tiffany und kennzeichneten ihre Produkte mit einer Signatur oder einem Papieretikett, um sie von denen der Konkurrenz zu unterscheiden. Die Glashütte Quezal war da keine Ausnahme. Quezal-Kunstglas ist in der Regel signiert, so dass es leichter von ähnlichen Artikeln unterschieden werden kann, einschließlich solcher mit den Bezeichnungen Tiffany, Steuben, Kew Blas, Imperial, Fostoria, Lustre Art und Durand. Einige der verschiedenen Marken, die manchmal auf echten Quezal-Artikeln zu finden sind, sind "Quezal N.Y.", "Quezal", begleitet von einer dekorativen Unterstreichungsrolle, und "Quezal" zusammen mit einem vorangestellten Buchstaben und einer Ziffer. Die Marke "Quezal" selbst ist in zwei Varianten bekannt: Entweder ist sie in die Glasoberfläche eingraviert, oder es wurde ein spezieller Stift verwendet, der eine Platin- oder Silbersignatur hinterließ. Vasen und andere Geschirrteile sind im Allgemeinen auf der Unterseite im Bereich der Pontilmarke signiert. Die Signatur eines Quezal-Schirms befindet sich in der Regel auf der Innenseite des Befestigungsrandes, d. h. des Teils des Schirms, der an der Leuchte befestigt wird.
Martin Bach sen. war oft großzügig und verschenkte viele Stücke seines schönen Quezal-Glases an Nachbarn und Freunde und beglich sogar seine Schulden mit seinen Waren. Als er am 1. August 1921 im Alter von neunundfünfzig Jahren im Greenpoint Hospital in Brooklyn an Krebs starb, beliefen sich die unerledigten Aufträge für Quezal-Kunstglas auf etwa 350.000 Dollar - eine beträchtliche Summe im Jahr 1921. Erschwerend kam hinzu, dass Quezal unter der Leitung von Robert Robinson, dem Präsidenten, und Martin Bach JR, dem Vizepräsidenten, in finanzielle Schwierigkeiten geriet.
Dr. John Ferguson, ein enger Freund der Familie Bach und ihr Hausarzt, wurde als Investor hinzugezogen. Dr. Ferguson brachte zusammen mit drei anderen wohlhabenden Freunden das notwendige Kapital auf, um die Fabrik in Betrieb zu halten. Die Investoren steuerten eine ungenannte Summe bei und versprachen eine weitere Finanzierung, wenn Martin Bach JR. am Ende des Jahres einen Gewinn von 1.000 Dollar vorweisen könnte.
Trotz der Kapitalzufuhr wurde die Quezal Art Glass and Decorating Company im Dezember 1923 an Edward Conlan, einen persönlichen Freund von Dr. Ferguson, verkauft, und im Januar 1924 wurde die Quezal Art Glass and Decorating Company in die Quezal Glass Manufacturing Company umstrukturiert. Dr. Ferguson fungierte als Präsident und Martin Bach JR als Generaldirektor. Das reorganisierte Unternehmen stellt weiterhin sowohl kommerzielle als auch künstlerische Glaswaren her und führt sogar zahlreiche neue Artikel ein.
Mehrere bedeutende Glaskünstler waren in der Kunstglashütte beschäftigt, darunter Harry und Percy Britton, William Wiedebine und Emil Larson, ein 1923 eingestellter Gaffer. Leider verließen Anfang 1924 die meisten, wenn nicht sogar alle Handwerker der Kunstglashütte Quezal die Fabrik, die bald darauf geschlossen wurde. Diese Personen und Martin Bach JR, der im Besitz der Glasmacherformeln seines Vaters war, zogen weiter zu anderen Glasherstellern, darunter die Imperial Glass Company in Bellaire, Ohio, und die Durand Art Glass Division der Vineland Flint Glass Works in Vineland, New Jersey.
Vor kurzem wurde eine interessante Entdeckung gemacht, die Dr. Ferguson, den letzten Präsidenten von Quezal, betrifft. Erstaunlicherweise war seine recht umfangreiche Sammlung von Quezal-Kunstglas nach all den Jahren noch weitgehend intakt. Dr. Ferguson war durch seine Beteiligung als Investor und Präsident des Unternehmens sowie durch seine Freundschaft mit der Familie Bach und seine Rolle als deren Arzt in einer einzigartigen Position, diese Sammlung zusammenzustellen. Außerdem konnte er nach der Schließung des Unternehmens im Jahr 1924 viele der Artikel, die im Ausstellungsraum des Unternehmens noch unverkauft waren, mit nach Hause nehmen. Nachdem sich Dr. Ferguson 1949 aus seiner Arztpraxis zurückgezogen hatte, zog er zu seiner Nichte und deren Ehemann nach Wyckoff, New Jersey, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1955 lebte. Einige der Gegenstände wurden in Kisten verpackt und im Keller gelagert, andere dienten als Raumdekoration, an der sich alle im Haushalt täglich erfreuten.
Seine Sammlung, die zumeist zwischen 1921 und 1924 entstand, umfasst mehr als sechzig Einzelstücke. Unter den Gegenständen befinden sich zahlreiche Vasen mit Spiralen, Herzen und Ranken, Spinnen und ägyptisch inspiriertem Dekor. Ein prächtiges Paar hoher Opalvasen mit elegantem grünem Blattdekor und Goldbändern. Eine weitere Besonderheit ist eine leicht irisierte dunkelblaue Schale...
Kategorie
Französisch Art nouveau Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Messing, Kupfer
2.800 €
Modell-Tischlampe „Area“ von Mario Bellini für Artemide, 1970er Jahre, Italien
Von Artemide, Mario Bellini
Modell-Tischlampe „Area“ von Mario Bellini für Artemide, 1970er Jahre, Italien
Der Lampenschirm ist in gutem Zustand und sehr sauber.
Diese Lampe funktioniert mit E27 Glühbirne
Ver...
Kategorie
Italienisch Postmoderne Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Kunststoff, Pergamentpapier, Keramik
Französische Designerin, Tischlampe, Glas, Metall, Frankreich, 1940er Jahre
Eine rosafarbene, schwarz gefärbte Tischlampe aus Glas und Metall, entworfen und hergestellt in Frankreich, ca. 1940er Jahre.
Abnutzung entsprechend dem Alter und dem Gebrauch
Abme...
Kategorie
Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Metall
1980er Jahre Regency Style Modern Pineapple Form Messing Tischlampen von Chapman -Paar
Dies ist ein fabelhaftes Paar von modernen Regency-Stil Messing Ananas Form Lampen von Chapman Manufacturing. Sie wurden im Jahr 1989 hergestellt. Leider sind die Schirme in schlecht...
Kategorie
amerikanisch Regency Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Messing
1.238 € Angebotspreis / Set
25 % Rabatt
Set von Vintage-Tisch- oder Nachttischlampen, 1960er Jahre
Set aus zwei Vintage-Tischlampen oder Nachttischlampen. Der Sockel ist aus Kunststoff und hat einen Originalschalter.
Maße: 1x40W E12-E14 Glühbirne.
Kategorie
Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Glas, Kunststoff
Tischlampe aus Sterlingsilber von Casa Baguès - Barcelona 1960
Von Maison Baguès
Große Tischlampe aus Sterlingsilber mit rotem Emailsockel und Cabochons, Elektrizität und Lampenschirm renoviert. Unleserliche Briefmarken.
Haus Baguès
Spanien, Barcelona, um 1960
Kategorie
Spanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Sterlingsilber, Emaille
Mid-Century Tischlampen aus Nussbaum mit Messing-Akzenten
Abmessungen
34 Zoll H x 7 Zoll B x 7 Zoll T
Lampenschirm
11 Zoll H x 15 Zoll B x 15 Zoll T
________________________________________
Die Umgestaltung eines Mid-Century Modern-Möbels...
Kategorie
amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Messing
Große Tischlampe aus Kunstwildleder von Ingo Maurer für Design M, 1970er Jahre
Von Ingo Maurer, M Design
Eine sehr große Tischleuchte von Ingo Maurer für Design M, 1970er Jahre, Deutschland. Ausgeführt in Wildlederimitat-Leder.
Steckdose: 1 x E27 oder E26 (US) für Standard-Schraubglühb...
Kategorie
Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Metall
Gjlla Giani für Nucleo Sormani 'Radar' Tischleuchte
Von Nucleo
Gjlla Giani für die Nucleo Division von Sormani, Tischleuchte "Radar", Zinn und Glas, Italien, 1971
Diese seltene Tischleuchte wurde von dem italienischen Architekten Gjlla Giani fü...
Kategorie
Italienisch Postmoderne Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Hartzinn
Roberto Pamio Tischlampe des 20. Jahrhunderts mod. Gill 45 für Leucos, 60er Jahre
Von Roberto Pamio, Leucos
Roberto Pamio arbeitet intensiv in der internationalen Designwelt. Mit dem Pamio Architectural Studio und Pamio Design in Scorzè (VE) deckt er die Bereiche architektonische Gestaltun...
Kategorie
Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Metall
Enamellete Keramiklampe, 1950er-Jahre, Roland Brice zugeschrieben – Biot – Frankreich
Von Roland Brice
Schöne Keramiklampe aus den 1950er Jahren mit originalem Lampenschirm, zugeschrieben Roland Brice.
.
Biot, Frankreich.
.
Abmessungen:
Höhe der Lampe mit Fassung : 20cm
Breite des La...
Kategorie
Französisch Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Keramik
Italienische Vintage-Chrom-Lampe:: 1960er Jahre
Eine italienische, verchromte Tisch- oder Schreibtischlampe aus dem 20. Jahrhundert, ca. 1960er Jahre.
Wir sind ein Ausstellungsraum und eine Online-Destination, die von Jonathan A...
Kategorie
Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Chrom
Art Deco H. Hoffman Style Pfirsich Kunstglas Tischlampe von Sarsaparilla
1970 Re-Edition der 1927 Art Deco Heinrich Hoffman Kunstglas Seifenschale/Ringschale in Pfirsich von Sarsaparilla NYC. Die Kunstglasskulptur zeigt einen weiblichen Akt, der in einer ...
Kategorie
amerikanisch Art déco Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Glas
352 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Schwedischer Designer, Tischlampe, Messing, Holz, Stoff, Schweden, 1940er Jahre
Tischlampe aus Messing, Holz und weißem Stoff, entworfen und hergestellt in Schweden, ca. 1940er Jahre.
Oxidation auf Messing vorhanden
Abnutzung entsprechend dem Alter und dem Geb...
Kategorie
Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Messing
Keramiklampe in Craquelé-Grün in Crackled, Frankreich 1960
Diese Tischlampe ist aus gecrackter Keramik. Die Farbe ist Grün. Es wurde ca. 1960 in Frankreich hergestellt.
Es soll neu verkabelt werden.
Abmessungen mit Schirm
Durchmesser 26 cm H...
Kategorie
Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Keramik
360 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Französische Jugendstil-Tischlampe mit Blattwerk in Bronze
Schöne Jugendstil-Tischlampe mit Blumenmuster aus Bronzeguss, Frankreich, 1930er Jahre.
Diese exquisite Tischlampe zeigt zwei Blumen, die auf einer Pflanze stehen, wobei eine von ihn...
Kategorie
Französisch Art nouveau Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Jugendstil-Tischlampe aus Schlackenglas mit Metallauflage
Amerikanische Tischlampe aus Schlackenglas im Jugendstil, wahrscheinlich aus den 1910er bis 1920er Jahren. Mit einem getäfelten Schirm aus grünem, bernsteinfarbenem und cremefarbenem...
Kategorie
amerikanisch Moderne Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Metall
Seltene Jugendstil-Tischlampe mit ornamentalen Edelstein-Akzenten und Samt-Schirm
Seltene Jugendstil-Tischlampe mit ornamentalen Edelstein-Akzenten und Samt-Schirm
Eine auffallende und einzigartige Jugendstil-Tischleuchte, die skulpturales Handwerk mit raffiniert...
Kategorie
Niederländisch Art nouveau Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Messing
Abstrakte Tischlampe aus Atomic-Chrom, Space Age
Abstrakte Tischlampe aus Atomic-Chrom, Space Age
Kategorie
amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Chrom
Große Kalmar-Tischlampen 'Frankenberg' aus Glas, Nickel-Stoffschirme, 1970er Jahre, Paar
Ein Paar seltene und große Tischlampen Modell 'Frankenberg', Nr. 1359 von Kalmar, Österreich, hergestellt in der Mitte des Jahrhunderts, um 1970 (Ende der 1960er oder Anfang der 1970...
Kategorie
Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tischlampen des 20. Jahrhunderts
Materialien
Messing, Metall, Nickel