Zum Hauptinhalt wechseln

Österreichische Beistellstühle

bis
10
80
42
114
8
1
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
60
59
12
22
9
17
8
12
7
9
7
9
25
12
9
6
1
1
1
1
1
2
39
73
9
51
14
4
19
7
4
2
9
3
1
110
54
44
36
27
13.565
3.846
1.369
1.279
916
123
121
121
14
11
7
7
6
Herkunftsort: Österreichisch
Seltener Otto Wagner-Stuhl von Thonet Vienna 1901, Jugendstil, Original
Von Woka Lamps, Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Otto Wagner
Gebeiztes Strandholz, Sitz und Rücken mit Leder, Sitzhöhe 46cm (18,11") Lit.: "Gebogenes Holz", Asenbaum /Hummel 1979, S:29.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Jugendstil Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Leder, Buchenholz

Josef Hoffmann attr. Ein Paar außergewöhnliche Stühle 1905-10 Jugendstil-Sessel im Jugendstil, Jugendstil
Von Woka Lamps, Josef Hoffmann
Ein Paar außergewöhnliche Stühle im Stil der frühen Josef Hoffmann Möbel. Die bedeutenden Kufen wurden von Hoffmann in den Anfangsjahren der Wiener Werkstätte ab 1903 verwendet. Deko...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Jugendstil Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Stoff, Holz

Ein Paar Thonet S320 von Wulf Schneider & Ulrich Böhme Stühle, 1984
Von Thonet, Wulf Schneider, Ulrich Bohme
Die Designer Ulrich Böhme und Wulf Schneider entwarfen den S320 im Jahr 1984 für den legendären Hersteller Thonet. Der Stuhl hat ein zeitloses Design, ist stapelbar, sehr robust und ...
Kategorie

1980er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Beistellstühle

Materialien

Chrom

Satz acht brutalistische Stapelstühle aus Fiberglas, Günther Domenig, Österreich, 1970er Jahre
Von Günther Domenig
Ein Satz von acht sehr seltenen brutalistischen Stapelstühlen des österreichischen Architekten Prof. Gunther Domenig. Es wurden insgesamt nur etwa 300 Stühle hergestellt. Sie sind au...
Kategorie

1970er Brutalismus Vintage Österreichische Beistellstühle

Materialien

Textil, Kunststoff, Glasfaser

Biedermeier-Set aus sechs Stühlen und Tisch aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Wir möchten Ihnen dieses feine Biedermeier-Set aus sechs Stühlen und dem großen runden Tisch anbieten. Das Set wurde um 1825 in Wien hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeich...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Polster, Kirsche, Walnuss

Österreichischer Biedermeier Klismos-Stuhl, um 1820
Beistellstuhl Klismos mit ledergepolstertem Sitz, Messingbeschlägen, tiefer Jochlehne und gedrechselten Vorderbeinen. Österreich, um 1820.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Messing

Klappbarer Loungesessel von Thonet mit verstellbarem Fußhocker, 19. Jahrhundert
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Originaler, seltener, klappbarer Sessel aus Bugholz und Rohr aus dem Jahr 1880 von Michael Thonet. Gebrüder Thonet, Wien, Österreich. Dampfgebogenes Buchenholz und Schilfrohr.  
Kategorie

1880er Art nouveau Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Rattan, Bugholz

Paar österreichische Biedermeier Beistellstühle aus Nussbaum aus dem frühen 19.
Dieses Paar österreichischer Biedermeier-Stühle aus Nussbaum und ebonisiertem Birnbaumholz aus dem frühen neunzehnten Jahrhundert zeichnet sich durch eine geschwungene Rückenlehne un...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Obstholz, Birnbaumholz, Walnuss

Thonet Nr. 11 Stuhl
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Bugholz aus Buche mit Sitz und Rückenlehne aus Rohrgeflecht. Hergestellt in Österreich von Gebrüder Thonet, um 1890. Vollständig restauriert.
Kategorie

1890er Wiener Secession Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Buchenholz

