Zum Hauptinhalt wechseln

George III Sitzmöbel

bis
23
159
92
261
11
2
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
170
77
9
27
5
25
5
21
5
13
5
20
39.785
21.167
8.447
3.946
1.618
1.437
1.174
1.079
956
898
898
847
718
645
474
456
322
264
141
75
45
13
14
13
6
3
3
2
1
3
1
1
1
249
137
85
51
35
223
195
167
21
21
274
270
270
1
1
1
1
1
Stil: George III.
George III Mahagoni-Flügelrückenstuhl
Typische Form mit gewölbtem Rücken. Geflügelte Seiten und Arme. Lose Kissen Sitz und Cabriole Beine und pad Füße. Gestreifter Stoff verwendet.
Kategorie

1750er Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Mahagoni

Sessel aus vergoldetem Holz im George-III-Stil COM
Vergoldeter Holzsessel im George-III-Stil des 21. Jahrhunderts C.O.M. Einzeln erhältlich, erhältlich.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch George III Sitzmöbel

Materialien

Holz

Satz von sechs geschnitzten, gepolsterten Mahagoni-Leder-Esszimmerstühlen im George-III-Stil
Ein Satz von sechs George III Stil Mahagoni Leder gepolstert Sitz Esszimmerstühle. Feine Schnitzereien auf der Rückseite. Nageln Sie die Zierleisten an. In sehr gutem Vintage-Zustan...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch George III Sitzmöbel

Materialien

Mahagoni

Englischer Hocker aus Eiche des späten 18.
Eichenholzhocker aus England aus dem späten 18. Jahrhundert unter George III. Die Platte ist aus einem einzigen Brett gefertigt und hat eine abgeschrägte Kante. Dies geht bis zu de...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Eichenholz

Paar georgianische Zigarrenleder-Flügelrücken-Bibliotheksstühle
Hübsches Paar Zigarrenleder-Bibliotheksstühle mit Flügelrücken, hergestellt im englischen George-III-Geschmack. Die Stühle haben einen großen Mahagoni-Rahmen mit voll ausgeprägten Fl...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch George III Sitzmöbel

Materialien

Messing

Satz von zwölf englischen Mahagoni-Esszimmerstühlen im georgianischen Stil
Großartiger Satz von zwölf englischen Esszimmerstühlen aus Mahagoni des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die Stühle wurden aufgearbeitet und mit einem neuen modernen Stoff bez...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Stoff, Mahagoni

Großer englischer Sessel oder Bibliotheksstuhl aus Leder im Stil von George III.
Großer Gainsborough-Sessel aus Leder und Mahagoni aus England im Stil von George III. mit hoher Rückenlehne, breiter bequemer Sitzfläche, offenen Seiten und geformten Armlehnen auf e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch George III Sitzmöbel

Materialien

Leder, Polster, Holz, Mahagoni

Paar antike Mahagoni-Schreibtische von George III. Qualität Stühle
Paar antike George III Qualität Mahagoni Schreibtische Stühle mit einem Mahagoni geformt geriffelt oberen Schiene und Mitte splat, geformt geriffelt offene Arme mit gedrehten Stützen...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Sonstiges

Englischer George III. Mahagoni-Eckstuhl mit Polsterung
Englischer Eckstuhl aus Mahagoni George III, Mitte 20. Polstermöbel reinigen. Dies ist ein hervorragendes Beispiel für einen Schreibtischstuhl oder einen Hochziehstuhl. Maßnahmen:...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch George III Sitzmöbel

Materialien

Polster, Mahagoni

Englisches Sofa mit Kamelrückenlehne aus der George-III-Periode, um 1770-1790 zur Restaurierung
Frühes Kamelrückensofa mit gerollten Armen mit Messingnietendekoration über einem rechteckig geformten Sitz, der auf zurückgesetzten Mahagoni-Blockbeinen mit dreifachen H-Bahrenstütz...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Stoff, Holz

Ecksessel aus Mahagoni aus der Zeit von Georg III.
George III Mahagoni Ecksessel, es ist geschnitzt Rückenlehne & geschnitzt Adler Form Armlehnen auf gedrehten Stützen mit durchbrochenen Urne Form zurück Splats erhöht. Mit einem Sitz...
Kategorie

18. Jahrhundert Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Mahagoni

Ecksessel aus Mahagoni aus der Zeit von Georg III.
Ecksessel aus Mahagoni aus der Zeit von Georg III.
2.350 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Schöner Satz von acht Geaorge III.-Esszimmerstühlen aus Eiche
Wir freuen uns, dieses schöne Set von acht George III Esszimmerstühlen anbieten zu können. Schöner Zustand. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie irgendwelche Fragen haben...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Britisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Eichenholz

Paar grüne Lederstühle mit Fassrücken
Die elegant geschwungene Rückenlehne ist mit hochwertigem, genarbtem British Green-Leder gepolstert und mit tiefen Knöpfen besetzt, die zeitlose Raffinesse ausstrahlen. Auf gedrechs...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Asiatisch George III Sitzmöbel

Materialien

Leder, Holz

Paar antike gepolsterte Ohrensessel
Gepolsterter Ohrensessel aus den 1920er Jahren auf Cabriole-Beinen aus Nussbaum. Schöner Stoff. Die Quasten hängen unten am Stuhl.
Kategorie

19. Jahrhundert Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Stoff

Set aus 8 antiken Mahagoni-Esszimmerstühlen aus der George-III-Periode
Feiner Satz von 8 antiken George III Mahagoni-Esszimmerstühlen, bestehend aus einem Paar von Ellbogenstühlen und 6 einzelnen Stühlen, die hervorragende Qualität Mahagoni geschnitzt R...
Kategorie

18. Jahrhundert Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Sonstiges

Passendes Paar prächtiger Chippendale-Beistellstühle aus Mahagoni
Pair of Superb Mahagoni Chippendale Side Stühle abgestimmt. Englisch, aber möglicherweise irisch. Fast identisch mit dem in F. Lewis Hinkleys Metropolitan Furniture of the Georgian Y...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Mahagoni

Satz von sechs Esszimmerstühlen im George-III-Stil
Ein Satz von sechs Mahagoni-Esszimmerstühlen im Stil von George III. mit konkaven, lederbezogenen Sitzen und Nietenbesatz.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Mahagoni

Set aus sechs Esszimmerstühlen mit Schildrücken und Weizenblattmuster im Hepplewhite-Stil
Dieser schöne Satz von sechs Stühlen im Georges-3-Stil aus massivem Satinholz zeichnet sich durch eine Rückenlehne mit zentralem Weizengarbenmuster im Hepplewhite-Stil aus. Sie haben...
Kategorie

1950er Englisch Vintage George III Sitzmöbel

Materialien

Seide, Polster, Kirsche

Paar englische Ohrensessel aus Rubinrotem Leder im georgianischen Stil
Atemberaubendes Paar Ledersessel oder Ohrensessel aus der Mitte des Jahrhunderts mit einer dramatischen rubinroten Lederpolsterung. Hergestellt im großen englischen georgianischen St...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch George III Sitzmöbel

Materialien

Messing

Mahagoni-Sessel aus der George-III-Periode mit blauem Chinoiserie- Damaststoff
Mahagoni-Sessel George III. mit blauem Chinoiserie-Damaststoff. Dieser George III-Sessel ist ein Beispiel für klassische Eleganz. Die Handwerkskunst zeigt sich im Mahagoni-Rahmen, d...
Kategorie

20. Jahrhundert George III Sitzmöbel

Materialien

Stoff, Mahagoni

Winged Sessel, geflügelt, gepolstert mit tiefem, geknöpftem rotem Leder, englisch 1930
Dieser hochdekorative, sehr große, überdimensionale Ohrensessel stammt aus der Zeit um 1930. Er steht auf schlichten, quadratisch geformten Beinen mit passenden Bahren. Dieser Stuhl...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Britisch George III Sitzmöbel

Materialien

Leder, Mahagoni

Suite aus vierzehn Mahagoni-Esszimmerstühlen im George-III-Stil
Die Garnitur besteht aus zwei Sesseln und zwölf Beistellstühlen, die jeweils mit einer geformten Kammleiste versehen sind. Und durchbohrter Mittelsplit. Akanthin-geschnitzte Details ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Britisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Mahagoni

Paar Chesterfield-Sessel aus getuftetem Leder
Paar Ledersessel mit Holzbeinen und Lattenrost. Im Chesterfield-Stil gefertigt. Schöne Burgandy Leder scheint original und leicht abgenutzt zu sein. Nagelkopfverzierungen entlang all...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch George III Sitzmöbel

Materialien

Leder

Englische Beistellstühle aus dem späten 18. Jahrhundert aus der Zeit Georgs III.
Paar englische Beistellstühle aus der Zeit Georgs III. aus dem späten 18. Mahagoni mit gewölbter Schildrückenlehne und Serpentinensitzfront. Umrandung und Schnitzereien harmonisieren...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Holz

Englischer handgeschnitzter Mahagoni-Sessel aus dem 18. Jahrhundert mit roter Polsterung, George III.
Eine schöne 18. Jh. Englisch George III Hand geschnitzt Mahagoni-Sessel mit roten Polsterung. Mit einer schlangenförmigen Rückenlehne und gepolsterten Armen, die auf geschnitzten, g...
Kategorie

18. Jahrhundert Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Polster, Mahagoni

Zwölf Esszimmerstühle mit bemalter Schildrückenlehne aus der Zeit von Georg III
Bestehend aus einem Paar Sesseln und 10 Beistellstühlen, jeweils mit Schildrücken und Sitzflächen aus Rohrgeflecht (alle neu von Hand mit Rohrgeflecht versehen), die auf quadratische...
Kategorie

1790er Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Holz

Sessel mit Leiterrückenlehne im George-III-Stil
Leiterlehnstuhl im Stil von George III. Mahagoni-Sessel in Chippendale-Form mit vier geformten und durchbrochenen Leisten und geformten Vorderbeinen unter neu gepolstertem Sitz. En...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch George III Sitzmöbel

Satz von 4 George III.-Beistellstühlen mit Leiterrückenlehne und Sitzen
Bedeckt mit Pferdehaaren.
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Mahagoni

George III Mahagoni-Gitterlehnensessel
George III. Mahagoni-Gitterlehnstuhl. Sitz mit neuem Oberstoff. Die rechteckige Gitterrückenlehne befindet sich über einem gepolsterten, engen Sitz mit Mahagoniarmen auf quadratische...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Mahagoni, Eichenholz

George III Mahagoni-Gitterlehnensessel
George III Mahagoni-Gitterlehnensessel
1.278 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Paar Beistellstühle aus Mahagoni von George III
Jeweils mit geschnitzter serpentinenförmiger Kammleiste und durchbrochener vasiförmiger Leiste und serpentinenförmigem Sitz, der auf quadratischen Beinen mit H-förmiger Streckung steht.
Kategorie

1760er Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Mahagoni

Paar Queen Anne Beistellstühle aus Nussbaum
Ein sehr schönes Paar Queen Anne Nussbaum Beistellstühle mit geformter Rückenlehne über einem Drop in Sitz auf Cabriole Bein und pad Fuß unterstützt. Sehr guter Originalzustand mit d...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Walnuss

West Country Tavern-Sessel aus dem 18. Jahrhundert
Schmaler Tavernensessel aus dem 18. Jh. im Westen des Landes mit alter Farbe und einer schönen, abgenutzten Oberfläche. 1780. Die Sitzhöhe beträgt 19". Referenz: 8451 Abmessungen ...
Kategorie

18. Jahrhundert Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Ulmenholz, Kiefernholz

Esszimmerstühle aus dem 18. Jahrhundert, um 1790
Ein außergewöhnlich seltener, eleganter und hochwertiger Satz von acht Esszimmerstühlen aus der Zeit von George III. Englisch, um 1780. Warum wir sie mögen Wunderbar elegantes Mod...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Messing

Ecksessel aus Eiche und Ulme, 18. Jahrhundert, George III.
Bibliothekseckstuhl aus Eiche und Eibenwurzelholz des späten 18. Jahrhunderts mit reicher Maserung und Ton. Englisch, gedrechselte Beine und Pfosten. Geringfügige Reparaturen an der ...
Kategorie

18. Jahrhundert Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Eichenholz

George III. Mahagoni-Raucherbügel-Eckstuhl
Ein George III Mahagoni-Smoker's Bogen Eckstuhl mit Scroll-Krönung Schiene, geformt und durchbrochene Splats über einem Zeug über Sitz, auf quadratischen abgeschrägten Beinen durch B...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Britisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Mahagoni

Paar braune Lederstühle mit Fassrücken
Die elegant geschwungene Rückenlehne ist mit hochwertigem Newark-Leder gepolstert und mit tiefen Knöpfen besetzt, die zeitlose Eleganz ausstrahlen. Auf gedrechselten, spitz zulaufen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Asiatisch George III Sitzmöbel

Materialien

Leder, Holz

Formeller offener Sessel von George III.
Dieser fein geschnitzte Stuhl aus kostbarem importiertem Mahagoni weist viele besondere Details auf, darunter eine geformte Bogenlehne mit einem durchbrochenen balusterförmigen Splat...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Mahagoni

George III Mahagoni-Sofa
Schöne Proportionen und gewölbte Rückenlehne, verschnörkelte Arme auf blind geschnitzten Vierkantbeinen und H-förmigen Bahren. Original-Rollen.
Kategorie

1760er Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Mahagoni

Gebleichtes George-III-Dreifach-Stuhlrücken-Sofa, 19. Jahrhundert
Gebleichtes George-III-Dreiersofa mit Rückenlehne, 19. Jahrhundert. 68 Zoll breit x 21 Zoll tief x 37 Zoll hoch; Sitzhöhe 17 Zoll Nachlass von Jeannie Sims, Savannah, GA und Charle...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Holz

Paar Gainsborough-Sessel aus Mahagoni des 18. Jahrhunderts
Ein Paar Mahagoni-Library-Gainsborough-Sessel aus der Mitte des 18. Jahrhunderts aus der George-III-Periode, mit serpentinenförmigen Oberschienen über zurückgesetzten Armen, mit serp...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Mahagoni

Zehner-Set Leder-Esszimmerstühle mit Schildrücken
Satz von zehn sehr feinen Qualität Mahagoni und bearbeitet Marokko Leder Esszimmerstühle mit schildförmigen Rückenlehnen mit knackig geschnitzt Rosetten und "Lammzunge" Grenzen, das ...
Kategorie

1890er Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Leder, Mahagoni

Sechs Imporatant George III. 1760 Thomas Chippendale Chinesische Pagoden-Esszimmerstühle
Wir freuen uns, diese wichtige Suite von Museum Qualität, George III ca. 1760-1765, Thomas Chippendale Chinese Pagoda oben Esszimmerstühle mit den ursprünglichen bestickten Sitzpolster bieten Wo soll ich anfangen? Wenn Sie sich diese Auflistung ansehen, dann wissen Sie wahrscheinlich genau, wie wichtig diese Suite ist. Thomas Chippendale war, einfach ausgedrückt, der bedeutendste Möbeldesigner der Geschichte. Eine ähnliche Suite von zwölf Stühlen mit einer Reproduktion, die Chippendale zugeschrieben wird und aus derselben georgianischen Zeit stammt, wurde vor dreieinhalb Jahren bei Christie's für etwas mehr als 400.000 Pfund verkauft, kam aber nicht so nah an die Originale heran wie diese Beispiele Die Stühle sind aus der Zeit, mit der richtigen Rückenlehne Schnitzerei und Pagode Tops, das Holz ist das richtige Alter, sie sind das beste Beispiel in der ganzen Welt heute verfügbar. Ich war versucht, die Sitze in einem schönen Damast neu zu polstern, aber als ein Freund und der beste Restaurator, den ich je getroffen habe, sie begutachtete, teilte er mir mit, dass die Stickerei sehr, sehr fein ist und es ein Verbrechen wäre, sie zu entfernen. Die Suite wurde sympathisch restauriert, um eine saubere und Französisch poliert, alle Frames wurden überprüft und gesichert, wenn erforderlich, diese sind perfekt nutzbar Beispiele Literatur Zwei Stühle abgebildet in Tabellenbuch Holztechnik, Hamburg, 2013, S. 271. Ausgestellt Zehn Stühle, die von 1985 bis 2010 als Leihgabe des Birmingham Museums in der Aston Hall, Birmingham, ausgestellt und in situ fotografiert wurden. Abmessungen Höhe:- 103cm Breite:- 54cm Tiefe:- 53.5cm Bitte beachten Sie, dass alle Maße an der breitesten Stelle gemessen werden, Lot-Aufsatz Diese Stühle sind eng mit den Stühlen zweier anerkannter Chippendale-Aufträge verwandt: Sir Gilbert Heathcote (gest. 1785), 3. Baronet für Normanton Hall, Rutland und William Crichton-Dalrymple, 5. Earl of Dumfries (4. Earl of Stair, 1699-1768) für Dumfries House, Ayrshire. DIE ZUGEHÖRIGEN STÜHLE Die Stühle sind identisch mit dem Set aus zwei Sesseln und zehn Einzelstühlen, um 1765, das früher in Normanton Hall stand (1). 1759 trat Sir Gilbert Heathcote (gest. 1785), 3. Baronet, die Nachfolge des riesigen Erbes an, das sein Großvater, ebenfalls Gilbert, 1. Baronet (1652-1733), der als "der reichste Bürger Englands" galt (2), begründet hatte. Der 3. Baronet beschäftigte sowohl Chippendale Senior als auch seinen Sohn Chippendale Junior bei der Einrichtung seines palladianischen Herrenhauses Normanton Hall in Rutland und seiner Londoner Häuser 29 Grosvenor Square, London und Browne's House in North End, Fulham. Aus den überlieferten, wenn auch unvollständigen Chippendale-Rechnungen geht hervor, dass die Firma zwischen 1768 und 1821 regelmäßig für Mitglieder der Familie Heathcote tätig war. Die meisten der in diesen Büchern aufgeführten Möbel waren für Browne's House bestimmt, obwohl nach 1798, als die Familie diesen Wohnsitz aufgab, einige der Möbel nach Normanton Hall gebracht wurden. Letzteres wurde 1924 verkauft, und alle Möbel, die nicht in den Verkauf von Normanton Hall einbezogen waren, wurden auf den Sitz des Earl of Ancaster in Grimsthorpe Castle, Lincolnshire, gebracht. Chippendales früheste Rechnung für Sir Gilbert Heathcote verzeichnet den Erwerb von "6 India Back and arm chairs Japand to imitate the Bamboe" im Jahr 1768 und zeigt, wie die Familie den hochmodernen Chinoiserie-Geschmack aufnahm. Obwohl die Normanton-Stühle in den erhaltenen Chippendale-Rechnungen nicht eindeutig identifiziert werden können, veranlassten ihre Form und Verzierung Christopher Gilbert zu der Annahme, dass sie möglicherweise von Chippendale stammen (3). Die vier Mahagonistühle in Dumfries House haben fast identische pagodenförmige Kammschienen und identische Endstücke, unterscheiden sich aber in der Anordnung der "chinesischen" Stäbe in den Rückenlehnen und Seitenwänden. Obwohl es keine dokumentarischen Belege für die Dumfries-Stühle gibt, sind sie in ihrer Ausführung und der ausgefeilten Schnitzerei der Oberschienen der Hand von Chippendale sehr nahe. Ein weiterer Satz eng verwandter Stühle befindet sich in Saltram House, Devon, wo Chippendale zwischen 1771-2 arbeitete; diese Daten beruhen auf den Zahlungen im Kassenbuch von John Parker und spiegeln wahrscheinlich nicht das wahre Bild des gesamten Auftrags wider, da Parker seine Handwerker oft mit Bankwechseln bezahlte (4). Diese um 1765 entstandene Garnitur aus Padouk, bestehend aus zwei Sesseln und sieben Einzelstühlen, wurde vom National Trust als "Chinese Export" (5) bezeichnet. Das Set wurde 1951 an Saltram zurückgegeben, nachdem es von H.M. angenommen worden war. Schatzamt anstelle der vollständigen Zahlung der Erbschaftssteuer von den Nachlassverwaltern von Edmund Robert Parker, 4. Earl of Morley (1877-1951). Einige der Stühle sind derzeit in "The Chinese Chippendale Bedroom" zu sehen. Ein weiterer Satz von vier Padouk-Stühlen nach dem Saltram-Muster befand sich mit ziemlicher Sicherheit in Kenwood House, London; einige davon sind in den von Lord Mansfield erstellten Inventaren aus dem 18. Dieses Set wurde vor der Versteigerung in Kenwood im Jahr 1922 nach Scone Palace, Perth, gebracht und anschließend aus "Scone Palace and Blairquhan: The Selected Contents of Two Great Scottish Houses", Christie's, London, 24. Mai 2007, Los 298. Ein weiteres Paar Padouk-Stühle dieses Modells wurde verkauft: "The Collection of Peggy and David Rockefeller", Christie's, New York, 10. Mai 2018, Lot 647 ($ 193.750 inkl. Aufgeld). DAS DESIGN Das Muster für diesen Satz von "Pagoden"-Stühlen wurde in Anlehnung an die von William und John Halfpenny in "Rural Architecture in the Chinese Taste" (1752) und von Sir William Chambers in "Designs of Chinese Buildings, Furniture, Dresses, Machines and Utensils" (1757) beschriebene chinesische Bauweise entworfen und bezieht sich auf neun Entwürfe für "Chinese Chairs...
Kategorie

1760er Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Hartholz

Paar geschnitzte und gepolsterte Beistellstühle im George III Style aus Obstholz und Blumen
Ein Paar geschnitzte und gepolsterte Beistellstühle aus Obstholz und Blumen im Stil von George III. Aufwändige Schnitzereien. Toller Vintage-Zustand. Maße: 20" in der Breite, 20" in ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch George III Sitzmöbel

Materialien

Polster, Kirsche, Obstholz

Maßgefertigtes George III Sofa mit flacher Rückenlehne
Ein maßgefertigtes Sofa nach einem Original von George III. aus unserer antiken Sammlung. Handgefertigt und traditionell gepolstert in England. Die hohe Rückenlehne und die geschwun...
Kategorie

2010er Britisch George III Sitzmöbel

Materialien

Polster, Walnuss

George III. bemalter Settee
Drei Stuhllehnen mit Armlehnen und Sitzfläche mit Kanälen, die auf quadratischen, sich verjüngenden Beinen ruhen. Die Rückenlehnen sind mit gemalten Drapierungen und musikalischen Tr...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Holz

George III English Ladderback Dining Chairs 6-teilig, feine Samtpolsterung
George III English Ladderback Dining Chairs 6-teilig, feine Samtpolsterung Zum Verkauf angeboten wird ein Satz von sechs feinen englischen George III Leiterrücken Esszimmerstühle i...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Messing

OAK Panel Back Settle
Vier geformte Paneele bilden die Rückseite dieser antiken Abrechnung aus der Zeit von George III. Das Polsterkissen ist heute mit Schaumstoff gefüllt, war aber ursprünglich mit Rossh...
Kategorie

18. Jahrhundert Britisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Eichenholz

Bibliothekssessel „Dundas“ nach einem Modell von Robert Adam und Thomas Chippendale
Ein feines Paar geschnitzter und wasservergoldeter Bibliothekssessel, entworfen von Robert Adam und hergestellt von Thomas Chippendale für den großen Saal in der Arlington Street Lon...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Englisch George III Sitzmöbel

Materialien

Blattgold

Englische Mahagoni-Metamorphose-Stufenleiter des 19. Jahrhunderts George III
Eine seltene englische Bibliotheksleiter aus metamorphem Mahagoni aus dem 19. Jahrhundert, die sich in eine Bank verwandeln lässt (auch ideal als Beistelltisch oder Cocktailtisch). M...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Leder, Mahagoni

George III Ebonisierte Window Bank
Mit geschwungenen Armlehnen und rechteckigem Sitz, auf konischen, quadratischen Beinen, Label auf der Unterseite innerhalb der Sitzschiene. Livermere Hall. Livermere Hall befand sich...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Holz

Englische Mahagoni-Sattelsitzbank aus George III., um 1790
Eine feine circa 1790 englische George III Periode Mahagoni Halle Bank von "Sattelsitz" Form mit "navette" Form Sitz mit Zentrum "S" durchbohrt Hand "greifen" über konforme Sitzschie...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Britisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Mahagoni

SIX EXQUISITE ViNTAGE THOMAS CHIPPENDALE CHINESE PAGODA TOP-Esszimmerstühle
Royal House Antiques Wir freuen uns, Ihnen diese atemberaubende Suite von Esstischstühlen im Stil von George III Thomas Chippendale Chinese Pagoda Top anbieten zu können. Bitte bea...
Kategorie

1940er Englisch Vintage George III Sitzmöbel

Materialien

Polster, Hartholz, Mahagoni

Matched Pair of English Tufted Leder Ohrensessel
Der passende Stuhl 29,5 B x 44,5 H x 32 T x Sitz H 17,25. Zwei abgenutzte olivfarbene Lederstühle mit getufteter Rückenlehne und Sitzfläche. Gerollte Arme mit Messingnägeln. Kreisför...
Kategorie

1840er Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Messing

Library Chair im Landhausstil
Ein eleganter Bibliotheksstuhl aus Mahagoni im George-III-Design, mit Messingrollen. Der angegebene Preis gilt für einen Stuhl, der mit dem Material des Kunden bezogen ist. Abgeb...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Englisch George III Sitzmöbel

Materialien

Messing

Paar Sessel aus Giltwood von George III
Mit ovalen, gepolsterten Rückenlehnen und gebogenen, gepolsterten Sitzen, die auf runden, konischen Beinen stehen. Nach dem Vorbild von John Linnell.
Kategorie

1770er Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Vergoldetes Holz

SIX GILLOWS OF LANCASTER ATTRIBUTED ANTIQUE HARDWOOD REGENCY 1810 Esszimmerstühle
Royal House Antiques Wir freuen uns, Ihnen diese bedeutende Suite antiker Colonial Gillows of Lancaster Esstischstühle in Museumsqualität aus massivem Palisanderholz mit kunstvoll geschnitzten Rückenstützen Bitte beachten Sie, dass die angegebene Liefergebühr nur ein Richtwert ist und nur London für das Vereinigte Königreich und das lokale Europa für den Rest der Welt abdeckt. Wenn Sie sich außerhalb dieses Gebiets befinden, senden Sie mir bitte Ihre Adresse und ich werde Ihnen ein genaues Angebot machen. Gillows of Lancaster & London war, einfach ausgedrückt, einer der wichtigsten Möbeldesigner in der Geschichte Englands. Diese Stühle sind die einzigen Exemplare aus der Kolonialzeit, die ich je gesehen habe, und das auch noch in Palisander, sie wiegen etwa dreimal so viel wie ein Standard-Esszimmerstuhl desselben Stils und derselben Größe, sie sind sehr massiv. Die Stühle Anfang des 19. Jahrhunderts um 1810-1820, die Schnitzerei ist exquisit ausgeführt und die Stühle sehen aus allen Blickwinkeln anspruchsvoll und elegant aus Die Sitzgarnitur wurde sympathisch restauriert, um eine gründliche Reinigung, Hand Zustand Wachs und Hand polieren, die Sitzbezüge wurden so belassen, wie sie sind, sie sind in Ordnung, das Holz hat eine wunderbar gealtert Patina, die ehrlich gesagt erhaben ist Abmessungen Höhe:- 81cm Breite:- 45cm Tiefe:- 50cm Sitzhöhe:- 44cm Bitte beachten Sie, dass alle Maße an der breitesten Stelle gemessen werden. Lot-Aufsatz Diese Stühle sind eng mit den Stühlen zweier anerkannter Chippendale-Aufträge verwandt: Sir Gilbert Heathcote (gest. 1785), 3. Baronet für Normanton Hall, Rutland und William Crichton-Dalrymple, 5. Earl of Dumfries (4. Earl of Stair, 1699-1768) für Dumfries House, Ayrshire. DIE ZUGEHÖRIGEN STÜHLE Die Stühle sind identisch mit dem Set aus zwei Sesseln und zehn Einzelstühlen, um 1765, das früher in Normanton Hall stand (1). 1759 trat Sir Gilbert Heathcote (gest. 1785), 3. Baronet, die Nachfolge des riesigen Erbes an, das sein Großvater, ebenfalls Gilbert, 1. Baronet (1652-1733), der als "der reichste Bürger Englands" galt (2), begründet hatte. Der 3. Baronet beschäftigte sowohl Chippendale Senior als auch seinen Sohn Chippendale Junior bei der Einrichtung seines palladianischen Herrenhauses Normanton Hall in Rutland und seiner Londoner Häuser 29 Grosvenor Square, London und Browne's House in North End, Fulham. Aus den überlieferten, wenn auch unvollständigen Chippendale-Rechnungen geht hervor, dass die Firma zwischen 1768 und 1821 regelmäßig für Mitglieder der Familie Heathcote tätig war. Die meisten der in diesen Büchern aufgeführten Möbel waren für Browne's House bestimmt, obwohl nach 1798, als die Familie diesen Wohnsitz aufgab, einige der Möbel nach Normanton Hall gebracht wurden. Letzteres wurde 1924 verkauft, und alle Möbel, die nicht in den Verkauf von Normanton Hall einbezogen waren, wurden auf den Sitz des Earl of Ancaster in Grimsthorpe Castle, Lincolnshire, gebracht. Chippendales früheste Rechnung für Sir Gilbert Heathcote verzeichnet den Erwerb von "6 India Back and arm chairs Japand to imitate the Bamboe" im Jahr 1768 und zeigt, wie die Familie den hochmodernen Chinoiserie-Geschmack aufnahm. Obwohl die Normanton-Stühle in den erhaltenen Chippendale-Rechnungen nicht eindeutig identifiziert werden können, veranlassten ihre Form und Verzierung Christopher Gilbert zu der Annahme, dass sie möglicherweise von Chippendale stammen (3). Die vier Mahagonistühle in Dumfries House haben fast identische pagodenförmige Kammschienen und identische Endstücke, unterscheiden sich aber in der Anordnung der "chinesischen" Stäbe in den Rückenlehnen und Seitenwänden. Obwohl es keine dokumentarischen Belege für die Dumfries-Stühle gibt, sind sie in ihrer Ausführung und der ausgefeilten Schnitzerei der Oberschienen der Hand von Chippendale sehr nahe. Ein weiterer Satz eng verwandter Stühle befindet sich in Saltram House, Devon, wo Chippendale zwischen 1771-2 arbeitete; diese Daten beruhen auf den Zahlungen im Kassenbuch von John Parker und spiegeln wahrscheinlich nicht das wahre Bild des gesamten Auftrags wider, da Parker seine Handwerker oft mit Bankwechseln bezahlte (4). Diese um 1765 entstandene Garnitur aus Padouk, bestehend aus zwei Sesseln und sieben Einzelstühlen, wurde vom National Trust als "Chinese Export" (5) bezeichnet. Das Set wurde 1951 an Saltram zurückgegeben, nachdem es von H.M. angenommen worden war. Schatzamt anstelle der vollständigen Zahlung der Erbschaftssteuer von den Nachlassverwaltern von Edmund Robert Parker, 4. Earl of Morley (1877-1951). Einige der Stühle sind derzeit in "The Chinese Chippendale Bedroom" zu sehen. Ein weiterer Satz von vier Padouk-Stühlen nach dem Saltram-Muster befand sich mit ziemlicher Sicherheit in Kenwood House, London; einige davon sind in den von Lord Mansfield erstellten Inventaren aus dem 18. Dieses Set wurde vor der Versteigerung in Kenwood im Jahr 1922 nach Scone Palace, Perth, gebracht und anschließend aus "Scone Palace and Blairquhan: The Selected Contents of Two Great Scottish Houses", Christie's, London, 24. Mai 2007, Los 298. Ein weiteres Paar Padouk-Stühle dieses Modells wurde verkauft: "The Collection of Peggy and David Rockefeller", Christie's, New York, 10. Mai 2018, Lot 647 ($ 193.750 inkl. Aufgeld). DAS DESIGN Das Muster für diesen Satz von "Pagoden"-Stühlen wurde in Anlehnung an die von William und John Halfpenny in "Rural Architecture in the Chinese Taste" (1752) und von Sir William Chambers in "Designs of Chinese Buildings, Furniture, Dresses, Machines and Utensils" (1757) beschriebene chinesische Bauweise entworfen und bezieht sich auf neun Entwürfe für "Chinese Chairs...
Kategorie

1810er Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Hartholz

Chippendale-Esszimmerstühle aus dem 18. Jahrhundert
Ein äußerst eleganter und seltener Satz von sechs Esszimmerstühlen aus der Zeit von George III., England, um 1780. Ein passendes Paar Sessel ist ebenfalls erhältlich. Warum wir sie ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Polster, Holz

Ein geschnitztes Mahagoni-Sofa von George III
Ein geschnitztes Mahagoni-Sofa von George III Mit schön geformter Rückenlehne und sanft geschwungenen Armen, auf geschnitzten Cabriole-Beinen auf Messingrollen. Die Mahagoni-Oberflä...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Messing

Antiker geschnitzter Mahagoni-Ellbogen-/Schreibtischstuhl George III
Antike George III geschnitzt Mahagoni Ellenbogen / Schreibtischstuhl mit einem wunderbaren geformten geschnitzt oben und Schiene mit offenen Gitterwerk Spleiß und geformte offene Arm...
Kategorie

1780er Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Sonstiges

George III Giltwood Sofa
Ex Mallett London Provenienz. Mit gewölbtem Rücken und zentraler geschnitzter Rosette. Unverfälschte grüne Seidendamast-Polsterung. Lose Sitzkissen mit losem Kissen. Runde, konische,...
Kategorie

1770er Englisch Antik George III Sitzmöbel

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen