Zum Hauptinhalt wechseln

Biedermeier-Regale

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

bis
2
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
14
2
16
1.048
610
166
91
84
71
68
44
35
33
29
23
22
9
9
7
6
1
10
6
1
1
1
16
8
5
4
4
14
10
3
1
16
16
16
1
Stil: Biedermeier
Biedermeier-Säulenplatte aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Sehr schöne kleine Säulenetagere aus der Zeit des Biedermeier, um 1820. Die Etagere ist aus Nussbaumholz, das auf Kiefernholz furniert ist. Die Säulen sind aus massivem Nussbaumholz ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Regale

Materialien

Walnuss

Restaurierte Biedermeier-Etagere, Buche, Messingräder, Frankreich, 1880er Jahre
Diese Etagere kommt aus Frankreich und stammt aus dem späten 19. Jahrhundert, der Zeit des Historismus. Er ist aus massivem Buchenholz gefertigt und mit Messingrollen versehen. Die ...
Kategorie

1880er Französisch Antik Biedermeier-Regale

Materialien

Messing

Wiener Biedermeier Étagère / Runder Sammlungsschautisch
Diese elegante Wiener Etagere besteht aus Kirschbaumfurnier mit Ebenholzfüßen und Hahnenkämmen an den Rändern der vier Einlegeböden. Die anmutigen Linien dieser Etagere erinnern an e...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier-Regale

Materialien

Kirsche, Ebenholz

Biedermeier Eckschrank, Kirsche Furnier, Ebenholz, Süddeutschland um 1820
Schöner antiker Biedermeier-Eckschrank in Kirschbaumfurnier aus Süddeutschland um 1820.Kirsche furniert auf Weichholz. Teilweise ebonisiert (schwarz poliert). Oberteil mit offenem Au...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier-Regale

Materialien

Eisen, Messing, Metall

Chiffonier und Kommode im antiken Biedermeier-Stil, exotisches Furnier
Exotischer indischer Palisander auf massivem Holz. Architektonisch gestaltete Fassade. Hochrechteckiger Korpus auf Holzfüßen, mit sieben unterschiedlich großen Schubladen. Die untere...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Biedermeier-Regale

Materialien

Holz

Restaurierte Biedermeier-Etagere, von Thonet, Buche, Nussbaum, Österreich, Wien, 1910er Jahre
Von Thonet
Hergestellt vom einflussreichen österreichischen Möbelhersteller Thonet. Es wurde von unserem professionellen Aufarbeitungsteam in Tschechien mit Polyutheran-Klavierlack nach dem Or...
Kategorie

1910er Österreichisch Vintage Biedermeier-Regale

Materialien

Holz, Lack, Buchenholz, Walnuss

Chiffioniere-Kommode aus Pyramiden des 20. Jahrhunderts im Biedermeier-Stil mit Buchenwurzel
Hochwertiges Buchenwurzelfurnier auf massiven Koniferen. Konischer Körper auf profiliertem Rahmensockel. Über auskragendem Profilgesims flacher Gips, gestuft mit ovaler Galerie. Sog...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Biedermeier-Regale

Materialien

Buchenholz

Sekretär-Schreibtisch aus Mahagoni im Biedermeier-Stil
Hochwertiges Palisanderfurnier auf massiven Nadelbäumen. Konischer Körper auf Profilrahmen. Sockel in der Front, zwischen vier Schubladen, gerade Klappe mit schildförmiger Füllung. D...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Regale

Materialien

Mahagoni

Biedermeier Sekretär um 1810 aus kubanischem Mahagoniholz
Hochwertiges Kuba-Mahagoni auf massiver Eiche. Rechteckiger Körper auf spitzen Beinen. Ausgestattet mit drei Schubladen. Gerade Schreibtafel, dahinter architektonisches Interieur mit...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Regale

Materialien

Mahagoni

Freistehendes Biedermeier-Bücherregal
Ein schönes freistehendes Biedermeier-Regal. Kirschbaumholz mit geschnitzten Details.   
Kategorie

1820er Österreichisch Antik Biedermeier-Regale

Materialien

Kirsche

Biedermeier-Eckschrank aus kubanischem Mahagonifurnier aus dem 19. Jahrhundert
Kuba-Mahagoni auf Kiefernholz. Gerade gegossener zweitüriger Korpus auf profilgerahmtem Sockel. Leicht vorstehende obere Platte. Eingelassener, einbahniger Gitteraufsatz, flankiert v...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Regale

Materialien

Mahagoni

Etagere-Regale im Biedermeier-Stil des 20. Jahrhunderts
biedermeier Etagere des 20. Jahrhunderts Venner auf massivem Kiefernholz. Teilweise vergoldet. (O-Sam-71)
Kategorie

20. Jahrhundert Biedermeier-Regale

Materialien

Holz, Kiefernholz

Dreiseitiges antikes Glasvitrine-Vogelaugenahorn im Biedermeier-Stil des 20. Jahrhunderts
Vogelaugenahorn-Wurzelfurnier auf massivem Kiefernholz, einreihig geschwungener Randkasten auf Sockelfüßen. Architektonisch gewölbte Front, flankiert von Vollsäulen aus massiver Buch...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Biedermeier-Regale

Materialien

Holz, Buchenholz

Kommode mit Spiegel im Biedermeier-Stil und Intarsien
Spiegelfurniertes Mahagoni, teilweise ebonisiert. Auf säbelförmigen Füßen, gerader Trianuskörper, stilisierte Pfeile mit eingelegten Blumenranken und einer großen Blume in der Mitte ...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Regale

Materialien

Mahagoni

Kommode im Biedermeier-Stil
Mahagoni auf massiven Koniferen. Konischer Körper auf profiliertem Rahmensockel. Auf der Vorderseite drei gegossene Schubladen. Überkragendes Profilgesims flach aus Gips, abgesetzt ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Deutsch Biedermeier-Regale

Materialien

Mahagoni

Original Biedermeier-Kommode aus Kirschholz, 19. Jahrhundert
Kirsche. Hochrechteckig, einteilig auf vier Füßen. Obere Abdeckplatte, einschließlich Schublade. Stammt aus einem Berliner Nachlass. Ausgezeichnete warme, über Jahrzehnte gealterte...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Biedermeier-Regale

Materialien

Kirsche

Zugehörige Objekte
Vergoldete Metallblüten verzierte italienische Pyramidenform Präsentationsregale Etagere Tisch
Vergoldetes Metall Blumen verziert italienischen Pyramide Form Display Regale Etagere Tisch. 4-stöckiges Etagerenregal für dekorative Akzente.
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Biedermeier-Regale

Materialien

Metall

1860-1910er Jahre Japanisches antikes großes Regal, wabi sabi, organisch
Dieses antike Regal wurde als Ladenregal verwendet. Produkt der Meiji-Ära (schätzungsweise 1860-1910), Schätzung des Stils und der Bedingungen. Hergestellt aus dickem, hochwertigem ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Antik Biedermeier-Regale

Materialien

Holz, Zypressenholz

Englische Regency-Mahagoni-Etagere aus dem 19. Jahrhundert
Quadratische englische Mahagoni-Etagere aus dem 19. Jahrhundert mit Messingrollen und -knöpfen. Die Etagere verfügt über vier horizontale Einlegeböden mit subtilen Geländern an den S...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Biedermeier-Regale

Materialien

Mahagoni

Biedermeier Sekretär um 1810 aus kubanischem Mahagoniholz
Hochwertiges Kuba-Mahagoni auf massiver Eiche. Rechteckiger Körper auf spitzen Beinen. Ausgestattet mit drei Schubladen. Gerade Schreibtafel, dahinter architektonisches Interieur mit...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Regale

Materialien

Mahagoni

1970er Jahre Gewölbte Messing-Etagere
Gewölbte Messing-Etagere mit fünf Glasböden, USA, 1970er Jahre.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Biedermeier-Regale

Materialien

Metall

1970er Jahre Gewölbte Messing-Etagere
1970er Jahre Gewölbte Messing-Etagere
H 77,25 in B 41,5 in T 16 in
John Widdicomb Vitrinenregale aus der Mitte des Jahrhunderts Etagere
John Widdicomb Mitte des Jahrhunderts Regal Etagere Die Etagere misst: 32 breit x 14,5 tief x 80 Zoll hoch Alle Möbelstücke sind in einem so genannten restaurierten Vintage-Zus...
Kategorie

1970er amerikanisch Vintage Biedermeier-Regale

Materialien

Holz

ANTIQUE BIEDERMEIER BURL WOOD INLAID CHEST OF DRAWERS Kommode
Eine schöne figurale Kommode aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert aus dem Biedermeier mit Intarsien. Kommode mit drei Schubladen mit Satinholzeinlagen. Die obere Schublade i...
Kategorie

19. Jahrhundert Dänisch Antik Biedermeier-Regale

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Schrank, Süddeutschland 1810, Nussbaumholz
Biedermeier Kabinett, süddeutsch 1810. Kleiner Schrank oder Nachttisch aus der Biedermeierzeit. Der Schrank hat ein schönes Walnussfurnier. Er steht auf hohen Beinen und hat eine Tür...
Kategorie

1810er Deutsch Antik Biedermeier-Regale

Materialien

Walnuss

Zeitgenössische Étagère/Bücherregal aus Nussbaum und Lack von Alex P White
Die Etagere aus gebleichtem Walnussholz und Lack ist massiv genug, um als freistehender Raumteiler für Ihre Lieblingssammlung zu dienen, oder sie an einer Wand in einer Bibliothek od...
Kategorie

2010er amerikanisch Biedermeier-Regale

Materialien

Walnuss, Lack

Biedermeier-Kommode mit Schubladen aus Nussbaumfurnier, Frankreich, 19. Jahrhundert
Diese Biedermeier-Kommode wurde im 19. Jahrhundert in Frankreich hergestellt. Die mit Präzision und Liebe zum Detail gefertigte Konstruktion besteht aus massiver Eiche, die mit schön...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Biedermeier-Regale

Materialien

Walnuss, Eichenholz

Schmale edwardianische Ganzmessing-Etagere mit vier abgeschrägten Glasböden
Späte 19. Jahrhundert Messing Edwardian Bread Rack wiederverwendet mit vier neuen abgeschrägten Glasböden. Mit einer schön gewichteten rechteckigen Leiterform aus patiniertem Messing...
Kategorie

1880er amerikanisch Antik Biedermeier-Regale

Materialien

Messing

Antike Biedermeier-Kommode mit Intarsien aus Wurzelholz
Eine schöne dänische Kommode aus Nussbaum mit Intarsien aus dem späten 19. und frühen 20. Kommode mit drei Schubladen mit Satinholzeinlagen. Die obere Schublade ist mit einem Paar si...
Kategorie

19. Jahrhundert Dänisch Antik Biedermeier-Regale

Materialien

Walnuss

Zuvor verfügbare Objekte
Paar Nussbaum-Etagèren, Norditalien, um 1840
Ein Paar nussbaumfurnierte Etageren mit drei Einlegeböden und einer Schublade im glatt gestalteten Unterteil. Die sich leicht verjüngenden Säulen sind mit dekorativen Ringen verziert...
Kategorie

1840er Italienisch Antik Biedermeier-Regale

Materialien

Walnuss

Paar Nussbaum-Etagèren, Norditalien, um 1840
Paar Nussbaum-Etagèren, Norditalien, um 1840
H 59,06 in B 23,63 in T 15,75 in
Biedermeier Etagere mit Scharnierdeckel, Nussbaum, Deutschland, poliert, um 1820
Biedermeier Bücherregal mit drei Fächern und einem abschließbaren Klappfach. Die Etagere ist mit Nussbaum furniert und steht auf leicht geschwungenen Füßen.
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier-Regale

Materialien

Walnuss

Antikes schwedisches offenes Bücherregal aus satinierter Birke
Ein wunderschönes antikes offenes Bücherregal aus satinierter Birke. Sie wurde in Schweden hergestellt und stammt aus der Zeit zwischen 1880 und 1900. Die Qualität ist erstaunlich, ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Biedermeier-Regale

Materialien

Birke

Offenes schwedisches Bcherregal aus satinierter Birke
Ein wunderschönes antikes offenes Bücherregal aus satinierter Birke. Sie wurde in Schweden hergestellt und stammt aus der Zeit zwischen 1880 und 1900. Die Qualität ist erstaunlich...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Biedermeier-Regale

Materialien

Birke

Seltenes antikes schwedisches Biedermeier Bücherregal aus Birke:: rund:: drehbar:: Bibliothek:: Arbeitszimmer
Wir freuen uns:: zum Verkauf dieser sehr schönen Vintage schwedischen Biedermeier satiniert Birke drehbare Bibliothek Bücherregal Ein sehr seltener Fund:: diese drehbaren Bücherrega...
Kategorie

20. Jahrhundert Schwedisch Biedermeier-Regale

Materialien

Birke

Österreichisches Biedermeier-Bücherregal oder Regal aus Obstholz mit korinthischen Säulen
Dieses exquisite offene Bücherregal aus dem frühen 19. Jahrhundert aus dem österreichischen Biedermeier besteht aus einem tiefen, honigfarbenen Fruchtholzrahmen mit einer rechteckige...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier-Regale

Materialien

Holz, Obstholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen