Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
bis
7
3
10
163
149
80
52
42
41
24
17
16
16
15
14
11
11
9
9
8
6
4
6
6
4
3
2
2
10
10
10
10
10
10
Stil: George III.
Georgianisches seltenes Paar glasierte georgianische Steingut-Wohnschachteln aus Steingut
Ein seltenes und großes Paar georgianischer englischer Spardosen aus glasiertem Steingut aus dem frühen 19. Jahrhundert. Die großen Spardosen im Landhausstil sind fein gearbeitet, mi...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Steingut
Georgian Mahagoni Miniature Bowfront Kommode von Schubladen
Eine sehr gute Qualität Ende des 18. Jahrhunderts, George III Periode, Bowfronted Mahagoni Miniatur Brust mit sehr gut Figured Top, über zwei kurze und drei lange Schubladen, mit Ers...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Mahagoni
Englischer antiker englischer Perlmutt-Keramik-Staffelei-Halter
Ungewöhnliches und seltenes antikes englisches Perlmutt-Töpfermodell eines Gusshalters aus dem frühen 19. Jahrhundert. Die Burg steht auf einem geformten Pfeiler mit geformten Stufen...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Töpferwaren
Georgianischer Miniature Eiche Knieloch-Schreibtisch
Eine charmante und relativ seltene Mitte des 18. Jahrhunderts, Georgian, Eiche Miniatur Knieloch Schreibtisch, mit sieben Schubladen mit original gedrehten Messingknöpfen flankieren ...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Eichenholz
Mahagoni-Mahagoni-Kommode aus der Zeit von Georg III.
Größe des Verkäufers mit rechteckiger Platte über zwei über drei Schubladen, gespreizte Klammerfüße.
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Mahagoni
Mahagoni-Kindersessel aus der Zeit von Georg III.
Mit schlangenförmigem Kamm über einer durchbrochenen Rückenlehne, eingelassenem Sitz und geraden Vierkantbeinen.
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Mahagoni
George III Mahagoni Miniature Bowfront Chest
Mit zwei Schubladen über zwei Schubladen, gespreizte Füße.
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Mahagoni
Englische englische Perlmutt-Keramik-Töpferwaren-Wohnzimmer-Modekoffer
Ein charmanter und seltener antiker englischer, wahrscheinlich Yorkshire-Perlenware-Töpfer-Miniatur-Wohngeldkasten aus dem frühen 19. Jahrhundert. Das kleine Haus steht auf einem ges...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Töpferwaren
Antike Grand Tour Italien Miniatur-Landschafts- Monumente mit Campagna-Stickerei
Dies ist ein seltenes gesticktes Grand-Tour-Souvenir einer italienischen Landschaft mit architektonischen Motiven.
Diese schöne Miniaturstickerei ist in gutem Zustand, auch wenn die...
Kategorie
1790er Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Baumwolle, Eichenholz
Antike antike Taylor's Dummy für Junge Herren Kindermode aus dem frühen 19. Jahrhundert
Diese sehr seltene Schneiderpuppe für einen Jungen aus dem frühen 19. Jahrhundert wurde in Handarbeit aus bemaltem Pappmaché und Holz hergestellt.
Kategorie
1810er Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Papier
Zugehörige Objekte
Art-Déco-Messingschachtel für Motorrad, Sammlerspielzeug, Kindergemälde-Set, 1930er Jahre
Patent 75086 - Dies ist eine große Tabakdose mit vielen Verwendungszwecken (Kindermalzeug). Auto aus mehrfarbigem goldenem Blech in klassischem Messing. Fast neu mit allen Originalte...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Metall, Messing
H 3,94 in B 10,24 in T 4,73 in
Britische Kunstkeramik von Sotheby's, Martin Brothers, Sammlung Harriman Judd
Von Sotheby's
Sotheby's British Art Pottery, Martin Brothers, The Harriman Judd Collection, New York, 22. Januar 2001. Softcover-Auktionskatalog. 497 Lose auf 196 Seiten - alle beschrieben und far...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Papier
H 10,5 in B 8,25 in T 0,5 in
Geo III Mahagoni Klappbarer Kartentisch mit Cluster-Beinen und Konzertina-Aktion um 1780
Geo III Mahagoni-Klapptisch mit Cluster-Fuß und Ziehharmonika-Aktion um 1780. Die mit Scharnieren versehene, ledergefütterte und vergoldete Oberseite lässt sich öffnen und wird von a...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Mahagoni
H 29 in B 36 in T 18 in
Minimalistischer minimalistischer massiver Schreibtisch aus Eiche, Frankreich 1960er Jahre
Minimalistischer Schreibtisch aus dunkel gebeizter Eiche mit Schwalbenschwanzkonstruktion, die die Platte mit den Seitenteilen aus massiver Eiche verbindet, mit einem schwebenden Tei...
Kategorie
1960er Französisch Vintage Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Eichenholz
H 25,99 in B 47,25 in T 23,63 in
Miniatur Queen Anne Armed Portrait Chair für Puppe:: Kleinkind oder Welpe
Miniatur Burgunder Samt und Holz bewaffnet Queen Anne Porträt Stuhl perfekt für eine große Puppe:: kleiner Hund:: oder Baby (6 Monate bis kleine Kleinkind).
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Samt, Holz
Antike englische Staffordshire-Töpferei Toby Krug mit Dreispitz Hut Deckel
Von Staffordshire
Eine schöne antike Staffordshire Keramik Toby Krug.
In Form eines sitzenden, lächelnden Mannes, der einen Krug hält.
Der Dreispitzhut des Mannes dient als Deckel, und ein integ...
Kategorie
19. Jahrhundert Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Töpferwaren
H 9,75 in B 4,5 in T 6,88 in
SELTENE ANTiQUE GEORGE III SHAGREEN-GLASSES SPECTACLES CASE AND FOLDING GLASSES
Royal House Antiques
Royal House Antiques ist erfreut, diese absolut atemberaubende George III Shargeen & Silber Brillenetui mit Foldes Gläser im Inneren zum Verkauf anbieten
Ein...
Kategorie
18. Jahrhundert Europäisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Glas
H 5,12 in B 2,17 in T 0,79 in
Jamaikanische Miniatur-Mahagoni-Chippendale-Truhe aus dem 20
Wunderbare George III Stil Mahagoni Hand Schwalbenschwanz zwei Teil Sampler Brust auf Brust in Jamaika gemacht. Diese Kommode im Chippendale-Stil wurde Anfang des 20. Jahrhunderts he...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Jamaikanisch Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Mahagoni
Paar Trompe-l'oeil-Miniatur-Truhen
Sehr süßes Paar kleiner Trompe-l'oeil-Truhen mit Kunstwerken auf allen vier Seiten.
Kategorie
20. Jahrhundert Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Holz
Postmoderne blaue Rimini-Fisch Geldschachtel aus Keramik von Bitossi, Italien
Von Bitossi
Hergestellt in Italien, 1970er Jahre.
Dies ist eine blau lackierte Keramikspardose aus Rimini von Bitossi, einem der bekanntesten italienischen Keramikunternehmen, das 1921 in Monte...
Kategorie
1970er Italienisch Vintage Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Keramik
H 5,91 in B 9,06 in T 5,12 in
Teekanne aus Perlmutt mit Schiff, englisch, 1792
Von Leeds Pottery
Eine schöne dokumentarische Teekanne, die wahrscheinlich zur Aufzeichnung einer Hochzeit zwischen einem Seemann und seinem Mädchen angefertigt wurde. Perlengeschirr, emailliert mit e...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Tonware
George III. Barometer aus Banjo-Mahagoni von R. Taylor, Chepstow, England, um 1820
Von R. Taylow
Ein Barometer/Thermometer mit vier Ziffern aus Mahagoni aus der Zeit von George III. und englischer Herkunft. Am Sockel signiert "R. Taylor Chepstow". Das Barometer mit Schwanenhal...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Messing
H 42,5 in B 12 in T 2 in
Zuvor verfügbare Objekte
George III Mahagoni Miniature Kommode Schubladen
Rechteckig mit einer Ablagefläche über vier Schubladen mit Klammerfüßen. Diese wurden von Möbelherstellern für Familienmitglieder und Freunde hergestellt. Wird auch verwendet, um die...
Kategorie
1770er Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Messing
Von Königin Charlotte, eine seltene Miniature Gold montiert George III Almanach
Ein Geschenk von Königin Charlotte an Ann Dundas, Viscountess Melville. Die Viscountess war Königin Charlottes Kammerdame von 1813 bis zum Tod der Königin im Jahr 1818. London
König...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Gold
H 1,7 in B 2,68 in T 0,6 in
Marineblauer Signal-Kanon aus europäischem Messing mit Fass und Holz, 18. Jahrhundert
Europäische Signalkanone aus dem 18. Jahrhundert.
Ein antikes Stück, hergestellt und benutzt in Europa, um 1750.
Diese Art von Spielzeug in kleinem Maßstab wurde für die Marine ein...
Kategorie
18. Jahrhundert Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Bronze, Messing
H 5,25 in B 4,5 in T 12 in
Equinoctial Pocket Sundial aus dem 19. Jahrhundert im Originalgehäuse, signiert V. Simalvico
Eine schöne und seltene Taschensonnenuhr aus dem frühen 19. Jahrhundert im Originalgehäuse, signiert V. Simalvico, London.
Der runde Sockel aus vergoldetem Messing hat eine glasie...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Silber, Messing
Miniatur George III Oak Coffer
Einfaches Stück mit Scharnierdeckel, der sich zu einem Staufach über einer Schublade öffnet, Klammerfüße.
Kategorie
1770er Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Eichenholz
Mahagoni-Kommode mit Bogenfront aus der Zeit von Georg III.
Süßes Teil. Bogenfront mit vier Schubladen, Spatenfüße. Gedrechselte Holzknöpfe.
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Mahagoni
George III. Mahagoni Miniatur-Schubladenschrank
Mit einer rechteckigen Platte über zwei über drei langen Schubladen:: die auf Klammerfüßen stehen. Axtkopfgriffe aus Messing.
Kategorie
1790er Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Mahagoni
Taschenglobus John und William Cary:: London 1791
Von Cary’s
John und William Cary
Taschenglobus
London:: 1791
Der Taschenglobus befindet sich in seinem Originaletui:: das wiederum mit Haifischhaut überzogen ist.
Wenige und leichte Lücken in...
Kategorie
1790er Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Chagrinleder, Papier
Taschenglobus John und William Cary:: London:: 1791
Von Cary’s
John und William Cary
Taschenglobus
London:: 1791
Der Taschenglobus befindet sich in seinem Originaletui:: das wiederum mit Haifischhaut überzogen ist.
Wenige und leichte Lücken in...
Kategorie
1790er Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Chagrinleder, Papier
englischer Taschenglobus des 19. Jahrhunderts von Newton:: London 1817
Von John & William Newton
John (1759-1844) und William (1786-1861) Newton
Taschenglobus
London:: 1. Januar 1817
Der Globus wird in seinem originalen schwarzen Lederetui aufbewahrt.
Durchmesser: Kugel 3 Zoll (7::7 cm); Gehäuse 3 Zoll (9::7 cm).
Sie wiegt 0::44 lb (205 g)
Erhaltungszustand: leichte Lücken in der Originallackierung der Kugel; einige Gebrauchsspuren und einige Abschürfungen sowohl auf der Kugel als auch im Inneren des Gehäuses.
Der Globus besteht aus zwölf bedruckten Papierhohlkehlen:: die nebeneinander auf die Kugel geklebt sind.
Im Nordpazifik befindet sich eine Kartusche mit der Aufschrift:
NEWTON'S
New & Improved
Terrestrial
Pocket Globe
Und unter der Kartusche:
Nr. 66:: Chancery Lane London.
Weiter südlich:: östlich von Mexiko:: wird ein Analemma (eine 8-förmige Skala der Sonnendeklination) gezogen:: um das herum berichtet wird:
Ein verbessertes Analemma
mit den Sonnen
Deklination & Ort im Tierkreis
für jeden Tag durch Einsicht
und unten:: zwischen Patagonien und Neuseeland:: die dazugehörige Anmerkung:
NB: Das verbesserte Analemma soll
die Notwendigkeit der
Ekliptiklinie ersetzen:: die bisher unnötig
auf dem Erdglobus gezeichnet wurde
Pub. 1. Januar 1817.
Die Kontinente sind schraffiert und in grün:: rot und gelb/orange umrissen; Cooks Routen von 1773-4 sowie die von 1778 in Richtung Norden sind in den Ozeanen nachgezeichnet; Kalifornien ist als Halbinsel gestaltet; die nordwestliche Küste Amerikas wird als "Vancouver Disc" bezeichnet; Alaska ist umrissen und wird als "Russische Siedlungen" bezeichnet (es sollte 1867 Teil der Vereinigten Staaten werden); das Gebiet unter Mexiko wird als "Neuspanien" bezeichnet:: während das südliche Mittelamerika "Amazonien" ist. Australien (so genannt nach 1829) trägt immer noch den Namen "Neuholland"; Tasmanien wird "Van Diemen's Land" genannt und ist durch die Straße von Bass (1798 von Matthew Flinders entdeckt) von Australien getrennt. Westafrika wird "Nigritia" genannt:: der zentrale Teil "Äthiopien" und der südöstliche "Caffreria".
Der Südpol ist nicht umrissen.
An den Polen befinden sich zwei Stifte:: an denen der Messingkreis des Meridians aufgehängt ist.
Der Behälter besteht aus zwei Halbkugeln:: die mit schwarzem Leder überzogen und mit Scharnieren versehen sind; drei Haken sorgen für den Verschluss.
Das Innere einer der Halbkugeln ist mit schwarzem Papier ausgekleidet und am Rand befindet sich der Papierkreis des Horizonts:: auf dem die Amplitude:: der Azimut und die Windrichtung markiert sind.
Auf der Innenseite der anderen Seite sind zwölf Papierhälften aufgeklebt:: auf denen der Kalender:: der Tierkreis und einige Sterne der Sternbilder (einige mit eigenem Namen) abgebildet sind; in der Mitte ist die Sonne mit den Planeten in proportionalen Abständen dargestellt. Der Uranus wird Hershal [sic] genannt (er wurde 1781 von William Herschel entdeckt).
Nach dem Herausnehmen aus dem Gehäuse kann der Globus sein Gehäusesystem wechseln:: indem der Messingkreis des Meridians in die beiden Schlitze des Horizontkreises eingesetzt wird.
John Newton (1759-1844) erlernte die Herstellung von Globen bei Thomas Bateman:: einem Schüler und Nachfolger von Nathaniel Hill. 1783 veröffentlichte er in Zusammenarbeit mit William Palmer (sie trennten sich im selben Jahr) seinen ersten Taschenglobus:: wobei er die Stiche von Hill aus dem Jahr 1754 wieder verwendete.
Ihr Labor in der Chancery Lane Nr. 128 gehörte ebenfalls Hill.
Im Jahr 1800 zog John:: der zu einem der führenden Hersteller von Taschengloben der damaligen Zeit geworden war:: nach Nr. 97 um und begann 1816 mit seinem Sohn William (1786-1861) in Nr. 66 zusammenzuarbeiten.
Die Familie Newton führte das Geschäft bis Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts weiter.
Bibliographie:
Van der Krogt:: Peter:: Old Globes in the Netherlands:: Utrecht 1984:: S. 205-206:: wo eine Beschreibung eines unserer beiden Taschengloben zu finden ist;
Dekker:: Elly:: et al. Globes at Greenwich: A Catalogue of the Globes and Armillary Spheres...
Kategorie
1810er Englisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Leder, Papier
Antiker:: seltener Miniatur-Marketerie-Kipptisch:: Ralph Turnbull:: 1788-1865
Antiker:: extrem seltener Miniatur-Marketerie-Tisch mit kippbarer Platte. Wahrscheinlich Ralph Turnbull (1788-1865)
Dieses schöne kleine Schmuckstück aus dem frühen 19. Jahrhundert ...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Jamaikanisch Antik Modelle und Miniaturen aus der Zeit George III.
Materialien
Holz