Satz von sechs Stapelstühlen Franz Schuster, Bicolored Buchenholz, Österreich, 1959
Von Roland Rainer, Franz Schuster, Thonet, Roland Rainer Emil & Alfred Pollack, Wiesner-Hager
Ein Satz von sechs zweifarbigen Stapelstühlen, entworfen vom österreichischen Architekten Franz Schuster, hergestellt von Wiesner-Hager in der Mitte des Jahrhunderts, um 1960 (Ende d...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Beistellstühle

Materialien

Buchenholz

Österreichisches Paar antiker Biedermeier-Beistellstühle aus ebonisiertem Holz aus dem 19. Jahrhundert
Ein antikes österreichisches Paar Biedermeier Beistellstühle des frühen 19. Jahrhunderts aus handgefertigtem, poliertem, ebonisiertem Holz, in gutem Zustand. Die detaillierten Esszim...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Biedermeier Österreichische Beistellstühle

Materialien

Stoff, Polster, Samt, Ebenholz

Sider-Sessel von Marcel Kammerer, Thonet zugeschrieben
Von Marcel Kammerer, Thonet
Katalog Nr., A 335 aus Buche mit Sitz und Rückenlehne aus Sperrholz, Marcel Kammerer zugeschrieben. Professionell restauriert. Auf dem Rahmen signiert Thonet.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Buchenholz, Bugholz, Sperrholz

Feiner Satz von vier Biedermeier-Stühlen aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieses feine Set von vier Wiener Biedermeier-Stühlen aus Nussbaumholz aus der Zeit um 1825 ist das beste Beispiel eines frühen Wiener Biedermeiers, das innovatives Design und ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Polster, Walnuss

feiner Biedermeier-Stuhl aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser schöne Biedermeier-Sessel wurde um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr seltenes und raf...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Polster, Walnuss

Originaler Otto Prutscher & Gebrueder Thonet Wiener Jugendstil-Stuhl, 20. Jahrhundert
Von Otto Prutscher, Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Woka Lamps
Entworfen für das Café Heinrichshof gegenüber der Staatsoper in Wien, das 1945 zerstört wurde.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Jugendstil Österreichische Beistellstühle

Materialien

Hartholz

Originaler Stuhl von Josef Hoffmann & Kohn Jacob aus dem Jahr 1914
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Josef Hoffmann, Woka Lamps
Ein sehr seltener, nicht dokumentierter Stuhl von Josef Hoffmann und J&J Kohn. Ein identischer Stuhl mit Lederbezug ist ebenfalls erhältlich.
Kategorie

1910er Jugendstil Vintage Österreichische Beistellstühle

Materialien

Bugholz

Paar Beistellstühle aus Bambus von J. Kothgassner, Wien, um 1880
Paar Beistellstühle aus Bambus von Kothgassner, Wien, um 1880 Österreichisch-ungarisches Design - seltene Handwerkskunst aus dem 19. Jahrhundert - japanischer Einfluss Bambusmöbel w...
Kategorie

19. Jahrhundert Japonismus Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Messing

Bis zu 8 sehr seltene brutalistische österreichische Stapelstühle, 1970er Jahre
Von Günther Domenig
Sehr seltene brutalistische Stapelstühle des österreichischen Architekten Prof. Gunther Domenig. Es wurden insgesamt nur etwa 300 Stühle hergestellt. Preis und Verkauf einzeln. Bis ...
Kategorie

1970er Brutalismus Vintage Österreichische Beistellstühle

Materialien

Glasfaser, Kunststoff, Textil

Stapelstühle von Karl Schwanzer, Thonet, Österreich, 1950er Jahre, Paar
Von Karl Schwanzer, Thonet
Ein seltenes Set von zwei Wiener Stapelstühlen aus braun gebeiztem Holz, entworfen vom österreichischen Architekten Prof. Karl Schwanzer und hergestellt von Thonet in den 1950er Jahr...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Beistellstühle

Materialien

Buchenholz

Paar Jugendstil-Bugholzstühle von J&J Kohn, Wien um 1910
Von Jacob & Josef Kohn
Schönes Paar Jugendstil-Bugholzstühle der renommierten Firma Jacob & Josef Kohn in Wien/Österreich aus der Zeit um 1910. Diese schönen Stühle aus dem frühen 20. Jahrhundert wurden au...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Österreichische Beistellstühle

Materialien

Bugholz

Jugendstil-Sessel Nr. 714 von Jacob & Josef Kohn im Stil Otto Wagner, Österreich 1902
Von Jacob & Josef Kohn
Jugendstilsessel Modell Nr. 714, entworfen von Style Otto Wagner, Wien, 1902, hergestellt von Jacob & Josef Kohn. Dokumentiert im Katalog der Firma Kohn von 1903. Die Stühle wurden a...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Jugendstil Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Sperrholz, Buchenholz

Paar österreichische Biedermeier Beistellstühle aus Nussbaum
Paar österreichische Biedermeier Beistellstühle aus Nussbaumfurnier mit halbrunder und doppelt geschwungener Rückenlehne (CIRCA 1830)
Kategorie

19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Walnuss

Österreichischer Jugendstil-Beistellstuhl aus Bugholz, J & J Kohn zugeschrieben, Anfang 1900er Jahre
Von Josef Hoffmann, J & J Kohn & Mundus
Österreichischer Jugendstil Beistellstuhl aus Bugholz, J & J Kohn zugeschrieben, Anfang 1900. Erstaunliches Design. Wunderbare Patina, hochwertige Konstruktion. Persönliche Zustellun...
Kategorie

1910er Art nouveau Vintage Österreichische Beistellstühle

Materialien

Stoff, Bugholz

Paar Kohn-Stühle Nr. 719, Koloman Moser zugeschrieben, Paar
Von Jacob & Josef Kohn, Koloman Moser
Paar Wiener Seccesionsstühle von Kohn (Modell Nr. 719), Koloman Moser zugeschrieben. Die Stühle sind unrestauriert und können auf Anfrage restauriert werden. Buche, Bugholz, mahago...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Wiener Secession Österreichische Beistellstühle

Materialien

Messing

Paar Kohn-Stühle Nr. 719, Koloman Moser zugeschrieben, Paar
Paar Kohn-Stühle Nr. 719, Koloman Moser zugeschrieben, Paar
1.876 € Angebotspreis / Set
26 % Rabatt
Paar Biedermeier-Sessel in Schnörkelform aus handgeformter, gemaserter Ulme
Dieses elegante und skulpturale Paar Biedermeier-Sessel wurde um 1880 in Österreich hergestellt. Sie sind aus einer atemberaubenden, genoppten Ulme gefertigt, die die prächtige natür...
Kategorie

1880er Biedermeier Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Stoff, Ulmenholz

Original J.Hoffmann & Oswald Haerdtl Stühle Art Deco Neuer Stoff Josef Frank, Original
Von Josef Hoffmann, Josef Frank, Oswald Haerdtl
Entworfen von Josef Hoffmann und Oswald Haerdtl für das Modegeschäft Otto Beyer in Wien, Singerstraße 14, das auf einer der Abbildungen zu sehen ist. Stoff "Notturno", Design Josef F...
Kategorie

1930er Art déco Vintage Österreichische Beistellstühle

Materialien

Stoff, Buchenholz

Antiker österreichischer Biedermeier-Stuhl mit Noppen
Antike österreichische Biedermeier-Stil Burled Curved Back Vanity Accent Stuhl in Plüsch Grün Samt Chenille Dieser antike österreichische Biedermeier-Stil Noppenstuhl ist ein zeitlo...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Biedermeier Österreichische Beistellstühle

Materialien

Chenille, Polster, Wurzelholz

Paar Biedermeier-Stühle aus Nussbaumholz des 19. Jahrhunderts mit maßgefertigter Leinenpolsterung
Ein Paar österreichischer Biedermeier-Stühle aus dem 19. Jahrhundert, die meisterhaft aus reichem Nussbaumholz gefertigt sind und Eleganz mit zurückhaltender Ornamentik verbinden. Di...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Stoff, Leinen, Polster, Walnuss

Paar Original Josef Hoffmann & Wiener Werkstätte Stühle 1904 Jugendstil
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann, Woka Lamps
Josef Hoffmann entwarf in der Frühphase der Wiener Werkstätte Wohnungen für die Familie Wittgenstein in Wien und Berlin. Das wichtigste Muster aus dieser Zeit sind die Stufengesichte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Jugendstil Österreichische Beistellstühle

Materialien

Stoff, Holz

Original J.Hoffmann & Oswald Haerdtl Stühle Art Deco Neuer Stoff Josef Frank, Original
Von Josef Hoffmann, Josef Frank, Oswald Haerdtl
Entworfen von Josef Hoffmann und Oswald Haerdtl für das Modegeschäft Otto Beyer in Wien, Singerstraße 14, das auf einer der Abbildungen zu sehen ist. Stoff "Notturno", Design Josef F...
Kategorie

1930er Art déco Vintage Österreichische Beistellstühle

Materialien

Stoff, Buchenholz

Sehr seltene Thonet-Stühle, Josef Hoffmann zugeschrieben
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Josef Hoffmann
Bugholz aus Buche mit gepolstertem Sitz und gepolsterter Rückenlehne. Katalognummer 798. Entworfen wahrscheinlich von Josef Hoffmann für Thonet, um 1900. Satz von zwei.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Beistellstühle der Wiener Sezession von Jacob und Josef Kohn, 1900er Jahre
Von Jacob & Josef Kohn
Prachtvoller und seltener Satz von vier Beistellstühlen der Wiener Secession. Design von Jacob und Josef Kohn. Auffälliges österreichisches Design aus den 1900er Jahren. Original lac...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Stoff, Buchenholz, Bugholz

Originaler und dokumentierter Adolf Loos-Stuhl im Jugendstil, 20. Jahrhundert, 1907
Von Woka Lamps, Friedrich Otto Schmidt, Adolf Loos
Sessel aus dem Vorzimmer der Wohnung von Rudolf Kraus, dem Bruder von Karl Kraus, dem berühmten Wortschöpfer. Diese Wohnung in Wien 1, Nibelungengasse 13, wurde von Adolf Loos bei Ru...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Jugendstil Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Buchenholz

Ein Paar Stühle mit hoher Rückenlehne, Oskar Strnad oder Hugo Gorge zugeschrieben
Von Hugo Gorge, Oskar Strnad
Buchenholzkonstruktion mit hoher Rückenlehne, Vorderbeine gedreht und kanneliert mit Messingenden, Polsterung mit Federkern. Hergestellt in Österreich in den 1920er Jahren, entworfen...
Kategorie

1920er Moderne Vintage Österreichische Beistellstühle

Materialien

Buchenholz

Paar österreichische Stühle aus Buchenholz und gestreiftem Samt im Jugendstil:: 1910
Sehr elegantes Aussehen durch die Verwendung eines nicht alltäglichen Stoffes, der aus einer besonderen italienischen Seidenfabrik stammt. Diese zarte Polsterung verleiht diesen Sess...
Kategorie

1910er Art nouveau Vintage Österreichische Beistellstühle

Materialien

Buchenholz, Samt

Jugendstil-Beistellstuhl:: entworfen von Thonet:: Österreich:: 1910
Von Thonet
Klassischer Sammlerstuhl des berühmten deutsch-österreichischen Tischlers Michael Thonet. Rahmen aus Bugholz mit Bügelbeinen. Die Sitzfläche ist mit einem dekorativen Blumenmotiv gep...
Kategorie

1910er Art nouveau Vintage Österreichische Beistellstühle

Materialien

Bugholz

Österreichischer Biedermeier Klismos-Stuhl (1830)
Biedermeier Klismos Beistellstuhl aus europäischem Buchenholz und Mahagonifurnieren. Der Sitz ist mit italienischem, ölgegerbtem Leder gepolstert und mit Rundkopfnägeln aus Messing v...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Messing

Satz von vier österreichischen Biedermeier-Beistellstühlen mit Leierförmiger Rückenlehne, um 1850
Vier österreichische Biedermeier-Esszimmerstühle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, mit lyraförmiger Rückenlehne, geschnitzten Urnen und neuer Polsterung. Jeder dieser Biedermeier-S...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Polster, Holz

2000er Bene Dexter Stapelstuhl Christian Horner Johannes Scherr Kai Stania 6x
Von Bene, Kai Stania
Dies sind die Dexter-Stapelstühle, die ursprünglich von Christian Horner, Johannes Scherr und Kai Stania entworfen wurden. Diese Exemplare wurden in den 2000er Jahren von Bene in Öst...
Kategorie

Anfang der 2000er Moderne Österreichische Beistellstühle

Materialien

Stahl, Aluminium

Satz von sechs norditalienischen Obstholz-Esszimmerstühlen, großer Maßstab für Komfort.
Satz von sechs norditalienischen Obstholz-Esszimmerstühlen, großer Maßstab für Komfort. Vollständig restauriert, müsste aber neu gepolstert werden, da sich einige der Federn gelöst h...
Kategorie

19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Obstholz

Set von vier großen, schlanken, gebogenen Esszimmerstühlen aus Bugholz von Thonet
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Vierteiliges, großes, schlankes Bugholz-Essgeschirr von Thonet. Europäische Produktion des frühen 20. Jahrhunderts. Der Sitzstoff kann mit C.O.M. (ein Meter) ohne Aufpreis gewechselt...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Jugendstil Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Stoff, Bugholz

Paar Biedermeier-Beistellstühle des 19. Jahrhunderts, Österreich
Paar feines Paar von Biedermeier Beistellstühle mit Nussbaum-Maserfurnieren gefertigt. Die Rückenlehne ist durchbrochen und der Stuhl ruht auf vier schön verjüngten Beinen. Die Sitz...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Stoff, Walnuss

Paar Jugendstil-Bugholzstühle von J&J Kohn, Österreich um 1910
Von Jacob & Josef Kohn, Marcel Kammerer
Zwei seltene Bugholzstühle aus dem frühen 20. Jahrhundert, entworfen vom berühmten österreichischen Architekten und Maler Marcel Kammerer (1878 -1959) für Jacob & Josef Kohn. Das ren...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Österreichische Beistellstühle

Materialien

Bugholz

Wolkenstuhl von Philipp Aduatz
Von Philipp Aduatz
Wolkenstuhl von Philipp Aduatz Limitierte Auflage von 8 Stück Abmessungen: T 50 x B 50 x H 82 cm MATERIALIEN: Holz, Draht, Polyurethanschaum, Epoxid- und Polyurethanharz, Glasfasern,...
Kategorie

2010er Moderne Österreichische Beistellstühle

Materialien

Draht

Bauhaus-Sessel von Adolf Gustav Schneck, Nr. A 64, Österreich 1927
Von Gustav Adolf Schneck
Sessel von Adolf Gustav Schneck Nr. A 64 F Österreich 1927. Bugholzsessel aus Buche Modell Nr. A 64 F wurde von Gustav Adolf Schneck entworfen und von Thonet in den späten 1920er Ja...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Bauhaus Österreichische Beistellstühle

Materialien

Bugholz, Sperrholz

Jugendstil Vintage Beistellstuhl aus Buchenleder Joseph Urban Gebrüder Thonet 1903
Von Joseph Urban, Thonet
Jugendstil Vintage Authentic Side Chair Slipper Chair Desk Chair Modell Nr. 405 von Joseph Urban für Gebrüder Thonet um 1903, Wien. Ein wunderschöner Stuhl oder Beistellstuhl aus geb...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Jugendstil Österreichische Beistellstühle

Materialien

Messing

Paar österreichische Biedermeier-Beistellstühle des 19. Jahrhunderts mit geschnitzten offenen Rückenlehnen
Ein Paar österreichischer Biedermeierstühle aus dem 19. Jahrhundert mit ungewöhnlich geschnitzten, offenen Rückenlehnen, geschwungenen Beinen, geschnitzten Gadroon-Motiven und blattä...
Kategorie

19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Polster, Holz

Biedermeier-Set aus drei Nussbaumstühlen aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Diese feinen Wiener Biedermeier-Stühle aus Nussbaumholz wurden um 1825-30 hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein selten...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Polster, Walnuss

Set aus vier großen, schlanken Esszimmerstühlen aus Bugholz von Thonet
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Vierteiliges, großes, schlankes Bugholz-Essgeschirr von Thonet, europäische Produktion des frühen 20. Der Sitzstoff kann mit C.O.M. (ein Meter) ohne Aufpreis geändert werden. Abme...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Jugendstil Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Stoff, Bugholz

Thonet Beistellstuhl
Von Thonet
Bugholzgestell aus Buche mit gepolstertem Sitz. Hergestellt von Thonet in Österreich um 1880.
Kategorie

1880er Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Settee der Wiener Sezession J. Kohn 717 von Gustav Siegel
Von Gustav Siegel, Jacob & Josef Kohn
Ein exquisites und sehr seltenes Bugholz-Sofa der Wiener Secession von Gustav Siegel. Dieses Sofa ist noch nicht fertig und wird nach Kundenwunsch restauriert. Zweiteilig erhältlic...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Settee der Wiener Sezession J. Kohn 717 von Gustav Siegel
Settee der Wiener Sezession J. Kohn 717 von Gustav Siegel
5.308 € Angebotspreis / Objekt
27 % Rabatt
Satz von vier Wiener Biedermeier-Stühlen im Stil von Josef Danhauser
Von Josef Danhauser
Vier Wiener Biedermeier Beistellstühle mit Muschelrücken (1815-1830) in Kirsche, 19. Jahrhundert. Die neoklassizistischen Fächerrückenstühle sind im Stil von Josef Danhauser gehalten...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Kirsche

Feines Paar ebonisierter Biedermeier-Beistellstühle
Ein Paar bedeutender Biedermeier Beistellstühle in der Art von Josef Danhauser. Gefertigt aus ebonisiertem Obstholz mit einem Rand aus komplizierten Birnbaumeinlagen. Er ruht auf vie...
Kategorie

1820er Biedermeier Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Obstholz, Birnbaumholz

Set aus vier großen, schlanken Esszimmerstühlen aus Bugholz von Thonet
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Vierteiliges, großes, schlankes Bugholz-Essgeschirr von Thonet, europäische Produktion des frühen 20. Der Sitzstoff kann mit C.O.M. (ein Meter) ohne Aufpreis geändert werden. Abme...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Jugendstil Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Stoff, Bugholz

Jugendstil Thonet-Stuhl Nr. 519 Adolf Loos für Cafe Capua Wien 1913
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Jugendstil-Stuhl Modellnummer 519 von Thonet. Adolf Loos entwarf den Stuhl für das Cafe Capua. Während die Holzteile von Hand mit Schellack poliert werden, wird der Sitz mit braunem ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Jugendstil Österreichische Beistellstühle

Materialien

Bugholz, Buchenholz

Originaler antiker Thonet-Stuhl mit großartigen Farben und Sitz aus Korbweide
Verfügbar: Originaler antiker Thonet Stuhl mit prächtigen Farben und Sitz aus Rohrgeflecht Dieser original antike Thonet-Stuhl von Fischel besticht durch klassische Eleganz und zeitl...
Kategorie

20. Jahrhundert Österreichische Beistellstühle

Materialien

Rattan, Holz

Jugendstil-Sessel aus Nussbaumholz im Jugendstil von Josef Maria Olbrich, 1898-1899, Österreich
Von Joseph Maria Olbrich
Jugendstilsessel aus Nussbaumholz Jugendstilsessel, entworfen von Josef Maria Olbrich 1898-1899 und ausgeführt von Michael Niedermoser, Wien. Der schöne Sessel wurde aus massivem Nus...
Kategorie

1880er Jugendstil Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Leder, Walnuss

Thonet-Stühle und -Stühle
Von Thonet-Mundus
Paar Thonet-Stühle noch unrestauriert Buche, Bugholz neue Caned Sitz, kann das Holz gebeizt und poliert werden auf jede Farbe, die Sie anfordern.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Wiener Secession Österreichische Beistellstühle

Materialien

Buchenholz, Gehstock

Sechs österreichische Bugholzstühle:: signiert J.J.Kohn/Thonet
Satz von sechs österreichischen Jugendstilstühlen signiert J.J. Kohn.
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Österreichische Beistellstühle

Materialien

Holz

Josef Hoffmann, Wiener Werkstatte J&J Kohn, lackiertes Bugholz, „Attributed“, Paar
Von Josef Hoffmann
Ein sehr frühes und seltenes Beispiel eines secessionistischen Designs von J & J Kohn, das viele Merkmale von Hoffmanns bekannteren Designs enthält. Am interessantesten ist die Behan...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Wiener Secession Österreichische Beistellstühle

Materialien

Bugholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen