Zum Hauptinhalt wechseln

Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

77
bis
3
57
19
77
77
77
23
3
3
3
2
2
1
1
1
142
592
902
7
415
322
66
41
48
44
48
39
62
40
29
9
1
50
36
23
22
15
61
38
32
11
8
1
1
1
1
1
Zeitalter: Frühes 19. Jahrhundert
5 Zifferblatt Elegantes viktorianisches Barometer aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts von P Corti Exeter
Wörtlich "Wetterstation" (bekannt als Radbarometer mit 5 Zifferblättern), bestehend aus einem Radbarometer mit versilbertem, fein graviertem Barometerzifferblatt, eingefasst in eine ...
Kategorie

Britisch Viktorianisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Versilberung, Messing

Äquinoktial-Sonnenuhr aus dem frühen 19. Jahrhundert, signiert S. Yeates 1762-1834
Seltene Äquinoktial-Sonnenuhr aus gedrehtem und graviertem Messing aus dem frühen 19. Jahrhundert, signiert Samuel Yeates Dublin (1762-1834). Guter Arbeitszustand. Maße 9,5x2 cm - Z...
Kategorie

Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Messing

System The walking stick with grain measuring the function, Frankreich 1820.
System-Gehstock: Stock mit Kornmessfunktion. Eichenholzfass, außen mit Messingnägeln abgestuft. Eisenknauf, Messingzwinge. Wenn man den Knopf abschraubt, kommt ein graduierter Eisens...
Kategorie

Französisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Messing, Eisen

A Wooden Diptical Sundial Deutschland 1810er Jahre
VERSANDPOLITIK: Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren). Taschensonnenuh...
Kategorie

Deutsch Neoklassisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Papier

A Porter's Direction Sundial Deutschland frühes 19. Jahrhundert
Die gedruckte und drehbare Kompassrose und der Ziffernring, zentriert durch einen Gnomon aus Messing, in einem gedrechselten Palisanderholzgehäuse mit gewölbtem Deckel (Glasabdeckung...
Kategorie

Deutsch Neoklassisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Holz

Double Scale & Weights aus gegossenem Messing aus der französischen Restaurationszeit, ca. 1825
In komplettem und originalem Zustand und unter Beibehaltung der hellen Patina besteht dieser Waagensatz aus einer Hauptskala und einer kleineren oberen Skala, die beide von Delphinfo...
Kategorie

Französisch Restauration Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Messing

Segelschiffsrolle Fiddle Block
Ein Flaschenzug aus Naval-Eiche aus dem frühen 19. Jahrhundert, mit zwei Holzrollen. Markiert mit römischen Ziffern: XXVIIII Im Segelsport ist ein Block eine einzelne oder mehrere ...
Kategorie

Englisch Industriell Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Eichenholz

Porzellan, englisches Orrery von W. Robinson, um 1800
Porzellan, englisches Orrery von W. Robinson, um 1800 Der runde Sockel ist mit einem bunt verzierten, mehrfarbigen Papier bedeckt, das die astrologischen Häuser, die Monate und die ...
Kategorie

Englisch Sonstiges Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Messing

Frühes 19. Jahrhundert Medizinische Lehr device – Schaukästen gewachst Wachs Fetus Modelle um 1800-1850
ÜBER Zwei britische Wachsmodelle aus dem frühen 19. Jahrhundert eines Fötus mit angehängter Plazenta. Wird als medizinisches Lehrmittel verwendet. Nummeriert und auf einem Samthinte...
Kategorie

Moderne der Mitte des Jahrhunderts Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Holz, Samt

Überdimensionale Stahlbrückenwaage für Metzgereien, Königreich Sardinien 1800.
Figürliche Schlachterwaage aus Messing. Wiegt bis zu 44 Pfund. Komplett mit Hauptgewicht "Romano" und Zusatzgewicht "Romanos" für detailliertes Gewicht. Pedimont und Königreich Sard...
Kategorie

Italienisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Messing

Durchsichtige Laborretorte aus geblasenem Glas aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Eine durchsichtige Laborretorte aus geblasenem Glas aus dem frühen 19. Jahrhundert, die für die Destillation verwendet wurde. Sie hat einen eiförmigen Körper und einen langen, nach u...
Kategorie

Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Glas

Durchsichtige Laborretorte aus geblasenem Glas aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Eine durchsichtige Laborretorte aus geblasenem Glas aus dem frühen 19. Jahrhundert, die für die Destillation verwendet wurde, hat einen kugelförmigen Körper und einen langen Hals in ...
Kategorie

Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Glas

Durchsichtige Laborretorte aus geblasenem Glas aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Eine durchsichtige Laborretorte aus geblasenem Glas aus dem frühen 19. Jahrhundert, die für die Destillation verwendet wurde. Sie hat einen birnenförmigen Körper und einen langen, na...
Kategorie

Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Glas

Grande Bilancia Italiana in Ferro su Capitello Scolpito 1800 a Due Piatti, Grande Bilancia
Alta quasi 51 Zoll, Dieses große italienische Gebäude aus dem XIX. Secolo wurde mit einem nach Motiven gestalteten Kapitell aus Holz, das mit Nebel von oben und unten bedeckt ist, r...
Kategorie

Italienisch Louis XV. Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Eisen, Metall

Seltene 12 Zoll große Erdkugel signiert Cary, London Vereinigtes Königreich 1800.
Großer 12"-Erdglobus der berühmten Gebrüder Cary's, mit Holzrahmen, feinem, perfekt poliertem Gips und farbigen Papierstreifen. Der Globus wird von einer Sonnenuhr aus Messing mit vo...
Kategorie

Englisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Messing

Storta da laboratorio in vetro soffiato trasparente dei primi del XIX sec.
Die in den ersten Jahren des XIX. Jahrhunderts für die Destillation verwendete Laborbüchse aus weichem Holz hat einen eiförmigen Körper und einen langen, nach unten gebogenen Hals, d...
Kategorie

Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Glas

Große Studio-Porträtkamera
Kameras sind nicht mein Fachgebiet, aber diese Schönheit konnten wir uns nicht entgehen lassen. Die Kamera ist mit ANSCO signiert und auf dem großen Objektiv steht DARLO OPTICIEN, PA...
Kategorie

Industriell Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Holz

Wasserwaage mit Kompass aus Messing aus dem frühen 19.
Eine Vermessungslibelle aus dem frühen 19. Jahrhundert mit Fernrohr, Kompass und Wasserwaage. Mit original messingmontiertem Kieferkasten. Teleskoplänge: 18 1/4 Zoll. - 46,5 cm. B...
Kategorie

Englisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Messing

George III. Barometer aus Banjo-Mahagoni von R. Taylor, Chepstow, England, um 1820
Von R. Taylow
Ein Barometer/Thermometer mit vier Ziffern aus Mahagoni aus der Zeit von George III. und englischer Herkunft. Am Sockel signiert "R. Taylor Chepstow". Das Barometer mit Schwanenhal...
Kategorie

Englisch George III. Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Messing

Englische vergoldete figurale und ebonisierte Regency-Schale aus Dital im Regency-Stil, Hersteller E. Light, um 1815
Englische Regency vergoldet schabloniert figuralen und floralen ebonisiert dital Harfe von Hersteller Edward Light unterzeichnet. Verkauft bei Srohl Foley in London, Anfang des 19. J...
Kategorie

Englisch Regency Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Vergoldetes Holz, Ebenholz, Holz, Schnur

Barometro torricelliano, ein mercurio in legno firmato A. Pozzi attivo tra 1820/30
Barometro torricelliano a mercurio in legno di mogano, con doppia filettatura laterale in legno di cedro e di ebano, firmato A. Pozzi Wootton Bassett attivo tra il 1822 e il 1830. Da...
Kategorie

Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Holz

Ptolemäische Armillarsphäre Charles-François Delamarche Paris, 1805-1810 CIRCA
Charles-François Delamarche Ptolemäische Armillarsphäre Paris, um 1805-1810 Holz und Pappmaché mit bedrucktem und teilweise handkoloriertem Papier bezogen Es misst 15,74" in der Höhe, 11,02" im Durchmesser (40 - Ø 28 cm) 2,052 lb (931 g) Erhaltungszustand: einige Abschürfungen und Gebrauchsspuren; einige Flecken. Der kleine Ring an der Spitze der Kugel ist unleserlich. Der kleine zentrale Globus trägt im Pazifischen Ozean, westlich von Südamerika, die folgende Inschrift: Globus Terrestre à Paris Chez Delamarche géog Rue de Jardinet N°. 13 Es handelt sich um eine ptolemäische Kugel, in deren Mittelpunkt die Erde steht; zwei Scheiben, die den Mond und die Sonne darstellen, drehen sich um die Erdkugel. Die Kugel besteht aus sechs waagerechten und zwei senkrechten Ringen (Armillen), die jeweils mit Graduierungen und einem eigenen Namen versehen sind. Der erste horizontale Ring ist unleserlich. Die anderen, in absteigender Reihenfolge, sind: Nordpol, Wendekreis des Krebses, Äquator, Wendekreis des Steinbocks, Südpol. Die vertikalen Ringe bestehen aus zwei Doppelmeridianen. Die Kugel ist dann durch zwei Stifte mit dem großen Meridian verbunden, einem vertikalen Ring, der senkrecht in den Kreis des Horizonts eingesetzt ist, der wiederum von vier Halbkreisen getragen wird, die mit dem gedrechselten und schwarz gebeizten Holzsockel verbunden sind. Jedes Element ist mit bedrucktem Papier überzogen. Sie enthält verschiedene Informationen: Breitengrade, Tageslänge, Namen und Zodiac-Symbole, Kalender, Windrichtungen usw. Die vertikalen Kreise geben die Breiten- und Längengrade verschiedener Städte an: Rom, Bordeaux, Madrid, Boston, Batavia (Jakarta), Acapulco, etc. Selbst der kleine Erdglobus ist mit bedrucktem Papier bedeckt: Kontinente und Ozeane erscheinen mit zahlreichen geografischen Markierungen, die auf die jüngsten Entdeckungen hinweisen. Die nordamerikanischen Küsten sind gut abgegrenzt, und Kalifornien erscheint korrekt als Halbinsel - Berichte spanischer Entdecker in dieser Region hatten zu Verwirrung darüber geführt, ob es mit dem Festland verbunden war oder nicht. Die geografische Beschaffenheit Kaliforniens wurde durch die Erkundungen von Juan Bautista de Anza (1774-1776) bestätigt. Alaska wird nicht beschrieben und nur teilweise nachgezeichnet; es sollte 1867 Teil der Vereinigten Staaten werden. Es werden verschiedene pazifische Inseln angegeben. Australien (der Name wurde definitiv ab 1824 verwendet) wird "Nouvelle Hollande" genannt. Tasmanien wird immer noch als Halbinsel dargestellt, und dies ist ein wichtiges Detail für die Datierung unserer Armillarsphäre. Die Insel ist von Australien durch die Bass Strait getrennt, die von Matthew Flinders 1798 zum ersten Mal durchquert wurde, was zeigt, dass es sich nicht um eine Halbinsel handelt. Delamarche hat sicher nicht lange gewartet, um eine so wichtige geografische Angabe zu aktualisieren: Vermutlich tat er dies kurz nach 1805, als er das Geschäft in die Rue du Jardinet Nr. 13 verlegte. Charles-François Delamarche (1740-1817) gründete sein Labor um 1770 und wurde innerhalb weniger Jahre zum berühmtesten französischen Kartographen und Globenbauer des 18. und 19. Jahrhunderts. Nach dem Erwerb des Labors des verstorbenen Didier Robert de Vaugondy (1723-1786; selbst ein renommierter Kartograph, der das von seinem Großvater Nicolas Sanson im 17. Jahrhundert gegründete Familienunternehmen weiterführte) und nach dem Kauf der Unternehmen von Jean-Baptiste Fortin (1750-1831) und Jean Lattré (um 1750-1800) zwischen 1788 und etwa 1800 nannte er sich fortan "Successeur de MM. Sanson und Robert de Vaugondi, Géographes du Roi und de M. Fortin, Ingénieur-mécanicien du Roi pour les globes et les sphères". Jahrhunderts besaß Delamarche sowohl die Lagerbestände als auch die Herstellungskompetenz der Globen seiner Hauptkonkurrenten in Paris. Neben dieser aggressiven Akquisitionspolitik lag der Schlüssel zu seinem Erfolg auch in der Kombination von hochwertiger Kartografie mit äußerst attraktiven Globen und Armillarsphären und natürlich in der berühmten roten Farbe. Sein Labor befand sich in der Rue de Foin St Jacques "au Collège Me. (oder "Mtre") Gervais" im Quartier Latin in Paris, bis er um 1805 in die Rue du Jardinet Nr. 13 umzog. Nach dem Tod von Charles-François im Jahr 1817 ging die Leitung des Unternehmens auf seinen Sohn Félix (1779-1835) über, der die Herausgabe der Werke fortsetzte, oft in Collaboration mit dem Kupferstecher Charles Dien senior. Im Jahr 1835 zog das Unternehmen zunächst in die Rue du Jardinet Nr. 12 und wenig später in die Rue du Battoir Nr. 7. Bibliographie: - Dekker, Ellis, et al. Globes at Greenwich: A Catalogue of the Globes and Armillary Spheres...
Kategorie

Französisch Empire Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Holz

Englisches Barometer aus Mahagoni mit Intarsien unter George III.
Englisches neoklassizistisches Mahagoni-Barometer im Stil von George III. mit Intarsien signiert "J Kataberga, Banbury - Warranted". Abmessungen: 39" H x 10" B x 2" T. Händler: S138XX
Kategorie

George III. Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Mahagoni

Stabbarometer in Glas- und Holzkiste Norditalien Anfang 19
Barometer aus ebonisiertem Holz, herstellung in Norditalien aus dem frühen 19. Jahrhundert, untergebracht in einem eleganten, maßgefertigten Schrein glas und ebonisiertes Holz mit...
Kategorie

Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Holz

Ein Apothekergefäß aus Bronze mit Mörser und Stößel, England 1800.
Apothekermörser aus Bronze, mit Mörserstößel. England Anfang des 19. Jahrhunderts.
Kategorie

Englisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Apothekergefäße aus Glas, Italien 1800.
Paar Trichter aus Apothekerglas. Italien 1800 ca.
Kategorie

Italienisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Glas

Dore Bronze-thermometer im Louis-XVI.-Stil, um 1880
CIRCA 1880, Dore-Bronze-Thermometer im Louis-XVI-Stil. In schönem Zustand.
Kategorie

Französisch Louis XVI. Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Georgianisches Mahagoni-Radbarometer
Eine sehr schöne Mitte des 19. Jahrhunderts Mahagoni georgianischen Rad Barometer mit dekorativen Ebenholz und Holly String Intarsien um die äußeren Kanten des Gehäuses. Verkauft wie...
Kategorie

Englisch George III. Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Mahagoni

19. Jahrhundert Grau-Braun Italienisch übergroßen Marmor Mörser & Pistill - Antike Dekoration
Anfang des 19. Jahrhunderts, ein Set aus einem übergroßen Mörser aus handgefertigtem weißem Marmor mit einem hölzernen Eichenholzstößel, in gutem Zustand. Dieses lustige Set war in e...
Kategorie

Italienisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Marmor

2 Tage Marine-Chronometric des frühen 19. Jahrhunderts von James McCabe, Nr. 199
Nummer 199, ein Zwei-Tage-Marinechronometer von James McCabe, London, wunderschön signiert und nummeriert auf dem Zifferblatt und dem Uhrwerk, sowie die Nummer auf dem Boden der Scha...
Kategorie

Englisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Messing

Terrestrischer Tischglobus von Félix Delamarche, Paris, 1821
Von Félix Delamarche
Terrestrischer Tischglobus Félix Delamarche Paris, 1821 Es misst 20,47 in der Höhe, Ø max 14,17 in; die Kugel Ø 9,44 in (h 52 cm x Ø max 36,5 cm; die Kugel Ø 24 cm) Holz, bedruckt, Pappmaché und Metall Er ruht auf seinem originalen gedrechselten Holzsockel. Erhaltungszustand: Die Oberfläche weist kleine Lücken, Abschürfungen und Flecken auf. An manchen Stellen sind sehr leichte Schwellungen an der Oberfläche zu erkennen. Der kleine Kreis mit den Stunden stammt aus einer späteren Zeit. Die Weltkugel besteht aus zwei Serien von zwölf bedruckten Papierhohlräumen, die auf eine Kugel aus Kreideteig geklebt sind. Der Meridiankreis und der Horizontkreis sind aus Holz gefertigt und ebenfalls mit bedrucktem Papier überzogen. Auf dem ersten sind die Breitengrade und die Entfernungen zu den Polen eingetragen. Der Horizontkreis hingegen gibt die Amplitude, die Richtung der Winde, die Tage und Monate des Jahres sowie die Namen und Symbole des Zodiacs an. Auf der Kugel befinden sich zwei verschiedene Kartuschen. Die eine liegt im südlichen Indischen Ozean, zwischen Südafrika und Australien. Es trägt die Inschrift: Überarbeitet und berichtigt par F.x Delamarche A PARIS Chez Felix Delamarche und Charles Dien Rue du Jardinet n°. 13 1821 Die zweite befindet sich im Südpazifik, zwischen Neuseeland und Südamerika. Es trägt die Inschrift: Reduktion der ERDKUGEL dressé par Ordre DU ROI. Par le S. Robert De Vaugondy Géographe. Auf dem Rest der Oberfläche erscheinen Kontinente und Ozeane mit zahlreichen geografischen Angaben und Hinweisen auf die wichtigsten Entdeckungen, insbesondere die von Cook, aber auch von anderen, sowohl zeitgenössischen als auch aus früheren Epochen. Ein großer Teil Zentral-Ostafrikas ist unerforscht, und im Gebiet der großen Seen ist nur ein Teil des Malawibeckens skizziert. Das 1831 von Biscoe entdeckte "Enderby Land" an der Küste der Antarktis, südlich von Afrika, ist nicht eingezeichnet. Die nordamerikanischen Küsten sind gut skizziert, aber Alaska ist nicht beschrieben und wird nur teilweise nachgezeichnet; es sollte 1867 Teil der Vereinigten Staaten werden. Es werden verschiedene Inseln im Pazifik und im Indischen Ozean angegeben. Australien (endgültiger Name seit 1824) wird immer noch "Nouvelle Hollande" genannt, während Tasmanien bereits als Insel dargestellt wird; es wurde 1798 von Matthew Flinders umsegelt. Charles-François Delamarche (1740-1817) gründete sein Labor um 1770 und wurde innerhalb weniger Jahre zum berühmtesten französischen Kartographen und Globenbauer des 18. und 19. Jahrhunderts. Nach dem Erwerb des Labors des verstorbenen Didier Robert de Vaugondy (1723-1786; selbst ein renommierter Kartograph, der das von seinem Großvater Nicolas Sanson im 17. Jahrhundert gegründete Familienunternehmen weiterführte) und nach dem Kauf der Unternehmen von Jean-Baptiste Fortin (1750-1831) und Jean Lattré (um 1750-1800) zwischen 1788 und etwa 1800 nannte er sich fortan "Successeur de MM. Sanson und Robert de Vaugondi, Géographes du Roi und de M. Fortin, Ingénieur-mécanicien du Roi pour les globes et les sphères". Jahrhunderts besaß Delamarche sowohl die Lagerbestände als auch die Herstellungskompetenz der Globen seiner Hauptkonkurrenten in Paris. Neben dieser aggressiven Akquisitionspolitik lag der Schlüssel zu seinem Erfolg auch in der Kombination von hochwertiger Kartografie mit äußerst attraktiven Globen und Armillarsphären und natürlich in der berühmten roten Farbe. Sein Labor befand sich in der Rue de Foin St Jacques "au Collège Me. (oder "Mtre") Gervais" im Quartier Latin in Paris, bis er um 1805 in die Rue du Jardinet Nr. 13 umzog. Nach dem Tod von Charles-François im Jahr 1817 ging die Leitung des Unternehmens auf seinen Sohn Félix (1779-1835) über, der die Herausgabe der Werke fortsetzte, oft in Collaboration mit dem Kupferstecher Charles Dien senior. Im Jahr 1835 zog das Unternehmen zunächst in die Rue du Jardinet Nr. 12 und wenig später in die Rue du Battoir Nr. 7. Bibliographie: - Van der Krogt P., Alte Globen in den Niederlanden, Utrecht 1984, S. 98-99; - Van der Krogt P. und Dekker E., Globes from the Western World, London 1993, S. 78; - Dekker E., et al., Globes at Greenwich: A Catalogue of the Globes and Armillary Spheres...
Kategorie

Französisch Restauration Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Metall

Faszinierender Satz von 4 spanischen Holzformen für die Formung von Toile und anderen weichen
Ein faszinierender Satz von 4 spanischen Holzformen, die für die Formung von Toilettes und anderen weichen Metallen verwendet werden. Eine wunderbare Kollektion für jedes Bücherregal...
Kategorie

Spanisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Holz

Ein georgianischer drei Zoll großer Terrestrial-Taschenkugel von T. Harris und Sohn, London 1813
Ein seltener Taschenglobus von T. Harris and Son, London, 1813. Untergebracht in der originalen Haifischhauttasche. Ein faszinierendes und seltenes Stück in hervorragendem Zustand. ...
Kategorie

Englisch George III. Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Gips

Sehr große Galerie-Lupe aus Palisanderholz George III
Eine sehr große Galerie-Lupe aus Palisanderholz von George III. Das runde Glas befindet sich in einem Rahmen aus Palisanderholz, der Balustergriff ist in eine Messinghalterung am Ran...
Kategorie

Englisch George III. Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Rosenholz

Fabelhafte Qualität Mahagoni-Stickerei-Barometer aus dem frühen 19. Jahrhundert von Girolimo von Lo
Eine fabelhafte Qualität frühen 19. Jahrhundert Mahagoni-Stick Barometer von Girolimo von London, mit einem architektonischen oben mit einem zentralen Messing Kreuzblume, rechteckige...
Kategorie

Britisch Georgian Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Mahagoni

Mahagoni-Stickerei-Barometer aus dem frühen 19. Jahrhundert von Tagliaue & Torre aus 294 Holborn
Frühe 19. Jahrhundert Mahagoni-Stick Barometer von Tagliaue & Torre von 294 Holborn, London, mit einem architektonischen oben mit einem zentralen Messing Kreuzblume, rechteckige vers...
Kategorie

Britisch Georgian Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Mahagoni

Ein anatomischer Druck auf Papier, der ein fetisches Skelett darstellt, Frankreich 19. Jahrhundert.
Ein seltenes Paar französischer anatomischer Lithographien des Fötus-Skeletts, in einem Vintage-Metallrahmen. Großartige Qualität und künstlerische Gestaltung. Gedruckt von Charles ...
Kategorie

Französisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Metall

Antikes Horn-Vergrößerungsglas oder Loupe aus dem 18. oder frühen 19. Jahrhundert
Ein schönes antikes Vergrößerungsglas oder eine Lupe. Der Rahmen besteht aus Horn (wahrscheinlich von einem Ochsen oder Widder). Das Vergrößerungsglas kann in die Abdeckung hin...
Kategorie

Unbekannt George III. Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Horn, Glas

Antikes englisches Georg III.-Mahagoni-Barometer aus dem 19. Jahrhundert
Ein schönes Beispiel für ein Quecksilberradbarometer. Ein Mahagonikoffer. Ein breiteres und tieferes Gehäuse mit einer zu öffnenden Tür für das Thermometer mit langer Skala und versi...
Kategorie

Englisch George III. Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Mahagoni

19. Jahrhundert Bronze Apotheker Mörser & Pistill, um 1800
Der becherförmige Gusskörper ist mit eingeschnittenen, ringförmigen Details verziert und erhebt sich auf einem taillierten und abgestuften runden Fuß, zusammen mit dem originalen Stö...
Kategorie

Italienisch Grand Tour Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Apothekerstillleben, Italien, 1800
Zwei antike Destillierapparate aus geblasenem Glas aus einem Apothekenlabor, montiert auf einem Coeval-Holzsockel in Form eines Parallelepipeds. Italien um 1800.
Kategorie

Italienisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Geblasenes Glas, Holz

Mahagoni-Barometer aus der Regency-Periode von Harris, London
Mahagoni-Stabbarometer aus der Regency-Zeit mit Flammenfurnieren und Ebenholzbespannung, versilbertes Zifferblatt, signiert von William Harris, Holborn, London Der originale Elfenbe...
Kategorie

Englisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Elfenbein, Ebenholz, Mahagoni

Metzgerstahl des frühen 19. Jahrhunderts für Waage
Metzgerstahl aus dem frühen 19. Jahrhundert für eine Waage. Die Waage ist ein gutes Original-Industriestück und hat einen von einem Schmied gefertigten Schiebehaken zum Einstellen...
Kategorie

Georgian Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Eisen

Seltene georgische Stimmgabel mit Stahlgehäuse
Eine sehr ungewöhnliche und seltene georgianische antike Stimmgabel mit Stahlgehäuse aus der Zeit um 1800. Die Stimmgabel ist ein wunderbares Stück Musikgeschichte und hat eine ähnli...
Kategorie

Englisch George III. Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Stahl

Kollektion arabischer Astrolabes und Quadranten aus dem 18. und 19. Jahrhundert
Eine Sammlung von arabischen Astrolabien und Quadranten aus dem 18. und 19. Persisch, 18./19. Jahrhundert Größte: Höhe 23cm, Breite 13cm, Tiefe 3cm Kleinste: Höhe 6,5cm, Breite 4,...
Kategorie

Persisch Islamisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Messing

Metzgerstahl des frühen 19. Jahrhunderts für Waage
Metzgerstahl des frühen 19. Jahrhunderts für eine Waage Ein gutes Original-Industriestück, die Waage hat schmiedeeigene Schiebehaken zum Einstellen des Ausgleichsgewichts Das Ste...
Kategorie

Georgian Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Eisen

Antike dekorative Butcher's Steelyard, englisch, Eisen, Gewichtsinstrument, 1800
Metzgerstahl des frühen 19. Jahrhunderts für Waage Ein gutes Original-Industriestück, die Waage hat schmiedeeigene Schiebehaken zur Einstellung des Ausgleichsgewichts Das Steelya...
Kategorie

Industriell Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Eisen

Regency-Lanes-Taschenkugel, datiert 1818
Von Lane's
Ein 3 ½ Zoll Regency Lane's Taschenglobus, datiert 1818, der Erdglobus mit den Meeren in hellem Grün und den Landmassen in dunklerem Grün umrissen, in einem aufklappbaren schwarzen C...
Kategorie

Englisch Regency Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Holz

Frühes 19. Jahrhundert Vergoldetes Messing Spionageglas Teleskop
Ein schönes Beispiel für ein Taschenspion-Glasfernrohr aus dem frühen 19. Jahrhundert, signiert von Ebsworth, London.
Kategorie

Englisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Messing

1820er Jahre George III Mahagoni Barometer
1816-1829 Barometer von Cetti & Co, 25 Red Lion St., Holburn, London. Mahagoni mit Muschel- und Rosettenintarsien. Zeitalter von George III. Derzeit nicht im Einsatz. Der originale E...
Kategorie

Englisch George III. Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Mahagoni, Vergoldetes Holz

Königliches" Barometer von John Russell, Uhrmacher des Prince Regent
Dieses hervorragend gearbeitete Radbarometer und Thermometer hat ein Mahagonigehäuse, das von gedrehten Messingbändern umgeben ist, und eine zentrale Tafel mit Blattranken über Russe...
Kategorie

Schottisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Metall

Antikes Banjo-Barometer aus Mahagoni in George-III-Qualität
Antike George III Qualität Mahagoni Banjo Barometer mit einer Qualität Mahagoni geformt Fall mit einem Schwanenhals Giebel und Satinholz Bespannung, kreisförmige versilbert eingravie...
Kategorie

Englisch George III. Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Mahagoni

Antikes Banjo-Barometer aus Mahagoni in George-III-Qualität
Antike George III Qualität Mahagoni Banjo Barometer mit einer Qualität Mahagoni geformt Fall mit einem Schwanenhals Giebel und Satinholz Bespannung, kreisförmige versilbert eingravie...
Kategorie

Englisch George III. Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Mahagoni

Runder Protractor von William Cary, London um 1810
Von Cary
William Cary, Londoner Kreiswinkelmesser. C.1810 Der Winkelmesser mit Getriebedrehknopf für Stangen mit vollem Durchmesser, doppelt klappbare Anreißarme mit geformtem Rahmen. Ha...
Kategorie

Englisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Messing

Seltener Druck eines Nilometers, eine Struktur, mit der Steuern in Ägypten berechnet werden, 1802
Wie hoch steht das Wasser, Mama? Johny Cash fragte seine Mutter, wann es "6 Fuß hoch und steigend" sei. In Ägypten würde dies wahrscheinlich bedeuten, dass die Steuern in diesem J...
Kategorie

Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Papier

Schleifenfront-Marinebarometer von John Dollond
Von Dollond, London
Ein Bugbarometer von John Dollond. Es hat eine schlanke, zylindrische Form mit einer versilberten Zählwerkplatte, die von einer aufklappbaren Thermometerklappe umschlossen und auf ei...
Kategorie

Englisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Messing

Barometer, signiert Jecker, Paris 1800
Wandbarometer aus Mahagoniholz, bestehend aus einer Glasröhre, die Quecksilber mit seiner Reserve enthält. Auf dem oberen Teil befindet sich ein chevronförmiger Giebel und eine gesc...
Kategorie

Französisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Messing

Antikes dekoratives Butcher's Steelyard-Werkzeug, englisch, Eisen, Gewichtsinstrument, 1800
Es handelt sich um ein antikes, dekoratives Fleischersteigeisen. Eine englische, gusseiserne Waage aus dem späten 18. Jahrhundert, um 1800. Dekoratives Hängeobjekt mit ländlichem ...
Kategorie

Britisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Eisen

Übergroßer Maßstab, Italien, 1850
Über einem quadratischen, mit Blei beschwerten Holzsockel mit Messingplakette und Verbindungselement erhebt sich der hohe, aus Holz gefertigte Mittelteil mit bewegtem Profil und schw...
Kategorie

Italienisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Messing

Barometer aus Mahagoni mit Intarsien und versilbertem Zifferblatt, signiert Vecchio & Co
Ein Barometer aus Mahagoni mit Intarsien aus dem frühen 19. Jahrhundert, mit 8" versilbertem Zifferblatt, signiert Vecchio & Co, Shaftsbury, und rotem Alkoholthermometer. Thermome...
Kategorie

Englisch Antik Wissenschaftliche Instrumente frühen 19. Jahrhunderts

Materialien

Mahagoni

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen